Die Solare Energiewende

  • @theothers
    Das an das Haus gekoppelte Mini-Ökosystem finde ich sehr interessant, jedoch kann ich mit der weise, wie die Ami's ihre Häuser bauen nicht viel anfangen. Dieses System kombiniert mit einem "Earthship", stellt für mich momentan das optimum dar. Wie seht ihr das?

    Beim stöbern fand ich dies hier noch:
    Mehr als 90% der am Markt verfügbaren Solarzellen werden zurzeit
    aus dem gefragten Halbleitermaterial Silizium hergestellt. Mit einer
    Rekordmeldung machte kürzlich eine andere Material-Option von
    sich reden: Das ISE hat mit einer neu entwickelten Konzentrator-Solarzelle
    aus so genannten III-V Halbleitern einen europäischen Wirkungsgradrekord
    von über 35% erzielt. Der Winzling ist nur 0,031 Quadratzentimeter
    klein und besteht aus Galliumindiumphosphid, Galliumarsenid und
    Germanium. Wirkungsgrade von über 30% sind nur durch ein Übereinanderstapeln
    von Solarzellen aus verschiedenen Halbleitermaterialien zu erzielen.

    Das Fraunhofer ISE hat vor allem im Bereich der Solarzellen mehrfach
    Weltrekorde aufgestellt: 20,3% Wirkungsgrad für multikristallines
    Silizium, 37 Mikrometer dünne, hoch effiziente mono-kristalline
    Siliziumsolarzellen, 35% bei III-V Solarzellen für die Konzentratortechnologie.Im
    Bereich der netzgekoppelten Photovoltaik ist das Fraunhofer ISE
    an großen Projekten zur Verteilten Erzeugung beteiligt und
    es entwickelt hoch effiziente Leistungselektronik wie beispielsweise
    einen Wechselrichter mit 98% Wirkungsgrad


    Quelle:Fraunhofer ISE

    Ich möchte hiermit keine neue diskussion über den Wirkungsgrad entfachen. Ich möchte lediglich darauf hinweisen das dieser enorme sprung, u.a. durch Forschung mit Spinat zustande kam. (zum thema: Photosynthese ;) ). Verkauft b.z.w. vertrieben werden solche Solarzellen schon von der Fa. Sharp.

    sonnige Grüße

    Dan
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.
    (Weisheit der Cree-Indianer)