Eure Lieblingsbiermarken
-
-
Guiness (seit ich in irland war) trink ich ab und zu ganz gerne,
K?Pi; Krombacher, Becks, Flensburger, Warsteiner, Erdinger, Paulaner, Franziskaner...„Und so wenig hundert Hohlköpfe einen Weisen ergeben,
so wenig kommt aus hundert Feiglingen ein heldenhafter Entschluß." -
Als N?rnberger bin ich bezugs Bier leider kein Lokalpatriot, ich kann den N?rnberger und F?rther Bieren leider nicht viel abgewinnen. Doch fahre ich gerne mal die 60 km nach Bamberg (Mit der Bahn) um bei einer sog. Bierreise mir das gute >F?ssla< oder >Mahrsbr?u< auch ein >Spzial< zu Gem?te zu f?hren.
Schmecken prima, diese Biere, kommt mal ins sch?ne Oberfranken!! -
Meine Favoriten sind ganz klar Hoevels (Dortmunder Leckerchen),
Schwelmer (aus dem Sauerland) und das gute Kilkenny mit dem ich
meine Solidarit?t zu Irland aufzeige.
Alle drei sind wirkliche Leckerchen und man hat nicht gleich nach 3 Bier einen fiesen Mundpuma mit dem man die Leute vergrault.
Ich bin daf?r das die kleinen und mittleren Privatbrauereien erhalten werden.
Neben Arbeitspl?tzen bedeutet dies auch immer ein St?ck Individualit?t und regionalen Bezug. Dortmund war mal eine Stahl, Kohle und Bierstadt.
Heute ist von alledem nur noch 1 Gro?brauerei und eben die kleine schmucke Hoevelsbrauerei ?brig geblieben. 1992 hatten wir noch 8! Gro?brauereien.
Wirtschaftliche Globalisierung wird dann gef?hrlich wenn der regionale bzw kommunale Bezug verloren geht.
Alt eingesessene Traditionsunternehmen in einem dorf setzen sich auch gerne mal f?r vieles in diesem Dorfe ein, und wenn es nur der Fussballverein ist.
Ein St?ck Heimat behandelt man anders als nur einfach ein St?ck Land wo man grade zuf?llig wohnt. Auch das Land selbst mag es respektiert und gut behandelt zu werden und dankt es uns dann mit einer bl?henden Flora und Fauna.
Mit jedem geschlossenen Traditionsunternehmen, mit jeder kleinen Brauerei und
anderen stirbt auch immer ein kleines St?ck vom Lande selbst.
Was w?re die Welt mit nur einer Biersorte? *g*Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste -
Braut euer bier lieber selbst - am besten mit energetisiertem wasse und ?ko hopfen
Alles andere macht nur kaputt und krank
-
-
Das macht THC auch mein Lieber.

Bei Bier macht auch die Dosis das Gift aus und in kleinen Mengen ist es sogar nicht ungesund. Wenn du mir 4 K?pfe, 12 Arme und 18 F?sse gibst, dann finde ich vielleicht auch daf?r noch die Zeit. Oder wir machen in einem eigenen Dorf ne eigene Brauerei auf. *lol*Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste -
Abraxas,
Deine Ansicht ?ber irisches Bier teile ich fast uneingeschr?nkt und auch ich bin etwas traurig ?ber das grosse Brauereisterben in Deutschland, welches uns nur noch eine labberige Einheitsbr?he beschert.
Ob es nun, um einige zu nennen, Warsteiner, Becks, Dortmunder, Kulmbacher oder M?nchner ist, alles nur noch fade 08/15-Einheitssuppe in igend einer Fabrik zusammengekocht.
Erfreulicherweise gibt es in Bayern, speziell im Frankenland noch kleine Privatbrauereien mit einem j?hrlichen Ausstoss von <5000 hl, welche darauf angewiesen sind, auf eine besondere Qualit?t zu achten, sowie auch eine spezielle Geschmacksnote in ihr Bier zu bekommen.
Es gibt in Bayern noch ca. 650 Brauh?user, hoffentlich bleibt uns diese Vielfalt noch lange erhalten damit wir unserer Biergenusssucht weiterhin fr?nen k?nnen.
Ein Appell ergeht an alle Nichtbayern:
Kommt in unser sch?nes Frankenland und erfreut Euch an der hiesigen Bierkultur, denn es gibt viele Anl?sse zu trinken! -
@ abraxas jupp gleich neben der plantage
-
Ja ja Dr. Oetker ist wohl jedem ein Begriff. Die stecken n?mlich hinter so mancher Brauerei heutzutage. U.a. Radeberger, die auch den Dortmunder Brau und Brunnen Konzern aufgekauft haben. Letzlich alles der gleiche Supp...
Doch hinzuf?gen m?cht ich noch, dass es auch Haus- und Privatbrauereien gibt, die davon nicht betroffen sind. (H?vels, sollte jeder mal probieren, wenn er denn auch bei unseren Treffen anwesend sein wird)
Aber was mir keiner erz?hln kann, is: Irisches Bier sei ungenie?bar! "h?"
Jedoch steckt hinter einem Kilkenny die Marke Guinness, die auch immer mehr rei?enden Absatz in Deutschland findet. Warum wohl?
Ich empfehle euch einen Black & Tan: Guinness+Kilkenny oder probiert?s mal mit Black Currant (schwarzer Johannisbeere). Uih, das geht in die Blutbahn!
Also mein Leitsatz lautet: Die Komsumierung macht?s! -
Meine Wenigkeit mochte noch nie alkoholische Getr?nke, ganz zu schweigen von Bier. Hab das konsumieren von Alkohol und Cannabis vor rund 2 Jahren bei Seite gelegt und kann gut damit leben.
-
-
Da es hier noch keine Erw?hnung gefunden hat, m?chte ich mal L?bzer erw?hnen. Ist f?r mich nen absolutes top Bier.
Au?erdem trinke ich gerne auch mal ein Radeberger, Krombacher oder Freiberger.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0