Deutsche Dichter und S?nger im Mittelalter

  • Deutsche Dichter und S?nger im Mittelalter

    In den Jahren nach Heinrich IV und der Canossa Auseinandersetzung
    erweckten Dichter und S?nger Heldenlieder und Sagen wieder.

    Sie wurden Tr?ger und K?mpfer f?r die "gute alte Sitte" und Verk?nder der "guten alten Zeit"

    Im Nibelungenlied kann man den Geiste Otto dem Gro?en wiederfinden.
    Um das Jahr 1200 gelangte die Dichtkundt zu einer wahren Hochbl?te.

    Es war die Zeit von K?renberg, Reinmar, Heinrich von Veldeke,
    Gottfried von Stra?burg, Wolfram von Eschenbach, Heinrich von Morungen
    und schlie?lich Walther von der Vogelweide.

    Vieles davon ist mittlerweile mehr oder wneiger von den meisten Deutschen vergessen worden und kaum einer wei? noch wer sich hinter diesen Namen verbirgt. Kaum einer wei? noch was ihre Werke waren.

    vielleicht kann man sie hier wieder etwas zum Leben erwecken.

    Links:

    http://www.minnesang.de/geschichte/kurenberg.html
    http://www.fh-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/12Jh/Kuerenberger/kue_intr.html
    http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za874/homepage/minnesang.htm
    http://www.literaturwelt.com/autoren/reinmar.html
    http://www.weltchronik.de/bio/cethegus/r/reinmarvh.html
    http://www.pohlw.de/literatur/sadl/ma/reinmar.htm
    http://www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_wxyz/walther.html
    http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=530&RID=1
    http://www.mediaevum.de/autoren/walther_vonder_vogelweide.htm
    http://www.magister-rother.de/scriptorium/staufer.php4
    http://www.mediaevum.de/autoren/wolfram_von_eschenbach.htm
    http://www.musiklk.de/minnesang.htm
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste