Castor Transport

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Castor Transport

    Castor-Transport: Viele Ungereimtheiten im Fall des toten Demonstranten

    Wie SSN gestern berichtete, ist im Zuge des Castor-Transports ein Mensch ums Leben gekommen. Es handelte sich dabei um den 21-j?hrigen Sebastian B. aus dem Departement La Meuse. Dies ist bisher das einzige, was sicher ist.

    So ist bisher nicht gekl?rt, warum es drei Atomkraftgegnern gelang, sich zu l?sen und dem Opfer nicht. Eine weitere Frage ist, warum der Zug mit 100 km/h um die Kurve fuhr, obwohl der Hubschrauber, der die Strecke ?berwachen sollte, gerade tankte.

    Auch unklar ist, warum den Warnungen eines vorbeikommenden Motorradfahrers keine Beachtung geschenkt wurde. Zus?tzlich zu den Todesumst?nden ist auch nicht gekl?rt, wieso der Castortransport mit falschen Ladepapieren ausgestattet war.

    Quelle: www.stern.de


    Weiss dar?ber jemand mehr?
  • Ohwei was das wieder Kosten sind. Frage mich was diese Demonstrationen eigentlich bringen sollen au?er aufmerksamkeit und manchmal etwas Trubel!?

    Solange die Dinger im Salzwerk stehen werden zumindest wir nicht verstrahlt. Nicht auszudenken was passieren w?rde wenn da mal ein zug entgleist und diese Dinger herumfliegen.

    Viel wichtiger ist es das man nach wirklchen Alternativen forscht und dann auch den Mut hat sie in die ?ffentlichkeit und Produktion zu bringen.

    Dann sollten lieber mal die Atomkraftgegner das Haus von dem Freie Energie Bauer besch?tzen und jedem b?sen H?scher der ?lkonzerne ein paar auf die Mappe geben, damit er seine Erfindungen ver?ffentlichen kann ohne am Druck von Lobbys unterzugehen.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Es ist immer wieder schockierend, mit welchen >Samthandschuhen< diese >Demonstranten< von den Sicherheitskr?ften angefasst werden.
    Erf?llen diese Leute doch absolut den Straftatbestand des >Landfriedensbruches<, der >St?rung des Bahnverkehrs<, des >Widerstans gegen Vollzugsbeamte< und noch vieles mehr.
    F?hrte sich ein einzelner B?rger irgendwo so auf, bek?me er sehr Saures mit dem Gummipr?gel verabreicht, diese Chaoten dagegen aber werden geh?tschelt und gep?tschelt und als ach, so gute Menschen, welche doch f?r einen guten Zweck >demonstrieren< w?rden behandelt.
    Die immensen Kosten der Sicherheitsorgane werden mit der linken Hand aus der Westentasche bezahlt.
    Was haben wir f?r einen Chaotenstaat beieinander!
    Guckt man einen Gendarm doch nur schierf an, so wird man heutzutage wegen >Beamtenbeleidigung< aufs h?rteste geb?sst, Chaoten aber d?rfen das, sie sind ?ber die linken Verbrecherschutzorganisationen, welche in unseren Regierungen das >Sagen< haben gesch?tzt.
    Das muss ein Ende haben!
    Gruss:
  • Re: Castor Transport

    "Shooter" schrieb:

    Castor-Transport: Viele Ungereimtheiten im Fall des toten Demonstranten

    Wie SSN gestern berichtete, ist im Zuge des Castor-Transports ein Mensch ums Leben gekommen. Es handelte sich dabei um den 21-j?hrigen Sebastian B. aus dem Departement La Meuse. Dies ist bisher das einzige, was sicher ist.

    So ist bisher nicht gekl?rt, warum es drei Atomkraftgegnern gelang, sich zu l?sen und dem Opfer nicht. Eine weitere Frage ist, warum der Zug mit 100 km/h um die Kurve fuhr, obwohl der Hubschrauber, der die Strecke ?berwachen sollte, gerade tankte.

    Auch unklar ist, warum den Warnungen eines vorbeikommenden Motorradfahrers keine Beachtung geschenkt wurde. Zus?tzlich zu den Todesumst?nden ist auch nicht gekl?rt, wieso der Castortransport mit falschen Ladepapieren ausgestattet war.

    Quelle: www.stern.de


    Weiss dar?ber jemand mehr?


    leider nicht, aber es ist interessant, was da so alles nicht zusammenpasst. wenn man mit der ladung eisenblech unterwegs ist, kann man sich schon mal mit der art des bleches vertun (also stahl statt edelstahl) in den frachtpapieren...
    aber bei restm?ll ausm atomkraftwerk? *wunder*

    "eltmann" schrieb:

    Es ist immer wieder schockierend, mit welchen >Samthandschuhen< diese >Demonstranten< von den Sicherheitskr?ften angefasst werden.
    Erf?llen diese Leute doch absolut den Straftatbestand des >Landfriedensbruches<, der >St?rung des Bahnverkehrs<, des >Widerstans gegen Vollzugsbeamte< und noch vieles mehr.
    F?hrte sich ein einzelner B?rger irgendwo so auf, bek?me er sehr Saures mit dem Gummipr?gel verabreicht, diese Chaoten dagegen aber werden geh?tschelt und gep?tschelt und als ach, so gute Menschen, welche doch f?r einen guten Zweck >demonstrieren< w?rden behandelt.
    Die immensen Kosten der Sicherheitsorgane werden mit der linken Hand aus der Westentasche bezahlt.
    Was haben wir f?r einen Chaotenstaat beieinander!
    Guckt man einen Gendarm doch nur schierf an, so wird man heutzutage wegen >Beamtenbeleidigung< aufs h?rteste geb?sst, Chaoten aber d?rfen das, sie sind ?ber die linken Verbrecherschutzorganisationen, welche in unseren Regierungen das >Sagen< haben gesch?tzt.
    Das muss ein Ende haben!


    sach mal, was hat das mit dem obigen ersten post zu tun? dass n?mlich die fahrt mit verstrahlten containern quer durchs land IMMER einen risikofaktor darstellen, wobei es sowieso ein irrsinn ist, atomkerne zu spalten um daraus energie zu gewinnen (falscher denkansatz). ausserdem schummelt die regierung mit den frachtpapieren? wozu? linke verbrecherschutzorganisation? was haste du f?r probleme mit der dualit?t, hm? links/rechts/mittendrin...wo stehst du denn?

    namast?

    tris
  • "ABRAXAS" schrieb:


    Dann sollten lieber mal die Atomkraftgegner das Haus von dem Freie Energie Bauer besch?tzen und jedem b?sen H?scher der ?lkonzerne ein paar auf die Mappe geben, damit er seine Erfindungen ver?ffentlichen kann ohne am Druck von Lobbys unterzugehen.


    ich finde jeder freie energie bastler sollte einfach seine erfindung fertigbauen, im keller zum laufen bringen und damit arbeiten. sein direkter nachbar soll sich das abschauen und auch bauen...usw. schneeballprinzip. da brauchts noch nichtmal werbung f?r. keine ver?ffentlichung, wof?r denn? wenns jeder zusammenbastelt, dann hats auch mal jeder. und wenn jetzt jemand WEISS dass atomenergie scheisse ist, warum darf er nicht dagegen auf die stra?e gehn? warum sollte man nicht gegen die verfrachtung/verschiffung von A nach B protestieren, nachdem es sowieso schon mal irrsinn ist dass man atommeiler irgendwo hingebaut hat?

    namast?

    tris
  • Lieb, recht gut, TrisMeg, jedoch ist das Glump einmal da, was weder Du noch ich aus der Welt schaffen kann, wir m?ssen damit leben und der >Staat< muss daf?r Sorge tragen, das dieser Schrott nach M?glichkeit irgendwie aufgehoben wird bis vielleicht es der Wissenschaft gelungen ist, bessere Verwendungsm?glichkeiten zu finden. Nach St. Florin wie:>Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, z?nd andre an< geht es bestimmt nicht und die Lager Gorleben uswusf sind eben von irgendwem ausgeguckt worden!
    Wenn Du eine vern?nftige Idee hast, wie man mid diesem brisanten Teufelszeug umgehen soll w?re nicht nur ich, sondern ganz bestimmt die ganze Nation sehr dankbar, aber bitte nicht wieder St. Florian!!

    Nixf?rungut

    Gruss:
  • "TrisMeg" schrieb:



    ich finde jeder freie energie bastler sollte einfach seine erfindung fertigbauen, im keller zum laufen bringen und damit arbeiten. sein direkter nachbar soll sich das abschauen und auch bauen...usw. schneeballprinzip. da brauchts noch nichtmal werbung f?r. keine ver?ffentlichung, wof?r denn? wenns jeder zusammenbastelt, dann hats auch mal jeder.

    tris


    Darf man das denn? Ich meine: Ist es erlaubt sich selbst KOMPLETT mit Strom zu versorgen ohne an einen der gro?en Zulieferer gebunden zu sein?

    Frage 2: Darf man das mit Ger?ten die nicht patentiert, bzw. frei gegeben sind?
  • Hallo Freier Falke,

    du darfst dich nat?rlich nicht mit irgendeinem selbstgebastelten Kram mit Strom versorgen. Sp?testens wenn du dich bei den Stadtwerken abmeldest schicken sie dir den Schornsteinfeger auf den Hals.

    Die Prozedur ist ganz einfach und plausibel: Es gibt keine "frei Energie Ger?te", das wei? jeder. Also klaust du den Strom bei den Stadtwerken. Die kommen dann mit der Polizei und einem Hausdurchsuchungsbefehl und stellen deine autarke Energieanlage zwecks Beweissicherung sicher.

    Dann bekommst du ein Gerichtsverfahren und das kann sich endlos lange hinziehen. Und sollte deine Maschine tats?chlich funktionieren, dann wird sie leider "verloren" gehen und der Proze? nach 4 Jahren mangels Beweisen eingestellt.

    Na, und du kannst wieder von vorne anfangen. So geht das!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • "FreierFalke" schrieb:

    Na meine Herren, das klingt als h?ttest Du es selbst erlebt oder anderweitig mitbekommen. Traurig jedenfalls...

    Mh... aber w?re es denn eine M?glichkeit angemeldet zu bleiben, so eine Maschine anzuschlie?en und damit seinen Verbrauch an "Systemstrom" auf ein Minimum zu reduzieren?


    Der Strom wird seit mehr als einem Jahr von der ?KO -Strom AG www.oekostrom.at bezogen, dar?ber hinaus bin ich an mehreren Windparks beteiligt www.wksimonsfeld.at www.windkraft.at und decke alleine aus diesen Beteiligungen (ca. 48.000 kWh) ein vielfaches meines Strombedarfes (4.500 kWh). Sowie aus meiner Photovoltaik-Anlage, welche an sonnenreichen Tagen den mehrfachen Stromertrag erzeugt, als ich verbrauche, der auch verkauft wird.


    siehe diese webseite, wolfgang l?ser hat einen "energieautarken" hof, er benutzt halt keine freie energie maschine, ist trotzdem unabh?ngig UND speist in den netzbetrieb ein, wo liegt das problem? man kann ja nach aussen hin mit PV anlagen arbeiten, windkraft dazunehmen und TROTZDEM seinen generator im keller betreiben. angst vor der polizei? hausdurchsuchung? damit behindert ihr eure gedanken, da ist kein wachstum m?glich. siehe alte strukturen.

    namast?

    tris
  • Das mit dem Hof, Solarzellen, etc. ist alles gut und sch?n, wirklich Respekt und Kompliment. Aber wie soll der Otto-Normal-Verdiener, bzw. jemand mit sehr wenig Geld sich sowas leisten k?nnen?

    Sagst Du mir ein legales Modell UND eine absolut wasserdichte Finanzierung bei der man nicht massiv in Vorlage treten mu?, dann bin ich dabei (oder viel eher wir).
  • Bei uns ist alles verboten, was nicht explizit erlaubt ist. Wenn man etwas erlaubtes tut, muss man tausend technische Vorschriften erf?llen. Ein System, das der Sicherheit dienen sollte, dient heute dem Schutz der Pfr?nde.

    B?ckermeister Stelzer kam auf die Idee die Brennertechnik auf den Kopf zu stellen. Er wollte auch die Gro?e Menge an Abw?rme nutzen, die seine Backstrassen sinnlos in die Luft entlie?en. Also baute er eine Heizung bei der der Brenner oben angebracht war und die erhitzte Luft mit einem Ventilator abw?rts ?ber zwei W?rmetauscher gef?hrt wurde. Dadurch konnte man die Verweildauer der hei?en Verbrennungsgase erh?hen, der W?rme?bergang wurde maximiert und als "Schornsteinanschlu?" ben?tigte man nur noch ein Plastikrohr, weil die Abgastemperatur nie ?ber 35? stieg. Er hat 10 Jahre um eine Betriebserlaubnis gek?mpft. Monitor hat dann einen Testlauf beim T?V-Essen durchgesetzt. Die lehnten n?mlich eine Genehmigung f?r dieses System ab, weil eine feuerungstechnische Anlage ?ber einen Feuerfest Anschlu? an einen Ordnungsgem??en Schornstein verf?gen mu?te.

    Es wurde von Hand der 2 W?rmetauscher stillgelegt, was nach der Steuerungselektronik normalerweise das Abschalten des Brenners zur Folge gehabt h?tte. Nach 6 Stunden Laufzeit lag die Abgastemperatur immer noch nur bei 45?. Der Versuch wurde abgebrochen. Allerdings wollten die Versuchsingenieure nicht sagen, dass jetzt bewiesen war, dass diese Brennereinheit kein Feuerfestes Abgasrohr ben?tigte. Nein, es h?tte ja sein k?nnen, dass die Temperatur nach 12 Stunden doch noch gestiegen w?re, nur h?tte man jetzt Feierabend. Letztendlich wurde die Betriebsgenehmigung ein weiteres Mal versagt, weil die Leiterbahnen auf der Platine der Steuerungselektronik einen virtel Millimeter zu schmal waren (nach DIN). Stelzer ging in die Schweiz und lie? seinen Kessel dort produzieren. Die 10 nutzlosen Jahre, die er auf die Genehmigung gewartet hatte nutzen die etablierten Heizungsbauer dazu sein Patent zu unterlaufen und heute sind Brennwertkessel ?blicher Standard.

    Ein Erfinder f?hrte ein neues, ?kologisches Produkt vor. Er hatte das Lignin, das als Holzkleber bei der Papierherstellung aus dem Holz aufwendig herausgewaschen wird, und dann dort ein Abfallproblem darstellt, in einen Klebstoff verwandelt. Damit konnte man aus funierd?nnen Holzbl?ttern unter W?rme Formteile herstellen. Diese waren stabil, dauerhaft, aber auch biologisch abbaubar. Die Serienfertigung mit diesen biologischen Materialien wurde nie aufgenommen.

    Ein anderer Erfinder hatte sich des "Nachlaufs" von gro?en Elektromotoren angenommen. Je gr??er der Motor ist, desdo gr??er ist der ben?tigte Anlaufstrom. L?uft der Motor aber, mu? sofort der Strom zur?ckgeregelt werden, damit der Motor nicht weiter beschleunigt. Dreht sich so ein Motor andererseits und man regelt den Strom zur?ck, l?uft der Motor erst Mal aus seiner Masse weiter, bevor er langsamer wird. Ein Problem besonders f?r Kranfahrer, die genau einsch?tzen m?ssen, wann sie die Motoren stoppen, damit die Last tats?chlich bis dahin weiterl?uft, wo sie hin soll.

    Die L?sung ist einfach: Statt einem gro?en Motor nimmt man 6 kleine, die in Summe die selbe Leistung haben. Die werden wie ein Revolver um ein zentrales Zahnrad angebracht, das sie antreiben. Die 6 Motoren ben?tigen in Summe sehr viel kleinere Anlaufstr?me und kennen auch kein "Schwungrad-Verhalten".

    Er f?hrte das vor mit einer elektrische Hebeeinheit an der eine halbe Tonne Gewicht hing. Er fuhr die Last mit zwei Druckkn?pfen rauf und runter und genauso schnell wie er die Kn?pfe dr?ckte, wechselte die Last die Richtung.

    Dieses System kam nie zum Einsatz. Die Verantwortlichen in der Elektroindustrie haben kein Interesse daran, dass im gro?en Stil Strom gespart wird.

    Ein System zur autarken Haushaltsversorgung mu? einfach und leicht nachzubauen sein. Allein kann man sich nicht gegen die Banken und Stromversorger durchsetzen, die jeden Versuch unabh?ngig zu werden im Keim ersticken werden.

    Hier liegt die eigentliche Herausforderung: Zum einen eine solche Anlage zu realisieren und dann Mitstreiter zu finden, die das Wissen, wie so etwas gebaut wird verbreiten.
    Wer versucht mit seinem Patent stinkend reich zu werden, scheitert genauso, wie derjenige, der sich und seine Erfindung an die Gro?industrie verr?t.
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Genau so ist es EO !
    Deshalb werden ja auch immer sch?n Erfindermessen und Wettbewerbe von der Industrie und den gekauften Medien veranstaltet.
    Dann sieht man ja direkt was es zu stehlen oder zu unterbinden gibt.
    Fakt in der BRD ist doch:
    Hast Du eine geniale Erfindung und nicht Millionen EURO im R?cken oder stehst unter Protektion diverser Kreise,behalte die Erfindung f?r Dich oder verwerfe diese sofort wieder.
    Warum das hier besonders schlimm ist ??(BRD)
    Na,denkt mal daran ,wohin die bedeutenden deutschen Patente und Erfindungen nach dem Krieg "gewandert" sind.
    Und heute ist es eigentlich noch immer so.
    Gru? an Euch alle und besonders an die finanziell und sozial zugrunde gerichteten deutschen Erfinder.
    Sowelu
  • M?glich ist grundsetzlich alles. Es ist nur eine Frage der vorhandenen Kapazit?ten und Ressorurcen und einer effizienten Planung, Organisation und Durchf?hrung.

    Immer wieder hei?t es sparen, oder einschr?nken und co. Wenn ich sehe was manch Hornochse von Politiker an Geldern verschwendet, kann man mir auch gleich ins Gesicht schlagen und ausrauben.

    Warte noch auf den Tag wo es eine Hautsteuer gibt, um sch?ne Lampenschirme zu produzieren. *grummel*

    Dieser Staat ist einfach nur mieserabel organisiert, verb?rokratisiert und zugestopft mit M?ll und Schwachfug.
    Vor irgendwelchen Reformen sollte man mal lieber einen gro?en Fr?hjahrsputz machen und das ganze Dingen umkrempeln. Dann k?me auch mal Leben in die Bude. Gelder h?tten wir genug, sie m?ssen nur sinnvoll eingeteilt werden.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Dann lass uns doch mal anfangen ;)

    Wenn wir im Mai 2007 eine solche Messe im Kleinen veranstalten w?rden, dann w?rde das bis dahin sicherlich ziemlich Kreise ziehen und die ?ffentlichkeit erreichen. An was ist die ?ffentlichkeit mehr interessiert als am Geld sparen? Wenn es die Umwelt schont um so besser :)

    Sobald zu viele Leute wissen da? es auch sehr viel anders geht KANN es der Staat nicht mehr unterdr?cken.

    Von wegen Werbung w?sste ich allein drei Zeitschriften und ein Nachrichtenportal im Netz die da entweder sehr g?nstig oder gar kostenlos dar?ber berichten w?rden. Mal von den Foren abgesehen.

    ?rtlichkeiten, etc. sind leicht zu finden. Die Hauptfrage sollte lauten:

    Wo bekommen wir entsprechende Erfinder her?

    Wollen wir mal versuchen eine "Neue Energie Messe" zu veranstalten?
  • Wie w?re es mal eins nach dem anderen zu machen?
    Projekte bed?rfen guter Planung und die Motivation und Tat diese erfolgreich durchzuf?hren.

    Infinity hat was sch?nes beim Treffen gesagt. Wir sollten erstmal kleine Br?tchen
    backen. wir brauchen erstmal ein gutes Fundament und dann kann man Projekte starten und nach und nach ausweiten. Denn Projekte kosten immer Kraft, Zeit und Energie und Menschen die sich an ihnen beteiligen und wo man die n?tigen Arbeiten aufteilt untereinander und wo der eine sich auf den anderen verlassen kann.

    Ideen f?r Projekte h?tte ich tausende. Dummerweise jedoch ein paar K?pfe, Arme, Beine und Zeit zu wenig. *g*
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hehe japp, wichtig ist dann nur das es nicht nur jemand ?bernimmt, sondern vor allem auch macht. Bei mir ist immer im Hinterkopf sowas wie: Wennde nich selbst guckst dat dat l?uft, h?mma dann tanzen die M?use Parade und nix klappt. *g*

    Unterw?sche? Trage keine mehr um Zeit zu sparen. *lacht*
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste