Sonnenblumenpatent

  • Sonnenblumenpatent

    - aus Raum und Zeit:

    Patent auf Sonnenblumen-Züchtung

    Die spanische staatliche Wissenschaftsbehörde Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC) hatte vor einigen Jahren ein Patent auf eine Sonnenblume angemeldet. Diese Art ist auf herkömmliche Weise gezüchtet worden und zeichnet sich durch einen besonderen Ölgehalt aus. Das Patent ist 2004 vom Europäischen Patentamt bewilligt worden. Dagegen hatte Greenpeace Einspruch erhoben, der jedoch am 28.3.2007 abgelehnt wurde. Patentiert ist somit weiterhin die Pflanze selbst, ihre Samen, sowie die Verwendung des Öls zum Backen, Braten und Rösten.
    Die Umweltschutzorganisation stützte sich bei ihrem Einspruch darauf, dass bisher Pflanzen nur dann patentiert werden konnten, wenn sie gentechnisch verändert worden sind. Mit der jetzigen Entscheidung weitet das Patentamt diese Praxis auf normale Pflanzenzüchtungen aus.
    Diese Entscheidung hat schwerwiegende Folgen für Landwirte und auch Verbraucher, da die Lebensmittelproduktion damit zunehmend von gro-ßen Konzernen bestimmt wird. Die inflationäre Patentierung von Saatgut, konventionellen Pflanzensorten und Nutztierrassen bedeutet bereits heute eine weitgehende Enteignung von Bauern und Züchtern: Landwirte dürfen ihr Saatgut aus der Ernte nicht mehr zurückbehalten, denn die Patentinhaber kontrollieren den Verkauf des Saatgutes und dessen Anbau und können über den Einsatz von Spritzmitteln bestimmen. Unsere Nahrungssicherheit liegt damit in erschreckendem Maße in den Händen einiger weniger Chemie- und Biotech-Konzerne.
    Das Sonnenblumen-Patent ist jedoch nicht das erste, bei dem es um die Patentierbarkeit von normalen Pflanzen und Tieren geht. Das Europäische Patentamt hat bereits 2002 ein Patent auf Brokkoli erteilt. Dabei wurde nicht eine Sorte patentiert, sondern ein Verfahren, das auf einer Selektion natürlicher Gene und nicht auf Genmanipulation beruht, erklärt Greenpeace. Und trotzdem: Der Brokkoli, das Saatgut und seine essbaren Teile wurden so zur Erfindung gemacht.
    Greenpeace hat jetzt Beschwerde gegen die beiden Patente eingereicht. Vor 2008 wird wohl nichts entschieden werden.

    Quellen:
    greenpeace.de,
    no-patents-on-seeds.org
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Moin,

    Mosanto ist hier einer der Drahtzieher schlechthin. Bei einigen Saatsorten hat man bewusst die Keimfähigkeit mit Gentechnischen Mitteln verhindert, damit die BAuern, auch wenn sie wollten, ihr Saatgut nicht mehr selber Herrstellen können. Desweiteren existieren Knebelverträge zwischen Mosanto und den Bauern.

    Allgemien findet momentan eine Konsolidierung auf den wichtigsten Grundbedürfnissen MArkt statt. Bei der Pharmaindustrie z.B., oder dem Strommarkt, der Lebesmittelmarkt ist grade dabei und die Wasser/Abwasserwirtschaft wird folgen. So werden nach und nach die Grundbedürfnisse der Menschen von wenigen Grossunternehmen praktisch ohne Konkurrenz befriedigt. D.h. sie bestimmen die Preise, und somit auch wer sich demnächst Nahrung leisten kann und wer nicht.

    Baloo
  • Da sprichst du was sehr wichtiges an Baloo.

    Amerikanische Unternehmen kaufen sich immer stärker in den deutschen Wassermarkt ein. Dies könnte sich auf die Preise nachhaltig auswirken, da unser Trinkwasser aus der Leitung im Gegensatz zu anderen Ländern qualitativ hochwertiger ist.

    Afrika ist ein trauriges Beispiel dafür, was passiert wenn Nahrungsmittelkonzerne den Markt beherrschen. In Indien ist dies auf dem Land auch stark sichtbar.

    Das Gefährliche daran ist, dass es Existenzbedürfnisse der Menschen sind und dadurch Einfluss auf die Politik eines Landes genommen werden kann. Sprich die Politik macht sich dadurch erpressbar.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Sorry, aber in meinen Augen ist die Politik nur eine Schafherde, die von der Industrie in verschiedene Richtungen getrieben wird!

    Da gibt es kaum noch logisch verständliche Handlungen zum Vorteil des Volkes!

    Über Mosanto habe ich gelesen, dass sie absichtlich das Saatgut gentechnisch so manipulieren, dass die Samen aus der damit erzeugten Ernte unfruchtbar sind! Was zur Folge hat, dass jedes Jahr neues Saatgut gekauft werden muss, um neu anzuplanzen!
  • Das ist ja das Problem. Dazu kommen noch die Aktivitäten der Politiker in der Wirtschaft, wodurch Politik förmlich kaufbar wird.
    Da gilt es Lösungen zu entwickeln um solche Handlungsweisen zu unterbinden. Denn die Wirtschaft verhindert durch solche Aktivitäten jede Form der Demokratie und führt zu
    einem Wirtschaftsdarwinismus zum Nachteil der jeweiligen Völker. Man denke nur an die Indianerreservate, auf deren Boden Öl gefunden wurde und was aus diesen Indianern dann wird.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Abraxas schrieb:

    Das ist ja das Problem. Dazu kommen noch die Aktivitäten der Politiker in der Wirtschaft, wodurch Politik förmlich kaufbar wird.
    Da gilt es Lösungen zu entwickeln um solche Handlungsweisen zu unterbinden. Denn die Wirtschaft verhindert durch solche Aktivitäten jede Form der Demokratie und führt zu


    Dann versuche mal das zu unterbinden. Unterbinden kann das nur der Bundestag mit seinen Abgeordneten, die lukrative Nebenjobs in der Wirtschaft haben, und die aben nicht wirklich ein Intresse daran ihre Nebentätigkeiten aufgeben zu müssen.


    einem Wirtschaftsdarwinismus zum Nachteil der jeweiligen Völker. Man denke nur an die Indianerreservate, auf deren Boden Öl gefunden wurde und was aus diesen Indianern dann wird.


    Das Problem in unserer Gesellschaft ist das man sich mittlerweile mit viel Geld auch Meinungen kaufen kann. Das wird man aber niemals verhindern können solange Geld einen so riesigen Stellenwert bei uns geniesst.

    Baloo
  • Japp das ist richtig.

    Geld ist ja wie Energie ansich erstmal neutral. Der Mensch ist dann dafür verantwortlich ob es für positive und nützliche oder für negative Zwecke gebraucht bzw missbraucht wird.
    Ändern kann man dies nur durch wirkliche größere Reformen. Aus diesem Grund spiele ich immer mehr mit dem Gedanken aktives Mitglied der ÖDP zu werden, welche die bisher erste Partei ist, die auch in dieser Richtung aktiv ist bzw wird.

    Jedenfalls wird sich durch Nichtstun nichts am Status Quo verändern. Solange die Konzerne riesige Profite machen, werden sie einen Teufel tun um dies zu ändern.
    Man kann aber auf diese Dinge aufmerksam machen und so ins Bewusstsein der Menschen holen. Denn schlechte Publicity scheuen diese Konzerne sehr. Deshalb geben sie auch Milliarden für alle möglichen Werbekampagnen aus. Wenn ich daran denke was man wiederum mit diesem Geld alles machen könnte, könnte man echt die Wände hochlaufen.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste