Die Wissenschaft sagt, das Universum sei im Urknall entstanden; genauer - aus einem mathematischen Punkt heraus.
Die Wissenschaft sagt, Magie gibt es nicht.
Ein mathematischer Punkt ist aber - zumindest nach meinem Verstaendnis - definitionsgemaess NICHTS (keine Laenge, keine Breite, keine Hoehe = NICHTS)
Wenn ein ganzes Universum aus NICHTS entsteht - na wenn DAS keine Magie ist - was dann?
Irgendwie widerspricht sich da doch was, oder?
Nur so meine Gedanken, zu denen mich Eure interessieren wuerden...
Bis dann
Die Menschen werden durch den Mythos, nicht durch Befehle, von Fabeln, nicht durch die Logik bewegt. Irwin Edelman
).
Die Urknall Theorie begründet sich ja auf der Rotverschiebung der hier auf der Erde empfangenen Lichwellen, daraus schloss man Messerscharf, das Universum breitet sich aus. Daraus folgt aber zwingend, wenn sich das Universum ausbreitet, muss es auch einen Ursprung gehabt haben von dem es sich ausbreiten kann, ebend der Urknall. Die heutigen Theoretiker können bis auf etwa 0,01 sek. nach dem Urknall erklären was vorsich gegenagen sein muss damit die Welt so aussieht wie sie heute ist. Aber letztendlich ist es nur ein Theorie, die weder Bewiesen noch widerlegt werden kann. Die ganze Urknall Theorie regt natürlich auch zu kuriosen denkmodellen an. z.B. Soll unser Universum garnicht unendlich sein, sondern eher einer Gigantischen Raumblase ähnlich sein, die in einem "Wasauchimmer" existiert. In diesem "Wasauchimmer" können nun weitere Raumblasen mit villeicht völlig anderen Physikalischen Eigenschaften existieren. Aber da geht es eher ins Phillosophische.