Hautkrebs durch Sonnenlicht - ein Irrtum und Mythos

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hautkrebs durch Sonnenlicht - ein Irrtum und Mythos

    [size=12pt][size=10pt][left][size=12pt][size=14pt][/size][/left]
    [left]Die Überschrift "Hautkrebs durch Sonnenlicht - ein Mythos"
    erscheint kühn. Aber die wissenschaftliche Literatur spricht im Gegensatz zu
    pseudowissenschaftlichen Publikationen eine klare Sprache. Die Behauptung
    "UV-Strahlung verursache Hautkrebs und die Sonne sei zu meiden" ist unhaltbar.
    An diesem Irrtum ändert sich auch nichts, wenn er beständig in Zeitungen und
    Büchern wiederholt wird.
    Lesen Sie diesen
    hochinteressanten Artikel. Danke an "AEGIS" für die freundliche
    Bereitstellung.
    [/left]
    [left]>LESEN>[size=10pt] initiative.cc/Artikel/2007_09_29_sonnenlicht%20hautkrebs.htm[/size][/left][/size]
    [/size]
    [/size]
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hmmm, ja, nun ein paar Interessante Ansätze sind darin enthalten, aber wenn man sich das mal etwas genauer betrachtet erleidet der Autor doch so manchen Fehlschluss, was Krebs, dessen entstehung, sowie vermeidung und Heilung angeht. Mit Statistiken spielt er auch rum, und zieht dabei die Hautkrebsrate in den Südlichen Ländern zu rate und begründet damit das mehr Sonnenlicht gleich weniger Krebs bedeutet. Nun leider vergisst der Autor zu erwähnen das in den Südlichen Ländern eher dunkelhäutige Menschen Leben die sowieso weitaus weniger an Hautkrebs leiden, als die hellhäutigen Nordeuropäer.
    Interessant in diesem Zusammenhang ist auch das er Alternative Heilverfahren erwähnt und sie so umdeutet das sie in sein konzept passen. Allerdings scheint der Autor nicht zu wissen was eine Malignes Melanom ist. Sowas findet sich ein Melanom nämlich keinesfalls an inneren Organen oder gar hinter dem Auge.

    Ist zwar nicht alles Unsinn was dadrin steht, aber ebend auch leider nicht alles korrekt.

    Baloo
  • 60 % der Krebsfälle werden durch die aufnahme normaler Nahrung erzäugt, 30% durchs rauchen die restlichen 10% durch die immer so als " hoch krebserregend" eingestuften dinge wie uv-strahlung, nahrungsergänungsmittel usw usf.. ^^ ham wir in bio gelernt

    wer nich in die sonne geht is selbst schuld.. un wer sein geld für sonnenblcker 7000 zum fenster rauswirft auch ;)

  • Es sei dieser Maxime gefolgt und an alleJournalisten und A?rzte, die Angst vor der Sonne schu?ren und der Sonne die Schuld
    am Hautkrebs geben, die Frage gerichtet, auf welche Forschungen sie ihre Meinung stu?tzen. Peinliche Ausflu?chte werden
    die Antwort sein, etwa derart, das wisse doch jeder, das sei schon la?ngst bewiesen, die Wissenschaftler seien sich einig –
    als ob dies Argumente wa?ren.



    sorry leudde, aber solche artikel sind im wahrsten sinne gemeingefährlich! das ungeschützte sonnenbaden ist und bleibt auch nach diesem artikel immer mit einem risiko für hautkrebs behaftet.

    Panzerschreck, bitte fall nicht auf diesen unsinn herein. warum wohl werden in der Medizin empfindliche gegenstände mittels UV-strahlung desinfiziert? und warum wird UV-strahlung wohl in der genforschung zur erzeugung von mutationen verwendet? man man man, ihr stellt euch hier immer als soooooo kritisch hin und unemfänglich für all diese mainstream-scheiße. dabei fallt ihr auf den letzten schei... rein. macht doch mal eure augen auf und bedient euch des so gerne zitierten gesunden menschenverstand.

    gruß
    BinUnschuldig
  • -Das einzige was die Sonne unserer Haut antun kann ist sie zu bräunen oder zu verbrennen.
    Aber Sonnenbrand ist wirklich nichts Schlimmes.

    -Das was man Hautkrebs nennt ist ein Melanom. Es wächst an Stellen, an denen man sich angegriffen gefühlt hat.
    Dies kann auf vielerlei Art geschehen sein: Z.B. mit einer Waffe, oder mit einem Wort. Es kommt nur darauf an, wie man es in der Psyche wahrnimmt. Dann baut der Körper dort einen Schutz auf, aber es passiert so oft an Stellen, an denen die Sonne nichtmals hinkommt. Das Melanom ist nicht schön, aber auch nicht gefährlich, ausser wenn es mechanisch irgendwelche anderen Organe quetschen sollte. Aber es wächst ja nach Aussen.

    -Also legt euch ruhig in die Sonne, es wird nichts passieren, bis auf Sonnenbrand. Ausser natürlich man fühlt sich von der Sonne akut attackiert, was aber unwahrscheinlich ist.
    Man kann sich vorstellen welche Unsummen an Geld durch Sonnencreme zum Beispiel gemacht werden, und welche Lobbies hinter solcher Panikmache stehen und das Wissen als gefährlich bezeichnen, dass nichts passieren kann.
  • Baloo schrieb:

    Allerdings scheint der Autor nicht zu wissen was eine Malignes Melanom ist. Sowas findet sich ein Melanom nämlich keinesfalls an inneren Organen oder gar hinter dem Auge.


    "Melanome können sogar an inneren Organen, an Schleimhäuten, der Hirnhaut und im Auge vorkommen, wo keine Sonnenstrahlung hingelangt."


    Aus dem beliebten Mainstream-Wikipedia ergeht folgendes:

    "Neben dem hier beschriebenen Melanom der Haut (cutanes Melanom) existieren weitere Arten des malignen Melanoms wie zum Beispiel das Bindehautmelanom und das Aderhautmelanom des Auges, die gewebespezifische Besonderheiten aufweisen."


    Hinweis:

    "Lediglich falsches und übermäßiges Sonnenbaden kann das Hautkrebsrisiko erhöhen, und auch der Gebrauch von Sonnenschutzmitteln mit toxischen Inhaltsstoffen kann die Hautkrebsgefahr steigern."

    Was der Autor hier unter "falsch" versteht, bleibt bei mir offen, nur wie dieser schon verweist, sollte man es mit der Sonne auch nicht zu übertreiben, denn jede Art der Übertreibung ist meines Wissens nach schädlich, egal auf was man es bezieht.

    @Bluesoldier, hat dein letzter Post etwa einen Sinn? Im der Computerspieleszene wird so etwas "flamen" genannt, zu deutsch: anpflaumen - im erweitereten Sinne auch herumheulen genannt. "Bete fleißig" - sonst... kommst zu in die Hölle. Das ist eine indirekte Drohung Bluesoldier, die du, so schätze ich dich mittlerweile ein, nicht absichtlich machst. (Ich möchte dich hiermit auf einen "Fehler" aufmerksam machen, sehe das als negativen Angriff auf dich.)

  • "Melanome können sogar an inneren Organen, an Schleimhäuten, der Hirnhaut und im Auge vorkommen, wo keine Sonnenstrahlung hingelangt."
    Aus dem beliebten Mainstream-Wikipedia ergeht folgendes:
    "Neben dem hier beschriebenen Melanom der Haut (cutanes Melanom) existieren weitere Arten des malignen Melanoms wie zum Beispiel das Bindehautmelanom und das Aderhautmelanom des Auges, die gewebespezifische Besonderheiten aufweisen."


    Soweit richtig, allerdings sollte man nicht alles durcheinanderwerfen, bzw. richtig lesen. Malignes Melanom sind entartungen der Melanozyten. Das sind Pigmentzellen der Haut. Diese Pigmentzellen finden sich eben nur in der Haut.


    Zum Thema Aderhautmelanom aus Wikipedia:

    Die Untersuchung von aus dem Auge entfernten Tumoren hat gezeigt, dass die metastasierende Erkrankung eng mit einer genetischen Auffälligkeit im Tumor assoziiert ist, nämlich dem Verlust eines Chromosoms 3 (Monosomie 3). Während von Tumoren mit zwei intakten Chromosomen 3 nur sehr selten erkennbare Metastasen ausgehen, entwickeln die meisten Patienten mit Monosomie 3 im Primärtumor Metastasen. Eine solch enge Beziehung zwischen einer genetischen Auffälligkeit und dem klinischen Verhalten ist sonst bei keinem soliden Tumor festgestellt worden, wodurch sich diese Tumorerkrankung auch deutlich vom cutanen Melanom abgrenzt. Trotz intensiver Bemühungen ist bisher keine wesentliche Verbesserung der Überlebensrate bei Aderhautmelanompatienten festzustellen. Zu den klassischen klinischen Risikofaktoren für die Bildung von Metastasen gehören die Größe und die Lokalisation des Aderhautmelanoms im Auge. So wird die Ziliarkörper-Beteiligung des Aderhautmelanoms als schlechtes Zeichen gewertet.

    Also nix mit malignes Melanom der Adernhaut. sondern klar abgerenztes Melanom zwischen malignes uveales Melanom und malignes Melanom der Haut. Heisst zwar beides ähnlich, ist aber doch deutlich unterschiedlich.

    Baloo
  • Shooter schrieb:

    @Bluesoldier, hat dein letzter Post etwa einen Sinn? Im der Computerspieleszene wird so etwas "flamen" genannt, zu deutsch: anpflaumen - im erweitereten Sinne auch herumheulen genannt. "Bete fleißig" - sonst... kommst zu in die Hölle. Das ist eine indirekte Drohung Bluesoldier, die du, so schätze ich dich mittlerweile ein, nicht absichtlich machst. (Ich möchte dich hiermit auf einen "Fehler" aufmerksam machen, sehe das als negativen Angriff auf dich.)


    Nein, es war nicht als anpflaumen oder gar herumheulen genannt. Und in der Computerspieleszene kenne ich mich überhaupt nicht aus. Auch war es nicht als Drohung gemeint. Das hast du leider vollkommen falsch aufgefasst - sowas hab ich nicht nötig.

    Nur ist jeder Krebs - auch der Hautkrebs - eine schlimme Erkrankung, die man nicht herunterspielen sollte. Ich kenne Krebsfälle aus der Familie und auch aus dem Freundeskreis. Etliche haben überlebt, andere wurden vom Krebs besiegt. Jeder sollte hoffen, dass er diese Erkrankung nicht bekommt, denn sie ist tückisch ohne Ende. Und das hat nichts mit Geldmache zu tun.

    Zitat: sehe das als negativen Angriff auf dich. Wie soll ich das auffassen???

    Gruß
    Bluesoldier
  • Nach nochmaligem Durchlesen meiner antworten hier, muss ich, rein für das verständniss, doch noch etwas weiter ausholen.

    Also Melanozyten finden sich vorwiegend in der Haut, aber auch in der Adernhaut des Auges, bzw. in und an anderen Stellen im Körper. Soweit hat der Autor recht. Allerdings geben die Melanozyten nur innerhalb der Haut Melanosome ab. Nach behauptung des Autors müsste es also vermehrt zu malignen Melanomen an stellen kommen wo keine Sonne hinkommt, also an den Stellen wo sich Melanozyten innerhalb des Körpers befinden. Diese entartungen sind aber relativ gering, gegenüber der entartung der sich in der Ahut befindlichen Melanozyten. Der Ausdruck "keinesfalls" den ich verwendet habe, war etwas zu radikal formuliert. "verschwindend gering" wäre besser gewesen.


    Baloo
  • Baloo schrieb:

    Also nix mit malignes Melanom der Adernhaut. sondern klar abgerenztes Melanom zwischen malignes uveales Melanom und malignes Melanom der Haut. Heisst zwar beides ähnlich, ist aber doch deutlich unterschiedlich.


    Da musste ich schon schmunzeln, denn ich wollte folgendes schon in meinem ersten Beitrag hierzu schreiben, habs dann aber doch gelassen.

    "Melanome können sogar an inneren Organen, an Schleimhäuten, der Hirnhaut und im Auge vorkommen, wo keine Sonnenstrahlung hingelangt." (Der einzigste Satz mit dem Wort "Auge").

    "Melanome", ein Wort in der Mehrzahl, dennoch allgemein gehalten. Es bezieht sich nicht auf irgendeine spezielle Art von Melanom.

    @Bluesoldier, das fehlt ein "nicht" :whistling: ^^

  • Da musste ich schon schmunzeln, denn ich wollte folgendes schon in meinem ersten Beitrag hierzu schreiben, habs dann aber doch gelassen.
    "Melanome können sogar an inneren Organen, an Schleimhäuten, der Hirnhaut und im Auge vorkommen, wo keine Sonnenstrahlung hingelangt." (Der einzigste Satz mit dem Wort "Auge").
    "Melanome", ein Wort in der Mehrzahl, dennoch allgemein gehalten. Es bezieht sich nicht auf irgendeine spezielle Art von Melanom.


    Hmmm, ja, nach nochmaligem Durchlesen stimme ich Dir da zu, Melanome, allerdings hat der wehrte autor da auch ein bischen übers Ziel hinausgeschossen, denn in seinem ganzen Aufsatz geht es um die sonne und den Hautkrebs, warum er dann Melanome an anderen Orten ins spiel bringt ist ziemlich merkwürdig. Aber gut, jedenfalls spricht das eher gegen sein These, denn diese Melanomarten sind verschwinden gering, gegenüber dem Malignen Melanom der Haut. Heist also im Klartext, das wo keine Sonne hinnkommt ensteht auch wensentlich weniger Melanome.

    Baloo
  • Panzerschreck schrieb:

    Baloo, eine frage an dich, ist krebs heilbar?


    Grundsätzlich ja, allerdings wenn der Krebs zu weit fortgeschritten ist, kann Dir niemand mehr helfen. Wichtigste Grundregel beim Krebs, Du musst aktiv werden! Du musst Dir einen Weg aussuchen und ihn Konsequent gehen.


    wenn ja, wie?


    Hmmm, ja das ist nun ein sehr schwieriges Thema, in der alternativen Medizinischen behandlung gibt es unzälige behandlungsmethoden die wiederum auf unzäligen Krebsenstehungstheorien beruhen. Das Grosse Problem ist nun die richitige Methode für den Krebs zu finden. Dazu muss man die auslösenden Faktoren kennen und das ist manchmal nicht so einfach. Hamer mit seiner NGM ist auch ein auslöser, aber ebend nur einer von vielen. Auch eine Operation ist fast immer sinnvoll, da sie den Körper von der Belastung Krebs mit einem mal befreit. Denn Krebs wuchert nicht nur einfach vor sich hin, sondern die Wachstumsgewindigkeit hängt vom verhältniss Mitose zu Apoptose ab. Wenn sich die Zellen Teilen, müssen sie auch ernährt werden. Um das zu erreichen schütten die Krebszellen vermehrt sog. VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) aus und forciert damit die Bildung von neuen Blutgefässen um sich selber zu versorgen. Das gescheiht aber nicht schnellgenug, so das die neu gebildeten Zellen wieder Absterben (Apoptose). Deswegen besteht eine Krebsgeschwulst auch immer aus nekrotischem Gewebe und dieses belastet den Körper noch mal zusätzlich. Deswegen ist eine Operation eigentlich immer sinnvoll wenn man schon erste Beschwerdeanzeichen hat. Sollte es ein langsam wachsende Geschwulst sein kann man auf eine Operation auch verzichten wenn eine anternative Methode zum sichtbaren erfolg führt.
    Methoden zur alternativen Krebsbehandlung gibt es viele, die alle zu beschreiben und die Theorien die dahinter stecken würde ein ganzes Buch füllen.

    Eine sehr interessante Theorie zur entsehung von Krebs ist die von C.P. Ehrensperger, der ist der Meinung Krebs ist das symptom einer fortwährenden Kohlenhydratevergiftung. Ehrensperger ist der Meinung das der Körper mit den riesigen heutzutage verzehrten Kohlenhydraten nicht klarkommt und so die Zellen auf die Vergährung von Glucose umschalten (Anstatt sie zu verbrennen). Dadurch verbraucht die Zelle etwa 6 mal mehr Glucose. Nachteil, sie bleibt im Zellteilungszyklus hängen.

    Um noch mal auf das Maligne Melanom zurückzu kommen. Hier werden zwar die Zellkerne durch die UV Strahlung geschädigt, das führt aber nicht initial zum Hautkrebs, sondern das gleichzeitige Absterben der Mitochondrien. Die Mitochondrien sind kleiner Kranftwerke in unseren Zellen und übernehmen die Energieversorgung der Zelle. Sie besitzen eine eigene DNA, die allerdings, wenn sie Geschädigt wird, nicht wieder repariert werden kann. Immer mehr Mitochondrien stellen dann die Arbeit ein, die Zelle versucht dann über den Umweg Vergährung statt verbrennung, ebend das überleben sicherzustellen. Leider teilt sie sich dadurch aber unkontrolliert immer weiter.

    Das sind z.B. schon mal 2 Theorien dazu die aus dem alternativ Medizinischen Bereich kommen. In der schulmedizin ist es das Protein P53, das an der Apoptose bzw. der Gen reperatur beteiligt ist. Laut schulmedizin ist es in etwa bei 50% aller Menschlichen Tumore mutiert und kann seine funktion dadurch nicht wahrnehmen. Ein Indiz für diese Hypothese ist das Li-Fraumeni-Syndrom, das ist eine Mutation der Keimbahn des TP53. Die darunter leidenden Menschen entwickeln mit einer bis zu 50% warscheinlichkeit einen Tumor vor ihrem 30. Lebensjahr. Allerdings gibt es da auch wieder einen Pferdefuss, denn nur 70% der Tumore die bei Personen vor dem 30 Lebensjahr diagnostiziert werden weisen diese TP53 mutation auf. Oder anders ausgedrück, die Schulmedizin kommt seit 20 Jahren, was Krebsenstehung angeht" nicht einen schritt weiter, sie tappen immer noch völlig im Dunkel mit ihrer TP53 mutationstheorie. Würden sich unsere ach so Hochgeschätzeten Schulmedizinischen Wissenschaftler mal in der alternativen Ecke ein wenig umschauen, und mal endlich den Warburg Effekt als mögliche Ursache in Betracht ziehen, wären sie warscheinlich schon ein ganzes Stück weiter.


    oder sind es immer noch versuche diese krankheit aufzuhalten? oder gibt es schon lösungen?


    Naja, aufhalten, heilen.......in der Schulmedizin gibt es ebend nur 3 möglichkeiten der Behandlung: Operation, Chemotherapie und Bestrahlung. Wer 5 Jahre lang Tumorfrei bleibt, gilt als geheilt. Wer danach wieder einen Tumor entwickelt, gilt als neuer fall und nicht als Rückfall. So kann man seine Statistik auch sauberhalten. Was mich allerdings richtig ankotzt ist das die Schulmedizin Dich auch nur auf diese 3 Methoden hinweist, sie sagt einem nicht das es da noch alternativen Methoden zu geben scheint.

    Baloo