Dort, wo in rund einem Jahrzehnt mit dem geplanten Fusions-Reaktor ITER die Energie der Sterne auf die Erde geholt werden soll, br?tet derzeit noch die Hitze des Sp?tsommers ?ber einem mediterranen Wald, es duftet nach Kr?utern der Provence. ITER soll die wissenschaftliche und technologische Machbarkeit der Energieerzeugung aus Kernfusion beweisen, nach ITER und einem voraussichtlich anschlie?enden Demonstrations-Kraftwerk (DEMO) soll klar sein, wie man effektiv, zuverl?ssig und sicher kommerziell Kernfusionsenergie produzieren kann. Ziel ist, die in allen Sternen, so auch in unserer Sonne, st?ndig laufenden Fusions-Prozesse unter kontrollierten Bedingungen ablaufen zu lassen.
Oe24.at

