Windows Vista -powered by NSA ??
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
- 
			
 - 
			Spyware inklusiv *G*
 - 
			ich kanns schon kaum abwarten wie dann die menge schreien wird : "tux an die macht!" *ironie*
 - 
			ich sage nur.....
...ubuntu & beryl..
movie:
http://www.youtube.com/watch?v=WWenx4GjH4Y&mode=related&search=
download:
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads
viel spass
addeeeee VISTA... :twisted: - 
			ubuntu?
wenn ich schon sehe, dass SuSE10 (von Novell verpfuscht) mit einem Lizenzvertrag aufwartet, dann f?llt mir nur eines dazu ein:
"Joachim Ringelnatz" schrieb:
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. - 
						
 - 
			http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/vista_cost.txt
sehr sch?ner text zum lesen, bittesehr! - 
			US-Geheimdienst kontrolliert Windows Vista
Der US-Geheimdienst NSA hat bei der Entwicklung des neuen Windows-Betriebssystems Vista mitgewirkt. Das best?tigte Microsoft WELT.de. Microsoft: Ja, wir haben bei der Entwicklung unseres neuen Betriebssystems mit der NSA zusammengearbeitet ? dem geheimsten aller US-Nachrichtendienste.
Der Konzern gibt an, dies diene der Sicherheit der PC-Nutzer. :-)))))))) Die USA k?nnen im Kriegsfall alle Computer durch eine CIA Hintert?re anzapfen und manipulieren. Insider sind sich sicher, dass dies l?ngst in der Prozessorsoftware von Intel und AMD Chips integriert ist und jederzeit von der NSA abgerufen werden kann, ohne dass der Anwender eine Ahnung davon hat. Japaner, Chinesen, Franzosen und Russen setzten deshalb verst?rkt auf eigene Computerchipsets und selbst Venezuela hat mit China eine eigene Chip- und Computerentwicklung im Gang.
http://www.welt.de/data/2007/01/10/1172144.html - 
			Wenn man genug Zeit hat, kann man das ja selber nachpr?fen: Einfach einen Linux-Router dazwischen schalten und mal gucken, was f?r Verbindungen so alles raus- und reingehen.
Sollten "Insider" aber k?nnen.
Mir kommt Vista sowieso nicht auf die Festplatte, allein schon wegen DRM und TCPA/Palladium etc.
Das Vista Content Protection ist ja vermutlich nur der Anfang:
Treiber oder Komponenten, die sich als fehlerhaft im Sinne von Microsofts Vorgaben erweisen, k?nnen in Zukunft per Kommando ?ber das Internet abgeschaltet werden.
http://www.golem.de/0612/49655-2.html 
- 
						
						
						
Teilen
- Facebook 0
 - Twitter 0
 - Google Plus 0
 - Reddit 0
 
 - 
						
						
						
Benutzer online 3
3 Besucher