Moderne Sklaverei oder 1 Euro Jobs

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • "DanDelion" schrieb:

    Hab's gefunden!
    Hier noch mal f?r alle der Link
    http://www.ilo.org/public/german/region/eurpro/bonn/

    Danke, f?r den heissen tip,Sparta[IMG:http://www.4wd.com/4wdforums/images/smilies/flame.gif]


    Keine Ursache :D Schau auch noch mal unter "Politik", denn da habe ich meinen Brief nochmal eingestellt, der alle wichtigen Infos kompakt enth?lt!

    http://aufzurwahrheit.paraonline.de/forum/viewtopic.php?t=3262

    Gr?sse

    Sparta
  • hi zusammen

    "ABRAXAS" schrieb:


    Aber alleine das du schon in einem Vereinsvorstand bist, ManuKey findet hoffentlich das Gesetz wieder, m?sste das anerkannt werden.


    bin leider noch nicht f?ndig geworden :x , was ich erfahren habe ist von dem gesetz, dass die gemein?tzige arbeit unter die 1 € befugnis gestellt werden kann. mir ist aber im moment des gespr?chs nicht eingefallen zu fragen von wem diese stellen oder institutionen gestellt werden. denn wenn man sich selbst eine stelle/verein/institution suchen kann m?sste da was m?glich.

    auf meine fragen ?ber eine (neue) regelung, die die gemeinn?tzige arbeit direkt durch die unterst?tzung durch hartz IV f?rdert, k?nnte/wollte mein gegen?ber nichts sagen. auch wurde ich wieder aufgefordert mich um besch?ftigung (die ja eigentlich zu gen?ge hab) zu k?mmern, um aus der "hilfesuchender"-betroofenheit ausgegliedert werden zu k?nnen. nat?rlich unter androhung von geldentzug oder zwangszuweisungen.

    (auf diesen wurde ich aufmerksam gemacht bei diesem thema, was eigentlich nicht viel mit gemeinn?tziger arbeit zu tun hat, da ich ja arbeit genug habe... naja, wer kennt schon alle wege ;) )

    die gesetze um diesen bereich befinden sich hier

    Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung f?r Arbeitsuchende - (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003, BGBl. I S. 2954)

    konkreter


    Auszug:

    (1) 1Zur Eingliederung in Arbeit erbringt die Agentur f?r Arbeit Leistungen nach ? 35 des Dritten Buches. 2Sie kann die ?brigen im Dritten Kapitel, im Ersten bis Dritten und Sechsten Abschnitt des Vierten Kapitels, im F?nften Kapitel, im Ersten, F?nften und Siebten Abschnitt des Sechsten Kapitels und die in den ?? 417, 421f, 421g, 421i, 421k und 421m des Dritten Buches geregelten Leistungen erbringen. 3F?r Eingliederungsleistungen an erwerbsf?hige behinderte Hilfebed?rftige nach diesem Buch gelten die ?? 97 bis 99, 100 Nr. 1 bis 3 und 6, ? 101 Abs. 1, 2 und 5, die ?? 102, 103 Satz 1 Nr. 3, Satz 2, die ?? 109 und 111 des Dritten Buches entsprechend. 4Die ?? 8, 36, 37 Abs. 4 und ? 41 Abs. 3 Satz 4 des Dritten Buches sind entsprechend anzuwenden. 5Aktivierungshilfen nach ? 241 Abs. 3a und ? 243 Abs. 2 des Dritten Buches k?nnen in H?he der Gesamtkosten gef?rdert werden. 6Die Arbeitsgelegenheiten nach diesem Buch stehen den in ? 421g Abs. 1 Satz 1 des Dritten Buches genannten Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsma?nahmen gleich.

    ? 16 Leistungen zur Eingliederung


    auch wenn ich betroffen bin, hab ich nicht die zeit und den elan mich durch diesen paragraphenjungel zu wirbeln. hinzu kommt, dass ich nicht der amts-sprache oder wie sie hei?t, dem b?rokratendialekt, m?chtig bin...

    sparta, ich bin am ?berlegen dein schreiben mal direkt beim amt vorzulegen, doch w?rden sie mir wahrscheinlich mein geld sperren und sich auf ihre weigerungsklausel berufen.

    ich suche auf jeden fall weiter nach diesen regelungen oder ob man da irgend wie was drehen kann!

    >MITSUCHEN, IST IMMA WILLKOMMEN<

    beste w?nsche und gr??e

    manu
  • hier hab ich eine Zusammenfassung gefunden, erschienen Juni 2006 f?r Hamburg

    Beh?rde f?r Wirtschaft und Arbeit

    Umsetzung und Ergebnisse
    der ?ffentlich gef?rderten Arbeitsgelegenheiten nach ? 16 (3) SGB II
    im Jahr 2005

    (55 Seiten)

    Das Inhaltsverzeichnis bekomm ich leider nicht kopiert.
    Daher hier nur die Auflistung der Oberpunkte:

    1 Einleiting
    2 gef?rderte Arbeitsgelegenheiten nach ? 16...
    3 Beurteilung des Erfolgs von Arbeitsgelegenheiten
    4 Einfluss der Zielgruppen auf den Integrationserfolg
    5 Ergebnisse auf Tr?gerebene
    6 Nutzung von Praktika im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten
    7 Hamburg im Vergleich mit anderen ARGEn
    8 Ergebnisbewertung und Ausblick
    9 Literatur / Internetquellen
    ...


    [url=http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/wirtschaft-arbeit/broschueren/bericht-agh-pdf,property=source.pdf]Schriftst?ck downloaden[/url]
  • sparta, ich bin am ?berlegen dein schreiben mal direkt beim amt vorzulegen, doch w?rden sie mir wahrscheinlich mein geld sperren und sich auf ihre weigerungsklausel berufen.

    Tja, das ist so eine Sache, Manukey! Mit 27 Jahren bist Du ja wohl nicht mehr in der Sturm und Drang Phase und hast wahrscheinlich auch schon Verpflichtungen? Ich habe mich bereits mit 17 Jahren mit dem DDR - Regime angelegt und die Quittung umgehend bekommen. Politische Haft!
    Mit Strafe ist also immer zu rechnen, aber es ist ein wirklich gutes Gef?hl, wenn man Recht behalten hat und noch sch?ner war es dann, die Staatsanw?lte und Richter - die mich damals anklagten bzw. verurteilten - nach der Wende zu demontieren!

    Ist also Deine Entscheidung, aber interessieren w?rde mich schon mal, wie so ein Arbeitsamtfuzzi aus der W?sche schaut, wenn er begreift, das er sich Strafbar macht!

    Und eins bitte nicht verwechslen. Mit meinem Schreiben kannst Du vielleicht einen 1 Euro Job "wegbiegen", aber Hartz IV selber nicht, denn wie gesagt, hier k?nnen nur Gewerkschaften t?tig werden.

    Beste Gr??e

    Sparta
  • hi sparta

    von dem, was du erz?hlst, kann meine tante auch ein liedchen singen! Sie ist 2 jahre vor der "wende" "entlassen" worden.

    du hast recht! das schreiben schon jetzt, in meiner lage, vorzulegen w?re nicht gerade klug. ich soll mich die tage in einem "job service" vorstellen. wohl ne neue rekrutierungsinstitution. bin mal gespannt, was die mit den menschen vorhaben. werd nat?rlich bericht erstatten.

    beste w?nsche

    manu gr??t
  • hallo zusammen

    wie ihr gemerkt habt, hab ich mir etwas mit der beantwortung zeit gelassen.
    nun denn, hier mal ein paar punkte von dem was mir widerfahren ist:

    gemein?tzige arbeiten werden nur unter umst?nden, bei st?dtehilfen (aufr?umarbeiten, evt.), caritas, und anderen wohlfahrtsorganisationen mit der 1 ? methode unterst?tzt. es gibt wohl keine rechliche grundlage (hab zu mindest noch nix gefunden), die gemein?tzige arbeiten f?r bev?lkerung und wohlbefinden der mit hilfe zum lebensunterhalt begleitend unterst?tzt. wo k?men wir dann auch hin, wenn sich die menschen endlich gegenseitig selbst helfen...

    ich habe mich mal erkundigt, ob es denn arbeitsgruppen/teams gibt, die sich mit dem erdenken und konzeptionieren von quali- und arbeitsschaffung besch?ftigen. da mir viel einf?llt, um m?glichkeiten zu optimieren, wollt ich mich da gern mal mit einklinken. ich habe schon einige ma?nahmen mitgemacht, welche alle f?r den a... sind. doch der grundgedanke ist stehts gut. man versucht mit einer guten idee den menschen perspektiven aufzuzeigen, doch statt dasd individuum zu fordern und f?rdern, wird die masse abgefertigt in einer art besch?ftigungs- und aufenthalts-therapie. nicht nur, dass durch diese ma?nahmen, die nix bringen, die arbeitslosenzahlen von ?ber 10 auf 5 millionen ged?ckt werden, nein, die tr?ger dieser institutionen machen auch noch richtig reibach mit jedem einzelnen menschen, der nicht individuell gef?rdert wird. leider verschweigt/verschwieg man mir die kosten die solch eine ma?nahme pro person verschlingt und auf meine argumentation der vielen ma?nahmen, die ich schon durchlaufen hab und, dass ich doch wei? was ich wolle und gen?gend besch?ftigung habe hies es: das vorrangige ziel ist es die menschen unter allen umst?nden in eine sozialabgabenpflichtige arbeit zu bringen, ob sie das nur wollen, oder der job generell ?berhaupt etwas f?r das i9ndividuum ist, wird nicht beachtet. im gegenteil, man wird von dieser institution bedroht, um von der scheinbar gesetzlichen zwangs"unterst?tzung" zu befreien, damit das arbeitsamt, statt wie letztes 9 milliarden, dieses wie angek?ndigt auch 11 milliarden ? umsatz macht. geld welches f?r unsere weiterbildung von den steuerzahlern eingzahlt wird, flie?t so gro?massig im die taschen irgend welcher privatisierten f?rsorgeinstumente.

    !!!11 MILLIARDEN ? DIE NICHT GENUTZT WERDEN UNS ZU UNTERST?TZEN!!!

    nun ja, zu guter letzt habe ich eine letzte zweiw?chige chance bekommen mich um arbeit zu bem?hen, da ich sonst eine 30%e, 3 monatssperre bekmmen, welche mich dann nat?rlich noch mehr motiviert mich in irgend ein willk?rliches was auch imma zu st?rtzen...

    ich wei? nicht wie es weiter geht. vieleicht mach ich auch noch mal so ne ma?nahme mit, um ihnen noch mal zu zeigen, wie fehl am platz man dort ist, bzw. diese ma?nahme ist.

    genau wie mit der steuererh?hung setzt man uns l?gen in den kopf, dass es doch funktioniere, man sogar steigende ums?tzungen von vermittlungskonzepten aufweise. doch dass diese menschen eine liste von zeitarbeitsfirmen vorgelegt bekommen, wovon irgend eine auf jeden fall n handlangerjob f?r dich hat, wird nicht erw?hnt.

    NACHHALTIGKEIT IST EIN FREMDWORT IN DEUTSCHLAND UND DEM KAPITALISMUS

    schnell, schnell, schnell... dann bekommen auch niocht so viele das dilemma mit, sie sp?hren es nur und wundern sich vieleicht, dass wieder irgend etwas fehlt...

    nun ja... wir werden sehen, was die zeit mit sich bringt!

    mit besten W?nschen

    manu
  • Tja, Manu, schlimm!
    Erinnert mich wieder ein bisserl an die DDR, denn wenn man da nicht Arbeitete, ging man in den Bau. Angeblich wegen Asozialit?t. In Wirklichkeit war die DDR aber auf jeden Arbeiter angewiesen, denn der Rubel mu?te ja rollen. War ein beliebtes Mittel von uns Politischen, die Arbeit demonstrativ zu verweigern, da wir den Pseudostaat damit am h?rtesten trafen.

    Liebe Gr??e

    Sparta