Erdtemperatur auf h?chstem Stand seit tausenden Jahren

  • Erdtemperatur auf h?chstem Stand seit tausenden Jahren

    Die Klimaerw?rmung sei in der Nordh?lfte der Erde st?rker, weil dort abschmelzendes Eis Land und Gestein freigebe, das sich schneller als die Wassermassen der s?dlichen Ozeane erw?rme. Aber auch im Indischen Ozean und im westlichen Teil des Pazifiks, die einen gro?en Einfluss auf das Klima haben, sei ein Temperaturanstieg messbar, was zu einer H?ufung von St?rmen und Unwettern nach dem so genannten "El-Nino"-Ph?nomen f?hren k?nne. In Hansens Forschungsprojekt hei?t es, die Erw?rmung sei nur noch ein Grad Celsius von der h?chsten Temperatur seit einer Million Jahre entfernt sei. "Wenn die globale Erw?rmung noch zwei bis drei Grad weiter geht, werden wir wahrscheinlich Ver?nderungen sehen, die aus der Erde einen anderen Ort macht als den, den wir kennen", prophezeit Hansen. "Das letzte Mal war es im mittleren Plioz?n so warm, vor rund drei Millionen Jahren - da lag der Meeresspiegel sch?tzungsweise 25 Meter h?her als heute."

    PNAS

    Berlin - Der Klimawandel ist nicht mehr zu verhindern, allenfalls ist das Ausma? der Erw?rmung noch beeinflussbar. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschafter in einem neuen Bericht f?r die Vereinten Nationen, der der "Welt am Sonntag" vorliegt. Das Umweltministerium erwartet nach Informationen der Zeitung auf der Basis dieser Daten bis zum Jahr 2100 weltweit eine mittlere Erw?rmung um drei Grad Celsius. Deutschland werde unter bisher unbekannten Hitzewellen und D?rreperioden leiden. Im Sommer w?rden die Temperaturen deutlich ?ber 40 Grad steigen. Die Arktis werde im Sommer eisfrei sein. Die Studie, die Grundlage f?r den vierten UN-Klimabericht ist, der im kommenden Jahr verabschiedet werden soll, liegt den Regierungen laut "WamS" als streng vertraulich eingestufter Entwurf vor.

    Standard

    In der Arktis tauchen neue Inseln auf

    Wo sich das Eis zur?ckzieht, erscheinen manchmal unentdeckte Landmassen
    Houston/Oslo - Die Arktis lag in den vergangenen Jahren im Schwitzkasten: Einerseits ist das arktische Treibeis zunehmend zur?ck gegangen - stellenweise sogar um 40 Prozent binnen zwei Jahren. Und andererseits ziehen sich auch viele Gletscher zur?ck.

    Der Sommer 2006 hat dem arktischen Eis aufgrund au?ergew?hnlicher meteorologischer Bedingungen besonders zugesetzt - und die zur?ckweichenden Gletscher gaben dabei Land frei, das bislang nicht auf Karten verzeichnet war. Der norwegische Experte Rune Bergstrom spricht von drei "neuen" Inseln im Svalbard-Archipel (etwa 1.000 Kilometer vom Nordpol entfernt), die gr??te davon 300 mal 100 Meter gro? - alle wurden erst heuer im Eis-R?ckzugsgebiet entdeckt.


    Treibhauseffekt

    Katastrophen-Datenbanken wie jene des Roten Kreuzes w?rden nicht nur einen Trend in Richtung immer heftigerer Katastrophen zeigen. "Selbst unter Ber?cksichtigung des Tsunami forderte extremes Wetter in den vergangenen 24 Jahren mehr Menschenleben als s?mtliche Erdbeben und Vulkaneruptionen zusammen", sagte Kopetzky.

    Als Ursache der Entwicklung sehe das Zentrum f?r Klimawandel und Katastrophenvorsorge des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Den Haag den Treibhauseffekt, erkl?rte der Rotkreuz-Generalsekret?r. "Das Problem dabei ist nicht blo? die langsame Erw?rmung, sondern vor allem die Zunahme von extremen Wetterereignissen. Dazu z?hlen Hurrikane und die Sekund?rsch?den, die sie verursachen, also ?berschwemmungen. Aber genauso D?rren und Hitzewellen."


    Der Golfstrom

    Was Computerprogramme seit Jahren vorhersagen und Hollywood als Vorlage f?r Katastrophenfilme dient, haben Messungen britischer Forscher nun best?tigt.

    Das Str?mungssystem, das wie eine riesige Umw?lzpumpe warmes Wasser in den Nordatlantik bringt und k?lteres Wasser wieder in s?dlichere Breitengerade transportiert, habe sich seit 1957 um etwa 30 Prozent abgeschw?cht. Das berichten der Ozeanograph Harry Bryden und Kollegen vom britischen Zentrum f?r Ozeanographie in Southampton im Fachmagazin "Nature".

    Sein Team untersuchte dazu Wasserproben, die 1957, 1981, 1992, 1998 und 2004 entlang des 25. Breitengrades in verschiedenen Wassertiefen entnommen wurden. Sie fanden zwar keine direkte Ver?nderung des Golfstroms, dessen warmes Wasser sich in geringer Tiefe nordw?rts bewegt, stellten aber fest, dass sich die Umw?lzbewegung verlangsamt hat. Damit droht Europa eine massive Abk?hlung. Die 30-Prozent-Sch?tzung ist jedoch unpr?zise.

    Fachleute in den USA sahen sich am Mittwoch zu eindringlichen Warnungen veranlasst: Die Hurrikan-Saison 2006 k?nne mindestens so arg werden wie die diesj?hrige. Und die war die schlimmste seit 154 Jahren. Der Tropensturm "Delta" hat inzwischen schwere Sch?den auf der Kanareninsel Teneriffa, vor allem in der Hauptstadt Santa Cruz, angerichtet. (dpa, Reuters, DER STANDARD, Print, 1.12.2005) Im Film The Day After Tomorrow geht das zum Beispiel so: Die anhaltende Klimaerw?rmung l?sst die Gletscher der Pole schwinden. Schmelzwasserfluten in den Atlantik stoppen den Golfstrom, jene warme Ozeanstr?mung aus dem S?den, die dem Norden mildes Klima beschert. Eiszeit.
  • Also ist mu? auch zugeben, da? ich alles, was ich in der Schule gelernt habe (au?er Lesen und Schreiben nat?rlich ;) ) "?ber den Haufen geworfen habe". Nicht weil ich es besser wei? ;) , sondern weil ich allen ?ffentlichen Einrichtungen, sprich Schule, Wissenschaft, Universit?ten usw. nicht mehr ?ber den Weg traue. Deswegen stelle ich erst mal alles, was auch ich gelernt habe, in Frage.....
  • Diese st?ndigen Tartarenmeldungen mit dem Thema Wetter haben auch nur den Sinn die Schafe in Angst und Schrecken zu halten und noch mehr Geld f?r Kongresse und CO2-Quoten abzusch?pfen! Daher:

    Wissenschaftliche Methoden in der Meteorologie
    http://aufzurwahrheit.paraonline.de/forum/viewtopic.php?p=20307#20307
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • sag mal, EO, hast du eigentlich schon festgestellt dass das wetter TATS?CHLICH spinnt? dass nichts mehr so ist wie vor ein paar jahren? dass es in griechenland und afrika schneit und in osteuropa leute an hitzeschlag sterben? h?ltst du dies alles f?r paranoia und angstmachen?

    ich bin entsetzt...schei?egal ob es am co2 liegt oder net...das wetter spielt nunmal verr?ckt, und das hat einen bestimmten grund...und den k?nnt ihr euch mit lehrb?chern oder politik nicht herleiten!
  • Hallo Trismeg,

    zweifellos ?ndert sich das Wetter kontinuierlich. Wenn man jedoch die Geschichte der letzten 15000 Jahre betrachtet, so wurde das Ende der Eiszeit durch ein planetartes Ereignis ausgel?st, das seine Ursache nicht im kontinuierlichen Wandel des Klimas hat.

    Es gibt ein paar klima?ndernde Parameter die v?llig au?erhalb menschlicher Beeinflu?barkeit liegen. Zum einen ist die Sonneneinstrahlung nicht, wie die Meteorologen festgelegt haben, konstant. Wir erwarten das n?chste Aktivit?tsmaximum zum 21.12.2012.

    Des weiteren ist die Umlaufbahn der Erde um die Sonne nicht stabil. Sie schwingt wie ein in die Luft geworfener Gummiring von einer fast kreisrunden Form in eine stark eliptische Form. Wenn die Bahn stark eliptisch ist, entfernt sich die Erde im Winter so weit von der Sonne, dass eine Eiszeit eintritt.

    Die heute zu beobachtenden Klima-"Anomalien" haben durchaus ihre Gegenparts in der Vergangenheit, wie Ausgrabungen belegen. Nur gab es zur damaligen Zeit keine ?lverbrauchende Hochtechnologie, die man f?r die Vorg?nge h?tte verantwortlich machen k?nnen.

    Es tut mir Leid, wenn ich dir mit meiner Meinung auf die Nerven gehe. F?r mich deuten die Indizien daraufhin, dass die allgemein propagierte "Klimakatastrophe" k?nstlich erzeugt wird. Zum einen durch direkte technische Eingriffe zur Wettermanipulation, zum anderen durch bewu?tes fehlinterpretieren einer ?u?erst zweifelhaften Datenbasis.

    Ziel ist nat?rlich die Massenmanipulation zum Verschleiern der Wettermanipulation als Waffe (irgendwie und irgendwo mu? das ja ausprobiert werden, wenn man es zielsicher als Waffe einsetzen will). Andererseits geht es ?ber die CO2-Quote wieder einmal um das Absch?pfen von Geld. Auch wenn offiziel die Industrie zur Kasse gebeten wird, m?ssen es letztendlich doch alle Verbraucher ?ber die erh?hten Entstehungskosten in den Produktpreisen mitbezahlen. Wieder eine neue Gruppe, die ohne Nutzen f?r die Weltgemeinschaft am Wirtschaftssystem schmarotzt!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • "waterbrunn" schrieb:

    Zum einen ist die Sonneneinstrahlung nicht, wie die Meteorologen festgelegt haben, konstant. Wir erwarten das n?chste Aktivit?tsmaximum zum 21.12.2012.


    falsch. es wird f?r 2007 eine erh?hung der sonnenaktivit?t um 30 -50 prozent erwartet im vergleich zu 2006. das wird so manchen die m?tze vom sch?del fegen.

    "waterbrunn" schrieb:

    Auch wenn offiziel die Industrie zur Kasse gebeten wird, m?ssen es letztendlich doch alle Verbraucher ?ber die erh?hten Entstehungskosten in den Produktpreisen mitbezahlen. Wieder eine neue Gruppe, die ohne Nutzen f?r die Weltgemeinschaft am Wirtschaftssystem schmarotzt!


    hallo EO

    deine meinung geht mir nicht auf die nerven, keine angst. allerdings macht es mich stutzig, dass die diskussion wieder mal rund um die schuldfrage geht...dabei betrifft es uns alle. industrie funktioniert nur, solange auch jemand an den erzeugten produkten interesse hat. wenn keine nachfrage, dann auch kein erh?htes produktionsaufkommen. also liegt es wiederum NUR an den MENSCHEN etwas zu ?ndern. auch was die ?nderung des klimas betrifft. das wetter k?nnen wir nicht ?ndern, wohl aber unsere aktivit?ten. wir k?nnen uns vorbereiten auf die ver?nderungen anstatt uns ?ber industrie zu unter-halten.

    greetz

    tris
  • Wie erkl?rst du den hohen Coca-Cola Konsum? Durch "nat?rliche" Nachfrage?
    Ich meine damit, die Nachfrage wird ebenfalls von au?en gesteuert.
    Ich k?nnte theoretisch einen Knallgaserzeuger zum Betrieb meines Autos bauen (Wasserauto). Da es sich aber um ein gaserzeugendes Bauteil zum Betrieb eines KFZs handelt m??te ich eine T?v-genehmigung bekommen. Diese bekomme ich nur, wenn ich f?r mein selbstkonstruiertes Bauteil ein T?v-Gutachten erstellen lasse. Das kostet so viel, das ich nicht einmal einen Probebetrieb durchf?hren kann, da ich das Fahrzeug in der Testphase nicht im Verkehr bewegen darf. Du siehst also, man kann zwar den Willen haben etwas grundlegendes zu ?ndern, sollange man aber nicht nach Sibirien auswandert findet sich immer ein Zunftvertreter, der die Ver?nderung verhindert.
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • hoher coca cola konsum? hab ich nicht, keiner in unserer familie. da gibts keine nachfrage. coca cola ist auch nichts nat?rliches, oder rinnt das irgendwo aus ner quelle raus? wenn man sich nicht um die werbung k?mmert, dann beeinflu?t es einen auch net.

    du kannst auch praktisch einen motor auf wasserbasis konstruieren, einbauen und damit rumfahren. erz?hl es einfach niemand. t?v? hm, so wie sonntags in die kirche gehn...oder am wahltag zettel in die urne schmeissen...oder zu ostern fasten...etc.
  • Cola-Konsum:

    Na, das ist doch mein Reden, ohne permanente Werbung w?rde keiner freiwillig dieses Mistzeug zu sich nehmen. Dies sei einfach nur Stellvertretend f?r all die falsche Dinge genannt zu denen der Konsummensch verleitet wird.

    Nochmal zu den "Wetter"-Meldungen - ich gehe einfach davon aus, dass die L?sungen, die von offizieller Seite genannt wurden, nachdem uns die offizielle Seite mit dem "Problem" bekannt gemacht hat nur den M?chtigen helfen, nicht aber dem Planeten und den Menschen, die auf ihm leben!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • l?sung? kein staat der welt, keine regierung, keine partei...nicht mal der "freundliche" ums eck kann dir eine l?sung bieten. das muss jeder selbst machen. einfach nicht mehr teilnehmen am konsumterror!

    r?ckkehr zu altbew?hrten methoden der nahrungsproduktion, dezentralisiertes leben auf dem land, ein erh?htes "bewu?t-sein" f?r das leben jedes einzelnen...damit hast du in summe alle menschen angesprochen und die welt gerettet. blo? werden viele auf den zug aufspringen, der da heisst: "die neue regierung wirds machen, die neue partei, die neue nahrungsmittelerg?nzung, die neue beziehung, das neue auto, bla bla blubb..."
  • ok, nochmal zur?ck zum thema. das wetter ?ndert sich, das klima ?ndert sich. orte werden ?berschwemmt, die bisher immer immer trockenen lagen. andererseits gehen menschen drauf, weil dort wo es immer gem??igt war, pl?tzlich tropisches klima herrscht.

    wie geht man damit um? was macht man, wenn einem pl?tzlich die mure die couch unterm arsch wegzieht? oder hagel und sturm das dach abtr?gt? schon mal dar?ber nachgedacht? was tun wenns kracht?

    die ganzen meldungen ?ber ver?nderungen kannste mal verbuchen unter "bereite dich vor" es zielt nicht darauf ab, hinreichend beweise oder gegenbeweise daf?r zu suchen.
    sondern endlich was zu tun, auch wenns erst mal nur die ?nderung der eigenen einstellung ist.

    8)
  • Zuhause bleiben! Selbst wenn das jetzt etwas fatalistisch klingt. Hier kenne ich mein Umfeld am besten. Ich werde mich im n?chsten Jahr um einen Gem?segarten k?mmern.

    Andererseits sehe ich meinen Untergang in einer Naturkatastrophe nicht. Daf?r bin ich nicht hier. Daf?r habe ich auch keine Kinder bekommen.
    Ja, es ist wichtig sich auf alte Kulturtechniken zu besinnen. Egal, ob sie uns absichtlich Geld und Strom abdrehen, oder ob die Sonne das tut. Wir arbeiten dran und ich hoffe wir motivieren noch eine Menge Menschen sich ebenfalls um dieses Thema zu k?mmern.
    nenn mich EO
    zu Ende denken