doch seht selbst:
Mission zum Mars
05:53
http://www.youtube.com/watch?v=QGe3sGCt5ic
"onkel" schrieb:
Deutschland sollte mit Hilfe der ESA eine bemannte Mission zum Mars starten und nicht die dummen Amerikaner.
"TrisMeg" schrieb:
"onkel" schrieb:
Deutschland sollte mit Hilfe der ESA eine bemannte Mission zum Mars starten und nicht die dummen Amerikaner.
...dumme amerikaner? meinst du nun das volk, welches sich von der regierung f?r bl?d verkaufen l?sst...oder die regierung, die wie jede andere regierung aus arroganten und egoistischen dummbeuteln besteht?
denn genauso ist die situation in germany, austria und ?berall sonst.
namast?
tris

"Neuschwabenland" schrieb:
Wobei es den Amerikaner so gar nicht mehr gibt. Denn das ist der Nordamerik. Indianer, der allerdings fast vollst?ndig durch Genozid dahingerafft wurde
)"Kernchen013" schrieb:
Ich erinnere mich noch an einer Nachrichtensendung vor langer Zeit, ich habe in der Zeit auch nicht geschaltet. Es ging um ein blinkendes Licht auf der oberen Seite des Mondes, ein Amateur hat dies mit seiner Videokamera aufgenommen, und es wurde halt kurz in den Nachrichten gezeigt. Ein blinkendes Licht? Der Mond ist doch nicht bewohnt, oder doch?
"TrisMeg" schrieb:
"Kernchen013" schrieb:
Ich erinnere mich noch an einer Nachrichtensendung vor langer Zeit, ich habe in der Zeit auch nicht geschaltet. Es ging um ein blinkendes Licht auf der oberen Seite des Mondes, ein Amateur hat dies mit seiner Videokamera aufgenommen, und es wurde halt kurz in den Nachrichten gezeigt. Ein blinkendes Licht? Der Mond ist doch nicht bewohnt, oder doch?
Der eindrucksvollste Beleg f?r das Wirken von Menschen auf dem Mond sind indes die pr?zise aufgestellten Reflexionsspiegel mit rund 100 Katzenaugen, die noch heute regelm??ig von Forschern auf der Erde genutzt werden. So werden etwa auf dem Potsdamer Telegrafenberg mit einem sehr leistungsstarken Laser kurze Lichtpulse genau auf einen dieser kleinen Spiegel auf dem Mond gesendet.
Die reflektierten Lichtstrahlen werden von hochempfindlichen Detektoren wieder in Potsdam aufgefangen. Aus der bekannten Lichtgeschwindigkeit von rund 300 000 Kilometern pro Sekunde und der Laufzeit des Lichtsignals l?sst sich der Abstand des Monds von der Erde zentimetergenau vermessen, und Ver?nderungen lassen sich protokollieren. Im Mittel betr?gt der Abstand 384 401 Kilometer.
Wenn Sie also einem Zeitgenossen begegnen, der Ihnen ausreden will, dass Menschen auf dem Mond gelandet sind, dann schicken Sie ihn doch einfach mal zu den Forschern auf dem Potsdamer Telegrafenberg.
Artikel erschienen am 25.10.2006 http://www.welt.de/data/2006/10/25/1085314.html
1 Besucher