[Musik] Ludwig van Beethoven

  • [Musik] Ludwig van Beethoven

    Hallo allerseits,

    ich oute mich hier mal. Ich bin bekennender Fan vom guten alten Ludwig van. Das liegt aber weniger an dem Film Clockwork Orange als an der Tiefgr?ndigkeit seiner Musik. Da sind ja ein paar packende Ohrw?rmer drin.

    Interessant ist warum er grade 9 Symphonien hat und wenn man den Inhalt von "Freude sch?ner G?tterfunken" versteht wird dies noch viel interessanter.
    F?r diejenigen die ihn nicht kennen packe ich mal hier den Text hinein.

    Freude, sch?ner G?tterfunken

    1. Freude, sch?ner G?tterfunken,
    Tochter aus Elysium!
    Wir betreten feuertrunken,
    Himmlische, Dein Heiligtum.
    Deine Zauber binden wieder,
    was die Mode streng geteilt,
    alle Menschen werden Br?der,
    wo Dein sanfter Fl?gel weilt.
    Seid umschlungen, Millionen!
    Diesen Kuss der ganzen Welt!
    Br?der, ?berm Sternenzelt
    muss ein lieber Vater wohnen,
    Br?der, ?berm Sternenzelt
    muss ein lieber Vater wohnen!

    2. Wem der gro?e Wurf gelungen,
    eines Freundes Freund zu sein,
    wer ein holdes Weib errungen,
    mische seinen Jubel ein!
    Ja, wer auch nur eine Seele
    sein nennt auf dem Erdenrund!
    Und wer's nie gekonnt, der stehle
    weinend sich aus diesem Bund!
    Was den gro?en Ring bewohnet,
    huldige der Sympathie.
    |: Zu den Sternen leitet sie,
    wo der Unbekannte thronet. :|

    3. Freude hei?t die starke Feder
    in der ewigen Natur;
    Freude, Freude treibt die R?der,
    in der gro?en Weltenuhr.
    Blumen lockt sie aus den Keimen,
    Sonnen aus dem Firmament,
    Sph?ren rollt sie in den R?umen,
    die des Sehers Rohr nicht kennt.
    Froh wie seine Sonnen fliegen
    durch des Himmels pr?chtigen Plan,
    laufet Br?der, eure Bahn,
    freudig wie ein Held zum Siegen!

    4. Freude sprudelt in Pokalen;
    in der Traube goldnem Blut
    trinken Sanftmut Kannibalen,
    die Verzweiflung Heldenmut. -
    Br?der, fliegt von euren Sitzen,
    wenn der volle R?mer kreist;
    lasst den Schaum zum Himmel spritzen:
    dieses Glas dem guten Geist!
    Den der Sterne Wirbel loben,
    den des Seraphs Hymne preist,
    dieses Glas dem guten Geist
    ?berm Sternenzelt dort oben!

    5. Festen Mut in schweren Leiden,
    Hilfe, wo die Unschuld weint,
    Ewigkeit geschwornen Eiden,
    Wahrheit gegen Freund und Feind,
    M?nnerstolz vor K?nigsthronen -
    Br?der, g?lt's Gut und Blut:
    dem Verdienste seine Kronen,
    Untergang der L?genbrut!
    Schlie?t den heil'gen Zirkel dichter!
    Schw?rt bei diesem goldnem Wein,
    dem Gel?bde treu zu sein,
    schw?rt es bei dem Sternenrichter!

    Text: Friedrich Schiller
    Melodie: Aus Beethovens Neunte
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Erster Versuch, Text- und Ton-Symbole pa?genau zu s?tzen

    Erster Textversuch vom soso in diesem Forum

    [code:1]

    Freude, sch?ner G?tterfunken,
    3 3 4 5 / 5 4 3 2 /

    Tochter aus E - ly -si - um!
    1 1 2 3 / 3. 2 2 0


    Wir be - tre - ten feu-ertrunken,
    3 3 4 5 / 5 4 3 2 /


    Himmlische, Dein Hei-lig-tum.
    1 1 2 3 / 2. 1 1 0


    [/code:1]

    Deine Zauber binden wieder,
    was die Mode streng geteilt,
    alle Menschen werden Br?der,
    wo Dein sanfter Fl?gel weilt.

    Erster Textversuch vom soso in diesem Forum

    Freude, sch?ner G?tterfunken,
    3 3 4 5 / 5 4 3 2 /

    Tochter aus E - ly -si - um!
    1 1 2 3 / 3. 2 2 0


    Wir be - tre - ten feu-ertrunken,
    3 3 4 5 / 5 4 3 2 /


    Himmlische, Dein Hei-lig-tum.
    1 1 2 3 / 2. 1 1 0


    Schmei?e.
  • Klein-Klares von der Akkord- zur Melodie-Symbolik per Ascii

    .
    politikforum.de/forum/showthre…4&perpage=15&pagenumber=1

    Im PF (Politik-Forum) funktionierte der code-Befehl,
    derweise da? man Text- und Ton-Symbole pa?genau
    ?bereinander ges?tzt hinkriegte.

    Fr?her funktionierte das GENAU,
    nach dem 1. Umbau der Forensoftware nicht mehr
    so genau, und dieser Tage nach dem neuesten
    2. Foren-Software-Umbau, hat soso den Eindruck
    da? dieser Umbau noch nicht abgeschlossen ist.

    Die altdeutsche Generalba?-Schrift kam
    vermutlich von den Ami- und Briten-Jazzern
    intelligent zur Akkord-Symbolik erweitert
    nach 1945 zu den hier praktizierenden Jazzern r?ber.

    Und diese international g?ltigen Tonzahlen
    (aus der Akkord-Symbolik)
    kann man auch als Melodie-Symbolik gebrauchen.

    Man kann also auf jeden Bierdeckel oder Kellnerblock
    eine Melodie schriftlich genau festhalten,
    die einem gerade einf?llt,
    die man vorgesungen kriegt,
    oder die die Musikbox gerade dahin-dudelt,
    OHNE NOTENPAPIER.

    Diese Weiterentwicklung der Akkord-Symbolik
    zur Melodie-Symbolik
    (mit dem Vorteil der Tonalit?ts-Beliebigkeit)
    dat isses.
    mehr nich.

    Im einfachen Ascii-Modus T?ne rhythmisch korrekt
    darstellen zu k?nnen w?re auch f?r Foristen gut
    brauchbar, f?r kleinere Demos.

    Abba nich dasse d?nkst - da gib's nix f?r.

    Mit Tonalit?tsbeliebigkeit ist gemeint da? der
    Pianist und der Eb-Alto- und der b-Tenor-Saxophonist
    vom selben Papier ablesen k?nnten.

    Wenn der Pianist denkt 1 = C
    denkt der Eb-Altist 1 = A
    denkt der B-Tenorist 1 = D

    und ferddich, wo is dat Papier?

    Man k?nnte als Dirigent vor 60 Geigern
    diese auch aufteilen in unterschiedliche Tonarten,
    f?r Klang-Experimente,
    so wie ein Organist auch Quinten (Jimmy-Smith-Sound)
    Quarten, Terzen, Septimen usw dazuordnet,
    um die Langweiligkeit des reinen Sinus-Sounds aufzufrischen.

    Aber dazu sind die Dirigenten ohne soso-Anrege zu dusselig.

    Das schadet aber kaum, weil ziemlich ausgeglichen
    durch die soso-Wort-Erfindung vom "akademischen P?bel"
    und vom Amtsterrorismus. - - - soso

    .
  • Danke f?r den Hinweis,,, ABER
    es ist noch schlimmer:
    Im PF (Polit-Forum) wurde die gesamte
    Foren-Software umgekrempelt.

    Da stimmt also nix mehr.

    Nun sah ich, da? meine VORDEM stimmigen pa?genauen
    Melodie-Symbol-S?tze auch nicht mehr richtig stimmen.

    Auch mein von mir angelegtes Inhaltverzeichnis
    stimmt nicht mehr,,, darin haben sich die Seiten
    verschoben, vermutlich wegen anderer Fontgr??en.

    Falls Dich daraus etwas an normalen Texten interessiert
    hole ich es Dir her. - - - soso

    Was in eine Weinstube geh?rt


    --------------------------------------------------------------------------------

    Was in eine Weinstube geh?rt

    Textbox von soso

    - - - Inhalt Seite 1 - - -
    Selbstkritik von W. Busch
    Das D?rfen, K?nnen, M?gen
    Keinen Tropfen im Becher mehr
    Leben - Text von tom.ecker Jedi-Schreibtischt?ter
    Ohne Wasser g?b's kein Paddelboot,
    I bin a stiller Zecher
    Gandolf des Tages & soso der Nacht
    PF Weinstuben-Gefl?ster / ?ber Voltaire, Poincare-Einstein, Dr. Nicola Tesla, Werckmeister /
    I hob mi f?r Grinzing oan Dienstmann angajiert,
    Nacht-Reden - Kurz-Text von 70<35
    Geh doch zu Hause - Versuch, Melodiesymbole pa?genau zu setzen
    ...und? - Kurztext v Der_Steppenwolf (will evtl addieren lernen?)
    Du willst immer nur schnaxeln
    Melodie-Symbole von soso Demo: Sperma is ekelhaft
    Frust-wegputzende Schimpfworte


    - - - Inhalt Seite 2 - - -
    a bisserl oan Schmeh - Schnucki Kentucky - Mei Voder is a Appenzeller
    Nachts allein in der Praerie - Textspende von 70-35 ?ber Cowboy-Sex
    Hohe Denk- und Tu-Frequenzen / soso-Outing-Text zu ?berz?chtungsnachteilen
    Willy Brandt-Sage zu Grenzen des Demokratie-Begriffes
    Freejazziger Text von 70-35 mit Alt-Bier-Anlasser
    - - - - - - Limerick-Regeln 2006 - - - - - -
    Gesammelte Toren- oder Tor-Arten
    - - - - - VG Wort - - - - -
    Aktuelle Urteile st?rken das Recht auf privates Kopieren


    - - - Inhalt Seite 3 - - -
    http://www.politikforum.de/forum/sho...5&pagenumber=3
    Bei unf inne Familje lifpelt keiner!
    Menschliche Richter gibt es doch!
    Hoax-Sites der TU - Berlin unbekannt? - - - guckst Du - - -
    Doofer in Hannover
    - - - - - VG Bild-Kunst - - - - -
    Freie Benutzung nach UrhG ? 24
    UrhG soso-besehener Gesetzgeber-Wille
    Gesetz ?ber Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
    Abmahn-Mi?brauch
    Die Auseinandersetzung um das Urheberrecht in der digitalen Welt
    PF soso ?ber Musik + Typografie anl??lich Gandolf-Take-Five-Anrege
    soso wissen.de Intelli-Test
    soso sammelt Wind- & Wasserhosen-Namen
    Mariechen



    - - - - - Inhalt Seite 4 - - - - -
    ?bliches Foristen-Gez?nk, meist ?bel, einer Weinstube unw?rdig.


    - - - - - - - Inhalt Seite 5 - unten Text Nr 10 - - - - - - -
    Wann zahlt ein Komponist wieviel f?r seine Download-Angebote?


    - - - - - - - Inhalt Seite 9 - unten Text Nr 8 - - - - - - -
    http://www.politikforum.de/forum/sho...5&pagenumber=9

    Text-Duett-Versuch mit Reziprokelei von soso
    Immer mehr Senioren verschwinden spurlos


    - - - - - - - Inhalt Seite 10 - - - - - - - -
    http://www.politikforum.de/forum/sho...&pagenumber=10

    Abraham und Isaak - - Ursprung der B?rsen-Zockereien?
    Gesammelte Toren- oder Tor-Arten (107) Stand Ostern 2006
    Der Unsinn vom Atheismus - Text von soso
    Harald Schmidt und soso langsamtipper Sept 2000
    Ober-Eierf?hrer des Landes
    soso sammelt Kriegereien aller Arten
    Denk-Konzert-Text-Partitur, Oktett, (8-zeilig)
    Der-Busen Verfasser Doolittle
    www = Weiber Wider Weltfrieden - Das ?bel vom WWW-K?rzel
    Werckmeister, Andreas - 1645 - 1706


    - - - - - - - Inhalt Seite 11 - - - - - - - -
    http://www.politikforum.de/forum/sho...&pagenumber=11
    Sokrates u Xanthippe
    Fr?he Baby-Seh- und vorgeburtliche F?ten-H?r-Erinnerungen
    google Suchbegriff: Mentos in Colaflasche = lustig


    http://www.politikforum.de/forum/sho...&pagenumber=12
    - - - - - - - Inhalt Seite 12 - - - - - - -
    Theisten Deisten lauter Fremdwort-Unsinn
    soso textet Nonsens-Vermutungen ?ber Berausch-Systeme
    Theorie Empirie Erfahrung - wichtige Sprach-Grenzen

    http://www.politikforum.de/forum/sho...&pagenumber=14
    - - - - - - - Inhalt Seite 14 - - - - - - -
    ?ber der Ollen
    (Was Ehem?nner gern singen wenn sie allein saufen, ohne Frauen.)
    Text von Axel Jacobs 1998, der dem soso www-Zeige-Erlaubnis dazu gab.
    Die Melodie "?ber den Wolken" von R.Mey pa?t dazu

    Gerade Papst geworden und nun noch Balla-Balla-W-M-gierig sein?
    Bielefeld gibt es nicht
    http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html
    soso erkl?rt f?r Jungdumme den Reiz vom Alterieren
    Architekten - Nicht gut zu V?geln?


    http://www.politikforum.de/forum/sh...5&pagenumber=15
    - - - - - - - Inhalt Seite 15 NEU Seite 11- - - - - - -
    G?ttliche Religi?sit?t
    Ordentliche Friedensarbeit kurz getextet w?re langfristig:
    Antworten zur Frage: Was ist eine Nymphomanin?
    Teddib?r
    wohltuendere Genu?wurzelumschlie?muskulatur
    "Dilettant" ja? - "Amateure" sind NICHT besprechenswert f?r Akademie-P?bel?
    Krankheit, politische ---> Text gefunden beim PF-Nick Stiefelkater
    Ein PF-Mensch am Computer - Limerick von soso
    Solche Sender-Journaille brauchen wir
    Licht-Worte mit google-H?ufigkeitsanzeigen
    Gr?nde, warum es Bielefeld nicht geben darf

    <center>

    Selbstkritik von Wilhelm Busch

    Selbstkritik
    Die Selbstkritik hat viel fuer sich.
    Gesetzt den Fall, ich tadle mich;
    so hab' ich erstens den Gewinn,
    dass ich so huebsch bescheiden bin;

    zum zweiten denken sich die Leut,
    der Mann ist lauter Redlichkeit;

    auch schnapp' ich drittens diesen Bissen
    vorweg den andern Kritikuessen;

    und viertens hoff' ich ausserdem
    auf Widerspruch, der mir genehm.

    So kommt es dann zuletzt heraus,
    dass ich ein ganz famoses Hau?.

    Wilhelm Busch (1832-1908)


    </center>
    --------------------------------------------------------------------------------
  • Genau mein Reden!

    Hallo soso,
    Selbstkritik von Wilhelm Busch

    Selbstkritik
    Die Selbstkritik hat viel fuer sich.
    Gesetzt den Fall, ich tadle mich;
    so hab' ich erstens den Gewinn,
    dass ich so huebsch bescheiden bin;

    zum zweiten denken sich die Leut,
    der Mann ist lauter Redlichkeit;

    auch schnapp' ich drittens diesen Bissen
    vorweg den andern Kritikuessen;

    und viertens hoff' ich ausserdem
    auf Widerspruch, der mir genehm.

    So kommt es dann zuletzt heraus,
    dass ich ein ganz famoses Hau?.

    Wilhelm Busch (1832-1908)


    Ja, kuck! Das seh ich genau so. Und der alte Wilhelm schreibt "Hau?" mit "sz". Na so was! :shock:

    Gru?, EO

    PS: Kannst du uns Mal mit "Frust-wegputzende Schimpfworte" erfreuen?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Re: Klein-Klares von der Akkord- zur Melodie-Symbolik per As

    "soso" schrieb:


    Wenn der Pianist denkt 1 = C
    denkt der Eb-Altist 1 = A
    denkt der B-Tenorist 1 = D


    Praktische Sache das, soso. Hab ich vorher noch nirgends gesehen.
    Aber wenn alle mit "ihrer" 1 anfangen, wirds ein ziemlich buntes Spektakel, hm? :lol:
    Probleme sind Lösungen in Arbeitskleidung.
  • Re: Klein-Klares v d Akkord- zur Melodie-Symbolik per Ascii

    "Skyphoenix" schrieb:

    "soso" schrieb:


    Wenn der Pianist denkt 1 = C
    denkt der Eb-Altist 1 = A
    denkt der B-Tenorist 1 = D


    Praktische Sache das, soso. Hab ich vorher noch nirgends gesehen.
    Logisch! soso will Euch ja nicht langweilen!

    Aber wenn alle mit "ihrer" 1 anfangen, wirds ein ziemlich buntes Spektakel, hm? :lol

    soso w??te nicht, was es da zu lolen gibt.

    Wer wei?, welches die richtige 1 ist, der wei? auch
    was die richtige 2, 3, 4, 5, pfui, 7, 8, 9, X, ist.

    Wenn Du, Skyphoenix, Dich noch nie mit
    Problemen von Transponierungen
    (?bertragen in eine andere Tonart) befassen mu?test,
    dann sei froh, und freu Dich wenn Du was
    Anst?ndiges gelernt hast, und nichts von der Schmei?-Musik. - - - soso

    .
  • Wie Beethoven auch

    "waterbrunn" tippte:

    Hallo soso,

    bist du ein zugereister Niedersachse? Du sprichst ja perfekt ausl?ndisch!

    Oazapft is! :D[/quote]


    soso tippte dazu:
    N?.
    soso ist nur ziemlich weit herum- und herunter-gekommen,
    und soso mag die Bayern und die ?sterreicher,
    besonders deren Weiberleut.


    Wie Beethoven auch!

    Und das mu? hier gesagt sein, um etwaig
    begriffsstutzige Off-topic-Br?ller von vornherein zu beruhigen.


    .
  • Die m-r-widrig m?nner-r?hmende Sprache

    "waterbrunn" tippte: Hallo soso,

    Selbstkritik von Wilhelm Busch

    Selbstkritik

    Die Selbstkritik hat viel fuer sich.
    Gesetzt den Fall, ich tadle mich;

    so hab' ich erstens den Gewinn,
    dass ich so huebsch bescheiden bin;

    zum zweiten denken sich die Leut,
    der Mann ist lauter Redlichkeit;

    auch schnapp' ich drittens diesen Bissen
    vorweg den andern Kritikuessen;

    und viertens hoff' ich ausserdem
    auf Widerspruch, der mir genehm.

    So kommt es dann zuletzt heraus,
    dass ich ein ganz famoses Hau?.

    Wilhelm Busch (1832-1908) [/quote]


    Ja, kuck! Das seh ich genau so.
    Und der alte Wilhelm schreibt "Hau?" mit "sz".
    Na so was! :shock:

    Gru?, EO



    Moin, waterbrunn !
    Mit dem Deutsch-Lesen ist es immer so eine
    eigenartige Sache, bedsonders wenn eigenwillige
    K?nstler die Sprache weiterformen, von wegen Hau? mit sz.

    EINERSEITS
    gilt es heute noch, da? nach einem langen Laut
    das sz bzw ? getippt werden soll,
    Strau?, Gru?, Flo?, blo?, Spa?, schmei?en, Ma?e, usw

    [rainbow]Jaja, das ? ist auch nach der R?cht-Schrei-Preform
    NICHT etwa abgeschafft, Ihr dusseligen Spa?-Texter![/rainbow]

    ANDERERSEITS
    Unser Willem (Busch) bot uns obig
    KEIN Angebot als Immobilien- bzw H?user-Makler,
    sondern Willem bot ?ber Selbstkritik seine Vorteils-Aufz?hlung
    Erstens, Zweitens, Drittens, Viertens,

    und unser Willem schlie?t seine Aufz?hlung:
    "So kommt es dann zuletzt heraus,
    dass ich ein ganz famoses Hau?."

    Soweit wirklich mit Hau? nicht nur ein Reimzwang
    zu "heraus" befriedigt werden sollte,
    w?re zu bedenken da? die deutsche Sprache
    immer schon m-r-widrig verseucht war mit Wortwerten
    die den Mann stets mehr w?rdigen als die Frau.

    Diese sprachliche M-R-Verletzung ist dem soso
    schon lange ein Dorn im Auge.

    Beispiele:
    Eine z?nftige Frau war mehr (nur) ein Frauenzimmer,
    ein Kerl war mehr ein famoses Haus,
    wenn es auch noch das "Mannsbild" gab.

    Ganz b?se menschenrechtswidrige Beispiele:

    Eine "Erfindung" gibt's, eine Siefindung gibt's sprachlich nicht,
    obwohl Siefindung praktiziert wird von jedem Mann,,,
    als S?ugling schon.

    Desgleichen mit Erkennen, Erarbeiten, Erl?sen,
    Erg?nzen, Erfahren, Erquicken, Erg?tzen usw usw

    Die m-r-widrige (menschenrechtswidrige)
    sprachliche ?berh?hung des Mannes kann man
    schon aus ?lteren Geschichten ERsehen,
    da? Adams erste Frau Lilith hie?.
    Wer will, mag bitte nachschlagen.

    Lilith wollte aber nicht immer nur unten liegen,
    darum bekam Adam die zweite gef?gigere Frau Eva.

    Frau Schwarzer war also gewi? NICHT
    die erste Emanze.

    Willem h?tte schlie?lich z. B. auch schreiben k?nnen:

    Moralbilanzig stimmt der Bau
    da? ich ein ganz famoser Hau.


    Hau = Haudegen
    Hau = Famoses Steinhauer-Produkt von einem Mannsbild - - - soso

    .
  • Re: Klein-Klares v d Akkord- zur Melodie-Symbolik per Ascii

    "soso" schrieb:


    Wenn Du, Skyphoenix, Dich noch nie mit
    Problemen von Transponierungen
    (?bertragen in eine andere Tonart) befassen mu?test,
    dann sei froh, und freu Dich wenn Du was
    Anst?ndiges gelernt hast, und nichts von der Schmei?-Musik. - - - soso


    Was ist f?r Dich
    was Anst?ndiges?
    Ich kenne durchaus die Probleme
    von Transponierungen
    als Fl?tistin mit Trompeten-Noten
    bedacht zu werden.
    Aber Schmei?-Musik?
    Was ist f?r Dich Schmei?-Musik?
    Probleme sind Lösungen in Arbeitskleidung.