BenQ-Chef fordert Handykauf aus Solidarit?t (?)

  • BenQ-Chef fordert Handykauf aus Solidarit?t (?)

    Nach der Pleite der deutschen BenQ-Werke appelliert ihr Chef an Politiker und Verbraucher, zur Rettung der bedrohten Arbeitspl?tze beizutragen. Jeder Kauf eines BenQ-Handys helfe den 3000 Mitarbeitern, behauptet er. Derweil hat SPD-Chef Beck dem Siemens-Chef Kleinfeld ins Gewissen geredet.

    [url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,440164,00.html]Spiegel[/url]


    sind die eigentlich noch zu retten?? durch handyverk?ufe arbeitspl?tze retten? erstens mal braucht keiner handys um zu ?berleben, also muss man auch dorthin nicht das hauptaugenmerk richten...zweitens die verstrahlung durch handys, das hirn weichkochen damit man noch leichter manipulierbar wird als man schon ist...bla bla blubb. und nun mischen sich auch noch die "volksvertreter" (sind die welche das volk verkaufen, oder) in die "wirtschaft zur volksverbl?dung" ein...phantastisches szenario, nicht?

    Zudem sei im Jahr 2006 mit weiteren "Nettozahlungsmittelabfl?ssen von etwa 500 Millionen Euro" zu rechnen. Bisher war stets von einer Mitgift von etwa 300 Millionen Euro an BenQ die Rede. Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer bezifferte den Betrag zuletzt auf 350 Millionen Euro.

    um diese summe k?nnte man was gutes f?r die ganze welt tun, nicht nur f?r eine besch***** handy firma!

    :cry:
  • Ja und dann kaufen alle ein Handy aus Solidarit?t und dann wird das Werk doch dicht gemacht. W?rden die Deppen in der Manageretage mal etwas ordentlicher wirtschaften und nicht Raubbau f?r schnellen Gewinn machen, dann gebe es die Probleme alle gar nicht.

    Mittlerweile wird aber auch die Qualit?t von Produkten verringert, damit sie einmal billiger zu produzieren sind, die Gewinnspanne h?her liegt und dann letztendlich damit sie schneller kaputt gehen, damit der Depp zuhause st?ndig neu konsumieren muss.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Na das der BenQ Ankauf von der Siemens-Mobiltelefon-Sparte nicht den gew?nschten Ablauf nahm und nun zu einer sogenannten Solidarit?t aufgerufen wird, versteht meiner Ansicht nahc nicht, mit der Gesch?ftsf?hrung dieser Unternehmen!

    Da werden Gewinne aufgefahren, Stellenabbau betrieben (Umstrukturierung!!!) und wo leigt dabei der Zusammen hang?!

    Die Mobiltelefon-Sparte hat anscheinend den gro?en Konkurrenzdruck auch durch Aufkauf der taiwanesischen Firma BenQ auf Dauer nicht Stand halten k?nn?, nur wird wie in allen Gro?konzernen, eine Firmenpolitik betrieben, die nicht im Einklang mit einer sozialen Demokratie stehn, sondern der freien Marktwirtschaft.

    In diesen Bereichen scheint die Politik machtlos, da willk?rliche Lobbyisten die Wirtschaft zu Knien zwingt.
    In neuerschlossenen EU-Gebieten werden daher Werke gebaut, die den neuesten Stand der Technik aufweisen, jedoch nur ein Drittel der Lohnnebenkosten beinhalten.
    Also passen wir uns den Fortschreiten der EU-Politik an, ohne dabei eingreifen zu k?nn

    Fordere den Volksentscheid auf EU-Landesebene!
  • La?t euch nicht verarschen! Es war schon in den ?80er Jahren ?blich gesunde Mischkonzerne zu eigenst?ndigen Firmen zu zerlegen, um die Miesen, die eine Sparte in schlechten Zeiten machte nicht von den anderen Firmengewinnen kompensieren zu m?ssen. Jetzt konnte man bei wirtschaftlicher Flaute den Mitarbeitern die L?hne k?rzen, denn die Teilfirma mu?te ja jetzt aus eigener Kraft ?berleben. Leider sch?tzen die Gesetzgebung die Angestellten noch zu sehr. Es galt die Sozialpl?ne und Pensionszur?ckstellungen auch noch f?r die Manipulationsmasse frei zu bekommen.

    Jetzt wurde die Firma ganz gezielt in den Konkurs getrieben. Alle Leute entlassen, alles Geld aufgezehrt. Dann wurde die Konkursmasse f?r einen Bruchteil ihres Werte ersteigert und in eine neu gegr?ndete Firma eingebracht, die das Werk neu aufnahm. Es durften sogar die alten Arbeiter wieder arbreiten. Nur zu neuen Konditionen, als Neueingestellte mit kurzer K?ndigungsfrist, ohne Pensionsanspruch und Sozialplan.

    Heute ist so ein Vorgehen zu offensichtlich. Man kann in Zeiten der Globalisierung auf die Varianter "b?se, b?se, ausl?ndische Investoren ausweichen". Siemens will sich also von der Handyproduktion trennen, weil sie den Entwicklungsr?ckstand nicht aufholen k?nnen. Also kaufen sie sich beim Mutterkonzern von BenQ ein. Dann wird der Deal ausgehandelt. BenQ kauft die Siemens-Handy-Sparte und f?hrt sie an die Wand!

    Wie bitte soll eine Firma, deren Markt durch den Billiglohn w?chst in Deutschland mit seinen hohen L?hnen auf einen gr?nen Zweig kommen? Welcher wirtschaftlich rechnende Konzernchef steigt im Ausland in eine schlecht laufende Firma ein, um sein Gesch?ft nun endlich International aufzuziehen und tut dies mit einer so eng berechneten Eigenkapitalausstattung, dass er pleite geht, noch bevor die notwendigen Umstrukturierungen und Innovationen greifen k?nnen? Ein solcher Manager ist sein Geld nicht wert!

    Es sei denn, es war eben die Aufgabe die Handyproduktion vom Markt verschwinden zu lassen, ohne dass Siemens einen Imageschaden erleidet!
    Und auch BenQ war eine eigenst?ndige Teilfirma einer m?chtigen Konzerns. Das stinkt gegen den Wind!

    Interessant wird es zu erfahren, welchen Job der verantwortliche Manager als n?chstes antreten wird! Eigentlich d?rfte man ihm ja gerade Mal eine Pommesbude anvertrauen, oder?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • eine Pommesbude!!!?

    Das steckt doch alles unter einer Decke...

    wohl m?glich, dass ich vorverurteile, doch lasst uns doch mal dabei auf die angeblichen geh?lter diskutieren.
    denn BenQ hat die Mobilfon-Sparte vor ca 1 Jahr aufgekauft, um es wahrscheinlich nur noch zu Grunde zu f?hren.
    Somit wird einem Konzern, wie Siemens keine Hauptschuld zugewiesen.
    Und das obwohl sie durchaus - Medienberichten zufolge - auch in ihren IT-Bereichen, mehrere tausend Stellen abbauen werden.
    Das Ganze bezieht sich darauf, dass sich immer mehr Konzerne in EU-Erwiterungsl?nder in H?lle und F?lle begeben wollen..

    Soweit zu meiner Ansicht...