[Film] Borat

  • Der Film Borat wird zur Zeit von allen Medien beworben.

    Ich dachte auch, na prima, Mal wieder eine Pose die mit Klischees spielt.
    Diese Analyse l??t einen erstaunen und dann ins gr?beln kommen.

    heise.de/tp/foren/go.shtml?rea…=11533773&forum_id=107667

    Was passiert liegt so offensichtlich vor unser aller Augen. Warum bin ich da nicht drauf gekommen? Oder du?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Denn Cohen versteht im "wahren Leben" n?mlich ?berhaupt keinen Spa?,
    geschweige denn "Toleranz" : Isla Fisher, eine Schauspielerin, die
    mit Cohen/Borat liiert war, musste erst zum "j?dischen Glauben"
    ?bertreten, bevor sie ihn ehelichen darf.


    das is doch nich spie?ig ! das is die realit?t


    ----------------------

    ich glaube der film is gut
    und werde ihn mir auf jeden fall anschauen

    lg nn
    Mit freundlichen Grüßen
    http://blaubeerina.de

    :heart:

  • Kein Jude, sondern Levite

    Cohen ist kein Jude, sondern interessanterweise in Wahrheit Levite.
    Die Cohanim sind ganz offiziell einer der bekanntesten levitischen Klans. Wenn man den Film sieht, sollte man immer dr?ber nachdenken, was damit bezweckt werden k?nnte.

    Hier eine Selbstdarstellung der Cohanim und Leviten: http://www.cohen-levi.org/
    Beachten Sie das auff?llige Handzeichen, welches die Zahl 6 symbolisiert!
    Interessant ist auch ihr Hang zur genetischen Reinerhaltung.

    ,,Baron Cohen wuchs in einer j?dischen Familie auf, sein Vater stammt aus Wales und seine Mutter ist in Israel geboren, ihre Familie kam urspr?nglich aus dem Iran. In seiner Jugend war Baron Cohen aktives Mitglied bei der j?dischen Jugendorganisation Habonim Dror.

    Nachdem Baron Cohen das Christ's College in Cambridge besuchte, lebte er f?r ein Jahr in Israel. Hiernach kehrte er nach Gro?britannien zur?ck und studierte Geschichte an der Universit?t Cambridge, wo sein Cousin Simon Baron-Cohen heute Direktor des Autismus-Forschungszentrums ist. In seiner Abschlussarbeit untersuchte Sacha Baron Cohen die Kultur von Farbigen und Juden, deren Rolle in der B?rgerrechtsbewegung der 60er Jahre, und hob insbesondere die Schwierigkeiten hervor, mit denen ethnische Minderheiten in der Gesellschaft konfrontiert werden.

    Schon w?hrend seines Studiums ?bernahm er diverse Filmrollen."
    (Quelle: wikipedia)

    Alles in allem ein perfekter ,,Jude" (der Levite, spez. Cohanim ist, kein Jude).

    Borat ist ein Anagramm zu Torab, evtl. eine Kurzform von Tora-Rabbiner. Die Cohanim sind schlie?lich *die* Rabbiner im ,,Judentum".
    Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
    ~☤~
  • Ich hab ihn mir grad angesehen und ich fand den echt geil.Ich hab nur gelacht. Am lustigsten war die Szene wo die beiden bei Juden ?bernachten.

    "Wieso haben Sie den in Bild von einem Juden?"
    "Weil ich J?din bin"
    Borat macht ein erschrockenes Gesicht - anspielen von Horrorfilmmusik und zeigen der Bilder.
    Sp?ter G?stezimmer.
    "Wir sind bei Juden gelandet, die werden uns umbringen"
    ... (das geht so ne ganze weile will ja nich alles verraten)
    Nacht
    "Oh mein Gott sie haben sich verwandelt" - Kakerlaken kommen unter der T?r durch
    "Los wirf denen was zu!" - Borat schmei?t Dollarscheine
    "Verdammt es wirkt nicht los schmei? noch mehr"

    ?berhaupt ist der Film absolut gegen die amerikanische Gesellschaft und ist an manchen Stellen echt fies^^. Man sollte ihn aber mal gesehen haben.