Die Wikipedia Zensur?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Die Wikipedia Zensur?

    Start stabiler Artikel steht bevor

    Noch im August k?nnten auf den deutschen Wikipedia-Seiten stabile Artikelversionen eingef?hrt werden. Dies soll Vandalismus verhindern, der die Online-Enzyklop?die wiederholt in die Schlagzeilen gebracht hat.

    "Can German engineering fix Wikipedia?", fragt die US- Webseite "Cnet" keck. In der Tat werden amerikanische Wikipedianer demn?chst genau beobachten, was ihre deutschen Freunde ausprobieren wollen: die Einf?hrung stabiler Artikelversionen. Als stabil gekennzeichnete Texte k?nnen dann nicht mehr von jedermann ver?ndert werden.

    Im vergangenen Herbst hatte der Fall John Seigenthaler f?r gro?en Wirbel in den USA gesorgt. Der renommierte US-Journalist war in der englischsprachigen Wikipedia monatelang f?lschlicherweise mit der Ermordung von John F. Kennedy in Zusammenhang gebracht worden. Anfang August hatte ein Fernseh-Komiker seine Zuschauer dazu aufgerufen, Wikipedia-Texte zu ver?ndern.

    Bereits Ende August k?nnte das Experiment mit stabilen Artikeln in der deutschen Wikipedia beginnen. Der Start k?nne sich aber auch noch im einige Tage verz?gern, wie Mathias Schindler aus dem Wikimedia-Vorstand im Gespr?ch mit SPIEGEL ONLINE sagte.

    Es steht offenbar noch nicht fest, ob Besucher der Seite nur noch stabile Artikelversionen zu sehen bekommen oder ob Texte in der jeweils letzten, aktuellsten Version angezeigt werden sollen - mit dem Hinweis, dass es eine ?ltere, aber stabile Version gibt und einen Link zu dieser.

    "Wir wollen, dass jeder Texte ?ndern kann", betonte Wikipedia-Gr?nder Jimmy Wales, "aber wir wollen keine vandalisierten Versionen zeigen." Die Wikipedia-Community erhofft sich von stabilen Versionen eine Erh?hung der Glaubw?rdigkeit der Enzyklop?die.

    Die Idee stabiler Artikel ist durchaus umstritten. Nicht nur, weil sie einer Abkehr vom strikten Wiki-Prinzip gleichkommt. Denn eine stabile Version kann nicht gleichzeitig ?nderbar sein - mancher spricht deshalb auch von einem Paradigmenwechsel. Auch k?nnten Autoren weniger Lust versp?ren, Artikel zu korrigieren und zu verbessern, weil ihre ?nderungen nicht sofort wirksam werden.

    Von einem Pardigmenwechsel m?chte Schindler jedoch nicht sprechen: "Wikipedia ist und bleibt ein Wiki", sagte er SPIEGEL ONLINE. Eine stabile Version beschneide diese Funktion nicht. Ein Artikel k?nne weiterhin aktualisiert und ?berarbeitet werden - nur ?ndere sich die als stabil gekennzeichnete Version dadurch nicht. Aktualisierte Artikel sollten regelm??ig ?berpr?ft und - sofern sie frei von offensichtlichen Fehlern -, zur neuen stabilen Version erkl?rt werden.

    hda

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,433379,00.html]Spiegel.de[/URL]


    K?nnte dies nicht einer Zensur gleichen? Texte oder Artikel die nicht ins Schema passen kommen gar nicht erst in die Online-Enzyklop?die.
  • Heil Dir

    In die gro?en Portale kommen nur die Dinge, und so ge?ndert wie die es wollen die es gerade kontrolieren.

    Google gibt nur das frei was ein "Deutscher lesen darf" in China ist es auch so, und so weiter.

    Alle L?nder Usraels sind zensiert, und so mu? man mit den infos auch umgehen.

    zb. Google earth wo es ichtig wird, kann man nicht reinzoomen oder es wurde ver?ndert. da es von einem rechner gesteuert wird, nicht von einem sateliten.

    zb. Mann mu? ?ber ausl?ndische Server gehen um , mal die andere die richtige Seite zu h?ren. Deshalb, das so to??e I-Net, was viele Spios unn?tz macht, weil man so alle toll ?berwachen kann, wendet sich bald gegen die.

    Wobei man nicht verschweigen sollte die haben die M?glichkeit alle Knotenserver abzuschalten, Weltweit, falls da doch mal Dinge abrufbar sind , was die nicht wollen.

    daher viele Infos , die auch gegen die Zios gehen, oder uzu den RD, zum Weltgeschehen, l?sst man extra durchsickern, dadurch gibt man h?ppchen, obwohl es f?r die schon wieder kalter kaffe ist.

    Nur der Meinungsaustausch direkt unter den Menschen, wird denen immer mehr ein dorn im auge. So wird es gegen die verwendet. Dieses Forum ist ein Teil dessen, denen die suppe langsam zu versalzen, wird es mal geschlossen gibt es gleich neue. Der Mensch baut immer wieder neu, und neu, und neu, bis es bestand hat, eine der besten Eigenschaften.

    RDzG und lichte Gr??e
    Es wird so lange kein System ende geben, solange die Gier in allen Facetten die Menschen vergiftet,
    weil es dadurch auch zu keinem Werte umdenken kommt, das Ende ist klar abzusehen. Jeder denkt die
    Anderen tun schon was, Hauptsache nicht ich, gut das die Anderen auch so denken !!!! Jede veränderung
    beginnt beim einzelnen selber, sonst ändert sich gar nix.
  • Hallo Harmlosi,

    wenn du in deinen Beitr?gen schreibst, da? DIE es sind die kontrollieren, sollte man wissen "Wer" oder vor allen Dingen "Was" gemeint ist.

    Ich denke mal was du ausdr?cken m?chtest ist, da? es mehr miteinander geben muss um Konflikte und Probleme zu l?sen, da man sonst auch wieder ein Gegeneinander h?tte. Schl?gt man sich auf eine Seite und betitelt andere als schlecht, falsch oder gar b?se, dann wird der andere meist dich selbst als ebenso bezeichnen, da er sich in der Regel selbst als "Gut" sieht.

    Dualit?t herrscht auf dieser Erde und die L?sung f?r eine ausgewogene Harmonie kann nur so ein Miteinander BEIDER Seiten sein. Denn beide Seiten stecken in der Natur des Menschen, also in jedem von uns selbst.

    ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hui, das mit der Wiki habe ich noch nicht gewu?t.
    Da nimmt der Unsinn seinen Lauf.
    Frei heist Frei. Mit allen Schlechtigkeiten, die durch eine Freiheit passieren k?nnen.
    Wenn etwas als stabil gesetzt wird, gibt es auch jemanden der das dann macht.
    Dieser "Jemand" hat somit die Kontrolle, was oder wie etwas ver?ffentlicht wird.

    Oh Mann....wieder ein freies Projekt am Abgrund?
  • Wiki war nie ein freies Projekt.
    Zu jedem Wissensgebiet gibt es eine Interessengruppe, die sich darum k?mmert. Versucht man jetzt eigenne erkenntnisse einzuflegen, die mit der offiziellen Version nicht ?bereinstimmen, werden diese sofort wieder rausgeflegt. Mir fiel das auf, als ich Mal zum Thema Chemtrails ins Wiki schaute. "Alles nur Einbildung" war die ?ffizielle Erkl?rung -gleichzeitig waren aber ein paar Links da die auf gute Dokumentationen im Netz verwiesen, die anhand von Fotos den Unterschied von Chemtrails und Kondensstreifen dokumentierten. Einige aus dem Cloudbusterforum berichtigten, dass es ihnen unm?glich sei den Wikitext zu den Chemtrails zu ?ndern oder erweitern, die Texte w?rden sofort wieder "korrigiert"!

    Wiki ist also ein Mannschaftssport. Die Gruppe, die am meisten Aktivisten zu einem Thema aufbieten kann, bestimmt wie dieses Thema dargestellt wird. Da hat der EInzelk?mpfer keine Chance seine Erkenntnisse einzubringen.
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Ich merke das an mir und auch an anderen wir werden mit Geld so knapp gehalten auch die einen richtigen Job haben das wir kaum noch ausgehen k?nnen um uns unter vier Augen auszutauschen. Ausgehen wird immer teurer und Internet immer billiger. Ob das nun Zufall ist oder Methode hintersteckt? Ich tendiere dazu das es so gewollt ist um uns besser zu kontrollieren und wir friedlich vorm PC und Fernsehr sitzen, w?hrend andere die F?den ziehen.
    In dem Fall macht Zensur im Netz und in den Medien wirklich Sinn.
  • Hallo Graf Zahl,

    Ich merke das an mir und auch an anderen wir werden mit Geld so knapp gehalten auch die einen richtigen Job haben das wir kaum noch ausgehen k?nnen um uns unter vier Augen auszutauschen. Ausgehen wird immer teurer und Internet immer billiger. Ob das nun Zufall ist oder Methode hintersteckt? Ich tendiere dazu das es so gewollt ist um uns besser zu kontrollieren und wir friedlich vorm PC und Fernsehr sitzen, w?hrend andere die F?den ziehen.
    In dem Fall macht Zensur im Netz und in den Medien wirklich Sinn.


    Das ist ja wieder ein wichtiger Hinweis auf die Funktion der Matrix und die daraus erwachsenen Ver?nderung des Verhaltens der "Schafe". Tats?chlich wird man selbst virtuell, weil man keine pers?nlichen Kontakte pflegt!

    Das hat Auswirkungen! Und das Schaf freut sich ?ber den "billigen" Internerzugang!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • apropos "matrix" ich wollte auch mal ein wenig in wikipedia schreiben, bez?glich morpheus und dem matrix-code...hat genau 12 minuten gedauert und alles was ich geschrieben hatte war wieder raus...naja. neues wissen ist eben nur f?r freigeister...die alten strukturen wollen nicht "ausrangiert" werden. deshalb wird wiki standartisiert und es lassen sich nicht mehr alle artikel ab?ndern.

    aber wenn es soweit ist, dann k?nnt ihr immer noch hier matrix-code.com/wiki/wakka.php?wakka=Home rum?ndern was das zeug h?lt *g*
  • Hmm sollte Wikipedia mal ne Zusammenfassung ?ber die Verantwortung von Admins schicken. *grinst* So etwas ist immer nur wie in der Politik so gut wie die Menschen die in der Verantwortung stehen. Manche denken aber nicht an die Verantwortung oder gar an weises handeln, sonder mehr an die eigene Macht die sie durch ihre Stellung bekommen. So wird auch das beste System pervertiert.

    Ja man ist virtuell und sollte niemals seine realen Kontakte vernachl?ssigen.
    Aus dem Grund m?chte ich ja auch gerne viele regionale Treffen haben, damit man
    erstens Dinge ind die Praxis umsetzt, als auch nicht den Kontakt zur Welt au?erhalb des Internets verliert.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Auszug aus (MIZ Ausgabe 04/06) dem Artikel:

    Neutrale Informationen ?ber atheistische Themen unerw?nscht

    Bericht ?ber ein deutsches Ph?nomen bei Wikipedia


    Kostenlos und frei verf?gbar. Offen f?r jeden, alle Internetbenutzer k?nnen mitmachen. Ein globaler Wissenspool, basisdemokratisch, von allen f?r alle. Viele Nationen haben eine eigene Version in Landessprache. Wikipedia ? das Wissen der Menschheit endlich vereint. Die Bibliothek von Alexandria ? ein Witz dagegen?

    Hinter den gro?en H?hen folgt auch der tiefe, der donnernde Fall1

    Wikipedia wird unl?ngst heimgesucht von allerlei dunklen Gestalten, von Trollen und Socken, von Wichtigtuern, Besserwissern, von Leuten, die einfach zu viel Zeit haben. Eine Weile lang haben sie die Regeln des Lexikons nur gedehnt und gebogen, dann gebrochen, heute interessieren sie nicht mehr. Es herrscht Willk?r im Wiki-Land. Der Gr?nder der globalen Enzyklop?die, Larry Sanger, Doktor der Philosophie, fasst die Problematik2 wie folgt zusammen: ?Die Community setzt ihre eigenen Regeln nicht effektiv und konsistent durch. (...) Die schlecht funktionierende Community schreckt die potentiell n?tzlichsten Mitglieder ab: Akademiker. (...) Die letzten Artikel repr?sentieren keinen Konsens mehr.? Vetternwirtschaft und Arroganz machen sich breit. Eine Gruppe sich gegenseitig legitimierender Administratoren beherrscht inzwischen die Wikipedia und erinnert an die Schweine aus Animal Farm, die meinen, gleicher zu sein als die Gleichen, w?hrend sie andere ausschlie?en und lieber alleine im Wiki-Haus wohnen, um dort machen zu k?nnen, was sie wollen.

    Ein einflussreicher Teil der deutschen Wikipedia-Community hat vor allem einer Fraktion den Krieg erkl?rt: Kirchenkritikern und Religionskritikern. In der Diskussion zum Artikel ?ber Hubertus Mynarek3 versuchten manche Benutzer, den Ex-Theologen in die rechtsradikale Ecke zu stellen, wo er definitiv nicht hingeh?rt, ganz gleich, was man von seiner Philosophie halten mag. Sicherlich war er auch niemals ?Chef-Ideologe? des HVD. Er ist vielmehr ein wichtiger Religionskritiker und war der erste deutschsprachige Theologieprofessor, der aus der Kirche ausgetreten ist ? was ihm unz?hlige Prozesse und Anfeindungen eingebracht hat, wie man auch heute noch merkt. Bei dem Artikel ?ber Mynarek hat man es nach langen Auseinandersetzungen geschafft, einigerma?en Neutralit?t zu erreichen, nachdem schon massiver Schaden angerichtet war und man Mynareks Vortrag bei der religionsfreien Zone in K?ln absagen musste, eine Gegenveranstaltung zum damaligen Weltjugendtag. Bei anderen Artikeln gab es noch gr??ere Probleme. Der Artikel ?ber die Giordano Bruno Stiftung4 zum Beispiel wurde im M?rz gel?scht, Monate sp?ter wieder aufgenommen. Immernoch steht er unter Beschuss, oftmals wurde er regelwidrig entfernt und musste gesperrt werden. Angeblich wolle die GBS ?humanistischen Fundamentalismus? verbreiten und Kinder indoktrinieren. Sehr viel intelligenter war die Diskussion rund um die Brights-Bewegung5 auch nicht. Dort wurde die Prominenz von Vertretern der Bewegung angezweifelt, nur weil sie der jeweilige Benutzer nicht kannte. Ohnehin sei der gesamte Artikel Propaganda. Zentraler Angriffspunkt ist jedoch das Thema ?Bibelkritik?. Hier mischten auch Evangelikale und andere christliche Fundamentalisten mit. Inzwischen wurde der Artikel aufgrund von Vandalismus gesperrt. Das Ergebnis kann nicht als neutral bezeichnet werden, da kritische ?u?erungen an der Bibel als subjektive Meinungen einzelner Wissenschaftler dargestellt werden, und wenn die Sachlage noch so klar und die Quellenlage noch so eindeutig ist. Die Liste prominenter Atheisten, welche man in der englischen Wikipedia6 schon lange vorfinden kann, hatte in Deutschland7 nat?rlich keine Chance.

    Das eben ist der Fluch der b?sen Tat, dass sie, fortzeugend, immer B?ses muss geb?ren


    ...

    siehe letzte Ausgabe, ca. unteres 2. 3tel
    http://www.miz-online.de/
  • hi laberbacke,

    den "verschwundenen" artikel kannst du wieder bekommen.
    in jedem Wiki artikel kann man oben den "verlauf" anklikken und so "fruehere" versionen erhalten.

    gerade richtiges wird meist durch falsches, bzw herrschende leer+meinung ersetzt im Wiki. ein allseits bekanntes oft bemaengeltes phaenomen.
    jeder ist dort halt sein kl fachidiotischer experte ohne Kontrolle.
  • Glaubwürdigkeit von Wikipedia im Keller nach den Enthüllungen eines "Wikipedia-Scanner"-Programms

    Online-Enzyklopädie ist regelmäßig das Ziel von Manipulationen durch Konzerne, Geheimdienste und andere Interessengruppen

    Die Glaubwürdigkeit der Online-Enzyklopädie Wikipedia befindet sich im freien Fall nachdem ein neu entwickeltes Software-Programm enthüllt hatte, wie unter anderem die CIA und Firmen wie Diebold routinemäßig Einträge editieren um Kritik zu entfernen und die Fakten zu manipulieren.
    ... infokrieg.tv/wikipedias_ruf_im_sturzflug_140807.html
  • Ja ich kenne auch den Scanner,
    wollte gerade darauf aufmersam machen und ihn auch hier veröffentlichen

    aber siehe da ihr wahrt schneller,
    nunja lustig ist wenn man sich anguckt was ein Axel Springer Verlag Arbeiter umgeändert hatte

    Benutzt mal die Suche nach "vordefinierten Organisationen" & AxelSpringer
    und guckt mal nach den Wörtern Bestächlichkeit und Redaktion

    interessant was die dort umgeändert haben...

    Ich wage sogar zu Behaupten um welchen Zeitungsmitarbeiter des A.Springer Verlag es sich dabei handelt :D