(Thema 80er)
Wir waren damals alle sowas von OFF!
Das US-Milit?r und einige Unis hatten schon seit 20 Jahren das ARPANET
Aber nur f?r die wenigsten Normalsterblichen war BTX ein Begriff.
BTX (Bildschirmtext), ist ein 1983 von der Deutschen Bundespost offiziell gestarteter interaktiver Online-Dienst.
In der breiten Bev?lkerung wurde und wird er oft mit dem Fernseh-Videotext verwechselt.
Btx erforderte urspr?nglich spezielle Hardware, die bei der Post gekauft oder gemietet werden musste. Die ?bertragung der Daten erfolgte ?ber das Telefonnetz mit einem Modem (DBT-03) oder Akustikkoppler, die Darstellung am Fernseher oder an einem speziellen Btx-Ger?t.
Btx erforderte urspr?nglich spezielle Hardware, die bei der Post gekauft oder gemietet werden musste.
Die ?bertragung der Daten erfolgte ?ber das Telefonnetz mit einem Modem oder Akustikkoppler, die Darstellung am Fernseher oder an einem speziellen Btx-Ger?t.
Btx verwendete... den CEPT-Standard .... CEPT erlaubte die ?bertragung von Grafikseiten mit einer Aufl?sung von 480?250 Bildpunkten, wobei 32 aus 4.096 Farben gleichzeitig dargestellt werden konnten.
Dies entspricht den technischen M?glichkeiten der fr?hen 1980er Jahre.
Viele Btx-Seiten ...?hnelten den heute noch eingesetzten Videotext-Seiten mit einer Pseudografik aus farbigen ASCII-Zeichen.
Im Btx wurden anfangs immer ganze Bildschirmseiten mit einer Geschwindigkeit von 1200 B/sek(!) ?bertragen.
Die Anforderung einer Seite durch den Benutzer erfolgte mit 75 B/sek(!). Die m?glichen Zugangsgeschwindigkeiten wurden mit den Fortschritten in der Modemtechnologie auch von Seiten der Bundespost erh?ht. (jaja..)
Aber immerhin war das Downloaden von Daten und Computerprogrammen, vor allem Shareware und Updates mit Hilfe der Softwaredecoder und eines PCs m?glich.
Der grosse Unterschied zum Internet war, da? beim Btx-System die Seiten aller Anbieter auf einem zentralen Rechner der Firma IBM in der Btx-Leitzentrale Ulm abgelegt waren und von dort mit Hilfe von Terminals abgerufen und angezeigt wurden.
Keine VoIP-Flatrate, sondern 23 Pfennig im 8Minuten-Takt f?r ein Ortsgespr?ch im Netz der Deutschen Bundespost.
Das entspricht etwa 1,5 Cent pro Minute. :idea:
Und die dieselben alten Kupferleitungen von damals dienen jetzt Echtzeit-Multi-User-Simulationen im Cyberspace.
Per Postkarte wurde fr?her Schach auf weite Entfernung gespielt.
Planet Offline!

und ihn beim Gesundheitsamt anschw?rzen. Erbgutsch?digend und Ausl?ser von so schlimmen krankheiten wie MS. Kratz mal den lack ab, von einer Leitung! Silbergrau w?re Blei, r?tlich-Gold w?ren Kupferrohre.