Irreführung durch das EU-Label

  • Irreführung durch das EU-Label

    Nach der in den 1990er Jahren von der EG-Kommission erlassenen "Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung" sollten s?mtliche Elektrohaushaltsgro?ger?te nach ihrer Energieeffizienz in Klassen von A-G eingestuft und mit einem EU-Label gekennzeichnet werden. Dies sollte den Verbrauchern beim Kauf helfen, energiesparende Elektroger?te auszuw?hlen. Doch inzwischen ist diese Skala ?berholt und der Aufkleber auf dem Ger?t nicht mehr sehr aussagekr?ftig.

    Inzwischen gibt es kaum noch C-, D-, E-, F- oder G-Neuger?te. A- und B-Ger?te sind auch nur noch verh?ltnism??ig sparsam. B-Ger?te sind dabei inzwischen oft die Ger?te mit dem h?chsten Stromverbrauch. Selbst bei A-Ger?ten gibt es gro?e Unterschiede. Grund daf?r ist der Bewertungsma?stab, nach dem die Ger?te in die verschiedenen Klassen eingestuft werden. So z?hlen beispielsweise bei K?hl- und Gefrierger?ten alle Ger?te zur A-Klasse, die weniger als 55 Prozent des Stromverbrauchs des um 1992 ermittelten Mittelwerts aller europ?ischen Ger?te gleicher Bauart haben. Somit sind heute 80-100 Prozent aller Ger?te A-Klasse Ger?te. Daran ?ndern auch die zum 1. Juli 2004 eingef?hrten Untergruppen A+ und A++ nicht viel. Viele K?ufer verbinden mit dem Kennzeichen ?A' eine vergleichbare Schulnote ?1' und erwarten ein Spitzenger?t. Statt dessen kaufen sie ein Ger?t mit drittklassiger Energieeffizienz.

    Das EU-Label sagt letztendlich nur etwas ?ber den gesunkenen Stromverbrauch seit 1992 aus. Es bietet aber keine Vergleichsm?glichkeit mit anderen Ger?ten. Daf?r m?sste der K?ufer / Verbraucher Daten wie den Stromverbrauch, Wasserverbrauch etc. der Ger?te direkt vergleichen. Aus diesem Grund bietet das Detmolder Niedrig-Energie-Institut unter www.spargeraete.de eine stets aktualisierte Datenbank mit den technischen Angaben aller in Deutschland lieferbaren K?hl- und Gefrierger?te, Waschmaschinen, Waschtrocknern, W?schetrocknern und Sp?lmaschinen. Anhand Ihres Strompreises errechnet die Datenbank sogar die Stromkosten, die das Ger?t w?hrend einer Lebensdauer von 15 Jahren verursachen wird.

    Die Stadtwerke Aachen (STAWAG) bieten f?r ihre Kunden ein F?rderprogramm an, mit dem sie die Anschaffung neuer energiesparender Haushaltsgro?ger?te unterst?tzen. So gibt es jeweils 50 Euro beim Kauf einer Waschmaschine der Energieeffizienzklasse A+, oder einer Geschirrsp?lmaschine der Klasse A. Auch f?r K?hl- oder Gefrierger?te der Klassen A+ oder A++ gibt es 50 Euro von dem Unternehmen dazu. Gleiches gilt f?r Elektroback?fen der Klasse A. F?r die F?rderung m?ssen Sie pers?nlich den Original-Kaufbeleg sowie den Original-Datenstreifen des Eurolabels innerhalb von vier Wochen nach Kauftermin bei der STAWAG vorlegen.

    Das geht schon mal in die richtige Richtung, wenn man eh ein Neuger?t anschaffen m?chte. ;)

    sonnige Gr??e

    Dan
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.
    (Weisheit der Cree-Indianer)