IgnieFerroque schrieb:
Trotzdem sollte man sehr darauf achten, dass man NICHT Nationalgefühl mit Nationalismus gleichsetzt! Typisch Deutsch, entschuldigung, aber es ist so!
Es läuft auf genau das gleiche hinaus, der Unterschied wird nur gemacht weil die Bedeutung von Nationalismus damals eine total andere ist als heute.
Wenn ich von Nationalismus rede, dann ist es die klassiche Interpretation von der Erhaltung und Förderung der eigenen Kultur
Und es geht in diesem Thema um "Nationalgefühl" und dieses mit Nationalismus gleichzusetzen ist ein Unding, so oder so du kannst es drehen und wenden wie du willst An dieser Stelle würde mich mal interessieren, wie du "Nationalgefühl" definierst?! (Ups, ich weiß es ja, du definierst es als Nationalismus)
Ich wäre dir dankbar, dass, wenn du schon zitierst, den vollsrändigen Satz zitieren würdest, der da lautete:
Was Frankreich betrifft, bin ich anderer Meinung, Frankreich ist in der Hauptsache ein Agrarland und wäre wohl auch in der Lage sich selbst zu erhalten, was man im Ernstfall von D-land nicht behaupten kann (vielleicht hat man aus diesem Grunde auch nicht den Morgenthau-Plan nach Kriegsende umgesetzt, nur so ein Gedanke)!
Wie passt deine Antwort dazu? Für mich gar nicht:
IgnieFerroque schrieb:
weil Bauern ja auch so sehr auf Kultur Erhaltung bedacht sind.
jo
"Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
"Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."
Friedrich Nietzsche
"Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."
Friedrich Nietzsche
!
) entwickeln können? Vielleicht hat das ganze gar nichts mit deutsch zu tun, sondern ist einfach Folge bestimmter Gegebenheiten, die überall auf der Welt früher oder später eintreffen werden?
) - das friedliche Zusammenleben aller Menschen in einem selbsterhaltenden Umfeld, und vor allem um die LIEBE zueinander und zur NATUR.