Die Lotto-Abzocke oder wie man Geld zum Fenster rauswirft

  • Die Lotto-Abzocke oder wie man Geld zum Fenster rauswirft

    Die Lotto-Abzocke oder wie man Geld zum Fenster rauswirft

    Der Lotto-Jackpot hat mit 38 Millionen Euro mal wieder einen Rekordstand erreicht und wer träumt in diesen Tagen nicht davon, mit ein paar Kreuzchen 38 Millionen Euro abzusahnen? Die staatliche Werbetrommel läuft jedenfalls auf Hochtouren und klärt uns darüber auf, was wir uns denn mit den Millionen Schönes kaufen könnten. Etwas weniger Aufklärungsbereitschaft herrscht hingegen bezüglich der Vorteilhaftigkeit des Lottospiels. Dieses Manko werde ich nun beseitigen. Außerdem möchte ich wissen, ob es stattdessen sinnvoller wäre, den Lottoeinsatz in ein Pokerturnier zu stecken. Hierzu werde ich das Lottospiel und ein Pokerturnier miteinander vergleichen.

    klick mich um weiter zu lesen.

    Da das Pokerfieber auch Deutschland eingeholt hat, wollte ich dies mal posten, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen in was er sein Geld "besser" investieren kann, wenn er schon Geld in ein Spiel einsetzen möchte. Erstaunlich was das Lottogewerbe für Gewinne macht, war mir vorher gar nicht bekannt.
  • das stimmt schon alles, nur ist das lotto spielen mit dem jetzigen jackpot interessanter.....
    man könnte genau sogut auf einen boxkampf wetten, wo man eine weitaus höhere chance hat zu gewinnen, jedoch ist der gewinn relativ klein, wenn man ihn mit den 40 millionen vergleicht.......
    du kannst dir aber auch immer beim lotto spielen sagen: das geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer......
    und das man 6mal eher vom blitz erschlagen wird, wissen ja die meisten lotto spieler, dennoch stecken sie ihr geld rein.....
    werd das morgen auch mal machen.... aber bei mir ist die sicherheit, das ich nicht gewinne.....
    ich mache mir nichts vor, wie die anderen leute und mache mir auch nicht die mühe einen kompletten schein auszufüllen......
    ein sechser kästchen, dann tut es auch nicht weh, wenn man nichts gewinnt.....
    genauso ist doch der schwachsinn mit den zahlen...
    die niemand einen anderen geben will......
  • du kannst dir aber auch immer beim lotto spielen sagen: das geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer......

    Das kann man beim Pokern ja auch sagen.

    Die Geldmenge macht in diesem Fall wohl den entscheidenen Unterschied. Nach dem Motto: "Jetzt sofort, so viel Geld gewinnen."
    Der Reiz beim Pokern ist für mich aber dennoch höher. Du entscheidest (natürlich mit dem entsprechendem Glück) ob du gewinnst oder halt nicht.

  • Das kann man beim Pokern ja auch sagen.
    Die Geldmenge macht in diesem Fall wohl den entscheidenen Unterschied. Nach dem Motto: "Jetzt sofort, so viel Geld gewinnen."
    Der Reiz beim Pokern ist für mich aber dennoch höher. Du entscheidest (natürlich mit dem entsprechendem Glück) ob du gewinnst oder halt nicht.


    Poker hat nicht nur mit Glück zu tun, sondern mit können. Wer nur gut Hände spielt und auf sein Glück vertraut ist schneller draussen als es einem lieb ist. Pokern muss man auch können ! Von daher sind beide spiele nicht miteinander zu vergleichen. Wenn man adequate Summen beim Poker gewinnen will muss man auch adequate Einsätze machen. Wärend es beim Lotto reicht 6 Kreuze zu machen, alles in allem ein vorgang der nichtmal 2 min. dauert, kann man beim Poker schon mal gut und gerne 2 Wochen zubringen um adequate Gewinne zu erwirtschaften. Von daher sind beide Systeme nur bedingt vergleichbar. Beim Lotto braucht man Glück, beim Pokern können und Kapital.

    Baloo
  • Die ganzen Lottospieler haben meiner Meinung nach auch was Gutes. Ein Teil der Gelder wird ja an die jeweiligen Länder abgeführt und sollen caritativen und sozialen Zwecken zugute kommen. Ansonsten wäre vermutlich die eine oder andere Steuer noch höher.
  • Baloo, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich scheine mir doch etwas ungünstig ausgedrückt zu haben. Poker ist weitaus mehr als reines Glück, ein Strategiespiel mit vielen Varienten, dass je Höhe die Beträge steigen, umso mehr Wissen und Können erfordert in den jeweiligen Situationen richtig zu handeln, um wiederum den höchst möglichen Profit herauszuholen.

    Ein quäntchen Glück gehört aber dennoch dazu. ^^

    tirnanog, wenn dem so wäre, hätte ich da nichts weiter zu auszuführen. Ich kenne mich im Lottogeschehen nicht aus, daher weiß ich auch nicht in wie weit die Gelder ins soziale Zwecke gesteckt wird.
  • Man darf nicht vergessen, dass die Träger der Lottogesellschaften die Bundesländer sind.
    Heisst: Jeder "Gewinn" den der Staat mit Lottoeinnahmen macht, wird zum grössten Teil dazu genutzt um Haushaltslöcher zu stopfen und öffentliche Projekte zu finanzieren... Was letztlich jedem von uns zugute kommt.
    Das verhält sich eigentlich genau wie mit den Sparkassen.
    Die Träger der Sparkassen sind (meines wissens nach) grundsätzlich, die Kommunen und Länder in denen sie ansässig sind.
    Wenn also auf eurer Girokontenkarte "Sparkasse Dortmund" steht, könnt ihr euch ziemlich sicher sein, dass die Gewinne, die diese Bank durch Kreditevergabe erzielte, in die Stadtkasse fliesst und den geplanten Bau der Bahnhofs mitfinanzieren.
    Anders sieht es bei privaten Banken aus....Aber das ist eine andere Story...