Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?

  • "BinUnschuldig" schrieb:



    ja, tats?chlich. aber wie ich schon schrieb. dein mangel an sachkompetenz steht die im weg um es zu erkennen. ist nicht schlimm, jeder hat schlie?lich seine grenzen. bei dir liegt sie halt in der physik und anscheinend noch in anderen bereichen.


    Danke f?r Deine Meinungs?u?erung ?ber meine Person, sehr schmeichelhaft. :lol:

    Da ich Dich nicht kenne, kann ich Dir nicht meine Meinung ?ber Deine Person auch ?ffentlich bek?nden, aber das geh?rt sich sowieso nicht in einer zivilen Diskussion.

    Ich erinnere n?mlich daran, dass meine Person nicht Bestandteil dieses Threads ist und nicht zur Diskussion gestellt wurde, sondern das Thema dieses Threads lautet:

    Unterdr?ckung der Kritik der Relativit?tstheorie
    Bis zur Verfassungsklage?




    "BinUnschuldig" schrieb:



    ?brigens, wenn du eine kompetente antwort auf deine fragen willst, warum treibst du dich dann in foren rum? da schreiben ?berwiegend nur spinnerte typen - siehe dein eigenes forum.


    Ich wurde als L?sung zu Deiner Aufregung vorschlagen: Treibe Dich doch nicht in ?meinem? Forum rum. Ich w?rde die Art ?Kommunikation? und den Umgang, die Du hier zeigst, weder fachlich noch sachlich vermissen, kannst Du Dir das vorstellen? :lol:

    Jocelyne Lopez
  • Und was f?llt einem beim Besuch des Forums dieser kritschen Dame sofort ins Auge, im Bereich, in dem gerade der neueste Beitrag von einem Herrn Friebe reingestellt wurde?

    Kawi Schneider!

    Und gerade wurde sogar noch jemand gesperrt, weil er sich gewundert hat, warum rechtsextreme Autoren geduldet werden.

    Keine weiteren Fragen.


    Es gr??t

    Sawbones
  • "bones3" schrieb:

    Aha, passt ja zu dem Eindruck, den ich bisher von dem Forum hatte. Einstein wird auch kritisiert, passt wirklich hervorragend ins Gesamtbild eines Forum voller rechts eingestellter User.


    Und es geht weiter los, mit der systematischen und abgestimmte anonyme Verleumdung des Antisemitismus und des Rechtsradikalismus gegen jeglichen Mensch, der sich traut, Bedenken, Einw?nde oder Kritik ?ber die Relativit?tstheorie zu ?u?ern, oder sogar jetzt nur solche zu lesen... :lol:

    Wie gehabt, siehe weiter oben im Thread.

    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:

    "bones3" schrieb:

    Aha, passt ja zu dem Eindruck, den ich bisher von dem Forum hatte. Einstein wird auch kritisiert, passt wirklich hervorragend ins Gesamtbild eines Forum voller rechts eingestellter User.


    Und es geht weiter los, mit der systematischen und abgestimmte anonyme Verleumdung des Antisemitismus und des Rechtsradikalismus gegen jeglichen Mensch, der sich traut, Bedenken, Einw?nde oder Kritik ?ber die Relativit?tstheorie zu ?u?ern, oder sogar jetzt nur solche zu lesen... :lol:

    Wie gehabt, siehe weiter oben im Thread.

    Jocelyne Lopez



    Ich hab in diesem Forum schon Sachen gelesen, die sind einfach eindeutig, Frau Kritikerin.

    Also nix mit Verleumdung etc.

    Der Kawi Schneider st?rzt einem ja f?rmlich ins Auge, wenn man die Seite deines Forums ?ffnet und dem neuesten Beitrag folgt.

    Es gr??t

    Sawbones
  • "bones3" schrieb:

    Und was f?llt einem beim Besuch des Forums dieser kritschen Dame sofort ins Auge, im Bereich, in dem gerade der neueste Beitrag von einem Herrn Friebe reingestellt wurde?

    Kawi Schneider!

    Und gerade wurde sogar noch jemand gesperrt, weil er sich gewundert hat, warum rechtsextreme Autoren geduldet werden.

    Keine weiteren Fragen.


    Einen Besuch im Forum "Moralische Verantwortung in der Wissenschaft" von Ekkehard Friebe, zum Beispiel in der hier angesprochenen Rubrik "Linkssammlung" lohnt sich auf jeden Fall f?r jeden, der sich ?ber die Kritik der Relativit?tstheorie und deren gesellschaftlichen Umst?nde informieren und sich seine eigene Meinung dar?ber bilden m?chte:

    Links zu Wissenschaftskritik und Erkenntnistheorie
    http://18040.rapidforum.com/area=5

    Wer in irgendeinem dieser Hunderten von vorgesellten Arbeiten und Abhandlungen zur Kritik der Relativit?tstheorie, oder in Austauschen dar?ber irgendjemand je eine einzige antisemitische oder rechtsradikale Zeile findet, sollte sie bitte melden. Das wird aber schwierig sein, eine einzige Zeile zu finden...

    Agitateure und Provokateure, die hier in die Diskussion mit solchen Unterstellungen und Verleumdungen einsteigen sollten sie vielleicht suchen, das w?rde ihnen die Zeit vertreiben... :lol:

    Jocelyne Lopez
  • Eigentlich wollte ich in diesem Forum ?ber was ganz anderes diskutieren. Dann lief mir dieser Holocauststrang ?ber den Weg - und was ich da lesen konnte an unverhohlenem Neonazismus, das hat mir die Sprache verschlagen.

    Also hab ich das Forum mal genauer angeschaut. Und siehe da: Wie bei vielen Rechtsradikalen ?blich, findet sich auch ein Anti-Einsteinstrang. Wenn ich dann in deinem Forum, Frau Kritikern, genau in dem von dir hier beworbenen Bereich dann noch Kawi Schneider ganz oben sehe - was meinst du, was man da wohl f?r Schlussfolgerungen zieht?

    Es gr??t

    Sawbones
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:


    Ich wurde als L?sung zu Deiner Aufregung vorschlagen: Treibe Dich doch nicht in ?meinem? Forum rum. Ich w?rde die Art ?Kommunikation? und den Umgang, die Du hier zeigst, weder fachlich noch sachlich vermissen, kannst Du Dir das vorstellen? :lol:


    nun spiel hier mal nicht die unschuld vom lande. ist n?mlich sehr verlogen. was lese ich da gerade in deinem forum? da darf ein lehrer rosch so einen prof. f?r astronomie aus m?nchen auf das ?belste pers?nlich beleidigen. und er darf es deswegen, weil er eine person der ?ffenlichkeit ist. aber wehe du wirst kritisiert, dann brennen bei dir alle sicherungen durch. und gerade finde ich ein hetzartikel von dir gegen einen tierversuchsbef?hrworter aus australien. man man man, alleine dieser brief w?rde schon f?r eine saftige strafe wegen beleidigung reichen.

    sowas nenne ich verlogen.

    gru?
    BinUnschuldig
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:


    Wer in irgendeinem dieser Hunderten von vorgesellten Arbeiten und Abhandlungen zur Kritik der Relativit?tstheorie, oder in Austauschen dar?ber irgendjemand je eine einzige antisemitische oder rechtsradikale Zeile findet, sollte sie bitte melden. Das wird aber schwierig sein, eine einzige Zeile zu finden...



    In den "Austauschen" - ich nehme an, die Frau Kritikerin meint die Diskussion, sieht man schon auf der ersten Seite, dass die Frau Kritikerin User, die auf den rechtsextremen Hintergrund des Schneider auch nur hinweisen, sperrt. Die Begr?ndung daf?r lautet: Es wird keine Verleumdung / Bel?stigung geduldet.

    Nun ist es aber nunmal so,dass der Vorwurf des Rechtsradikalismus gegen?ber Kawi Schneider keine Verleumdung darstellt, sondern nur eine Beschreibung der Fakten. Da kann man sich ja schon mal fragen, wieso so ein Wert darauf gelegt wird, dass diese Einstellungen des Herrn Schneider nicht angesprochen werden d?rfen.

    Es gr??t

    Sawbones
  • Bei genauerem Lesen des Kawi-Strangs im Forum der Frau Kritikerin (ich sollte doch genauer lesen :D) ist mir noch etwas aufgefallen:

    http://18040.rapidforum.com/topic=100574992493&startid=1#p57499249325049260

    Der Nutzer Nimodo schreibt als Reaktion auf den Er?ffnungspost:


    Hallo zusammen
    Ich finde obigen von EF referenzierten Artikel des Kawi Schneiders nicht nachvollziehbar.Das in diesem Forum Artikel des "Kawi Schneider" zitiert werden, ist eine ganz ?ble Sache, oder polemisch gesagt, zum Kotzen.
    Heisst das Forum nicht "Wissenschaft und moralische Verantwortung" ?
    Bez?glich den Quellen,die hier verwendet werden,kann ich keine moralische Verantwortung mehr erkennen,nur noch Morast.


    Stimmt,Frau Kritikerin, da steht wirklich nichts antisemitisches drin. Es wird auch der Antisemitismus von nimodo nicht thematisiert in diesem Posting.

    Umso mehr verwundert es, dass die Moderatorin Lopez so antwortet:



    Die pauschale Unterstellung von Antisemitismus gegen?ber den Kritikern der Relativit?tstheorie als besondere Strategie von Relativisten, wenn sie sich keine sachlichen Argumente einfallen lassen k?nnen, ist schon in diesem Forum ausf?hrlich thematisiert worden.

    Ich bitte Dich also ausdr?cklich, diese Unterstellung hier nicht wieder aufzuw?rmen und es sein zu lassen. Andersfalls werde ich Deine Kommentare l?schen.



    Jocelyne! Wie kommst du eigentlich auf Antisemitismus oder den Vorwurf, wenn nimodo da gar nichts von geschrieben hat?

    Sehr aufschlussreich. Danke f?r den Tipp mit dem genauen Lesen. Da kann sich wirklich jeder sein eigenes Bild von der RT-Kritik machen.


    Es gr??t

    Sawbones
  • "bones3" schrieb:

    Eigentlich wollte ich in diesem Forum ?ber was ganz anderes diskutieren. Dann lief mir dieser Holocauststrang ?ber den Weg - und was ich da lesen konnte an unverhohlenem Neonazismus, das hat mir die Sprache verschlagen.

    Also hab ich das Forum mal genauer angeschaut. Und siehe da: Wie bei vielen Rechtsradikalen ?blich, findet sich auch ein Anti-Einsteinstrang. Wenn ich dann in deinem Forum, Frau Kritikern, genau in dem von dir hier beworbenen Bereich dann noch Kawi Schneider ganz oben sehe - was meinst du, was man da wohl f?r Schlussfolgerungen zieht?


    Zu der Strategie der pauschalen und systematischen Verleumdung des Antisemitismus und Nazismus gegen jeden Kritiker der Relativit?tstheorie, die wir hier seit ein paar Beitr?gen durch "Neueinsteiger" in die Diskussion live erleben, hat die Forschungsgruppe G.O. Mueller eine historische und gesellschaftliche Analyse in ihrer Dokumentation geliefert, siehe:

    ?ber die absolute Gr??e der Speziellen Relativit?tstheorie
    http://www.ekkehard-friebe.de/buch.pdf
    auch zu finden in 52 Universit?tsbibliotheken:

    G.O Mueller hat geschrieben:

    Seite 18: "Die besondere Strategie: der verleumderische Antisemitismus-Vorwurf":

    Zu dem allgemeinen Ungl?ck der politischen Hetze kam mit dem Einbruch der antisemitischen Propaganda in die Fachliteratur die Zerst?rung der bis 1921 durchaus sachlichen physikalischen Diskussion. Obwohl es erwiesenerma?en nur vereinzelte F?lle waren, in denen physikalische Argumentationen mit antisemitischer Hetze verbunden worden sind, so machten die Relativisten daraus eine bis heute funktionierende Verleumdungskampagne, alle Kritiker seien offene oder heimliche Antisemiten, ihre Ver?ffentlichungen antisemitisches Geschmiere, auf das ein anst?ndiger Mensch nicht einzugehen braucht.

    Diese pauschale Verleumdung hat ca. 98 Prozent aller kritischen Autoren betroffen. die in ihrer physikalischen Kritik auch nicht ein einziges antisemitisches Wort geschrieben haben. Sie hat wahrscheinlich auch nicht unwesentlich zu der Verbitterung auf seiten der Kritiker
    beigetragen und mu? nach Wiederherstellung der Wissenschaftsfreiheit auf dem Felde der theoretischen Physik durch die f?hrenden Gremien der Schulphysik ?ffentlich widerrufen und mit einer Bitte um Vergebung verbunden werden: alle haben diese Vorw?rfe geh?rt und gewu?t, da? sie nur Verleumdung waren, und geschwiegen.

    Die Verleumdung als Antisemiten zeigt verst?ndlicherweise in dem Land, das den ungeheuerlichen V?lkermord begangen hat, bis heute Wirkung. Auf die einfache Frage an einen Physiker, ob es f?r die behaupteten Effekte der Speziellen Relativit?tstheorie empirische Beweise gebe, mu?te man in Deutschland noch 1990 mit der Gegenfrage rechnen, ob man etwa die Sache der Antisemiten unterst?tzen wolle. Damit war die physikalische Frage beantwortet.

    Aus dem verleumderischen pauschalen Antisemitismus-Vorwurf gegen jegliche physikalische Kritik konnten die Relativisten in verschiedenster Hinsicht gro?en Gewinn ziehen:

    (1) Jede antisemitische Hetze auf politischem Feld bis hin zu Morddrohungen gegen Albert Einstein sowie die tats?chlich begangenen politischen Morde in der Weimarer Republik verlieh der Verleumdung der Kritiker in der ?ffentlichen Wahrnehmung einen zus?tzlichen Grad an Wahrscheinlichkeit. Die pauschale Verleumdung und Diffamierung wurde kaum noch von irgend jemandem kritisch gepr?ft.

    (2) Unterschwellig konnte dem Leser suggeriert werden: Die physikalische Theorie eines Mannes, der politisch derart verfolgt wird, kann gar nicht falsch sein, wenn nicht gar die politische Verfolgung die Richtigkeit der physikalischen Theorie noch wahrscheinlicher machte; und jeder Kritiker der Theorie schien mit den Antisemiten gemeinsame Sache zu
    machen. Diese Logik, auf die nat?rliche Sympathie mit dem unschuldig Verfolgten bauend, ist zwar der schiere Unsinn, aber in den K?pfen vieler Leute wirksam.

    (3) Der drohende Antisemitismus-Vorwurf setzt bei manchen Menschen, die verleumderische Vorw?rfe f?rchten, die ber?hmte Schere im Kopf in Gang, die den Zensor ersetzt. So bleibt den Relativisten manche Arbeit mit Kontrolle, Unterdr?ckung und Ausgrenzung von Kritik erspart.

    (4) Die Relativisten verkn?pften mit der erfolgreichen pauschalen Verleumdung unausgesprochen die moralische Befreiung von der Pflicht zur Auseinandersetzung mit jeglicher physikalischen Kritik ohne Ansehen der Person. Mit der Behauptung, ein Kritiker sei Antisemit oder eine Ver?ffentlichung sei antisemitisch, glaubten die Relativisten die Auseinandersetzung mit der vorgebrachten physikalischen Kritik ablehnen zu k?nnen.

    Als Beweis f?r den vors?tzlich b?swilligen Charakter dieser st?ndig vorgebrachten Verleumdung kann der Fall des 1931 erschienenen Sammelwerks ?100 Autoren gegen Einstein? dienen, der kein einziges antisemitisches Wort enth?lt, was angesichts der Beteiligung mehrerer j?discher Autoren und Herausgeber auch ziemlich unwahrscheinlich ist.

    Von mehreren Autoren der Relativistik wird dieses B?ndchen als antisemitisches Machwerk verleumdet.

    Albert Einstein selbst hat den Antisemitismus-Vorwurf diesem Sammelwerk gegen?ber nicht erhoben, soll aber mit einem gleicherma?en merkw?rdigen Ausspruch darauf reagiert haben, dem Sinne nach: Wenn es etwas gegen seine Theorien vorzubringen g?be, dann h?tte auch ein Autor gen?gt. Weshalb er keinen Grund zu einer Beantwortung sehe. Die Tatsache, da? viele Autoren ihre Kritik vortragen, mu? in den Augen von Albert Einstein die Unerheblichkeit der Kritik beweisen.



    Auch diese brutale, unw?rdige und gesetzwidrige Strategie der Verleumdung gegen alle Kritiker der Relativit?tstheorie, die wir hier live erleben, k?nnte Bestandteil der Verfassungsbeschwerde ?ber die Diskriminierung und Verfolgung von B?rgern wegen ihren physikalischen Auffassungen und wegen Verletzungen der Grundrechte von Menschen auf Schutz ihrer pers?nlichen Integrit?t, sowie auch wegen St?rung des Rechtsfriedens und Interesse der Allgemeinheit.

    Man k?nnte sich auch ?berlegen, ob das neue Anti-Diskriminierungsgesetz (Anti-Stalking Gesetzt) auch hier Anwendung finden kann.

    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:

    "bones3" schrieb:

    Eigentlich wollte ich in diesem Forum ?ber was ganz anderes diskutieren. Dann lief mir dieser Holocauststrang ?ber den Weg - und was ich da lesen konnte an unverhohlenem Neonazismus, das hat mir die Sprache verschlagen.

    Also hab ich das Forum mal genauer angeschaut. Und siehe da: Wie bei vielen Rechtsradikalen ?blich, findet sich auch ein Anti-Einsteinstrang. Wenn ich dann in deinem Forum, Frau Kritikern, genau in dem von dir hier beworbenen Bereich dann noch Kawi Schneider ganz oben sehe - was meinst du, was man da wohl f?r Schlussfolgerungen zieht?


    Zu der Strategie der pauschalen und systematischen Verleumdung des Antisemitismus und Nazismus gegen jeden Kritiker der Relativit?tstheorie, die wir hier seit ein paar Beitr?gen durch "Neueinsteiger" in die Diskussion live erleben, hat die Forschungsgruppe G.O. Mueller eine historische und gesellschaftliche Analyse in ihrer Dokumentation geliefert, siehe:lich unwahrscheinlich ist.


    Auch diese brutale, unw?rdige und gesetzwidrige Strategie der Verleumdung gegen alle Kritiker der Relativit?tstheorie, die wir hier live erleben, k?nnte Bestandteil der Verfassungsbeschwerde ?ber die Diskriminierung und Verfolgung von B?rgern wegen ihren physikalischen Auffassungen und wegen Verletzungen der Grundrechte von Menschen auf Schutz ihrer pers?nlichen Integrit?t, sowie auch wegen St?rung des Rechtsfriedens und Interesse der Allgemeinheit.

    Man k?nnte sich auch ?berlegen, ob das neue Anti-Diskriminierungsgesetz (Anti-Stalking Gesetzt) auch hier Anwendung finden kann.

    Jocelyne Lopez


    Hallo? Jemand zu Hause? Wenn ich Kawi Schneider einen Rechtsradikalen nennen,dann ist das keine Verleumdung.

    Oder siehst du das anders? Wenn ja, wieso?

    Das Antidiskrimierungsgsetz hat mit Anti-Stalking ?brigens nichts zu tun. Eher damit, dass du trotz totaler Inkompetenz eine Stelle beim Albert-Einstein-Institut und Postdam bekommen k?nntest. Man muss sich halt nur eine passende Diskriminierungsursache ausdenken.


    Es gr??t

    Sawbones
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:





    Auch diese brutale, unw?rdige und gesetzwidrige Strategie der Verleumdung gegen alle Kritiker der Relativit?tstheorie, die wir hier live erleben, k?nnte Bestandteil der Verfassungsbeschwerde ?ber die Diskriminierung und Verfolgung von B?rgern wegen ihren physikalischen Auffassungen und wegen Verletzungen der Grundrechte von Menschen auf Schutz ihrer pers?nlichen Integrit?t, sowie auch wegen St?rung des Rechtsfriedens und Interesse der Allgemeinheit.




    Ach, schon wenn man die neuesten Postings in deinen tollen Forum durchliest, dann kriegt man schon mit, wie du tickst.

    Lustig, dass du dich ?ber angebliche Verleumdungen des Rechtsradikalismus beschwerst (die im Falle des Kawi Schneider gar keine Verleumdung ist) und man lesen muss, dass vor allem du scheinbar ganz gewaltig die Nazikeule gegen?ber allen anderen schwingst.

    Was eine Doppelz?ngigkeit.

    Es gr??t

    Sawbones
  • Weiterhin schreibt G.O. Mueller in seiner Dokumentation:

    G.O. Mueller hat geschrieben

    Seite 16: "Was haben Antisemitismus, Nationalsozialismus und V?lkermord mit Physik zu tun?"
    [?]
    Insgesamt war die Anzahl von physikalisch argumentierenden Kritikern, die zus?tzlich antisemitische Tiraden einflochten, au?erordentlich gering. Nach dem bisherigen Stand der Auswertung, der sich selbstverst?ndlich mit fortschreitender Bearbeitung erh?hen wird, sind folgende F?lle aktenkundig, nach Erscheinungsjahren aufgef?hrt:

    1920: Mewes, Rudolf
    1921: Fritsch, Theodor (unter Pseudonym Roderich-Stoltheim)
    1922: Lenard, Philipp; Stark, Johannes; Zboril, J.
    1923: Fritsch, Theodor (unter Pseudonym Roderich-Stoltheim)
    1931: Hentschel, Willibald
    1936: Th?ring, Bruno
    1937: Dingler, Hugo; Th?ring, Bruno
    1938: Finke, Edmund; Tobien, Waldemar
    1940: Arthos [Pseudonym, Italien]; Th?ring, Bruno
    1941: May, Eduard
    1942: Br?hlmann, Otto; Teichmann, Horst; Vahlen, Theodor
    1944: Uller, Karl

    Aus rund 3790 kritischen Ver?ffentlichungen sind bisher als antisemitisch ermittelt worden:

    - 16 Autoren, davon 15 deutsche;
    - insgesamt 19 Ver?ffentlichungen, davon 18 deutsche;
    - nur Arbeiten aus den Jahren 1920-1944.

    Wer zu den Relativit?tstheorien weitere kritische Ver?ffentlichungen mit antisemitischem Einschlag kennt, m?ge Ro? und Reiter nennen. Wir werden alle theoriekritischen Ver?ffentlichungen nachweisen, unabh?ngig von anderen Inhalten.

    29 Ver?ffentlichungen w?ren 1 Prozent der Gesamtmenge: bisher liegt die Zahl der ermittelten F?lle noch darunter. Mit einer dramatischen Erh?hung des Prozentsatzes ist nicht zu rechnen, da erfahrungsgem?? ungehemmt rassistisch hetzende Ver?ffentlichungen sich nicht mit physikalischen Argumentationen aufhalten und damit aus dem Erfassungshorizont der vorliegenden Dokumentation herausfallen. (Auch die blo?e Aussage, man sei gegen die Relativit?tstheorie oder halte sie f?r falsch, ist noch keine Argumentation und f?llt deshalb heraus.) Selbst wenn 2 - 3 Prozent aller theoriekritischen Arbeiten antisemitisch sein sollten, w?re dies ein au?erordentlich bemerkenswert positives Ergebnis, weil es den Antisemitismus in der Physik wahrscheinlich als weitgehend deutsches Ph?nomen in einem nur sehr begrenzten Zeitraum und von erstaunlich geringem Umfang erweist. In eklatantem Widerspruch zu dieser Tatsache m?chten die Relativisten gern verleumderisch den Eindruck erwecken, die meiste Kritik sei nur antisemitisch motiviert.

    Auch bei Betrachtung nur der deutschsprachigen Ver?ffentlichungen aus dem Zeitraum 1920-1944 mit insgesamt ca. 570 Dokumenten stellen die bisher nachgewiesenen 18 antisemitisch gef?rbten Arbeiten nur rund 3 Prozent dar, was angesichts der Politik w?hrend der nationalsozialistischen Herrschaft nur erstaunen kann. Sollte die weitere Auswertung diese Zahl deutlich erh?hen, w?re es kein Wunder.

    Bei weiterer Einschr?nkung auf die insgesamt 85 deutschsprachigen Arbeiten unter der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1944 w?ren die f?r diese Jahre bisher festgestellten ganzen 11 F?lle von antisemitischer F?rbung geradezu ein Wunder, bei dem es wohl nicht bleiben wird. Trotzdem sieht es nicht nach einer dramatischen Erh?hung dieser F?lle aus: die weit ?berwiegende Mehrzahl der kritischen Ver?ffentlichungen hat sich erwiesenerma?en auch unter den Nazis frei von antisemitischer Hetze gehalten.

    Diese Befunde unserer bisherigen Auswertung der Dokumentation haben eine gro?e Bedeutung f?r die Abwehr einer pauschalen Verleumdung, mit der die Relativisten generell mit Vorliebe und in Deutschland auch mit gro?em Erfolg arbeiten, n?mlich der pauschalen Verleumdung der Kritiker als Antisemiten.


    Ich erinnere, dass die hier zur Diskussion gestellten Dokumentation von G.O. Mueller ?ber die Kritik der Relativit?tstheorie ?ber 95 Jahre nicht nur von 52 Universit?tsbibliotheken den Studenten zur Verf?gung gestellt wird, sondern auch seit 2001 einem guten Dutzend Kultus- und Wissenschaftsministerien in L?ndern und im Bund, 70 Parlamentsfraktionen in Bund und L?ndern und 600 Bundestagsabgeordneten vorliegt. H?tten die politisch Verantwortlichen aller Parteifraktionen in dieser Studie die Verbreitung vom antisemitischen und rechtsradikalen Gedankengut erkennen k?nnen, dann h?tten sie genug Zeit gehabt, entsprechend zu handeln.

    Oder h?tten die anonymen Personen, die uns hier live demonstrieren, wie man mit Hetze und pauschalen Verleumdungen durch die Foren zieht, genug Zeit und Gelegenheit gehabt, die offiziellen Instanzen zu warnen.

    Jocelyne Lopez
  • Hahaha - soll ich dir sagen, was mit einer Dokumentation geschieht, bei der man nicht mal wei?, von wem sie stammt?

    Die landet im Papierkorb. Meinst du ernsthaft, ein vielbesch?ftigter Abgeordneter hat nichts besseres zu tun, als ein 1000 Seiten dickes Pamphlet einer anonymen Gruppe zu studieren? Wie naiv bist du denn eigentlich?

    Es ist nicht jeder so unkritisch und leichtgl?ubig wie du.

    Es gr??t

    Sawbones
  • Hallo zusammen!

    Die systematische Verlagerung der Kritik der Relativit?tstheorie auf das Thema Antisemitismus und Nazismus, so wie wir sie auch in diesem Thread und in diesem Forum von anonymen Figuren erleben, die mit rechtextremistischen Hetz- und Verfolgungsmethoden im Internet agieren (Nazis oder Sionisten), ist wie gesagt keinen neuen Umstand und Mi?stand, und sie ist sogar die Regel bei bestimmten Anh?ngern der Relativit?tstheorie in Foren, die sich diese Strategie am liebsten bedienen, um jegliche sachliche und fachliche Diskussion dar?ber zu sabotieren und zu verhindern. Das sehen wir wie gesagt auch hier in diesem Thread.

    Die Tatsache, dass Albert Einstein Jude war zu benutzen, um jegliche Bedenken, Einw?nde und Kritik gegen seine Theorie zu unterbinden ist sowohl menschlich, moralisch und wissenschaftlich unvertretbar und unverantwortlich.

    Erst einmal hat die G?ltigkeit oder die Ung?ltigkeit einer wissenschaftlichen Theorie absolut nichts mit der Person zu tun, die diese Theorie aufstellt, also auch nicht mit seiner Herkunft oder seinem religi?sen Glauben: Entweder ist die Theorie in der Realit?t wahr oder sie ist falsch. Die Natur richtet sich nicht nach unseren Personen, sie richtet sich nach keinem Mensch auf der Welt, um zu funktionieren, wie sie funktioniert.

    Auch G.O. Mueller hat eben ?fter zu dieser Problematik klar Stellung bezogen, zuletzt zum Beispiel am 6. M?rz 2007 in seinem Offenen Brief an je 100 Professoren der Humboldt-Universit?t Berlin und der Technischen Universit?t Dresden (weiter oben verlinkt):

    G.O. Mueller hat geschrieben

    3. Die Diskriminierungen und Verleumdungen bedienen sich u. a. folgender Qualifikationen f?r Autoren, die ganz sachlich Argumente vortragen: Antisemit, Nazi, Ewiggestriger, Dummkopf, Neider, Querkopf, Psychopath, Reaktion?r, Stalinist, mit beliebter ?bernahme besonders elegant wirkender englischer Schimpfworte wie ?crank? und ?crankpot? und ?fringe physicist?. F?r die in unserer Dokumentation ausgewiesenen kritischen Autoren j?discher Herkunft sind die pauschalen Verleumdungen als ?antisemitisch? besonders bitter.


    In der Tat haben nat?rlich auch zahlreiche j?dische Wissenschaftler (und auch ohne jeglichen Zweifel zahlreiche j?dische Physiklaien) erkannt, dass die Theorie Einsteins unhaltbar und unsinnig ist. Wie k?nnte es auch anders sein? Das Verst?ndnis der physikalischen Natur hat ja nichts mit der Herkunft oder mit dem religi?sen Glauben eines Menschen zu tun.

    Nur ein paar Beispiele, wo mir die j?dische Herkunft von Kritikern bekannt ist:

    Zum Beispiel zur Lebzeit Einsteins war der j?dische Experimentalphysiker und Nobelpreistr?ger Albert Abraham Michelson, der Schl?sselexperimente zur Widerlegung der RT durchgef?hrt hat, ein Gegner Einsteins und bedauerte, dass seine Experimente leider den Weg f?r diese ?Monstrum-Theorie? geebnet haben.

    Zum Beispiel auch zur Lebzeit Einsteins Dr. Hans Israel, der Initiator des 1931 erschienenden Buchs ?100 Autoren gegen Einstein?.

    Zum Beispiel als zeitgenossische Kritikerin die Mathematikerin Gertrud Walton, die sich auch als J?din gegen Sionismus einsetzt, und die seit Jahrzehnten ?hnlich wie Ekkehard Friebe eine umfangreiche Dokumentation ?ber die Kritik der Relativit?tstheorie weltweit gesammelt hat und in ihrer Homepage vorstellt. Gertrud Walton und Ekkehard Friebe verlinken auch gegenseitig ihre jeweiligen Homepages seit Jahren, wurden gleicherma?en 2003 Empf?nger der Dokumentation der Forschungsgruppe G.O. Mueller und waren beide, zusammen mit dem italienischen Mathematiker Prof. Umberto Bartocci, die erste, die diese Dokumentation in ihren jeweiligen Homepages ?bernommen und ?ffentlich unterst?tzt haben, siehe:

    Gertrud Walton
    sapere aude: Reclaiming the common sense foundations of knowledge

    http://www.btinternet.com/~sapere.aude/

    Zum Beispiel auch der Physiker Georg Galeczki, der 1997 zusammen mit Peter Marquardt das grundlegende Buch ?Requiem f?r die Spezielle Relativit?t? herausgebracht hat:
    http://18040.rapidforum.com/topic=100176395398

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:

    Hallo zusammen!

    Die systematische Verlagerung der Kritik der Relativit?tstheorie auf das Thema Antisemitismus und Nazismus, so wie wir sie auch in diesem Thread und in diesem Forum von anonymen Figuren erleben,


    Jemand zu Hause? Ich treffe dich hier in diesem Forum das erste mal.

    Und seit wann sind Sionisten:


    die mit rechtextremistischen Hetz- und Verfolgungsmethoden im Internet agieren (Nazis oder Sionisten),


    ...rechtsextrem?

    Das erinnert mich doch an den neuen Antisemitismus auf der linken Seite des politischen Spektrums.

    Frau Kritikerin, das ist jetzt kein Spa? mehr: Hiermit hast du selbst ein antisemitisches Denkmuster offenbart.


    Kannst du eigentlich auch selbst diskutieren, ohne Mueller-Zitate?

    Und damit du das nicht vergisst: Kawi Schneider ist ein Nazi. Oder siehst du das anders?



    Es gr??t

    Sawbones