[IMG:http://www.hkwm.de/inkrit/grafik/unterhaltungen_mid2.jpg]
"Unterhaltungen ?ber den Sozialismus nach seinem Verschwinden"
Kostenloser download:
* Neues ?berarbeitetes Vorwort zur Internet-Ausgabe von Wolfgang Fritz Haug (pdf)
* Unterhaltungen ?ber den Sozialismus nach seinem Verschwinden (pdf)
Herausgegeben von
Wolfgang Fritz Haug und Frigga Haug
" Wolfgang Fritz Haug schrieb:
Die Verh?ltnisse haben inzwischen daf?r gesorgt, dass so manche der in den Gespr?chen geleisteten Absch?tzungen heraufziehender und zunehmend virulent werdender Konfliktlinien und Krisenzonen weithin zum Gemeingut geworden ist. Doch die F?higkeit zum ?Operierenk?nnen mit Antinomien? (Brecht), auf die wir den methodischen Hauptakzent gelegt haben, k?nnte schon bald auf die Probe gestellt werden angesichts der Differenz linkskeynesianischer Orientierungen und der radikaleren Suche nach neuen Formen solidarischer Vergesellschaftung. Es wird sich herausstellen, dass es kein Zur?ck zur Epoche des Flie?bands mit den sozialen Errungenschaften ihrer gewerkschaftlichen K?mpfe gibt und dass die neuen L?sungen auf Grundlage der hochtechnologischen Produktionsweise gesucht werden m?ssen. Das hei?t freilich nicht, dass die Gerechtigkeitsvorstellungen aufzugeben w?ren, die nicht nur mit der sozialistischen Gleichheitskonzeption, sondern auch mit der redistributiven Funktion des demokratischen Staates verbunden sind. Ihnen erneut zum Zuge zu verhelfen ist der Einsatz...
Tagungsbericht von G?nter Mayer
X. Internationalen InkriT-Tagung (Juni 2006)
Kritische Theorie, Kultur und Macht
Tagungsprogramm
InkriT-Online-Bibliothek (pdf?s)
Das Argument - Rezensionen 2001-2005
Grundrisse (MEW 42; DIETZ Verlag, Berlin 1983) Komplett
Einzelene Kapitel:
* Vorwort
* ?konomische Manuskripte
* Grundrisse der Kritik der politischen ?konomie
o Das Kapitel vom Kapital
+ Der Zirkulationsproze? des Kapitals
+ Das Kapital als Frucht bringend. Zins. Profit.
o Erg?nzungen zu den Kapiteln vom Geld und vom Kapital
o Wert
* Anhang und Register
Unterhaltungen ?ber den Sozialismus nach seinem Verschwinden
(ISBN 3-89438-300-3)
http://www.hkwm.de
(ich kann nicht hinter allem stehen, was in der "idiologie" gesagt wird, doch beinhalten diese auch integrierbare ideenkonzepte)