Ist Milch wirklich gesund?

  • Also mir hat Milch wie gesagt in meinem Leben bisher auch nur gut getan und zudem find ich sie auch recht lecker und weit besser als Cola Kram und Co.

    Bei Wasser w?re mir hoch frequentiertes lebendiges am liebsten und nicht mit einem Gift versehenes stehendes W?sserchen aus Flaschen damit das Wasser darin nicht vergammelt aber grunds?tzlich sehe ich es so wie Jo Conrad. Geht man mit den Gedanken positiv und einem Danke an die Nahrung heran, dann wird sie auch viel ges?nder sein als zu sagen, ist zwar kacke das Zeug aber der hunger treibts rein.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • hallo gemeinschaft

    "ABRAXAS" schrieb:

    zudem find ich sie auch recht lecker und weit besser als Cola Kram und Co.


    dem kann ich nichts absprechen! :P

    kenne ehrlich gesagt auch keinen der unter der milch offensichtlich leidet/gelitten hat. doch einige studien und argumente bringen mich schon sehr stark zum nachdenken und abw?gen!

    "ABRAXAS" schrieb:

    Bei Wasser w?re mir hoch frequentiertes lebendiges am liebsten und nicht mit einem Gift versehenes stehendes W?sserchen aus Flaschen damit das Wasser darin nicht vergammelt aber grunds?tzlich sehe ich es so wie Jo Conrad.


    nichts geht ?ber reines wasser! ;)

    "ABRAXAS" schrieb:

    Geht man mit den Gedanken positiv und einem Danke an die Nahrung heran, dann wird sie auch viel ges?nder sein als zu sagen, ist zwar kacke das Zeug aber der hunger treibts rein.


    positiv laden;)

    dies ist eine wissenschaft f?r sich, noch nicht bewiesen, doch an einigen f?llen erwiesen. dies funktioniert bei jeglicher "materie" ;)

    es ist wie mit den gedanken an sich; es gibt schwere und leichte. so kann man durch "projektion" von gedanklichem licht auf das nahrungsmittel, dessen biolumineszens erh?hen und wie schon einige berichte gezeigt/geschrieben haben ist an der h?he der bio-leuchtkraft die qualit?t der lebensmittel zu erkennen (metro arbeitet zum beispiel mit dieser weise, um qualitative "lebensmittel" zu garantieren.

    positive gedanken der reinheit vor, w?rend und nach dem verzehr..

    interssante links zum ersehen der qualit?t von lebensmitteln:

    2.1. St?rungen der Eutergesundheit
    Auszug>Durch einen neuen innovativen Hygieneschnelltest (ATP-Messung durch Biolumineszens) ist eine Fr?herkennung von Reinigungsschwachstellen an Ort und Stelle innerhalb weniger Minuten m?glich<

    http://www.diss.fu-berlin.de/2002/310/kap2.pdf

    oder auch "pendeln":
    http://www.forum-bioenergetik.com/doks/rds_pendel2.pdf


    beste gr??e

    manu
  • ja, salz hat ?ber 80 bestandteile neben natriumchlorid

    was die ern?hrung nach blutgruppe angeht ist sie evt etwas eingeschr?nkt, da es nicht so viele blutgruppen gibt wie individuelle menschentypen

    mir war das buch "richtig essen" von dahlke ein guter leitfaden, dort werden diese ganzen "di?ten" angesprochen
    ich finde ansonsten die chinesische ern?hrungslehre nach der thermik etc ganz interessant (auch im buch beschrieben)
    die tabelle kann ich zuschicken wer sie m?chte
  • Hi, das ist mein erster Beitrag, ich fang erst mal klein an ;)

    Also ich war fr?her totaler Kuhmilch-Bef?rworter, aber mittlerweile hat sich das etwas ge?ndert. Ich bin zwar (noch?) kein Veganer, aber das Argument, dass Kuhmilch von Natur aus f?r das Kalb gedacht ist und nicht f?r den Menschen ist durchaus stimmig. Au?erdem hat meine Heilpraktikerin bei mir eine Kuhmilchallergie festgestellt und eine Allergie ist ja im Grunde nichts anderes, als dass sich der K?rper gegen etwas wehrt. Ich bin jetzt auf Sojamilch umgestiegen und hab ein sehr gutes Gef?hl dabei. Ich hab mir sogar eine Sojamilchmaschine gekauft, kann ich nur empfehlen, funktioniert gut, ist halt etwas nervig, man muss sie jedesmal danach reinigen, aber daf?r kostet der liter hochgerechnet auch nur knapp 40 cent (mit bio-sojabohnen)
  • "liberator" schrieb:

    Ich hab mir sogar eine Sojamilchmaschine gekauft, kann ich nur empfehlen, funktioniert gut, ist halt etwas nervig, man muss sie jedesmal danach reinigen, aber daf?r kostet der liter hochgerechnet auch nur knapp 40 cent (mit bio-sojabohnen)


    hi liberator

    sch?n und gut, so ein maschinchen...aber was machste wenn der strom mal l?nger wegbleibt? geht auch ohne maschine, siehe hier

    namaste

    tris
  • Ich wei? noch nicht so recht, was ich von dem Thema halten soll. Einerseits denke ich, die Kuh ist nicht umsonst in so vielen Kulturen heilig gewesen. Ich hatte mal ne Kuhmilchallergie, dann hat mir meine Heilpraktikerin ein paar hom?opathische Globuli gegeben, seitdem ist sie weg. Ich habe vorher immer srh viel milch getrunken, allerdings homogen. pasteur. aus dem supermarkt.
    Also f?r mich ist auf jeden fall klar, rohmilch ist nochmal was ganz anderes. Im moment trinke ich allerdings immer sojamilch, mach sie netweder selber mit ner sojamilkchmachine oder kauf sie beim alnatura (sehr g?nstig 95 cent/liter)
    Aber ob jetzt sojamilch oder kuhmilch besser f?r mich ist, ich wei? es (noch) nicht.

    Wahrscheinlich ist es keins von beiden, denn ich glaube mittlerweile, dass der mensch von natur aus tats?chlich ein "Frugivore" (Fr?chteesser) ist. Hei?t, nur rohe fr?chte, knollen, bl?tter, samen, n?sse und sonst nix. Ist aber in unserer Zeit einfach nicht machbar - f?r mich zumindest zur zeit nicht....
  • Das mit der homogenisierten Milch ist schon ein wenig kritisch, da ihr Eiweis unaufgespalten durch die Darmwand dringt und vom K?rper als Fremdk?rper erkannt wird. Dies w?re ja dann einer Entz?ndung gleichzusetzen.
    Ich esse als Kraftsportler sehr gerne Magerquark 02%Fett. Habe mich schon oft gefragt, ob der ebenfalls in diesem Sinn als kritisch zu betrachten ist.
    Wenn ja, w?re ich f?r Tips dankbar, wie ich mich Alternativ mit gen?gend Eiweis versorgen k?nnte, dazu kommt noch das Fleisch und Wurst f?r mich nicht in Frage kommt.

    Gruss Catalus
  • in dem buch "vegetarisch leben" (A.Risis&R.Z?rrer) wird zwar nicht konkret auf sport eingegangen doch, ich zitiere: "Da? der Mensch gar nicht so viel Protein braucht, wird au?erdem durch die folgende Tatsache belegt: Als S?ugling ben?tigt der Mensch die h?chste Proteinkonzentration in der Nahrung, da innerhalb weniger Monate das K?rpergewicht verdoppelt werden muss. Die nat?rliche Nahrung der S?uglinge ist die Muttermilch, die 2,8% Protein enth?lt. Der Erwachsene ben?tigt also bestimmt nicht mehr als 2,8% Proteinanteile in der Nahrung, was wiederum f?r vegetarische Ern?hrung spricht: Gem?se und Fr?chte haben 1,5-2%, Milch 4%, Getreide 5-10% und Fleisch 15-25% Proteinanteile, die dazu noch, wie bereits erw?hnt, nicht g?nzlich abbaubar sind." (S. 20)

    daraus schlie?e ich das aus getreide gen?gen energie auch f?r sport bereitgestellt werden kann