Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Phasenverschobener schrieb:


    Garfield335 schrieb:

    Ich habe kein Problem damit meine Anonymität aufzugeben.

    Mein Heimatforum ist das Politikforum, und ich war hier bisher nur stiller Mitleser.

    Ich bot GOM an, das Dokument auf Echtheit zu überprüfen, weil ich ein wenig Ahnung von Informatik habe, aber gut andere Benutzer hier können das sicher auch ;)

    Hallo Garfield, das wusste ich nicht. Obwohl eine zweitprüfung durch Abraxas wäre trotzdem sinvoll. Dann haben Herr Friebe und Frau Lopez (oder eine Möchtegern GOM) wirklich gar nichts mehr in der Hand und man könnte die Autentizitätsprüfung hieb und stichfest machen.

    Gruß
    das ist ja kein Problem, ist schon ok.

    Deine idee ist gut, ich habe die eine PN geschickt damit du meine Identität überprüfen kannst ^^ , ich sagte ja ich habe kein Problem damit meine Identität aufzugeben.

    Ich kenne Jocelyne Lopez schon seit 2 Jahren.

    Aber zur überprüfung der Echtheit des Dokumentes wäre es sicher sinnvoll, wenn 2 Personen das vornehmen könnten, damit gewährleistet ist, das kein Fehler übersehen wird.
  • Wunderbar... :)

    Nachdem nun bekannt ist, das es über die digitale Signatur möglich ist, die Echtheit zu prüfen, fordere ich einfach mal GOM (?!?!) und Herr Friebe auf eindeutig Stellung zu nehmen. Vielleicht kann man sich die Mühe ja sparen.

    Eins ist klar, einer von beiden muss Lügen. Außerdem ist klar, das dies nachweisbar ist, wer lügt. Das sollte sich der Lügner (wer von beiden auch immer) bewusst sein.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Wie genau würde so ein Beweis aussehen ? Ich bin nicht unbedingt ein Experte auf dem Gebiet der Informatik. Könntest du das kurz erläutern ?

    EDIT : Schon gut, ich kann es mir schon denken. Tatsächlich bin ich höchst gespannt auf das Ergebnis; bis eben war ich noch zu 100% davon überzeugt, dass es sich bei dem User G.O.Mueller um einen Fake handelt, doch wenn dieser selbst die Überprüfung des Dokuments anbietet - wer weiß ? Ich zumindest weiß mittlerweile überhaupt nichts mehr.
  • M.C. schrieb:

    bis eben war ich noch zu 100% davon überzeugt, dass es sich bei dem User G.O.Mueller um einen Fake handelt, doch wenn dieser selbst die Überprüfung des Dokuments anbietet - wer weiß ? Ich zumindest weiß mittlerweile überhaupt nichts mehr.


    Ging mir bis vor kurzen genauso und habe diese Stellungnahmen von GOM deswegen ignoriert. Allerdings ist einiges sehr seltsam und hat mich stuzig gemacht:

    - Warum bietet der GOM eine Echtheitsprüfung an???

    - Warum ignorieren Jocelyne und Herr Friebe das ganze Spiel und weisen nicht einfach selbst nach, das es sie den originalen haben???

    - Warum reagiert Jocelyne so aufällig abweisend auf die Forderung, ein kurzes Ja in ihren Forum durch GOM????

    - Warum gibt Jocelyne Herr Friebes Posting als GOM Zitat aus????

    Mir gehts momentan genauso, ich weiß gar nichts mehr... ?(

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • M.C. schrieb:

    Wie genau würde so ein Beweis aussehen ? Ich bin nicht unbedingt ein Experte auf dem Gebiet der Informatik. Könntest du das kurz erläutern ?
    Kurze Erklärung:

    Jedes Document enthält eine digitale Signatur und Metadaten. In den Metadaten werden Informationen zum Autor, sowie Bearbeitungssoftware und letzte Änderung und Datum/Uhrzeit gespeichert.
    Bei einigen Dokumenten erhält man sogar den gesamten Bearbeitungsverlauf des Dokumentes und man kann Schritt für Schritt die Bearbeitungsschritte zurückverfolgen. Für jeden Speichervorgang gibt es normalerweise einen Eintrag.
    Man erhält ausserdem Informationen über die Verwendeten Schriftarten und Formatvorlagen.

    Mit diesen Daten ist es zweifelsohne Nachprüfbar ob ein Dokument echt ist, oder gefälscht wurde.

  • Zitat Phasenverschobener:
    Das ganze hier scheint ja richtig interessant zu werden... Ich ziehe mein Angebot erst mal vorläufig zurück, weil erst einmal geklärt werden sollte, wer der tatsächliche GOM ist. Ich denke dieser Schritt ist verständlich.

    Dein Angebot kannst Du in der Tat zurückziehen, das wurde ja auch schon besprochen: Wie gesagt, es stellt keine Möglichkeit dar, einen direkten wissenschaftlichen Disput zwischen den Experten der Relativitätstheorie und G.O. Mueller zu erstellen. Und das ist das, was wir hier erreichen wollen.

    Und dabei sind erst einmal die Experte der Relativitätstheorie am Ball: Wenn sie an einen wissenschaftlichen Disput interessiert sind, dann müssen sie die Frage beantworten, die gestellt wurde und einen Streitpunkt darstellt.

    Sie beantworten aber die Frage (bzw. Rückfrage) seit Wochen und Monaten nicht, auch nicht durch Vermittlung der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan.

    Daraus kann man folgende Rückschlüsse ziehen:

    1) Die offiziellen Experten der Relativitätstheorie sind nicht an einen wissenschaftlichen Disput interessiert.

    2) Es gibt keine Experimente zur Nachprüfung und Bestätigung der grundlegenden Annahme Einsteins, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei unabhängig von der Geschwindigkeit des Beobachters.


    Daraus kann man wiederum zwei Rückschlüsse ziehen:

    3) Die offiziellen Experte der Relativitätstheorie verstoßen gegen Art. 5 GG, wonach kritische Einwände gegen eine Theorie aufgenommen und berücksichtigt werden sollen.

    4) Die Relativitätstheorie hat den Status einer ungeprüften Arbeitshypothese. Sie darf als solche nicht als gültig erklärt und als gültig gelehrt werden.

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • Jocelyne Lopez schrieb:



    Daraus kann man folgende Rückschlüsse ziehen:

    1) Die offiziellen Experten der Relativitätstheorie sind nicht an einen wissenschaftlichen Disput interessiert.


    Doch, das sind sie. GOM ist nicht an einem Disput interessiert. Denn GOM diskutiert nicht. Das haben Sie ja schon gesagt. Sollte es andere Kritiker geben (die gibt es, denn sie veröffentlichen Artikel), könnten die doch mal ihre Argumente hier darlegen.

    Jocelyne Lopez schrieb:



    2) Es gibt keine Experimente zur Nachprüfung und Bestätigung der grundlegenden Annahme Einsteins, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei unabhängig von der Geschwindigkeit des Beobachters.


    Durch die ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht wahrer. Sie verstehen bloss die Experimente nicht, das ist alles. Das ist Ihr persönliches Problem. Es ist aber nicht die Aufgabe der Physiker, Ihnen die Physik beizubringen.

    Jocelyne Lopez schrieb:


    Daraus kann man wiederum zwei Rückschlüsse ziehen:

    3) Die offiziellen Experte der Relativitätstheorie verstoßen gegen Art. 5 GG, wonach kritische Einwände gegen eine Theorie aufgenommen und berücksichtigt werden sollen.


    So ein Quatsch, sorry. Artikel 5 bespricht die Wissenschaftsfreiheit und die Pressefreiheit, und beides ist gegeben. SIE möchten diese Dinge offenbar abschaffen, und die Wissenschaft zwingen, sich mit Ihrer Kritik zu beschäftigen.

    Jocelyne Lopez schrieb:


    4) Die Relativitätstheorie hat den Status einer ungeprüften Arbeitshypothese. Sie darf als solche nicht als gültig erklärt und als gültig gelehrt werden.

    Jaja, ungeprüfte Arbeitshypothese. Der Physiker steht daneben und grinst, schaut auf seine Teilchenbeschleuniger und fragt sich, warum die so toll mit der Relativitätstheorie funktionieren. Sie darf sehr wohl als gültig gelehrt werden, denn sonst könnten wir diese Dinger gar nicht bauen. Warum will das eigentlich nicht in Ihren Schädel ?


    Ich persönlich warte auch erst einmal auf das Ergebnis der Prüfung des Dokuments; vorher nehme ich sowieso keine Ihrer Aussagen mehr ernst.

    Lächelnde Grüsse aus dem Teilchenbeschleuniger,
    M.C.
  • Hallo ich werd tun was sich machen lässt.

    Auf jedenfall besteht die Möglichkeit von Fakes sehr deutlich und einige Dinge sind nicht ganz koscher.
    Man sollte erst klare Verhältnisse haben, um dann wirklich agieren zu können. Ansonsten verschwendet man nur sehr viel Zeit und Energie.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste

  • Dein Angebot kannst Du in der Tat zurückziehen, das wurde ja auch schon besprochen: Wie gesagt, es stellt keine Möglichkeit dar, einen direkten wissenschaftlichen Disput zwischen den Experten der Relativitätstheorie und G.O. Mueller zu erstellen. Und das ist das, was wir hier erreichen wollen.


    Wie soll ein direkter Disput möglich sein wenn GOM seine Identität nicht preisgeben will ?


    Und dabei sind erst einmal die Experte der Relativitätstheorie am Ball: Wenn sie an einen wissenschaftlichen Disput interessiert sind, dann müssen sie die Frage beantworten, die gestellt wurde und einen Streitpunkt darstellt.


    Erstmal müssen sie garnichts, ausserdem ist das beharren auf diese eine Frage eingentlich völlig sinnlos und wird niemals zu einen Disput führen. Egal wie die Frage auch beantwortet werden wird, es wird sich am Status Quo nichts ändern. Bis auf eine Kleinigkeit, mit der beantwortung der Frage würden die Intressensvertreter des GOM Projektes auf einen schlag ihre Arbeitsgrundlage verlieren. Denn das rumreiten auf dieser einen Frage scheint wohl der einzige zweck zu sein.


    Sie beantworten aber die Frage (bzw. Rückfrage) seit Wochen und Monaten nicht, auch nicht durch Vermittlung der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan.


    Diese Frage ist auch völlig unerheblich, das Angebot von Phasenverschobener, erstmal die anderen Kritikpunkte zu bearbeiten ist viel wichtiger. Denn nur dann hat man Material um die RT in seiner gesammtheit beurteilen zu können. Das beharren auf die beantwortung der einen Frage ist schlicht blödsinn.


    Daraus kann man folgende Rückschlüsse ziehen:
    1) Die offiziellen Experten der Relativitätstheorie sind nicht an einen wissenschaftlichen Disput interessiert.


    Wenn es nur um diese eine Frage geht kann ich das sogar verstehen.


    3) Die offiziellen Experte der Relativitätstheorie verstoßen gegen Art. 5 GG, wonach kritische Einwände gegen eine Theorie aufgenommen und berücksichtigt werden sollen.


    Wo steht das ? Im Art.5 GG sicher nicht. Da steht was von Meinungsfreiheit und freier Forschung und Lehre, nichts davon das einwände aufgenommen werden MÜSSEN. GGf. einfach noch mal den entsprechenden Artikel lesen.


    4) Die Relativitätstheorie hat den Status einer ungeprüften Arbeitshypothese. Sie darf als solche nicht als gültig erklärt und als gültig gelehrt werden.


    Sie wird auch nicht unbedingt als Gültig erklärt. Es ist, wie der Name schon sagt, eine Theorie. Das man versucht diese Theorie zu bestätigen, daran arbeiten die Forscher. Immer dran denken, das was noch nicht abschliessend geklärt ist, daran wird geforscht. Das was allgemein gültig ist, daran wird nicht geforscht. Oder kann mir hier jemand ein Institut nennen was sich der Erforschung der Newtonschen Axiome widmet ?

    Das rausstreichen der RT aus den Lehrplänen der Universitäten ist im übrigen auch absoluter Humbug, denn die RT ist momentan die einzige Theorie die solche Zusammenhänge erklären kann, von daher muss ein angehender Physiker über diese Theorie bescheid wissen. Im übrigen gibt es genug experimenten die diese Theorie in Teilen bestätigt.


    Baloo
  • Dein
    Angebot kannst Du in der Tat zurückziehen, das wurde ja auch schon
    besprochen: Wie gesagt, es stellt keine Möglichkeit dar, einen direkten
    wissenschaftlichen Disput zwischen den Experten der Relativitätstheorie
    und G.O. Mueller zu erstellen. Und das ist das, was wir hier erreichen
    wollen.


    DerPhoenix meint dazu: Der Disput wurde mit diesem hier wieder abgelehnten Angebot auf dem Silbertablett präsentiert. Er ist einzig und allein an der Verweigerung einer sich auf dieses Angebot beziehenden Stellungnahme GOMs gescheitert. Er ist somit an Frau Lopez gescheitert.


    Man sollte sich diese Fragen stellen: Warum windet sich Frau Lopez so um diese Stellungnahme? Wieso stellt sie eigene Zitate und Zitate von Herrn Friebe als Stellungnahmen von GOM hier ins Forum?


    Es grüßt recht freundlich
    DerPhoenix



  • Ich glaube, bei Frau Lopez hat sich im Laufe der Jahre einfach ein vollkommen verzerrtes Bild von der Wissenschaft gebildet. Ich möchte den Status der Relativitätstheorie einmal an einem Beispiel klarmachen :

    Die Kosmologen haben in Prinzip nur sehr wenig Wissen über das Universum. Es gibt kein vollständiges Bild, keine vollständige Theorie, die diesen Bereich abdeckt. Beispielsweise wird eine mysteriöse "dunkle Materie" postuliert, um einige Beobachtungen erklären zu können. Diese "Theorie" der dunklen Materie ist keine Theorie, da dunkle Materie gar nicht mit unserer bekannten Materie und Strahlung wechselwirkt, daher bietet sie keine Möglichkeit der Überprüfung und damit ist es keine Theorie im eigentlichen Sinne. ABER : Es ist das beste, was die Physiker zur Zeit zu bieten haben. So ist das nunmal. Trotzdem wird aber kein Physiker darauf beharren, dass es diese dunkle Materie wirklich gibt.
    Man muss sich einfach mal von der Vorstellung lösen, die Physiker würden ihre Theorien als Dogmen ansehen, welche unumstösslich zu gelten haben. Sobald sich neue Erkenntnisse ergeben, wird die aktuelle Theorie überarbeitet. Genau das passiert doch im Augenblick in dem (recht jungen) Bereich der Kosmologie.

    Mit der Relativitätstheorie verhält es sich im Augenblick ähnlich, mit folgendem Unterschied : Die Relativitätstheorie ist falsifizierbar, ein einziges Experiment würde genügen. Dieses Experiment gibt es aber bis jetzt nicht. Weiterhin erklärt sie Phänomene, die vorher nicht verstanden waren. Also darf man sie auch lehren. Trotzdem würde jeder Physiker die Theorie über den Haufen schmeissen, wenn er etwas besseres findet.

    Physiker sind pragmatisch. Und normalerweise auch eher unemotional, wenn es um ihre Theorien geht. Die sehen das gar nicht so verbissen. Die Relativitätstheorie passt euch nicht ? Dann gebt uns was besseres, mit dem wir Teilchenbeschleuniger bauen, den Myonenzerfall erkären oder die Farbe von Gold verstehen können ! Aber verlangt nicht die ersatzlose Abschaffung.

    Freundliche Grüsse,
    M.C.


  • Zitat Lopez:
    Die offiziellen Experte der Relativitätstheorie verstoßen gegen Art. 5 GG, wonach kritische Einwände gegen eine Theorie aufgenommen und berücksichtigt werden sollen.

    Zitat Baloo:
    Wo steht das ? Im Art.5 GG sicher nicht. Da steht was von Meinungsfreiheit und freier Forschung und Lehre, nichts davon das einwände aufgenommen werden MÜSSEN. GGf. einfach noch mal den entsprechenden Artikel lesen.

    Hier verweise ich auf den "Offenen Brief an 200 Professoren der Universitäten Berlin und Dresden", den ich in meinem Eröffnungsbeitrag verlinkt und zur Diskussion gestellt habe:
    http://www.ekkehard-friebe.de/01_professoren_berlin_dresden.pdf

    Siehe Seite 15: Was sagen die Kommentatoren zum Grundgesetz?



    Ein Blick in den aktuell umfangreichsten “Bonner Kommentar zum Grundgesetz” mit gegenwärtig 145 Seiten “Erläuterungen” (S. 19-163) allein zu “Art. 5 Abs. 3 (Wissenschaftsfreiheit)” zeigt, dass
    […]
    Die Förderung der Wissenschaft durch den Staat muß dem “Gebot meinungsneutraler Wissenschaftspflege” entsprechen
    (S. 34).
    […]
    Die Wissenschaftsfreiheit ist mehr als ein Spezialfall der Meinungsfreiheit des beamteten Hochschullehrers” (S. 40; Hervorhebung in der Quelle)
    […]
    Dabei kann nicht ausschließlich auf das Selbstverständnis des (potentiellen) Grundrechtsträgers abgestellt werden” (S. 40)
    […]
    Ebenso wenig darf die Anerkennung durch die Scientific Community (allein) entscheidend sein (S. 41)
    […]
    Zweitens ist es von gewisser Bedeutung, ob das “System Wissenschaft” als perpetuierter Kommunikationsprozess eine Äußerung als wissenschaftlich oder unwissenschaftlich einstuft; allerdings bedarf es eines objektivierenden Gegengewichts zur Sicherung der Innovationsoffenheit des Wissenschaftssystems selbst” (S. 41; Hervorhebung von uns).
    […]
    Die Wissenschaftsfreiheit zwingt nicht zuletzt dazu, die Vielfalt der wissenschaftlichen Ansätze im Sinne eines Wissenschaftspluralismus mit dem darin liegenden Innovationspotential zu respektieren, zu schützen und zu fördern; für den Staat führt dies zu einem Gebot der Nicht-Identifikation. Der Wissenschaftsbegriff darf also nicht dazu dienen, richtige von falschen Lehrmeinungen und Forschungsergebnissen zu unterscheiden (Irrtumsoffenheit als heuristisches Prinzip). Unkonventionelle Forschungsrichtungen und -ergebnisse oder auch Lehrmethoden dürfen nicht begrifflich ausgegrenzt werden, denn gerade Außenseiter bedürfen des Schutzes davor, daß sie durch die “herrschende Meinung” an der wissenschaftlichen Entfaltung gehindert werden (Notwendigkeit von Innovationsoffenheit)” (S. 41; die Hervorhebungen sind von uns).
    […]
    Der Wissenschaftler muss das eigene Forschungsresultat zum bisherigen Stand der Erkenntnisse in Bezug setzen
    und sich zumindest ansatzweise mit Gegenpositionen auseinandersetzen. Indem von einem bloßen Versuch der Wahrheitsermittlung die Rede ist, wird die prinzipielle Unabgeschlossenheit jeder wissenschaftlichen Erkenntnis unterstrichen. Das Verfassungsgericht verfährt bei der Anwendung dieser Kriterien sehr großzügig (“weit zu verstehende(r) Wissenschaftsbegriff”) und spricht einem Werk die Wissenschaftlichkeit nur dann ab, wenn “es nicht auf Wahrheitserkenntnis gerichtet ist, sondern vorgefaßten Meinungen und Ergebnissen lediglich den Anschein wissenschaftlicher Gewinnung oder Nachweisbarkeit verleiht”. Indiz dafür ist “die systematische Ausblendung von Fakten, Quellen, Ansichten und Ergebnissen, die die Auffassung des Autors in Frage stellen” (S. 42; Hervorhebungen von uns).

    Das Wissenschaftssystem folgt 4 Normen:
    (1) “Universalismus”: bedeutet den wissenschaftlichen Anspruch auf intersubjektive Nachprüfbarkeit;
    (2) “organisierter Skeptizismus”: schließt es aus, “für wissenschaftliche Aussagen absolute, ewige Wahrheit zu beanspruchen”;
    (3) “Kommunalismus”: bedeutet “den idealtypisch öffentlichen und hierarchiefreien Diskurs in der Gemeinschaft der Wissenschaftler;
    [size=10pt][size=12pt][size=10pt](4)
    “Desinteressiertheit”: “bedeutet nicht, dass Wissenschaft Selbstzweck sein muss; wo aber bestimmte Zwecke oder die Einflussnahme von außen die kritische Distanz zur eigenen These und die Offenheit zur Auseinandersetzung mit der Fachöffentlichkeit gänzlich verhindern ... ist keine Wissenschaft mehr gegeben” (S. 43-44: Hervorhebungen von uns).

    Über Forschungsprojekte:
    “Geschützt sind insbesondere die freie Wahl von Fragestellung und Methodik, die gesamte praktische Durchführung eines Forschungsprojekts sowie die Bewertung der Forschungsergebnisse und ihre Verbreitung” (S. 47: Hervorhebungen von uns)
    [/size][/size]
    [size=10pt]Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

    [/size][/size]
  • Abraxas schrieb:

    Hallo ich werd tun was sich machen lässt.

    Auf jedenfall besteht die Möglichkeit von Fakes sehr deutlich und einige Dinge sind nicht ganz koscher.
    Man sollte erst klare Verhältnisse haben, um dann wirklich agieren zu können. Ansonsten verschwendet man nur sehr viel Zeit und Energie.


    Danke. Auch den Rest kann ich mich voll und ganz anschließen.

    @Jocelyne

    Es wäre schön, wenn du auch mal was zur Klärung der Verhältnisse beitragen würdest. Es geht hier schließlich um dich und Herr Friebe deinen Partner.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Zitat Phasenverschobener:

    @Jocelyne

    Es wäre schön, wenn du auch mal was zur Klärung der Verhältnisse beitragen würdest. Es geht hier schließlich um dich und Herr Friebe deinen Partner.



    Hier ist seit schon langen nichts zu „klären“:

    Alle Verhältnisse wurden von Anfang an unmissverständlich und klar im Internet offengelegt:

    Siehe:
    Partner
    http://www.ekkehard-friebe.de/partner.html

    und
    Märchenhaftes
    http://jocelyne-lopez.de/maenner/maerchenhaftes.html

    Die GOM-Fake, die derzeitig kursieren, sind Fälschungen, Lügen und Missbrauch von Namen, sowie Beleidigungen, Rufmord und üble Nachrede.

    Nach meiner persönlichen Einschätzung stammen sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Umfeld des anonymen Stalker-Forums „Alpha Centauri“, das einzig zur Torpedierung und zur Sabotierung des GOM-Projekts gegründet wurde, sowie zur Verleumdung, zur Hetze und zur Verfolgung seiner offiziellen Interessenvertreter (Ekkehard Friebe und ich) und namentlich oder pauschal aller Kritiker der Relativitätstheorie, siehe hier eindeutiges Beweismaterial:

    Neues Forum“Alpha Centauri“
    http://18040.rapidforum.com/topic=100775959299

    Unterdrückung, Mobbing, Stalking
    http://18040.rapidforum.com/topic=100773284209

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • Jocelyne Lopez schrieb:

    DNach meiner persönlichen Einschätzung stammen sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Umfeld des anonymen Stalker-Forums „Alpha Centauri“, das einzig zur Torpedierung und zur Sabotierung des GOM-Projekts gegründet wurde, sowie zur Verleumdung, zur Hetze und zur Verfolgung seiner offiziellen Interessenvertreter (Ekkehard Friebe und ich) und namentlich oder pauschal aller Kritiker der Relativitätstheorie, siehe hier eindeutiges
    Die Vorwürfe sind unbegründet. Was hier betreibe wird, ist üble Nachrede und das seit Jahren. Alle Benutzer eines Forums Pauschal zu Beleidigung und des Hetzens Verfolgens und Mobbings vorzuwerfen, ist strafrechtlich relevant

    Ist ihnen das klar, Frau Lopez?


    Die benutzer des Apla Centauri Forums wollten schon immer einen wissenschaftlichen Disput mit GOM , leider ist er bis jetzt noch nie Zustande gekommen, Sie sind auch sehr an einer Aufklärung des Sachverhaltes, wer der wirkliche Interessenvertreter von GOM ist, interessiert
  • Ich hoffe wir können wieder zum ursprünglichen Thema zurückkehren

    Frau Lopez könnte mit der Zustellung des Originaldokumentes beweisen, dass sie die wahre Interessenvertreterin ist,

    Ausserdem könnte G.O. Mueller das Gegenteil beweisen, und klarstellen, dass er der wahre G.O. Mueller ist, und kein Fake.

    Ich warte nach wie vor auf eine Antwort von G.O.Mueller :(

  • Zitat Garfield:

    Dann senden sie uns zur Klärung das Originaldokument von G.O. Mueller
    Ansonsten hast du keine Glaubwürdigkeit mehr

    Weder Herr Friebe noch ich sind in Besitz von "Originaldokumenten" (???) von G.O. Mueller.

    G.O. Mueller hat uns seine ursprüngliche Dokumentation, sowie auch nachfolge Dokumenten in CD-Rom Form geschickt, wie es von Anfang an im Internet offengelegt wurde,siehe:

    ekkehard-friebe.de/partner.html

    genauso wie er sie auch an mittlerweile Tausende von Adressaten, geschickt hat, siehe folgende Dokumenten, wo die Liste der Adressaten immer verzeichnet wurde:

    www.ekkehard-friebe.de/buch.pdf


    [u]www.ekkehard-friebe.de/report1.pdf[/u]

    [u]www.ekkehard-friebe.de/report2.pdf

    [/u]
    [u][b]Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestagesekkehard-friebe.de/01_OffenerBrief.pdf

    Offener Brief über Wissenschaftsfreiheit und Pressefreiheit
    [/u][/b]


    Offener Brief an 20 Physik-Dissidenten

    95 Years of Criticism of the Special Theory of Relativity (1908-2003)

    First Open Letter about the Freedom of Science to some 290 public figures, personalities, newspapers, and journals in Europe and the USA

    Offener Brief über Wissenschaftsfreiheit nach GG Art. 5 an Frau Bundesministerin Annette Schavan

    Offener Brief über Wissenschaftsfreiheit an 100 Professoren der Humboldt-Universität Berlin und an 100 Professoren der Technischen Universität Dresden

    Offener Brief über die Wissenschaftsfreiheit an Medien und Publizisten der Bundesrepublik