das ist ?berall dort wo viele Menschen in einem Berufszweig arbeiten...
Wer Elektriker lernt muss "Elektrisch" lernen um in dem Beruf effektiv auf dem Bau zu arbeiten...
Wer Ingeneur in einem Betrieb f?r Anlagenmechanik werden will muss eben die Begriffe f?r dieses Gebiet kennen um mitarbeiten zu k?nnen
Und wer Atomphysiker werden will muss eben diese Begriffe kennen um mit anderen Leuten seines Faches zusammenarbeiten zu k?nnen...
Ich halte das f?r selbstverst?ndlich in unserer heutigen Zeit. Hinzukommt das man als Laie nie den Wissensstand (/Wortschatz) erreichen wird wie jmd der diesen Beruf gelernt hat und daf?r 3 bis 6 Jahre gelernt hat.
Und das im Kontext zum Thema Wissenschaft, das ist zugegebener Ma?en etwas anderes als das Beurfliche Wissen...aber es kommt dem Prinzip nahe. Die Forscher erforschen etwas (das ist den ihre Arbeit), die Ergebnisse werden ver?ffentlicht, diese Ergebnisse erkl?ren die Natur und sind die logische Schlu?folgerungen ihrer Formeln, Versuche, Beobachtungen (wobei letztere nur begrenzt zur Begr?ndung von naturgesetzen herangezogen werden d?rfen, da Beobachtungen nur f?r einen bestimmten Umstand g?ltig sind und man anhand von Beobachtungen kein allgemeing?ltiges Bild zeichnen kann). Wenn ein Naturgesetz dann letztendlich den Nicht-Wissenschaftlern vorgestellt wird geschieht das durch Zeitungen, Zeitschriften f?r Laien, Artikel usw usf. aber dort wurde die Sprache insofern vereinfacht das es einfacher zu verstehen ist.
Wenn man denn nun nachvollziehen will wie etwas funktioniert...muss man sich eben die letztendliche Wissenschaftliche Ver?ffentlichung heranziehen und am besten gleich mehrere Fremdw?rterb?cher...
Aber genauso...wenn man als Laie nachvollziehen(nachbauen) will wie ein Ingeneur eine bestimmte Eltrkonische Komponente herstellt, da muss man halt mehrere Physikb?cher bereithalten um nachvollziehen zu k?nnen welches einzelne Teil welche Funktion hat, wie sie genau funktioniert usw usf
und daf?r zB braucht man auch eine normierte Sprache, der Ingeneur kann nicht die von ihm erstellte Komponente mit eigens kreirten Worten beschreiben
der Unterschied zwischen "CRE 301" und "Wechselstrom Umwandlungs Chip" ist schon gravierend, da nicht eindeutig.
Wenn ein Wissenschaftler sagt "Lichtgeschwindigkeit" (in was f?r einem stoff?) ist das uneindeutig, besser hingegen: "c" (aaaah die Konstante).
Um das gesagte auf einen Satz zu reduzieren:
Jedes Gebiet hat seine Fachsprache wo der Laie kein Wort versteht, aber letztendlich sieht man bei jedem Gebiet wie die Ergebnisse aussehen, um die aber nachzupr?fen muss man tief in die Materie eintauchen und sich eben mit der Fachsprache abfinden, denn mit dieser ist man letztendlich zu dem Ergebniss gekommen.
... des Namenlosen