T?rkische Euro Zwillinge

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • T?rkische Euro Zwillinge

    Automatenbetreiber schlagen wegen t?rkischer "Euro-Zwillinge" Alarm

    1-Lira-M?nze hat genau die gleiche Gr??e wie 2-Euro-St?ck, das mehr als vier Mal so viel wert ist

    Zum Thema
    Wien - M?nzautomaten-Betreiber schlagen wegen zweier neuer t?rkischer Lira-M?nzen Alarm, die in Gewicht und Gr??e fast identisch mit dem Zwei- und Ein-Euro-St?ck sind. Wie die "Kronen Zeitung" am Samstag berichtet, k?nnen die M?nzautomaten nicht zwischen dem 2-Euro-St?ck und dem t?rkischen 1-Lira-St?ck unterscheiden, das lediglich 45 Cent wert ist.
    W?hrungsreform ab 1. J?nner

    Jeder Bezirk hat seine Stadtgeschichten
    bezahlte Einschaltungen
    Auch das 50-Kurus-St?ck ?hnle der 1-Euro-M?nze sehr, sagte der Generaldirektor der M?nze ?sterreich, Dietmar Spranz, der Zeitung. Die t?rkischen M?nzen gelangen durch die W?hrungsreform, in deren Zuge sechs Nullen gestrichen werden, ab 1. J?nner in Umlauf.
    Jeder dritte Automat muss umger?stet werden
    Um den Betrug mit Lira-M?nzen auszuschlie?en, werden nun nach Angaben von Trafikantenchef Peter Trinkl in jedem dritten der 9.000 Zigarettenautomaten neue M?nzpr?fger?te f?r 300 bis 500 Euro pro St?ck eingebaut werden m?ssen. Schon vor zwei Jahren sei durch die Verbreitung von thail?ndischen Baht-M?nzen, die ebenfalls dem Zwei-Euro-St?ck ?hnlich sahen, binnen weniger Wochen rund 100 Euro Verlust pro Ger?t entstanden. Wegen der gr??eren Verbreitung d?rfte durch die Lira-M?nzen aber ein h?herer Schaden entstehen.
    Bei modernen Ger?ten gen?gt eine Umstellung des eingebauten M?nzcomputers, um Verwechslungen zwischen Lira- und Euro-M?nzen einen Riegel vorzuschieben, erl?uterte der Pr?sident der heimischen Verkaufsautomaten-Aufsteller, Johann Wieland. Dies dauere eine halbe Stunde pro Standort. Kurzfristig sei als "Notma?nahme" auch die Sperre des 2-Euro-Einwurfschlitzes m?glich.
    Absicht?
    Die "Kronen Zeitung" wirft der t?rkischen Nationalbank vor, die M?nzspezifikationen absichtlich dem Euro nachempfunden zu haben. Schlie?lich seien Aussehen, Gr??e und Gewicht der Euro-M?nzen seit mehreren Jahren bekannt.
    Laut "Kronen Zeitung" hat man in Br?ssel aber keine Handhabe, das EU-Beitrittswerberland von einer ?nderung ihrer M?nzen zu ?berzeugen. Bei einem Erfolg der Beitrittsverhandlungen mit der T?rkei d?rfte sich die Frage aber bald er?brigen - als EU-Mitglied ist das Land n?mlich bei Erf?llung der diesbez?glichen Kriterien zur Einf?hrung des Euro als Landesw?hrung verpflichtet. (APA)