Patent auf Sonnenblumen-Züchtung
Die spanische staatliche Wissenschaftsbehörde Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC) hatte vor einigen Jahren ein Patent auf eine Sonnenblume angemeldet. Diese Art ist auf herkömmliche Weise gezüchtet worden und zeichnet sich durch einen besonderen Ölgehalt aus. Das Patent ist 2004 vom Europäischen Patentamt bewilligt worden. Dagegen hatte Greenpeace Einspruch erhoben, der jedoch am 28.3.2007 abgelehnt wurde. Patentiert ist somit weiterhin die Pflanze selbst, ihre Samen, sowie die Verwendung des Öls zum Backen, Braten und Rösten.
Die Umweltschutzorganisation stützte sich bei ihrem Einspruch darauf, dass bisher Pflanzen nur dann patentiert werden konnten, wenn sie gentechnisch verändert worden sind. Mit der jetzigen Entscheidung weitet das Patentamt diese Praxis auf normale Pflanzenzüchtungen aus.
Diese Entscheidung hat schwerwiegende Folgen für Landwirte und auch Verbraucher, da die Lebensmittelproduktion damit zunehmend von gro-ßen Konzernen bestimmt wird. Die inflationäre Patentierung von Saatgut, konventionellen Pflanzensorten und Nutztierrassen bedeutet bereits heute eine weitgehende Enteignung von Bauern und Züchtern: Landwirte dürfen ihr Saatgut aus der Ernte nicht mehr zurückbehalten, denn die Patentinhaber kontrollieren den Verkauf des Saatgutes und dessen Anbau und können über den Einsatz von Spritzmitteln bestimmen. Unsere Nahrungssicherheit liegt damit in erschreckendem Maße in den Händen einiger weniger Chemie- und Biotech-Konzerne.
Das Sonnenblumen-Patent ist jedoch nicht das erste, bei dem es um die Patentierbarkeit von normalen Pflanzen und Tieren geht. Das Europäische Patentamt hat bereits 2002 ein Patent auf Brokkoli erteilt. Dabei wurde nicht eine Sorte patentiert, sondern ein Verfahren, das auf einer Selektion natürlicher Gene und nicht auf Genmanipulation beruht, erklärt Greenpeace. Und trotzdem: Der Brokkoli, das Saatgut und seine essbaren Teile wurden so zur Erfindung gemacht.
Greenpeace hat jetzt Beschwerde gegen die beiden Patente eingereicht. Vor 2008 wird wohl nichts entschieden werden.
Quellen:
greenpeace.de,
no-patents-on-seeds.org
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste