http://www.heise.de/newsticker/meldung/78720
Deutschland und USA vereint f?r sch?rfere Internet?berwachun
-
-
Internet in wenigen Monaten kein freies Medium mehr?
von A. Brenninger:
Google und andere Suchdienste sind bereits in der BRD (Selbst)zensiert, denn so eine richtige gesetzliche Grundlage gibt es nicht. Heute kann ein deutscher Computerbesitzer nicht mehr an Google.com oder .uk herankommen:
Es ist soweit, seit einigen Tagen kann ich Google.com nicht mehr einstellen, denn er springt jedes Mal auf Google.de zur?ck. Denn wie Ihr wisst, werden von Google viele Eintragungen in Deutschland oder z.B. auch China zensiert. Themen wie: Juden, Holocaust, Medizinverschw?rung, freie Energie, Dollarbetrug etc. werden immer schwerer zu finden sein. Ein Experte sagte mir, es dauert noch 6 Monate, dann kann man auch bestimmte Webseiten wie z.B. www.vho.org nicht mehr erreichen, sondern nur noch solche, welche f?r die BRD angenehm sind?
So weit sind wir schon !!!! Trotzdem bin ich der Meinung, da? diese Aktionen nur noch hilflosigkeit sind...denn die Augewachten werden immer MEHR !!!!! -
na sowas aber auch, das thema ?ber das ich die letzten tage denke, wie man abh?raktionen wohl am effektivsten blockiert, das kann ja hei? werden die n?chsten jahre *fg*
edit : es gibt immer eine l?sung, ich hoffe ich befinde mich auf dem richtigen weg dorthin. -
Das Problem bei den Ma?nahmen ist nur, dass sie eigentlich nichts bringen.
Diese automatischen Filter k?nnen ja auch nur zb anhand der IP pr?fen, aus welchem Land man kommt. Wenn ich will, kann ich ja irgendeinen proxyserver in den usa oder in $weitweg nehmen und schon komm ich ja wieder drauf.
Einen DNS filter kann man so auch einfach umgehen, wenn man nen DNS server irgendwo im ausland eintr?gt.
Das bringt nur wieder was gegen den Otto-Normalb?rger, der nicht viel Ahnung hat, sich aber informieren will.
Au?erdem: Wenn man wirklich etwas "geheimes" im Internet machen will, dann gibt es gen?gend Verschl?sselungsmethoden, die man anwenden kann.
Die haben ja wohl wenig Chancen, in ein gut gesichertes VPN reinzukommen
-
"Chris_XY" schrieb:
Die haben ja wohl wenig Chancen, in ein gut gesichertes VPN reinzukommen
mehr oder weniger, wieviele betreiben den ein virtuelles privates netzwerk ? wenige, zumindest wenn man die internetuser zahl mit der userzahl der vp-netzwerke vergleicht. das jeder dann so ein netzwerk einrichtet um sicher zu bleiben w?re auch nicht konventionell. hmm ?ber die sicherheit von vp-netzwerken gr?ble ich gerade, ich selber bin mitnutzer eines vp-netzwerkes & f?r die sicherheit ist ssl zust?ndig. unm?glich ist nichts, mit einem gut vorbereitetem janus-angriff k?nnte das klappen. -
-
ok, das w?r dann aber auch nen ziemlich gro?er aufwand, sofern sie nicht direkt mit dem provider zusammenarbeiten (was sie wahrscheinlich tun oder bald tun werden...)
wenn das passwort daf?r aber schon verschl?sselt abgesendet wird, geht das auch nicht mehr so leicht (ich kenn mich mit vpn auch nicht so gut aus ^^) -
Wenn ich mich als ehemaliger (I)nformation (T)ecnology (S)ecurity (C)onsultant, mal zu Wort melden darf:
Zu der Grundlage meines Job's geh?rt eine sehr gro?e Portion Paranoia. Diese Paranoia muss mit der Entwicklung der IT Umgebung wachsen.
Anders l?sst sich dieser Job nicht machen.
Jeder ist ein T?ter. Und wenn er es nur potentiell ist.
So funktioniert auch das Denken derjenigen, die nicht um die Pl?ne hinter den Pl?nen wissen, sondern nur Ihren Job machen, genau wie ich seinerzeit.
Diese Leute brauchen immer mehr an Technik, um ja auch jeden zu ?berwachen, weil das Ihr Job ist.
Mitlerweile sind sie in einem Stadium wo sie nicht mehr nur T?ter versuchen zu finden, oder "Anschl?ge" zu verhindern, sondern Ihre Paranoia hat ein Ausma? erreicht, welches Sie nun zwingt, schon Leute zu ?berwachen, die potentionell, einen potentionellen Anschlag potentionell planen k?nnten.
Diese Spirale findet kein Ende und so erkl?rt sich die angesprochene Meldung.
Schlu? damit. Diese Paranoia ist gewollt und soll das Vertrauen der Menschen in sich selbst zerst?ren. Ist man schuldig, wenn man etwas zu verbergen sucht? Ist man schuldig, weil man sein eigenes System zu sch?tzen sucht? Und letztendlich: Who watch the watchers? Der Geheimdienst, welcher den Geheimdienst ?berwacht, der den eigendlichen Geheimdienst ?berwacht. Das gibt es in good old Amica ja schon.....
Das einzige was richtig ist, alles offenlegen. Wenn sie meinen, sie m?ssen ?berwachen, bitte. Ich habe nichts zu verbergen.
Das ist der einzige Weg die Paranoia zu ?berwinden.
Ohnen Paranoia gibt es auch keine ?berwachung mehr.
Man f?r wieviel Gutes man die Energien die in diese Paranoia gehen und die Gelder die dabei draufgehen, einsetzen k?nnte.
Das ist der eigendliche Plan hinter den Pl?nen. Lenkt ab und verschwendet Resourcen. So kann man alle h?bsch klein halten und weiterhin die F?den in der Hand behalten.
In diesem Sinne! -
hi ?shak, hi zusammen
"?shak" schrieb:
Das einzige was richtig ist, alles offenlegen. Wenn sie meinen, sie m?ssen ?berwachen, bitte. Ich habe nichts zu verbergen.
Das ist der einzige Weg die Paranoia zu ?berwinden.
Ohnen Paranoia gibt es auch keine ?berwachung mehr.
GENAU! Darum lasst/gebt allen doch all das Wissen was sie wissen wollen!
?ffnet die Quellen f?r jeden, f?r Alles!
Denn wie hei?t es von solchen Kontrollinstitutionen:
Sie wissen so viel, dass sie gar nicht wissen, wie viel sie wissen!
Doch wird das Spiel der Paranoia auch dann nicht enden, wenn alles preis gegeben wurde; sie haben Angst (paranoia), dass dieses "freie" Wissen gegen sie, statt f?r etwas verwendet wird; oder f?r etwas gegen sie........... :lol: (arme Menschen)
mit besten W?nschen gr??t
manu -
@?shak
so sichert man arbeitspl?tze *g*
wer will wird das internet zum informationsautausch nutzen, auch um anschl?ge zu planen
und wie ihr schon sagt wird es nur diejenigen treffen die das eigentlich nicht vorhaben
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher