Überwachungsstaat wir kommen...

  • Überwachungsstaat wir kommen...

    wir sind alle potenzielle terroristen - klar dass der staat da was gegen uns unternehmen muss

    vom rechtstaat zum schnüffelstaat...

    daserste.ndr.de/panorama/archi…_typ-reallow_loc-int.html
    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.


    Wenn du merkst, daß du zur Mehrheit gehörst, wird es Zeit deine Meinung zu ändern.
  • Es ist echt erschreckend, dass man über so ein wichtiges Thema fast nix liest oder sonstwo hört. Auf der Seite vorratsdatenspeicherung.de steht, dass dies ein Vorschlag von CDU UND SPD ist! Das hört sich für mich wie ne bereits beschlossene Sache an. Sollte das Gesetz durchkommen, würde man es doch nie schaffen bis Januar alle elektronischen Geräte für solch eine Überwachung zu installieren und alle neuen Stellen zu besetzen. Man denke mal daran, wie lang unsre Beamten da oben für die Bearbeitung eines dämlichen Antrags brauchen. Wenn die Überwachung beschlossen wird und ab Januar das System ohne Probleme arbeiten kann, dann passt da doch was nicht, da man für die Vorbereitungen schon vor dem eigentlichen Beschluss angefangen haben müsste. Na da bin ich mal gespannt.
  • Lass es mich mal so ausdrücken.
    Überwachung und Zensur gibts schon länger.
    Wem sind denn zb nicht die filmenden Beamten am wegrand aufgefallen, die selbst friedliche demonstranten auf band aufnehmen ?
    Bei JEDER demo an der ich irgendwo beteiligt war, früher und das waren nicht wenig, gab es entweder polizisten die fotos schossen oder welche die direkt filmten.
    Was glaubt ihr warum die meisten demonstranten seinerzeit vermummt waen.
    Also musste ein vermummungsverbot her - durchgesetzt und schon wurden die demos weniger, weil sobald jemand vermummt gesehen wurde, hatte die polizei das recht die demo zu sprengen.

    Das mal dazu.
    Die ganzen gesetzesentwürfe, ob nun schäubles wahnwitzige und schwachsinnige pläne der onlineüberwachung, wo aus meiner erfahrung heraus , der staat weder das Know how noch das geld für besitzt oder dieser ganze voratsdatenspeichermist bishin zur kameraüberwachung.
    Onlineüberwachung bedeutet, ich muss daten speichern und massiv leute einsetzen die jene auswerten.
    Es scheitert einmal am daten speichern und zum anderen am personal jene auszuweiten, ausser man setzt demnächst die 1 euro zwangsarbeiter dafür ein.
    Voratsdatenspeicherung, wird dir jeder anwalt sagen, dient nur der indizienbeweiseführung, mehr aber auch nicht, denn solche daten sind manipulierbar und damit nicht voll rechtskräftig als beweis zulässig.
    Kameras, feine sache aber auch hier reden wir von daten, die man irgendwo speichern muss.
    Heutzutage ist da niemand mehr der ne videokassette wechselt, sondern man speichert auf HD.
    Selbes problem wie beim onlineüberwachen, man brauch platz und jemand der es auswertet.

    Ein IT - Profi, zu dem ich mich mal bis zu einem gewissen grade zähle, bemerkt sehr schnell ob jemand daten mitloggt auf dem PC oder ob jemand sich zugang verschafft hat.
    Ein IT - Leihe, sprich endanwender, wird es nie merken.

    Erlich gesagt selber schuld wenn ein terrorist der keine ahnung von PCs und technik hat, sich auf diese weise erwischen lässt, dann war er schlampig.

    Ich merke es wenn jemand versucht mich auf meinem PC auszuspionieren.

    Einfache tricks die jeder beherzigen sollte sind.

    - Hardwarefirewall am router aktivieren
    - softwarefirewall zusätzlich
    - virenscanner aktuell halten und so scharf wies nur geht schalten.
    - alternative browser verwenden
    - gastkonten sperren.
    - niemals mit dem administratorkonto online gehen, sondern jenes umbennen und ein sehr sehr langes passwort vergeben .
    passwort mindestens 10 zechen lang - gemix aus zahlen und buchstaben in willkürlicher reihenfolge ohne bezug zu dir oder deiner umgebung.
    - Userkonto,
    passwort mindestens 10 zechen lang - gemix aus zahlen und buchstaben in willkürlicher reihenfolge ohne bezug zu dir oder deiner umgebung.
    - Windows auf eigener Partition installieren, alle anderen daten auf zweiter partition oder besser, zweiter HD.
    - Bios kennwort setze und hardwarekennwort setzen
    passwort mindestens 10 zechen lang - gemix aus zahlen und buchstaben in willkürlicher reihenfolge ohne bezug zu dir oder deiner umgebung.
    - zweite partition oder Festplatte, verschlüsseln - so hoch es nur irgend geht auch hier gilt :
    passwort - gemix aus zahlen und buchstaben in willkürlicher reihenfolge ohne bezug zu dir oder deiner umgebung.

    Die ganze prozedur sofern benötigte soware vorhanden, dauert keine halbe stunde.

    Kleiner tip : wer sich passwörter nicht merken kann und bücher im hause hat, baut sich damit eselsbrücken.
    Zb seitenzahl. zeile , wort etc pp . .

    Ein auf diese weise geschützter PC ist von aussen nicht zu knacken, bedeutet jemand muss in deine wohung und dort software aufspielen, wird aber spätestens DANN scheitern wenn er ein bios passwort eingeben muss um die kiste zu starten oder wenn er sich anmelden will.
    Selbst wenn er alles das packt, wird ein zugriff auf die zweite datenplatte unmöglich.
    Sie können dir diesen witzlosen bundestrojaner oder nen Keylogger aufspielen , super. . . .
    Sowas fliegt auf .


    Um ganz sicher zu gehen kann man natürlich seinen PC auch mit ner knoppix cd booten und gar kein betriebssystem verwenden *G* dann ist ende im gelände.

    Wenn man sicher gehen will das niemand in die wohung geht, na hey wir bürger haben zugriff auf moderne technik.
    Warum keine überwachung der eigenen vier wände durch mich selbst ?
    Also stell ich mir unauffällig ne kamera hin mit festplatenspeicher , son ding kann sich jeder karl arsch heute im miniaturformat kaufen.
    Was ich sah war dummheit, menschlicher Neigung entsprechend.
    [Tilo Wolff- Lacrimosa]
  • Hallo
    Efan schreibt:

    Efan schrieb:

    Sollte das Gesetz durchkommen, würde man es doch nie schaffen bis Januar alle elektronischen Geräte für solch eine Überwachung zu installieren und alle neuen Stellen zu besetzen. Man denke mal daran, wie lang unsre Beamten da oben für die Bearbeitung eines dämlichen Antrags brauchen.
    Was glaubst Du was die alles schaffen, wenns es für die pers. von Vorteil ist. Steuern einziehen und eben solche Gesetze, das geht Schwupp und schon ist alles Organisiert. ("Vielleicht ist alles schon bereit, die warten nur bis das Gesetz angenommen wird")
    Beim nehmen sind die schnell und immer present, beim geben sieht man kein Schwanz.
  • Dazu ein kleiner Videoausschnitt:
    youtube.com/watch?v=ocovwMkDkns


    Noch kurz was zu den Tipps:
    Gegen einen 'gut' programmierten Bundestrojaner hilft eine Softwarefirewall nicht besonders viel, siehe Proof of Concept:
    ulm.ccc.de/PersonalFirewalls

    Virenscanner sind auch nicht das nonplusultra: FUD Crypter/Stealther kann sich jedes Kind schon ab 40 Euro kaufen... Da wird das unsere Regierung doch auch schaffen. ;)

    Zum Thema Windows: Auf heise.de gab es in letzter Zeit mehrere Meldungen, dass sich Updates selbst bei deaktivierter Update-Funktion automatisch installieren konnten. Auf so ein System würde ich nicht besonders viel Wert legen. Einfach den deutschen DNS Servern ne andere ip für microsoft.com geben und selbst einen Trojaner einspielen dürfte kein besonders großes Problem sein, wenn man erstmal eine rechtliche Grundlage dafür hat.