Nasa nimmt Mond unter Beschuss

  • Nasa nimmt Mond unter Beschuss

    Dem Erdtrabanten droht ein gigantischer Crash: Nasa-Forscher wollen ein Zwei-Tonnen-Projektil in seinen S?dpol rammen. In dem aufgewirbelten Staub k?nnten sich Spuren von Wasser finden, das Langzeitaufenthalte auf dem Mond erleichtern w?rde.

    Die Wissenschaftler der Nasa finden offenbar immer mehr Gefallen an gewaltigen Zusammenst??en im All. Erst im August 2005 hatten sie den Kometen Tempel 1 mit einem k?hlschrankgro?en Projektil beschossen. Mit 37.000 Kilometern pro Stunde raste das Geschoss auf Tempel 1 zu - ein tiefer Krater entstand, eine gewaltige Staubwolke wurde aufgewirbelt. Darin konnten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen nachgewiesen werden - und auch Wasser.

    Auf gleiche Weise wollen die Nasa-Forscher nun den S?dpol des Mondes traktieren, wobei sogar zwei Einschl?ge kurz hintereinander geplant sind. Die beiden Einschlagsk?rper sollen gemeinsam mit der neuen Mond-Erkundungssonde "Lunar Reconnaissance Orbiter" im Oktober 2008 starten. Der Crash ist f?r Januar 2009 geplant, teilte die US-Weltraumbeh?rde mit.

    [url=http://www.spiegel.de/videoplayer/0,6298,10895,00.html]Animation[/url]

    [url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,410887,00.html]zum Artikel[/url]
  • Der Mond hat sehr wohl eine Rotation. Anders w?re es ihm nicht m?glich uns immer die selbe Seite zu zeigen!
    Die Erde dreht sich um die eigene Achse. Der Mond folgt dieser Bewegung und zeigt in Abh?ngigkeit von den Mondphasen immer dieselbe Seite. Egal wo du stehst auf dieser Welt. Das geht nur, wenn er auch rotiert!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Fliehkraft? Diese bindet den Mond an die Erde, bzw, l??t ihn nicht weg, weil sie zu schwach ist!

    Rotation bedeutet, der K?rper dreht sich. Betrachten wir nun die Flugbahn der Erde um die Sonne, so stellen wir fest der Mond mu? sich um die eigene Achse drehen um uns immer sie selbe Seite zu zweigen!
    nenn mich EO
    zu Ende denken


  • jepp, waterbrunn

    der mond hat eine rotation, durch die drehung um die erde im raum! ;)

    hmm...

    konkreteres, zu den polen, hab ich nicht gefunden...

    ...au?er dinge, aus denen ich mir auch (wie ignieferroque) nur denken kann, dass die pole des mondes an der ober- und unterseite, entlang der umlaufbahn, von der erde aus betrachtet, liegen.
    auch habe ich noch einige andere interessante infos ?ber unsern trabi gefunden:


    ...
    Der Mond dreht sich in 27,32 Tagen einmal um die Erde (siderischer Umlauf) und zugleich einmal um die eigene Achse.

    Q


    Ein Trabant wendet uns das immer gleiche Gesicht zu
    Irgendwann in ferner Zukunft wird der Mond sogar ?ber einem Kontinent fixiert sein

    [IMG:http://www.3sat.de/imperia/md/images/nano/2004/12_dezember/11_20/14_mond_2_n_310x180.jpg]

    Pluto und sein Mond Charon machen uns vor, was die Erde dereinst erwartet: Hier zeigen sich Planet und Trabant immer die gleiche Seite. Der Grund ist der gleiche, wegen dessen auch der Mond uns immer die (fast) gleiche Seite zuwendet: Gravitation und Reibungskr?fte. Bekannt ist der Effekt von den irdischen Gezeiten: Die Anziehungskraft des Mondes hebt und senkt das Wasser - und auch ein wenig die Kontinente. Dabei muss Energie aufgewendet werden, die aus der Erdrotation stammt, die somit gebremst wird.

    http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke/74025/index.html


    Pole des Mondes sind staubtrocken
    Keine Eisschichten entdeckt

    Die Pole des Mondes sind staubtrocken: Auch nach gr?ndlichen Radar-Untersuchungen haben Forscher keine Eisschichten an den Polen des Erdtrabanten gefunden.

    Ein Team vom Smithsonian-Institut um Bruce Campbell suchte die Pole mit einem Radarteleskop ab, das mehrere Meter Staub durchdringen kann - ohne Erfolg. Sollte es Eis in der Region geben, dann wohl in Form von Granulat oder h?chstens Zentimeter d?nnen Schichten, wie die Forscher in "Nature" berichten.

    Vermutlich sei kein Wasser auf dem Mond zu finden, weil kaum je Eiskometen mit der Oberfl?che in Kontakt k?men. Eine andere Erkl?rung sei, dass Wasser, das vom Mondinneren nach au?en trete, sich schnell im Weltraum verfl?chtige. Die Erkenntnisse best?tigen Untersuchungen mit unbemannten Sonden.

    http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/52992/index.html


    Warum den Mond besiedeln bevor zum Mars Reisen? NASA Wissenschaftler nennen ihre Gr?nde.

    http://www.extrasolar-planets.com/news/2005/2005031901.php