WFP betonte seine Bereitschaft in diesen drei Ländern sowie in Pakistan, wo Ende Juni ein Wirbelsturm wütete, Nahrungsmittelnothilfe zu leisten, sobald diese von den Regierungen angefordert wird. In Nepal, Pakistan und Bangladesh hat WFP bereits eingeschränkte Soforthilfe aus eigenen Nahrungsmittelbeständen geleistet.
"Auch nachdem der Wasserstand gesunken ist, werden Millionen von armen Familien durch den Verlust ihrer Ernte, ihrer Tiere und in einigen Fällen auch ihrer Familienmitglieder vor großen Problemen stehen", sagte Josette Sheeran, Exekutivdirektorin von WFP. "WFP steht bereit und kann sofort Nahrungsmittelhilfe und logistische Unterstützung leisten. Wir rufen die Geber auf, jetzt Wiederaufbauprogramme zu finanzieren, da diese direkt nach der Katastrophe am wirkungsvollsten sind."
Deutschland leistet schnelle Hilfe für Flutopfer
Bisher war Nepal das einzige Land, das internationale Nahrungsmittelhilfe angefordert hat. Dort kam es in 33 der 75 Distrikte zu Überschwemmungen. Deutschland hat gestern als eines der ersten Geberländer sofort reagiert und unterstützt die Arbeit von WFP mit einer Million Euro. Die WFP-Nothilfeoperation in Nepal sollte ursprünglich 60.000 der am meisten betroffenen Menschen für drei Monate mit Nahrung unterstützen. Mit deutscher Hilfe können nun noch mehr der insgesamt 330.000 betroffenen Menschen Nahrungsmittelhilfe erhalten.
"Mit Hilfe von "Food-for-Work"-Projekten von WFP können zerstörte Häuser und Straßen schnell wiederaufgebaut werden. Gleichzeitig sind Schulmahlzeiten entscheidend, damit die Kinder wieder in die Schule gehen und ein normales Leben führen können", sagte WFP-Exekutivdirektorin Sheeran.
Bereits am Sonntag hatte die deutsche Bundesregierung dem World Food Programme 500.000 Euro für die Flutopfer in Bangladesch zugesagt. Gemeinsam mit UNICEF verteilt WFP dort seit Anfang der Woche 127 Tonnen der so genannten "High Energy Biscuits" an 212.000 Flutopfer. Die Kekse sind mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen angereichert. Sie werden von WFP immer dann eingesetzt, wenn Hilfsempfänger durch Katastrophen keine Möglichkeit haben, Nahrung selbst zuzubereiten oder wenn sauberes Trinkwasser fehlt.
WFP wiederholte seine Bereitschaft, die umfangreiche humanitäre Hilfe der Regierungen in allen betroffenen Regionen besonders in der Wiederaufbauphase nach der Flut langfristig zu unterstützen.
"Wir sind bereit, den südasiatischen Ländern, die durch die Flutkatastrophe in Not geraten sind, gezielte Hilfe anzubieten", sagte Tony Banbury, Asien-Regionaldirektor von WFP. "In der Vergangenheit haben wir die Regierungen dabei unterstützt, sich durch Wissensvermittlung und technische Unterstützung bei Nahrungsmittelmanagement und -verteilung auf Naturkatastrophen vorzubereiten."
Quelle: Pressemitteilung UN World Food Programme (WFP)
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste