Wenn Schüler und Studenten fragen, was die vierte Generation von Atombomben sei …

  • Wenn Schüler und Studenten fragen, was die vierte Generation von Atombomben sei …

    ear. Der Film «Dimenticare Hiroshima» des italienischen Senders «Rai» – Redaktion Le inchieste di Rainews 24 – dokumentiert in einer Skizze die Entwicklung der Atombombentechnik, ihre «Verfeinerung» und ihre verheerenden Folgen seit 1945 (rainews24.rai.it). Die Aktualität des von «Rai 24» ausgestrahlten Films ist durch die seit Anfang 2002 gültige Doktrin der Bush-Regierung gegeben, Atomwaffen – möglicherweise in miniaturisierter Form, aber mit grösserer Sprengkraft – gegen sogenannte Schurkenstaaten einzusetzen. Der Film beleuchtet die Bedrohung durch die Entwicklungen auf dem Gebiet der Nukleartechnik – im militärischen Bereich – und macht eindringlich deutlich, welche Zukunft die Menschheit erwartet, wenn diese Entwicklungen und ihre Testläufe in den heutigen Kriegsgebieten nicht von der Staatengemeinschaft geächtet werden. Die folgende Filmskizze gibt einen kompetenten, wenn auch kurzen Abriss; sie ist zum besseren Verständnis mit Bildbeschreibungen unterlegt und regt zu Diskussionen an, denen sich die Schule nicht verschliessen sollte. Schliesslich geht es um die zukünftigen Generationen und ihre Lebensbedingungen – auf der ganzen Welt.
    Ganzer Artikel: zeit-fragen.ch/ausgaben/2007/n…ation-von-atombomben-sei/
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Das ist schlichtweg einfach nur hirnlos und hat nichts mehr mit Landesverteitigung zu tun. Atomwaffen sind Offensivwaffen und ein Krieg mit diesen Waffen wäre verheerend, egal für welche Seite. Den Wind er der die Radioaktive Verseuchung wieder zum Absender bringt, kann man auch nicht mit einen Raketenabwehrsystem abwehren. Das Waffenarsenal der Amis ist in der Lage, die Welt mehrfach praktisch in die Luft zu jagen. Sinnfrei zu Fragen was der Sinn davon sein soll???? Abschreckung??? Schwachsinn!!!

    Wer anfängt sich ein solches Arsenal aufzubauen geht auch das Risiko ein, das sie früher oder später eingesetzt werden...

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • das erinnert mich an Film
    "Strangelove - or how i stopped worrieng and loved the bomb"
    frei übersetzt "wie ich aufgehört habe mich zu sorgen und angefangen habe die Bombe zu lieben"

    Die Verantwortung die mit solchen Waffen einher geht ist viel zu groß
    Die Gefahr von menschl Versagen, menschl Wahnsinn, menschl Korruption und letztendlich auch Kurswechsel in der Regierung doch Verschiebungen in den Extremismus sind so dermaßen groß das es unsinn ist Waffen zu bauen welche soviel Leben und Landfläche auslöschen können....


    Schöne neue Welt.....
  • Das Problem ist leider,

    baut man sie nicht selbst, bauen andere sie. Es ist eine Frage von Ethik, Menschlichkeit und Verantwortung. Abschreckung ist die eine Sache, Missbrauch die andere.
    Es verhält sich wie mit Energie. Grundsätzlich ist diese neutral. Sie kann positiv gebraucht oder negativ missbraucht werden. Das ist dann der Charakter des Besitzers entscheidend.

    Es ist eine gruselige Tatsache, dass solche Waffen existieren. Gefährlich halte ich es, dass sich noch ca über 100 Atombomben auf deutschen Boden befinden.
    Ich persönlich wäre für ihre persönliche Abschaffung.

    Wenn ich an die Kosten für diese Waffen denke, könnte man brüllen, denn damit würde man sicher viele Bäume pflanzen, Mägen füllen und Arbeitsplätze schaffen können.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Abraxas schrieb:


    Wenn ich an die Kosten für diese Waffen denke, könnte man brüllen, denn damit würde man sicher viele Bäume pflanzen, Mägen füllen und Arbeitsplätze schaffen können.


    ich erinnere hier nur an das prinizip warum in der dystopie "1984" waffen gebaut wurden: um arbeitskräfte zu verschwenden für dinge die eh zerstört werden und keinerlei weiteren nutzen haben. nur um die menschen immer im mangelzustandt zu halten und so die macht in den ganz obersten schichten zu wahren. ähnlich ist es auch in der realität.
  • maky schrieb:

    ich erinnere hier nur an das prinizip warum in der dystopie "1984" waffen gebaut wurden: um arbeitskräfte zu verschwenden für dinge die eh zerstört werden und keinerlei weiteren nutzen haben. nur um die menschen immer im mangelzustandt zu halten und so die macht in den ganz obersten schichten zu wahren.

    Atomwaffen wurden ja konsequent nicht eingesetzt sondern nur Konventionelle Waffen. Allerdings nimmt die Produktion von bindet die Produktion von Atomwaffen nicht genug Kräfte um es dafür zu Eigenen. Da ist die WTO wesentlich effecktiver. (z.B. Großangelegte vernichtung von Nahrungsmittel)

    mfg
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Ich halte die Rüstungsindustrie im Bereich Atomwaffen auch für einen viel zu kleinen Sektor um das mit der militärisch ausgerichteten Wirtschaft von "1984" zu vergleichen.
    Ich würde es eher als allgemeines politisches und militärisches "Druckmittel" der momentanen Supermächte betrachten und nichts anderes. Den Einsatz von Atomwaffen von irgenteiner Seite halte ich persönlich für ziehmlich unwahrscheinlich. Da durch einen Atomwaffeneinsatz einfach zu viele Menschen sterben und so gesehen große Landflächen unnutzbar werden, was bei den heutigen Ressourcen (Mensch und Natur) Orientierten Konflikten einfach nicht denkbar ist.

    Man wird sehen wie es in 100 Jahren aussehen wird.
  • ich meinte damit ja auch die waffenherstellung im algemeinen. diese verschwendung von arbeitskräften ist halt ein willkommener nebeneffekt für die mächtigen. und damit mein ich nicht die herren politiker, sondert die hintermänner der grössten industrie und wirtschaftstycoone, also diese die so unvorstellbar reich sind, das sie die herren politiker leicht und ohne probleme als spielball nutzen können.

    aber nun zurück zum thema, ich denke das atombomben, und wenn auch nur im kleinen format früher oder später genutzt werden, da dieses potenzial einfach vorhanden ist. und dann heißt es gute nacht frau mutter natur auf planeten erde.
  • maky schrieb:

    ich meinte damit ja auch die waffenherstellung im algemeinen. diese verschwendung von arbeitskräften ist halt ein willkommener nebeneffekt für die mächtigen. und damit mein ich nicht die herren politiker, sondert die hintermänner der grössten industrie und wirtschaftstycoone, also diese die so unvorstellbar reich sind, das sie die herren politiker leicht und ohne probleme als spielball nutzen können.


    Da hast du wohl recht. Vor allen aber die Waffenindustrie...

    Zurück zum Thema:

    Na das Mutter Natur dran glauben muss glaub ich eher nicht. Die Natur ist schließlich ungemein anpassungsfähig... Die egoistischer Frage wäre ja, wäre der Mensch in der Lage sich anzupassen...
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Das kann ich nur verdoppeln

    Die Natur ist so dermßaen anpassungsfähig und hat soviele kosmische katastrophen überlebt, da wird sie sich von soner "winzigen sache" wie nem nuklearen Holocaust auch erholen können, natürlich über zeiträume von millionen jahren, aber nach nem kometeneinschlag oder nach einer super vulkan erruption sahs ja auch nicht viel anders aus.

    Ob der Mensch so etwas überleben wird?
    gute frage, ich wäre bei so etwas "zuversichtlich".
    der Mensch ist die bösartigste Bestie von allen, um mit Nietzsches Worten zu reden, und das macht uns stärker wie alle anderen Spezies auf diesem Planeten. Aber letztendlich kann man nur abwarten und Tee-trinken, Deutschland hat nun mal so gesehen den geringsten Einfluss auf irgentwelche Atom-Waffen. Abwarten, Tee-Trinken und auf "die Bombe" warten :D