Entmündigung statt Verbraucherschutz!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Entmündigung statt Verbraucherschutz!

    Dieser Text stammt aus einem Rundbrief und sollte von jedem gelesen werden!!!!


    Entm?ndigung statt Verbraucherschutz?
    ***************************************

    Aus gegebenen Anlass m?chte ich Ihnen die folgende Information zur Kenntnis bringen. Ich denke Sie als Verbraucher und m?ndiger Konsument haben ein Anrecht darauf zu erfahren was "hinter den Kulissen" abl?uft.


    Zur Zeit (05-2007) sind wieder staatliche Bestrebungen im Gange den Verkauf von bitteren Aprikosenkernen zu verbieten! Diese Bestrebungen der "staatlichen F?rsorge" erfolgen wie immer unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes. Der Verbraucherschutz wird heute allenthalben benutzt wenn es darum geht dem m?ndigen B?rger sinnvolle Naturprodukte vorzuenthalten, weil man ihm wohl nicht zutraut dass er selbst auf sich aufpassen kann!

    Sollte es gegen diese Bestrebungen der Administration keine Gegenstimmen geben, weil Aufkl?rung der B?rger im Vorfeld ja nicht erfolgt, dann werden Aprikosenkerne wie auch viele andere n?tzliche Naturprodukte nach und nach von der "Bildfl?che" des Handelsangebotes verschwinden. Sollte es n?mlich passieren dass man bittere Aprikosenkerne als Arzneimittel deklariert, wie man wohl vor hat, dann ist f?r den Verkauf eine staatliche Zulassung erforderlich, deren Erwirkung Millionen ? kostet!

    Faktisch bedeutet das ein Vertriebsverbot denn die Gewinnm?glichkeiten bei Aprikosenkernen sind, anders als bei Arzneimitteln, nicht so hoch dass irgend jemand Millionen aufwenden w?rde um am Ende ein Naturprodukt zu legitimisieren welches nicht patentierbar ist. Dieses Schicksal hat die in der Vergangenheit schon andere Naturprodukte ereilt und wird auch k?nftig noch weitere Naturprodukte ereilen, weil diese Aktivit?ten von Seiten der EU systematisch betrieben werden.

    Ich kenne zwar nicht die Ursachen daf?r, aber es ist zu vermuten dass handfeste Lobbyarbeit hinter dieser Entwicklung steht und zwar von Gruppen die von dieser Entwicklung profitieren und die ausreichend finazielle Mittel daf?r haben, denn Lobbyarbeit, um auf die Gesetzgebungsverfahren einzuwirken kostet viel Geld.

    Eine traurige Entwicklung die ethisch und moralisch in meinen Augen nicht vertretbar ist! Gleichwohl erfasst Sie zwischenzeitlich alle Bereiche des Lebens und entm?ndigt so den B?rger um den es, so wird jedenfalls von der Politik immer behauptet, in erster Linie geht.

    Wenn k?nftig nicht breite Schichten in der Bev?lkerung diese bereits weit fortgeschrittene Tendenz erkennen und sich bei ihren Abgeordneten und besonders EU Abgeordneten dagegen auflehnen wird die Entrechtung und Entm?ndigung immer weiter voran schreiten und die B?rger werden sich wundern warum Sie nicht mehr offiziell an Dinge heran kommen die andernorts problemlos erh?ltlich sind.

    Der Gesetzgeber macht dabei einen grossen Denkfehler und ?bersieht wesentliche Fakten, die letztendlich genau zum Gegenteil von Verbraucherschutz f?hren.

    Im Zeitalter des Internet wird sich der Konsument immer Dinge beschaffen k?nnen die er haben m?chte, oft aus dem Ausland oder aus dubiosen Quellen, die weder Qualit?t sicherstellen k?nnen noch vom Arm des Gesetztes im Hinblick auf Kennzeichnungs- und Informationspflichten erreichbar sind. Aber genau dies wird bei allen Naturprodukten welche durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen unterdr?ckt werden geschehen. Der Verbraucher wird, wenn er bestimmte Dinge haben m?chte, oder unbedingt braucht, mehr Geld ausgeben m?ssen f?r oft weniger Qualit?t und Sicherheit!

    Aus diesem Grund ist es dringend n?tig - und zwar im Sinne des Verbraucherschutzes, wie zum Erhalt der pers?nlichen Freiheit - dass m?ndige B?rger aufstehen und diese Entwicklung stoppen!

    Verbraucherschutz ist gut und richtig, bei vielen Themen wie Gammelfleisch, vergifteten oder genmanipulierten Produkten. Wenn der Verbraucherschutz aber ?berbordet und dazu missbraucht wird den Markt von Naturprodukten zu bereinigen, dann stehen wir eines Tages schlechter da als unser Hund, denn der kann Gras oder Steine fressen wenn im sein Instinkt sagt dass er das braucht ;)


    Folgendes muss man noch zum Thema Aprikosenkerne wissen.
    **********************************************************

    Aprikosenkerne, s?sse wie bittere, werden in den Ursprungsl?ndern der Aprikosen, wie Pakistan oder in der T?rkei seit Jahrhunderten v?llig unbeschadet als Nahrungsmittel verwendet!

    Das Vertriebsverbot ist im Gange obwohl die Kerne seit l?ngerer Zeit mit einem deutlichen und vorgeschriebenen Warnhinweis versehen sind der auf die m?gliche Vergiftungsgefahr ;) hinweist.

    Ausserdem gibt es bez?glich real existierender Vergiftungen bei denen tats?chlich Menschen durch Aprikosenkerne nachhaltig zu Schaden gekommen w?re seitens der Beh?rden und "Eu Fachleute" keine praktischen Erfahrungen oder Dokumentationen. Wer`s nicht glaubt m?ge selbst bei den zust?ndigen Stellen anfragen und sich konkrete F?lle benennen lassen.

    M. E. sehr erstaunlich bei einem Produkt zu dem das Bayrische Gesundheitsamt in einem Jahresbericht schreibt: "Bittermandeln werden vereinzelt immer noch im Einzelhandel angetroffen. Wegen ihres hohen Blaus?uregehalts stellen sie ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar." (zur Erkl?rung: Bittermandeln sind mit Aprikosenkernen eng verwandt)