Klima Vortrag übersetzten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Klima Vortrag übersetzten

    hallo

    ich hab bei alles schall und rauch nen guten vortrag über das klima gesehen
    leider ist der auf englisch

    es gibt hier ja einige leute im forum die gut englisch können

    wenn der übersetzt wird könnte ich die videos neu raufladen
    mit deutschem untertietel
    auserdem könnte man dann auch gleich werbung für aufzurwahrheit machen
    und ich für meine seite

    hier die youtube links

    youtube.com/watch?v=FOLkze-9GcI
    youtube.com/watch?v=vN06JSi-SW8
    youtube.com/watch?v=iCXDISLXTaY
    youtube.com/watch?v=bpQQGFZHSno

    mfg xaxl
  • Moin xaxl,

    ich habe in den ersten Teil reingehört und sehe mich leider außer Stande diese Rede zu übersetzen. Ist das ein echter Brite? Der redet so komisch. Immer im Wechsel, schnell, langsam, schnell. Wenn er schnell spricht zieht der die Wörter so in einem Singsang zusammen, dass ich kein Wort verstehe. Ich kann mir zwar zusammenreimen was er da erzählt, aber für die wortgetreue Übersetzung eines wissenschaftlichen Vortrages reicht es leider nicht!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Für xaxl und sohsoh
    eine sinngemäße Übersetzung des ersten Films, den xaxl eingestellt hat:
    Klimavortrag:
    youtube.com/watch?v=FOLkze-9GcI

    1. Teil 2:48 min

    1. Grafik, oben: "Is the Temperature Warming or Cooling" - "Wird die Temperatur wärmer oder kühler?"
    Antwort: Weder noch, es bleibt gleich!

    Die Grafik zeigt den Temperaturverlauf der letzten 15.000 Jahre, gewonnen aus der Eisschildbohrung. Vor 15.000 Jahren war es viel kälter, vor 10,000 Jahren begann eine Warmphase, das sogenannte Holozän (?).

    3:42 min

    Wird es wärmer? Legen wir eine Gerade durch das Schaubild ( 1 ), beginnend 16.000 Jahre in der Vergangenheit, kann man sehen, "Ja, es wird wärmer!"
    Das ist natürlich keine sinnvolle Linie, die da gelegt wurde. Legen wir also die Gerade durch den gleichförmigen Bereich der Warmzeit ( 2 ) und - Überraschung - es wird kälter! Also seit 10,000 Jahren wird es kühler!
    4:00 min
    Betrachten wir nun die letzten 2000 Jahre (das letzte Segment rechts der oberen Grafik übertragen auf die untere Grafik) dann wird es immer noch kühler, aber deutlich schneller ( 3 )!
    4:29 min
    2000 Jahre sind immer noch ziemlich lang. Betrachten wir nur einmal die letzen 700 Jahre ( 4 ) das nennen wir die kleine Eiszeit - Es wurde deutlich kälter und kälter und dann wieder wärmer, aber die Tendenz zeigt nach unten.
    4:35 Aber betrachten wir hier die letzte Gerade ( 5 ) da haben wir ja doch recht, die Klimakatastrophe passiert! Es wird wärmer! Aber da gibt es ein kleines Problem - wir betrachten nur die letzen 10 Jahre!
    Die anderen Linien folgen der beobachteten Tendenz, die Gerade zwischen ( 5 ) und ( 6 ) ist nicht signifikant (aussagekräftig) weil sie einen viel zu kurzen Zeitraum zeigt.
    5:15
    Betrachten wir die Temperaturkurve in ihrem vorherigen Verlauf, so sehen wir immer wieder Anstiege, die vorher noch deutlich höher und schneller ausfielen. Der Verlauf der letzten 10 Jahre zeigt also überhaupt nichts überraschendes. Wir haben also diese Werte und sie können sich selbst fragen was sie zeigen. Wird es wärmer oder kälter? Nein, es bleibt gleich!
    5:30 Neue Grafik mit grünen senkrechten Bereichen:
    Wir sahen vorher die letzten 16000 Jahre, diese Grafik zeigt die letzten 5000 Jahre, geteilt in die Zeit vor und nach Christi Geburt. Wir sehen hier (ganz rechts) diesen grünen Breich und der Zweit diesen starken Temperaturanstieg, den wir vorhin schon sahen.
    5:50
    Wir haben aber auch hier eine Warmphase, die so genannte Mittelalter-Warmphase (2. von rechts) und entsprechend sind alle grünen Streifen vergangene Warmphasen. Die aktuelle Warmphase zeigt zur Zeit den schnellsten Temperaturanstieg der letzten 1000 Jahre. Aber was ist besonders an den letzten 1000 Jahren? Das ist nur ein Augenzwinkern aus der geologischer Sicht und der Sicht der Klimaentwicklung. Und betrachten wir die vorhergehenden Warmphasen, dann sehen wir, dass sie deutlich stärker ausfielen als die aktuelle Erwärmung. Es ist also absolut nichts ungewöhnliches an dem aktuellen Temoeraturanstieg.

    6:40
    Betrachten wir nun einmal diese Bilder, dann sehen wir, zwischen den Warmphasen hatten wir ausgeprägte Kaltphasen - dieses Bild stammt aus der kleinen Eiszeit im Milttelalter. Wenn jetzt einige Leute glauben, die Klimaerwärmung wäre schädlich, dann sollten sie einmal die globale Abkühlung ausprobieren! Das würde die Ernteerträge der Welt auslöschen und es gibt eine gute Chance, das wir in den nächsten 20 biws 30 Jahren auf eine neue Eiszeit zusteuern. Haben sie darüber irgendwo irgendetwas gelesen?

    7:23 Neue Grafik
    Wir hatten jetzt einen überblick über 20.000 Jahre genommen und dann über 5000 Jahre - jetzt entspannen sie sich, wir schauen hier über eine Zeitspanne von einer halben Million Jahre! Hier (rechts) ist unsere Holzän-Warmphase (da wo der Pfeil auf die Gerade zeigt). Und wenige Tausen Jahre vorher war es deutlich wärmer als heute. Vorne können sie die Temperaturskala sehen. Die Gerade zeigt das Holozän-Optimum, eine gute Temperatur um drin zu leben!
    8:20
    Schauen wir uns nun die Jahrhundertausende an, so sehen wir die warmen Bereiche (rot) aber 90 % der Zeit war es deutlich kälter. Was passiert wohl als nächstes. Wie viele Leute im Raum werden wohl darauf wetten, das es als nächstes wärmer wird? Keiner von ihnen! Denn es wird nicht wärmer, es wird kälter! Es ist auch nicht die frage ob, sondern nur wann.
    8:55
    Es wird gesagt, die Eisbären würden aussterben, weil es wärmer wird, aber sehen sie sich diese Temperaturspitze an (2. von links) die war 5 Grad wärmer als heutzutage. Sie sehen heute jede Woche in den Nachrichtenkanälen (wie, sie schauen sowas nicht?) Eisbären, die aus Eisschollen rumtreiben. Diese gibt es nicht. Das ist virtuelle Realität! Es gibt heute keine Eisbären mehr. Die sind Ausgestorben. Sehen sie, die sind hier ausgestorben und da und da - (zeigt auf die Spitzen der Warmphasen). es gibt keine Eisbären mehr!
    (Einblendung der Eisbären beim Pinguin-Grillen)

    SELBER DENKEN!
    Gruß, EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • waterbrunn schrieb:

    Es wird gesagt, die Eisbären würden aussterben, weil es wärmer wird, aber sehen sie sich diese Temperaturspitze an (2. von links) die war 5 Grad wärmer als heutzutage. Sie sehen heute jede Woche in den Nachrichtenkanälen (wie, sie schauen sowas nicht?) Eisbären, die aus Eisschollen rumtreiben. Diese gibt es nicht. Das ist virtuelle Realität! Es gibt heute keine Eisbären mehr. Die sind Ausgestorben. Sehen sie, die sind hier ausgestorben und da und da - (zeigt auf die Spitzen der Warmphasen). es gibt keine Eisbären mehr!

    Da muss ich etwas einwerfen, was ich in einer "GEO" zum Thema "Klimawandel" las. Nun gut, ich muss es nicht, ich tue es einfach. Wenn das Eis sich zurückzieht und die
    "armen Tiere kein Lebensraum haben", dann verziehen sie sich gen Süden und paaren sich mit Braunbären. So überleben sie auch. Wie heißt es so schön in "Juressic Park"? "Das Leben findet immer seinen Weg."
    Yukkuri shiteitte ne! = take it easy :D