Menschheit verursacht gr??tes Artensterben seit Sauriertod

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Menschheit verursacht gr??tes Artensterben seit Sauriertod

    Curitiba - Die Tier- und Pflanzenwelt ist in Gefahr - und die Bedrohung geht von der Menschheit aus. "Wir sind verantwortlich f?r das sechste gro?e Artensterben der Erdgeschichte", hei?t es in einer neuen Studie, die auf der 8. Uno-Konferenz ?ber Biologische Vielfalt im brasilianischen Curitiba vorgestellt wurde. Das derzeit stattfindende Artensterben sei das gr??te seit dem Verschwinden der Saurier vor 65 Millionen Jahren. Lebensr?ume von Korallenriffen bis zu tropischen Regenw?ldern seien in Gefahr.

    :shock:

    [url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,407085,00.html]spiegel.de[/url]
  • Hallo TrisMeg

    Es ist nicht "die Menschheit", die die gro?e Umweltzerst?rung zu verantworten hat. Es sind einige wenige, die durch Manipulation die Lebensumst?nde aller anderen so ver?ndern, das aus freier Natur eine Landschaft wird, die Zins abwirft. Hier ein kleines Beispiel, das ich fr?her schon zum Thema ?berbev?lkerung:

    Der Raubbau am Regenwald l?uft folgenderma?en: Die Kleinbauern, die schon immer am Rande des Regenwaldes gelebt haben, werden von einer bewaffneten Bande von ihrem Land vertrieben, weil sie keine "Besitzurkunde" vorweisen k?nnen. Der Anf?hrer der Bande hat aber eine! Nun bleibt den Kleinbauern keine andere Wahl als zu sterben, oder mittellos in den Urwald auszuweichen. Also beginnen sie mit der Brandrodung. Da der Boden nur kurze Zeit fruchtbar ist, r?cken sie in regelm??igen Zeitr?umen weiter.
    Der Landlord, der sie als erstes vertrieben hat, l??t sich das nun entstandene Brachland als sein Eigentum eintragen und beginnt dort eine Rinderzucht. Das Fleisch der Tiere verkauft er an MacDonalds.

    So wird in kurzer Zeit aus wilder Natur, eine Kulturlandschaft die Zins abwirft. Nat?rlich nicht f?r die, die sie erzeugt haben. Diese Menschen m?ssen immer weiter ziehen, denn ihr Elend ist die Grundlage des Wohlstands einiger weniger Landlords und Viehbarone. So l?uft das Gesch?ft mit dem Raubbau an Mutter Erde!

    Quelle:
    ?berbev?lkerung - Die Wurzel allen ?bels
    http://aufzurwahrheit.paraonline.de/forum/viewtopic.php?t=1997

    Direktlink zum Beitrag:
    http://aufzurwahrheit.paraonline.de/forum/viewtopic.php?p=12962#12962

    Dieser Ausdruck "die Menschheit" erzeugt die Denkweise: "Dagegen kann ich nichts machen, ich bin nur einer - die Menschheit sind alle!" Also legt man die H?nde in den Scho?. Dabei braucht jeder nur bei sich beginnen und in der Summe haben wir einen sp?rbaren Effekt.

    Leider ist durch die manipulative Berichterstattung und die vielen direkten Eingriffe kaum noch zu erkennen, was wirklich passiert. Aber auch diese Form von Verwirrung ist Bestandteil der Manipulation. Kehre also jeder vor der eigenen T?r, dann wird es schon helfen!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • hallo EO

    ich finde genau dieses DIE MENSCHHEIT als augen?ffnender als wenn sie schreiben w?rden: "ein paar wenige die sich bereichern wollen" denn genau das w?rde implizieren dass diese wenigen uns ja gar nicht betreffen. weisst du was ich meine? die gesamte menschheit sind nun mal wir alle...also betrifft es jeden...nicht nur die obermotzen die noch reicher werden wollen!

    aber vielleicht sehe ich es bereits als vereint...und du noch als getrennt an.

    greetz

    tris
  • Ich finde es immer wieder interessant, wie ?ber die Diskussion hier im Forum neue Aspekte der Argumentation und Sichtweise auftauchen. Du hast nat?rlich recht in deiner Darstellung, ich frage mich eben andererseits, ist "die MEnschheit" nicht derart ein Teil des Gesamtsystems Erde, dass wir tun, was unsere Aufgabe ist. Wenn es uns nicht gelingt die manipulativen Kr?fte innerhalb unserer gesellschaftlichen Strukturen zu ?berwinden und zur Nachhaltigkeit zur?ckzufinden, dann bereitet "die Menschheit" auf der Erde eine gro?e ?dnis auf, die wiederum zum Siedlungsraum inteligenterer Wesen wird!

    Gru? EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • es stimmt das es vor allem einige wenige sind
    doch alle anderen machen sich mitschuldig nichts dagegen getan zu haben!

    das sich das jetzt erst nach all den jahrzehnten ?ndern soll ist traurig

    aber damals wie heute waren die meisten menschen sehr kurzsichtig, gutgl?ubig und lie?en sich einsch?chtern
  • EO, nat?rlich sind WIR ALLE involviert in diesem prozess...alle wird man nicht "aufwecken" k?nnen...und genau diese dauerschl?fer wird es ?berrollen wenn die erde mal kr?ftig luftholt. die, welche sich dr?ber gedanken machen haben bereits mit der umstellung begonnen...und zeigen es durch "vorleben" den andern...

    Globales "?kologie-Defizit" hat begonnen

    Dass die Menschheit in ?kologischer Hinsicht auf zu gro?em Fu? lebt, ist seit l?ngerem bekannt. Britische Umwelt-Experten haben nun errechnet, dass heuer der 9. Oktober jener Tag im Jahr ist, an dem der Verbrauch der weltweiten Bio-Ressourcen die Kapazit?ten des Planeten zu ?bersteigen beginnt. In ?sterreich ereignete sich dieser "?ko-Schuldentag" bereits am 23. Mai.

    Nach diesem hypothetisch errechneten Tag werden bis Ende des Jahres mehr nat?rliche Ressourcen konsumiert, als reproduziert werden k?nnen.

    Die Forscher des internationalen ?kologie-Netzwerkes setzen dabei zwei Gr??en miteinander in Beziehung: auf der einen Seite das tats?chlich vorhandene Angebot nat?rlicher Ressourcen (Biokapazit?t), auf der anderen Seite jene Land- und Wasserfl?chen, die f?r die Aufrechterhaltung des aktuellen Konsumniveaus n?tig w?ren.
    H?tte die Weltbev?lkerung den selben Ressourcenverbauch wie die Amerikaner, w?ren also rund sechs "Erden" notwendig, um diesen decken.

    Bericht
  • Re: Menschheit verursacht gr??tes Artensterben seit Sauriert

    "TrisMeg" schrieb:

    Curitiba - Die Tier- und Pflanzenwelt ist in Gefahr - und die Bedrohung geht von der Menschheit aus. "Wir sind verantwortlich f?r das sechste gro?e Artensterben der Erdgeschichte", hei?t es in einer neuen Studie, die auf der 8. Uno-Konferenz ?ber Biologische Vielfalt im brasilianischen Curitiba vorgestellt wurde. Das derzeit stattfindende Artensterben sei das gr??te seit dem Verschwinden der Saurier vor 65 Millionen Jahren. Lebensr?ume von Korallenriffen bis zu tropischen Regenw?ldern seien in Gefahr.

    :shock:

    [url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,407085,00.html]spiegel.de[/url]


    Stimmt, sehe ich auch so

    wird auch endlich mal Zeit, dass die GEN-Technik in die Str?mpfe kommt

    Fehu