wer ist schuld? naaaa klaro

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Gibt es "Schuld" oder sind es einfach "nur" Taten (Ursachen und Wirkungen) die begangen oder nicht begangen wurden?

    Hier die Definition der 0815-wiki:


    Der Begriff Schuld bezeichnet einen abstrakten Zustand, in dem sich ein Individuum, eine Gruppe von Individuen (Kollektivschuld) oder eine Institution befinden kann. In den meisten Kulturen der Welt findet sich ein Konzept der Schuld.
    Q

    Wenn man diese "Konzepte" mal betrachtet, ist es stehts eine Art und Weise jemanden zu unterdr?cken (unterbuttern), auf das er festgesetzt wird. Somit wird ein jemand stehts mit alten Mustern (Schuld) konfrontiert und ist so an der freien geistigen Weiterentwicklung gehindert. Keiner kann eine Tat leugnen (vor allem sich selbst gegen?ber nicht), doch sobald die Schuld und Reue angesprochen wird, wird der Geist, meines erachtens, getr?bt und am einzigartigen nat?rlichen Lernprozess gehindert. Durch das zwanghalfte "du bist/ich bin" und "du hast/ich hab" werden Blokaden "heraufbeschworen", welche Defizite in der weiteren freien Geisten Entwicklung hervorrufen!

    Geschehnisse ausleuchten und besprechen ist das beste um zu verarbeiten was geschehen ist!

    alles gute w?nscht

    monchichi
  • Schuld ist eine Bewertung von Dingen. Meistens ausgehend von unserem Ego, welches die Tabelle von Gut und B?se aufbaut. Dann gibt es noch die "allgemeinl?ufigen" Dinge.

    Sehr guter Beitrag Monchichi. Lese dich immer gerner. ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Ich f?hre mit meiner Frau eine Vernunftehe! Ich habe sie nur geheiratet, damit ich einen habe, der schuld ist! Jetzt, mit Kindern ist es noch besser - da habe ich zwei mehr, denen ich die Schuld geben kann. Diese Denkweise ist mir so in Fleisch und Blut ?bergegangen, dass ich ganz sch?n bl?d da stand, als die Autoschl?ssel weg waren und ich war ganz alleine im Haus. Keiner da, dem ich die schuld geben konnte. Das war komisch - da war ichs ja selbst an schuld! So ein Mist!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • "monchichi" schrieb:

    Gibt es "Schuld" oder sind es einfach "nur" Taten (Ursachen und Wirkungen) die begangen oder nicht begangen wurden?

    Hier die Definition der 0815-wiki:


    Der Begriff Schuld bezeichnet einen abstrakten Zustand, in dem sich ein Individuum, eine Gruppe von Individuen (Kollektivschuld) oder eine Institution befinden kann. In den meisten Kulturen der Welt findet sich ein Konzept der Schuld.
    Q


    Wobei ich hier vermerken m?chte, dass der Konzept "Kollektivschuld" gl?cklicherweise in der Gesetzgebung und Rehtsprechung eines Rechtstaates nicht existiert. Zum Gl?ck! Es ist n?mlich ein Unding und eine Barbarei ohne Gleichen, einen Mensch eine "Kollektivschuld" anzulasten. Vor Gericht gilt einzig und allein die Schuld (oder Unschuld) eines einzigen Individuum. Ein Mensch hat sich nur f?r seine eigenen Handlungen zu rechtfertigen und darf nur wegen seinen eigenen Handlungen ggfs. bestraft werden.

    Liebe Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "lupo" schrieb:

    Interessanter Einwand, Jocelyne, kannst du auch erkl?ren, warum jahrtausende lang (z.T. bis heute) den Juden die Kollektivschuld an Jesus's Kreuzigung auferlegt wurde?


    Ich sagte, eine Kollektivschuld einem Menschen anzulasten ist eine Barbarei. Dass es Barbareien gibt, auch heute noch, daran bin ich nicht schuld. ;)
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:

    Ich sagte, eine Kollektivschuld einem Menschen anzulasten ist eine Barbarei. Dass es Barbareien gibt, auch heute noch, daran bin ich nicht schuld. ;)

    Ich habe nicht gesagt, dass du schuld bist.
    Ist es eine Barbarei einem Juden gegen?ber, ihn f?r die Kreuzigung Jesu' verantwortlich zu machen?
  • "Sowelu" schrieb:

    lupo, genau ich frage mich schon lange wieso Israel den Deutschen immer noch die Kollektivschuld des HC auferlegt .
    Sowelu.

    Ich war noch nie in Israel und kann dazu nichts sagen.

    Vlt. kommst du der Sache n?her, wenn du mal bei denen nachfragst, deren Einrichtungen von der Polizei gesch?tzt werden m?ssen, oder bei denen, die regelm??ig ihre verw?steten und mit Hakenkreuzen beschmierten Gr?ber herrichten m?ssen?
  • Hass, Gegenhass, widerstand gegen Widerstand und Jeder gegen Jeden. so sieht oftmals heutzutage die Realit?t aus. Nicht unbedingt in einigen Bereichen des Mittelstands und auf dem Land weniger als in der Stadt, doch sind grade in Gro?st?dten diese Dinge h?ufig zu sehen.

    Es wird bek?mpft und bek?mpft wo man eigentlich nur mal Fragen stellen br?uchte.

    Und wenn man etwas nicht wei?, versteht oder jemand eine andere Meinung hat, dann soll man Fragen, Fragen, Fragen und so lernt man sich verstehen und die Sichtweisen zu betrachten.

    Und genau dies sollte im Forum hier praktiziert werden. ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "lupo" schrieb:

    "Jocelyne Lopez" schrieb:

    Ich sagte, eine Kollektivschuld einem Menschen anzulasten ist eine Barbarei. Dass es Barbareien gibt, auch heute noch, daran bin ich nicht schuld. ;)

    Ich habe nicht gesagt, dass du schuld bist.
    Ist es eine Barbarei einem Juden gegen?ber, ihn f?r die Kreuzigung Jesu' verantwortlich zu machen?


    Gibt es tats?chlich noch immer Menschen in der Gegenwart, die dieses Argument verwenden, um andere Menschen j?dischen Glaubens zu bedr?ngen, oder hast du das aus der Mottenkiste der spanischen Inquisition?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • @waterbrunn
    In Deutschland denkt man im allgemeinen bei dem Begriff "Kollektivschuld" in erster Linie an die Folgen der Geschehnisse des 3. Reiches, es geht mir also darum festzustellen, dass die den Juden zugewiesene Kollektivschuld einer der Eckpfeiler f?r den bis heute wirksamen Antisemitismus war
  • "lupo" schrieb:

    @waterbrunn
    In Deutschland denkt man im allgemeinen bei dem Begriff "Kollektivschuld" in erster Linie an die Folgen der Geschehnisse des 3. Reiches, es geht mir also darum festzustellen, dass die den Juden zugewiesene Kollektivschuld einer der Eckpfeiler f?r den bis heute wirksamen Antisemitismus war


    Urks - das habe ich jetzt mehrmals gelesen. Ist das so? Oder gibt es zwei Verwendungen des Begriffs Kollektivschuld. Einmal so wie du das beschreibst und anders rum eben gegen Deutschland im speziellen, damit auch noch die n?chste Enkel Generation brav Reparationsleistung an Israel zahlt. (Warum eigentlich an die und nicht an die direkten Angeh?rigen aller Menschen, die in KZs unter Zwangsarbeit und Vernichtung zu leiden hatten?)
    nenn mich EO
    zu Ende denken