
Naturwissenschaftlich gesehen ist Bier...
...ein aus st?rkehaltigen Rohstoffen gewonnenes,
mit Hopfen gekochtes und vergorenes Getr?nk.
In Deutschland darf Bier nach der Bierverordnung und dem vorl?ufigen Biergesetz nur aus Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt werden, au?erdem mu? Bier vergoren sein. F?r oberg?rige Biere ist auch die Verwendung von anderem Malz erlaubt, wobei unter Malz k?nstlich zum Keimen gebrachte Getreide verstanden werden (Reis und Mais sind keine Getreide im Sinne dieser Verordnung). In Deutschland d?rfen seit 1987 aufgrund einer Entscheidung des EG-Gerichtshofes auch Getr?nke als Bier angepriesen und verkauft werden, wenn sie nicht den Vorgaben des Biergesetzes und der Bierverordnung entsprechen, aber im jeweiligen Herstellungsland als Bier bezeichnet werden. Ihre Zutaten und Rohstoffe m?ssen jedoch gekennzeichnet werden. Jetzt sind wir bereits mitten im Deutschen Reinheitsgebot. Diese Verordnung von 1516 besagt n?mlich, da? zum Brauen nur Hopfen, Malz, Wasser und Hefe verwendet werden d?rfen. Obwohl per EG-Richterspruch eingeschr?nkt, halten alle deutschen Brauer daran fest.
Bier seit Menschengedenken
Dort wo es menschliche Zivilisation gab, gab es auch Bier. Die Babylonier, Sumerer und ?gypter kannten Bier. In Europa wird Bier als Getr?nk der Barbaren (Nicht-R?mer) von den R?mern erstmalig erw?hnt - gemeint sind ?brigens unsere Vorfahren, die alten Germanen.
Quelle: www.Bier.de
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste