Relativitätstheorie PUR

  • Sauber, dann hab ich damit endlich eine anschauliche Erklärung für die Längenkontraktion. Sicher kann man den Raum nicht sehen, aber wenn ich im Raum ein Objekt befindet, und der Raum krümmt sich mit diesem Objekt darin, dann muss es ja kürzer aussehen.
    Wär toll wenn das nochmal einer bestätigen könnte, weil ich darüber schon lange nachgedacht habe.


    Ach ja, war vermutlich ein Schreibfehler, aber Magnetismus und Elektrizität sind doch ein und dieselbe Grundkraft. Also es gibt nur 4, nicht 5, wie du schreibst. Nur damit hier im Thread nichts falsches steht.
  • Morrissey schrieb:

    Ach ja, war vermutlich ein Schreibfehler, aber Magnetismus und Elektrizität sind doch ein und dieselbe Grundkraft.


    Nö es gibt durchaus einen Unterschied. Man unterscheidet zwischen elektrischen und Magnetischen Feld, beide haben so ihre Eigenheiten. Ein Elektrisches Feld ensteht zwischen zwei Ladungen und ein magnetisches beim der Änderung einer Ladung, bzw wenn Ladungen ihre Position ändern. Ganz einfach gesagt, wenn sie sich bewegen. Natürlich kann man beides zu einer Kraft zusammen fassen, das tun die Maxwell-Gleichung. Man spricht dann von der elektromagnetischen Kraft. Diese wiederum kann man mit der schwachen Kern-Kraft zusamfassend beschreiben. Man nennt das dann, die Elektroschwache Wechselwirkung. Alle vier werden in der GUT zusammengefasst beschrieben.

    Nur die Gravitation fehlt noch.... Wie gesagt Ansätze gibt es, aber Experimentelle Daten fehlen.

    de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_vereinheitlichte_Theorie

    Unten gibt es eine gute Übersicht, auch wenn der restliche Artikel sehr besch... ist.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Morrissey schrieb:

    Sauber, dann hab ich damit endlich eine anschauliche Erklärung für die Längenkontraktion. Sicher kann man den Raum nicht sehen, aber wenn ich im Raum ein Objekt befindet, und der Raum krümmt sich mit diesem Objekt darin, dann muss es ja kürzer aussehen.
    Wär toll wenn das nochmal einer bestätigen könnte, weil ich darüber schon lange nachgedacht habe.
    Die Längenkontraktion ist ein Effekt, der durch den Wechsel des Bezugssystems beobachtet wird. In der SRT durch die Relativierung der Gleichzeitigkeit. Die Länge wird gemessen, indem "gleichzeitig" der Abstand zwischen Anfangspunkt und Endpunkt bestimmt wird. Da "gleichzeitig" in unterschiedlichen Bezugsystemen eine unterschiedliche Bedeutung hat, ist auch die gemessene Länge unterschiedlich (siehe z.B. Garagenparadoxon). In der ART sind die Bezugssysteme per se unterschiedlich, da die Struktur des Raumes an unterschiedlichen (Raumzeit)Punkten unterschiedlich ist.

    Ach ja, vermutlich ein Schreibfehler, aber Magnetismus und Elektrizät sind doch ein und dieselbeGrundkraft. Also es gibt nur 4, nicht 5, wie du schreibst. Nur damit hier im Thread nichts falsches steht.


    1. [/li]
    2. Gravitation
    3. Elektromagnetismus
    4. Schwache Kernkraft
    5. Starke Kernkraft

    Taklaman, genannt der Wüste
  • Ich habe mir den langen Beitrag von Taklaman jetzt mal zu Gemüte geführt, ich glaub auch dass ich alles verstanden habe, nur bei einem Punkt möchte ich noch einmal nachfragen :

    Ist die SRT also "nur" ein Spezialfall der ART, das heisst eine Näherung, die auf kleinen Distanzen oder geringen Gravitationsfeldern Sinn macht, die jedoch den allgemeinen Fall nur unzureichend beschreibt ? Oder beinhaltet die SRT Aussagen, bei denen die ART versagt, womit man zwei unabhängige Theorien hätte ?

    Newton = Spezialfall der SRT
    SRT = Spezialfall der ART

    Könnte man das so sagen ?
  • Morrissey schrieb:

    Ist die SRT also "nur" ein Spezialfall der ART, das heisst eine Näherung, die auf kleinen Distanzen oder geringen Gravitationsfeldern Sinn macht, die jedoch den allgemeinen Fall nur unzureichend beschreibt ? Oder beinhaltet die SRT Aussagen, bei denen die ART versagt, womit man zwei unabhängige Theorien hätte ?


    Ersteres ist richtig.

    ART

    SRT Speziealfall der ART

    Newton Spezialfall der SRT

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Morrissey schrieb:

    Dann frag ich jetzt mal ganz doof.... ist es dann nicht einfach schwachsinnig, nur die SRT zu kritisieren aber die ART unangetastet zu lassen ?

    Lasst mich einen Verdacht äußern - ART ist zu kompliziert, für SRT braucht man aber nur Mathematik der Mittelstufe.


    Die Kritiker behaupten u.A., dass die ART die SRT widerlegt, da die Vakuumlichtgeschwindigkeit im Rahmen der ART nicht invariant sei. Dass das nicht der Wahrheit entspricht, habe ich oben bereits geschrieben.

    Das Konzept der ART basiert auf Riemannschen Mannigfaltigkeiten, genauer: auf Lorentz-Mannigfaltigkeiten. Diese Spezialisierung des allgemeineren Konzepts von Mannigfaltigkeiten ist durch die spezielle Struktur der Tangentialbündel der Lorentz-Mannigfaltigkeit bedingt, die eine pseudo-euklidische Metrik mit der Signatur (1,-3) besitzt und von der SRT vorgegeben wird.