Stell dir vor, das Leben, von dir und das von jeden anderen Menschen, sei ein Puzzel. Jeder hat sein eigenes Puzzel. Manche helfen sich gegenseitig beim Puzzel puzzeln, andere ahnen noch nicht mal etwas von dem "Lebenspuzzel". Viele halten oft, nein sogar sehr oft, zwei Puzzelteile in den H?nden, sie geh?ren zusammen, aber der/diejenige bemerkt es nicht, oder doch, aber sieht den Zusammenhang nicht und schmei?t die Teile wieder weg. Andere schmei?en gleich jedes Teilchen weg, dass sie finden, "ist ja schlie?lich Irrsinn, ein Lebenspuzzel, ha das ich nicht lache!". Nich? Aber, jedes Leben ist mit einem Puzzel verbunden und einjeder hat die M?glichkeit sein Puzzel in seinem Leben zu vervollst?ndigen, dass dauert nichtmal ein Leben. Das Problem bei unseren Puzzeln ist, wir sehen das Motiv nicht, wir sehen die Botschaft hinter den einzelnen Teilen nicht und sehen somit weder die Zusammenh?nge, noch die daraus entstehenden Resultate, wenn wir nur ein Teil in der Hand halten. Erst wenn wir mehrere Teile zusammenf?gen, es m?gen schon zwei Teile ausreichen, sehen wir die Zusammenh?nge, aber nur in Form von Konturen, das hei?t wir sehen ja schlie?lich nicht das Bild. Aber nach und nach, wenn schon mehrere Teile zueinander gefunden haben, erkennen wir teilweise das Motiv unseres Puzzels. Oft sehen wir aber auch Dinge, die garnicht auf dem Bild sind. So kann ein vermeitliches Pferdemotiv sich zu Hundemotiv oder ein Meeresmotiv zu einem Gebirgsmotiv entwickeln. Nun, wie schon gesagt, Intressant wird es ab dem Punkt, ab dem wir Bewusst durch das Leben gehen und nach solchen Puzzelteilen ausschau halten. Vielmals erkennen wir erst viel viel sp?ter Puzzelteile, die wir einfach nicht zu dem Zeitpunkt zu unserem Puzzel zuordnen konnten oder wir haben sie schlichtweg ?bersehen. Das Faszinierende an unserem Puzzel ist, wenn man ein Puzzelteil findet, dass exakt in unser Puzzel hineinpasst, aber total unrealistisch und im konkreten Gegensatz zu dem bisher geglaubten steht. Viele rei?en dann das Teil aus dem Bilde und schreien laut "Nein! Das ist flasch!" und schmei?en es auf dem M?ll oder Puzzel gar garnicht mehr...aber das Teil passte nunmal, daran k?nnen sie nichts ?ndern. Es gibt richtige Sammler, also Puzzelteilesammler, die sobald sie ein Puzzelteilchen entdecken es *schwups* schon an ihre bereits entdecketen Teile gepackt haben, dass geschiet fast automatisch. Sie brauchen sich da nur auf ihre Intuition verlassen. Ja, und dann gibts da ja noch die Leute, die gleich mehrere Puzzel gleichzeitig puzzeln, und nicht wissen welches das richtige ist. Sie puzzeln und puzzeln und puzzeln und bei denen entstehen zwei komplette Welten, die nicht zusammen passen wollen oder gar im Gegensatz zur anderen Seite stehen. Denen ist auch nicht geholfen, indem sie einfach alles hinschmei?en und aufh?ren oder neu Anfangen, mit ihrem Puzzel. Nein, die m?ssen weiterpuzzel bis sie zu einer Schlussfolgerung kommen, auch wenn diese einen Puzzel ausschlie?t. Oder aber, man schl?gt eine f?r unm?glich gehaltene Br?cke, zum anderen Puzzel-Kontinent. Dann denkt man nur "Boar, war ich blind durch die Welt gerannt, h?tte ich ja nie gedacht!" Diejenigen, die ihr Puzzel schon fertig gepuzzelt haben, tja, was ist mit denen... bekommen sie ein neues Puzzel? Oder ist einfach das fertige Puzzel blo? ein Teil eines viel viel gr??eren Puzzels??? W?hre es dann nicht sinnvoll mit dem Sammeln anzufangen? Wir haben ja nicht ewig Zeit....
Noch ein Tipp unter Sammlern und f?r unsere Anf?ngern, unser Ged?chnis Sammelt auch, frag es einfach mal nach Puzzelteilen, vielleicht hat es ja welche, die du einfach ?bersehen hast. Und nimm auch das Unwarscheinlichste als wahr auf, den das Puzzel l?gt nicht.
von Andreas Schreiber
Gru? Hannibal