Wie hoch sind die Vorkommen an Ruthemium? Welche Möglichkeiten bieten sich durch die neuen Solarzellen? Ließe sich damit regenerative Energie lukrativer machen als eine ökologisch bessere Alternative zu Atomstrom?Was bislang für Comic-Panther stand, könnte jetzt die Symbolfarbe der Solarenergie werden. US-Forscher entwickelten sogenannte DSSCs, Solarzellen - in pink.
Die Farbe ergibt sich aus dem in den Zellen enthaltenen roten Element Ruthemium zusammen mit weißen Materialien. Die Farbe von Solarzellen saugt Lichtwellen auf
wie ein Schwamm - und somit auch deren Energie. Am effektivsten wirkt dabei das rote Ruthemium. Die Materialkosten der neuen Solarzellen sind um 75 % geringer als die
herkömmlichen Solarzellen aus Silizium.
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
