"IgnieFerroque" schrieb:
naja
man muss auch davon ausgehen das man heutzutage leider gesch?ftlich vom handy abh?ngig ist...
Wenn es sich absolut nicht vermeiden l?sst muss man es halt leider benutzen, aber wenn man es nur "ab und an" benutzt sollte es doch eigentlich halbwegsweise gehen, oder?
hi ignieferroque
man darf sich eben nicht vom handy abh?ngig MACHEN, daf?r ist man selbst verantwortlich, da gibts keine ausreden...wirtschaft und industrie ist auch einer unserer sargn?gel! f?rs ab und an telefonieren kannst du ein headset (blo? kein bluetooth, das ist genauso bescheuert wie ohne) verwenden, das telefon ein st?ck vom k?rper wegpacken und am akku nen gabrielchip anbringen. macht zwar nicht alles an strahlung weg, aber es hilft um nicht gleich "braincooking" zu begehen.
was die schnurlostelefone zu hause betrifft...schmeisst alles weg wo DECT draufsteht...ist genauso t?dlich.
Das deutsche Bundesamt f?r Strahlenschutz (BfS) hat erneut die Problematik der DECT-Telefone aufgeworfen. Laut den Experten verursachen die Schnurlostelefone tats?chlich mehr Strahlung, als f?r ihren Betrieb erforderlich ist. Laut BfS sind DECT-Telefone oft die st?rkste Quelle hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung im privaten Haushalt. Sie verf?gen ?ber keine bedarfsgerechte Leistungsregelung ? sowohl Basisstation, als auch Handger?t senden w?hrend des Telefonierens immer mit der gleichen Leistung, unabh?ngig davon, ob der Nutzer mit dem Handger?t einen Meter oder 300 Meter von der Basisstation entfernt ist. Au?erdem sendet die DECT-Basisstation ein kontinuierliches Kontrollsignal aus - auch wenn nicht telefoniert wird.