Der Urknall ist nur Marketing

  • Phasenverschobener schrieb:

    BTW: Deine "Geschenk von oben" Fälschung habe ich schon mehrfach durchgekaut. Dumm ist ja, das Minowski von der Lorenzäthertheorie spricht und nicht von der Relativitätstheorie. Der Vorsatz wird jedoch von deiner Fälschungstruppe Namens GOM weggelassen und einfach durch die Relativitätstheorie ersetzt. Eine glatte und ziemlich plumbe Fälschung!

    Gruß
    Sorry, aber es ist keinesfalls eine "Fälschung, sondern die Originalaussagen des Mathematikers Hermann Minkowski (mit ausreichenden Zitaten und Quelleangabe). Ich kann auch nichts dafür. ;(

    Und jeder, der Deutsch verstehen kann, kann sich ja selbst überzeugen, keiner braucht unsere Hilfe zur Interpretation seiner Aussagen. Und Du kannst sie auch zigmal nach Deinen Bedürfnissen und Wünschen "durchkauen", da hilft nichts. :D

    Aber warum sollte man dem Minkowski sein "Geschenk von oben" nicht gönnen, wen stört das? Mich nicht, und eine andere Ursache für die unsägliche relativistische Längenkontraktion haben die Relativisten, die einen Äther leugnen, sowieso nicht anzubieten. Also lassen wir Hermann Minkowski sich ruhig über sein "Geschenk von oben" freuen. :)

    Jocelyne Lopez
  • Jocelyne Lopez schrieb:

    Sorry, aber es ist keinesfalls eine "Fälschung, sondern die Originalaussagen des Mathematikers Hermann Minkowski
    Was ändert das? Es bleibt trotzdem eine Fälschung!

    Angenommene Pressemeldung des Polizeipräsidiums Frankfurt vom 24.03.2008
    Rudolph Meier wohnt in Frankfurt. Dieser überfiel am 23.03.2008 um 19:00 Uhr, die Frankfurter Abzockbank in der Bankstr.4!

    Angenommener Bildartikel:

    Ralph Müller ist ein ganz gemeiner!

    Ralf Müller ist wohnhaft in Frankfurt. Zitat aus der Pressemeldung des Polizeipräsidiums Frankfurt vom 24.03.2008 „Dieser überfiel am 23.03.2008 um 19:00 Uhr, die Frankfurter Abzockbank in der Bankstr.4!“ Das zeigt, was für ein gemeiner Kerl dieser Ralf Müller doch ist.

    Sorry, aber das ist unmissverständlich eine Fälschung. Da können die Quellenangaben noch so richtig sein und es kann noch so wörtlich zitiert werden. Da gibt es nix zu interpretieren. Genauso ist es eine Fälschung, wenn man einen Lorentz weglässt und einen Einstein für einsetzt, wie auch der angenommene Bildartikel eine Fälschung ist, wo Rudolph Meier durch Ralf Müller durch separiertes zitieren ersetzt wurde.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Wenn nämlich der kosmische Raum völlig leer und kräftefrei ist, wie die Relativisten es voraussetzen, dann kann natürlich nichts explodieren. Da fehlt die physikalische Kausalität für diese Explosion. Die Urknalltheorie ist also eine Vorstellung, die genauso wie andere Genesis-Stories keine rationelle physikalische Ursache der Entstehung des Universums bietet. Sie ist genauso unwissenschaftlich fundiert als alle anderen Genesisvorstellungen. Sie sind von der Argumentierung her gleichwertig und führen alle zu einem infiniten Regress.

    sry, aber das ist wirklich unsinn! KEINER geht irgendwo und JEMALS von einem kräftefreien raum aus! Hab ich auch noch nie gehört.

    auch kann ich deine ständige nörgelei an dieser Theorie nicht verstehen! Nachdem ich hier im forum ziemlich auf die nase gefallen bin, als ich die RT angezweifelt hab(durch deine kommentare, was natürlich echt doof ist, sich durch sekundar literatur zu bilden), hab ich auch mal angefangen gezielter nach widerlegen der RT zu suchen. Leider hab ich keine gefunden. Beweise für alle teile der RT natürlicha uch nciht. Aber das wird sich im august ja ändern. Dann geht der CERN voll in betrieb, und ich hoffe, dass sich die RT behaupten kann, und das ständige nörgeln an der RT endlich aufhört.
    Bisher konnte sich die RT bei allen neuen entdeckungen halten. Und das sogar bei sachen, die man früher gar nicht kannte. Bspw. die ganzen neuen teilchen, und deren energiebilanz.

    aber das thema nochmal aufzukochen ist wohl wenig sinnvoll. Ich kann nur raten, sich wirklich mit primärliteratur zu bilden. Dann passiert einem auch son mist wie mir nciht :D
    war aber seehr lehrreich, die erfahrnung ...'grr


    b3t:
    ich glaube nicht, dass es marketing ist. Es lässt sich ja alles belegen. Nur kann keiner belegen, dass die Argumente, auf denen der beleg fundiert, richtig sind. Wenn das alles Marketin ist, dann müsste man nicht so viel arbeit und geld darein stecken
    . Zurück bekommt man das nämlich nicht mehr.

    =)

    grüße,
    Umbra
  • Umbra schrieb:

    Wenn das alles Marketin ist, dann müsste man nicht so viel arbeit und geld darein stecken

    Ja, aber es gibt keinen direkten wirtschaftlichen Nutzen, wenn man mal vom 'Marketing' absieht. Ich denke, dass das der Knackpunkt ist. Ob das nun was positives oder negatives ist, will ich jetzt so pauschal nicht beurteilen...

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Phasenverschobener schrieb:







    Jocelyne Lopez schrieb:

    Sorry, aber es ist keinesfalls eine "Fälschung, sondern die Originalaussagen des Mathematikers Hermann Minkowski
    Was ändert das? Es bleibt trotzdem eine Fälschung!

    Lieber Phasendings,

    Ehe Du mich in der Öffentlickeit wiederholt der "Fälschung" beschuldigst, lassen wir lieber den Lesern den Originaltext von Hermann Minkowski selber lesen und interpretieren, sie können genauso gut deutsch wie Du und ich, und lassen wir Hermann Minkowski sich über sein schönes "Geschenk von oben" freuen: :)

    Raum und Zeit
    Vortrag, gehalten auf der 80. Naturforscher-Versammlung zu Köln
    am 21. September 1908 von Hermann Minkowski


    de.wikisource.org/wiki/Raum_und_Zeit_%28Minkowski%29

    Die fraglichen Aussagen befinden sich im § [6] erster Absatz.

    Jocelyne Lopez
  • Umbra schrieb:

    sry, aber das ist wirklich unsinn! KEINER geht irgendwo und JEMALS von einem kräftefreien raum aus! Hab ich auch noch nie gehört.


    Albert Einstein aber postuliert es in seiner Speziellen Relativitätstheorie: Er setzt für seine Hypothese der Ausbreitung der Lichtes einen Raum voraus, wo die Gravitationskräfte "zu vernachlässigen" seien (Primärliteratur). Also setzt er für seine SRT (1905) einen leeren und kräftefreien Raum, da er auch einen Äther leugnet. Erst 1915 in seiner ART führt er einen nicht näher definierten Äther wieder ein und führt aus, dass die Gravitation nirgendwo im Universum zu vernachlässigen sei, womit er dem kräftefreien Raum seiner SRT jegliche Grundlage entzieht.

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • Phasenverschobener :)

    Hast Du seine Arbeiten wirklich gründlich gelesen?

    Einstein sagte bereits in seiner Einleitung, ich darf mal zitieren:

    "daß sich das Licht im leeren Raume stets mit einer bestimmten, vom Bewegungszustande des emittierenden Körpers
    unabhängigen Geschwindigkeit V fortpflanze"

    und stellte damit gleich an den Anfang seiner Theorie eine damals völlig unbewiesene Behauptung. Er gab auch nicht an, wie er wohl darauf gekommen ist und die in der Wissenschaft "heiligen" Quellenangaben fehlen bei seinem berühmten Aufsatz völlig.

    Richtig, oder siehst Du das anders?

    LG

    Sparta
  • Umbra schrieb:


    auch kann ich deine ständige nörgelei an dieser Theorie nicht verstehen!
    Nun, wer Kritik als "Nörgelei" versteht sollte sich schon brav anpassen, nichts hinterfragen, nichts in Frage stellen und sich nur mit etablierten Auffassungen der Schulphysik beschäftigen. An solche Darstellungen mangelt es nicht, Du wirst schon Dein Glück überall finden. Da bist Du auf jeden Fall auf der "sicheren" und bequemeren Seite, das hast Du wohl sehr schnell selbst bemerkt. Sei glücklich damit, ich gönne Dir es. :)

    Ich möchte Dich aber dabei bitten, die Arbeit und die Ansätze der vielen Kritiker nicht herabsetzend als "Unsinn" abzustempeln, das ist für eine kontroverse Diskussion nicht gerade fördernd. Du kannst hier nicht erwarten, dass jeder Deiner Meinung sein sollte, alles übernimmt ohne zu hinterfragen, und dass nur die Lehrmeinungen, die Du gerne persönlich selbst übernimmst, die einzig richtige seien.

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • Moin moin aus Kiel!

    Ich halte die Urknall-Theorie aus philosopischen Überlegungen heraus für blanken Unsinn. Allerdings hat die Urknall-Theorie mit der RT aber auch sowas von nix zu tun. Der Big Bang ist eine eigenständige Theorie und ist weder aus der RT von Einstein hervorgegangen, noch hat sie mit der RT etwas gemein.

    Gruß aus Kiel
    X3Q
  • @Jocelyne Lopez

    er sagt, man kann die kräfte vernachlässigen, da sie klein sind! Dies wird übrigens in heutigen neuen theorien gleich gehandhabt. Einfachstes Beispiel: Die schwache wechselwirkung. Sie ist vorhanden, wird aber vernachlässigt. erst wo sie eine rolle spielt, wird sie genutzt.


    Nja, das ich ncihts hinterfrage, dass ist sicherlich falsch. Aber ich traue der Theorie so lange, bis sie empirisch widerlegt ist. Und das ist die RT NICHT.
    Aber bevor wir hier wieder endlos diskutieren, warten wir doch bis +- August, dann werden wir ja sehen, wer recht behalten wird ;)

    Was ich noch fragen wollte: wenn die schulphysik so falsch ist, wie kommt es dann zu dem heutigen technologiestand und wie kommt es, dass sich diese Schulphysik so lange behaupten konnte? -alles reines dummhalten der Menschheit bestimmt...'grr Tut mir leid, aber dieses ständige kritisieren alle dinge ist doch nicht mehr normal. Zu denken, dass alle ausgebildeten menschen, den irrtum in der RT nicht erkennen ist für mich totaler quatsch. Kann aber jeder anders sehen.

    und als Unsinn habe ich die Kritik nciht bezeichnet. Ich sagte nur, dass man an der Theorie am nörgeln ist.
    Und bei uns ist das dass gleiche, wie wenn ich kritisieren schreibe. :D kann aber auch daran liegen, dass man hier am Land einen etwas anderen Umgangston pflegt xD

    Grüße
    umbra

    p.s.:Ich wäre jedoch dafür, dieses grundsatzdiskussion zu beenden, da man hier nie auf einen nenner kommen wird, und es das thema auch nicht gerade nach vorne bringt.

    Sollte ich dir zu nahe getreten sein, dann entschuldige ich mich hiermit. Es war nicht meine Absicht. =)
  • Umbra schrieb:


    @Jocelyne Lopez

    er sagt, man kann die kräfte vernachlässigen, da sie klein sind!
    In der Relativitätstheorie ist sowieso alls "klein" ;) . Die angenommenen relativistischen Effekte sind so winzig, dass sie in unserer Dimension nicht genau und zuverlässig zu messen sind, sondern nur zu extrapolieren, zum Beispiel die Messung der Lichtgeschwindigkeit auf ein paar Meter, wie wir es immer tun, geschweige denn im ganzen Universum, wo wir sie nie gemessen haben... :huh:

    Und "klein" ist auch nicht 0, einverstanden? Auch 0,0000000000000000001 ist nicht 0.
    Dabei braucht Einstein grundsätzlich für seine Theorie eine glatte 0, eine mathematische 0. Und keine Näherung. Und keine Meßtoleranz. Sonst wäre seine Theorie zu verwerfen, das sagte er selbst. Das ist ein Grundsatz seines Postulats.

    Außerdem hat wie gesagt Einstein später in seiner ART nirgendwo eine vernachlässigbare Gravitation vorausgesetzt. Siehe zum Beispiel G.O. Mueller (der Einstein in Primärliteratur gelesen hat, davon kannst Du ruhig ausgehen ;) :(




    (1) Die ART als Widerlegung der SRT

    Die ART bedeutet nach Auffassung der Kritiker die Widerlegung und Aufgabe der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) durch Albert Einstein selbst:

    - die Gravitation der Fixsterne unserer Galaxie soll durch den gesamten Raum bis auf die Erdoberfläche wirken, wodurch kein Ort mehr für die angeblich gravitationsfreien Inertialsysteme der SRT übrigbleibt;



    Aber einverstanden, lassen wir das, es geht hier auch um die Urknalltheorie.
    Ansonsten, kein Problem. :)

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez [/size]
  • X3Q schrieb:

    Allerdings hat die Urknall-Theorie mit der RT aber auch sowas von nix zu tun. Der Big Bang ist eine eigenständige Theorie und ist weder aus der RT von Einstein hervorgegangen, noch hat sie mit der RT etwas gemein.
    Hallo

    Hm das stimmt so nicht ganz. Der Urknall ist keine Ad-Hoc Theorie sondern geht aus der allgemeinen Relativitätstheorie hervor, wenn man folgende Annahmen trifft:

    Die Massendichte ist übers Universum gemittelt konstant und das Universum ist in allen Richtungen gleichmäßig strukturiert. Beide sind nach heutiger Beobachtung durchaus gerechtfertigt. Man muss daran denken, dass man sich in sehr großen Skalen aufhält. Insgesamt ergeben sich drei mögliche Lösungen. Welche Lösung sich ergibt hängt von der Massendichte ab, die man aber nicht genau kennt.

    • Ein immer langsamer expandierendes Universum, das irgendwann fast ganz aufhört zu expandieren.
    • Ein ewig expandierendes Universum.
    • Ein periodisches Universum. Das ist ein ewiges Wechselspiel zwischen expandieren und wieder zusammenstürzen.
    Dann gibt es noch die Möglichkeit des Gödel Universums, das hat man aber direkt wieder verworfen, weil es der Kausalität widerspricht.

    Jetzt darf man aber nicht verhehlen, dass bei einen im Moment des Urknalls die allgemeine Relativitätstheorie versagt. Weiterhin ist bekannt, dass die allgemeine Relativität, so wie sie jetzt ist nicht richtig sein kann. Dann gibt es noch eine Kleinigkeit, aktuelle Beobachtungen legen nahe, dass das Universum sogar beschleunigt expandiert. Also noch viele viele offene Fragen, auf die man schlicht (noch) keine Antwort wei߅

    So am Rande, was philosophisch oder theologisch richtig oder falsch sein soll tangiert die Physik gar nicht, weil es nicht in das Erkenntnistheoretische Konzept der Physik passt.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Was für ein unterschied würde sich für die Theorie ergeben, wenn man nicht von einem Universum, sondern von einem Multiversum ausgeht?
    Oder einfach gesagt, was wäre, wenn es viele Universen gäbe? Erst kürzlich wurde von einigen Wissenschlaftlern ein Phänomän beobachtet, das als ein anderes Universum interpretiert wurde. Wenn ich die Zeitschrift wieder finde, geb ich sie als Quelle an, hab sie leider verbummelt.
    Yukkuri shiteitte ne! = take it easy :D
  • Cloud schrieb:

    Was für ein unterschied würde sich für die Theorie ergeben, wenn man nicht von einem Universum, sondern von einem Multiversum ausgeht?
    Gar nichts, weil die allgemeinen Relativität nicht konform mit der Quantenmechanik ist. Das ist ja das große Problem. Die Multiversen sind widerum eine Mögliche Interpretation der Quantenmechanik. Dem entgegen steht die Kopenhagener Deutung. Alleine schon die beiden möglichen Interpretationen sind experimentell nicht einsehbar.

    Ich vermute mal, das du von der beschleunigten Expansion gelesen hast. Da fangen Stringtheoretiker an das so zu interpretieren, dass das der Einfluss anderer Universen sein könnte. Darüber haben einige Artikel...

    Eine einheitlche Antwort kann ich kaum geben. Es gibt allein 5 unterschiedliche Stringtheorien, Quantenschleifengravitation, Heims Theorie und der Ansatz von Garett Lisi. Das was mir jetzt so bekannt ist. Welche Theorie jetzt genau konform mit Everets Interpretation sind,
    kann ich auch nicht sicher sagen. Alle sind sie sehr umfangreich und
    komplex, ich habe keine bisher ausführlich nachvollzogen.... Experimentell verifiziert ist meines Wissens noch keine.

    Wobei da mehrer Ansätz momentan vorhanden sind. Zum einen soll die Mars-Bahn neu vermessen werden und nach Anomalien gesucht werden, die nicht mehr konform sind zur allgemeinen Relativität. Weiter soll die Zeitdilatation auf der ISS neu und wesentlich genauer vermessen werden, als es bisher der Fall war. Dann gibt es noch die Pionieer Anomalie, die näher erforscht wird. Am interessantesten ist natürlich das LHC. Ihr sagen einige Theorien die Bildung von kleiner schwarzer Löcher voraus, die mit der allgemeinen Relativität nicht zu erklären wären.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Jocelyne Lopez schrieb:

    Und "klein" ist auch nicht 0, einverstanden? Auch 0,0000000000000000001 ist nicht 0.
    Dabei braucht Einstein grundsätzlich für seine Theorie eine glatte 0, eine mathematische 0. Und keine Näherung. Und keine Meßtoleranz. Sonst wäre seine Theorie zu verwerfen, das sagte er selbst. Das ist ein Grundsatz seines Postulats.
    Auch wenn ich ganz ehrlich keine Lust habe, mich mit diesem Argument auseinanderzusetzen, weil es so primitiv ist: die Messgenauigkeit mit der Messgeräte hergestellt werden können, ist nur endlich. Von daher kann man nur sagen: die Messgröße ist blablabla groß mit einem Messfehler von +-Epsilon. Wenn wir daher einen Wert gemessen haben, welcher innerhalb der Messtoleranz 0 ist (wie in deinem Beispiel), so wissen wir nur, dass innerhalb der Messgenauigkeit die entsprechende Theorie gültig ist. Es ist weiterhin durchaus denkbar, dass eine andere Theorie gilt, die man jedoch mangels Hochpräzissions-Messinstrumenten bisher nicht nachweisen konnte. Jedoch wird die Ingenieurkunst zum Erstellen von Messaparaturen auch immer besser - von daher wird der Spielraum immer geringer.

    Aber es ist durchaus denkbar, dass bei hinreichend genauer Messung sich irgendeine RT sich plötzlich als falsch erweist. Dies streitet auch die Physik nicht ab - ganz im Gegenteil: nach meinem allerbesten Wissen hofft sie geradezu darauf...

    Du solltest wirklich mal wirklich recherchieren, wie viel "Messgenauigkeitsspielraum" Alternativen zur RT überhaupt noch besitzen...

    Wenn dir das, was ich hier schreibe, nicht passt, solltest du dich besser nicht mit einer Widerlegung der Relativitätstheorie beschäftigen (da auch für die Newton-Gleichungen, von welchen die RT in gewisser Art einer Verallgemeinerung darstellt, die selben wissenschaftlichen Kriterien gelten), sondern lieber gleich ein Buch darüber schreiben, warum es deiner Meinung nach die ganze Physik sowieso für den Kanal ist. Hätte den Vorteil, dass es besser in den Zeitgeist passt (von daher höhere Bestseller-Chancen).
    Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und die letzte Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.
  • Cloud schrieb:

    Was für ein unterschied würde sich für die Theorie ergeben, wenn man nicht von einem Universum, sondern von einem Multiversum ausgeht?
    Oder einfach gesagt, was wäre, wenn es viele Universen gäbe? Erst kürzlich wurde von einigen Wissenschlaftlern ein Phänomän beobachtet, das als ein anderes Universum interpretiert wurde. Wenn ich die Zeitschrift wieder finde, geb ich sie als Quelle an, hab sie leider verbummelt.

    Das war die PM. "Wie mächtig ist das Multiversum". Hat mir nicht gefallen. :P
    Ich bin gerade nicht zu Hause, deshalb kann ich auch nicht so genau sagen, was da drin steht, aber google spuckt da was aus:
    24lightyears.wordpress.com/2008/04/21/multiversum/