An deutschem Wesen...

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • An deutschem Wesen...

    ...soll einst die Welt genesen!

    Anl?sslich der allgemeinen Diskussion um das Gesellschaftliche Selbstverst?ndnis zur Nation m?chte ich aus einem Buch zitieren, das letzte Woche seinen Weg zu mir gefunden hat:

    "Kriegsbriefe gefallener Studenten" In Verbindung mit den Deutschen Unterrichts-Ministerien herausgegeben von Prof. Dr. Phillip Witkop, 1924 Georg M?ller Verlag, M?nchen

    An deutschem Wesen soll einst die Welt genesen! - Ja, h?hnte ich selbst f?r mich - am Marschstiefeltritt und den Greuel der SS, so habe ich dieses Wort interpretiert, nachdem ich durch meinen Schulunterricht ?ber die Vorg?nge im 2. Weltkrieg in Deutschland "informiert" wurde.

    Der Sieger schreibt die Geschichtsb?cher und macht aus Kriegspropaganda "Geschichtswissen"! Darum soll uns eine Stimme ?ber das Grab hinaus aufkl?ren, was eigentlich gemeint war mit diesem Wort. Lassen wir also einen deutschen Zeitzeugen zu Wort kommen:

    Friedrich (Fidus) Sohnrey, stud. rer. pol., Berlin,
    geb. 21 Dezember 1887 in M?llenden
    gef. 8. November 1914 bei Clamecy.

    Im Sch?tzengraben bei Clamecy, den 23. Oktober 1914.

    Hier im Ort gehe ich jeden Tag zu einer Familie mit sechs Kindern. Der Mann ist im Kriege. Die Frau sagt, er sei Reserve-Dragoner. Sie glaubt naiverweise, er sei noch nicht im Feuer gewesen. Aber sie hat seit zwei Monaten fast keine Post bekommen. Sie weint, als sie das erz?hlt, und h?rt, wie wir t?glich Post von zu Haus erhalten. Ich gehe immer dort hin und lasse mir warmes Wasser machen, um mich nach viert?giger Pause ordentlich zu waschen. Allerdings darf ich mich nicht zu lange aufhalten, denn ein verd?chtiges Kratzen der Kinder weist auf unangenehme Hausbewohner. Aber die Leute tuen einem Leid. Sie haben ja kaum noch ein St?ck W?sche zum Wechseln, geschweige denn etwas zu essen. Nur noch Kartoffeln; und die Frau fragt immer weinend, wie lange sie das noch mit ihren Kindern aushalten soll. Sie jammert ?ber den Krieg: "il est triste pour nous et vous!" ("das ist elend, f?r uns, wie f?r euch!")
    Die Schuld haben ihrer Meinung nach die Engl?nder; DIE SIE VERFLUCHT. Ganz ungl?cklich ist sie, als ich ihr erz?hle, dass wir uns auf den WInter vorbereiten und hier vielleicht das Christfest im Dorf feiern werden.
    Sie schluchzt nur noch vor sich hin. Meinen Dank statte ich ab, indem ich ihr Brot und Milit?rzwiback dalasse, ?ber den die Kinder sich mit gro?em Jubel herst?rzen. Das J?ngste ist f?nf Monate. Es ist zwar auf Befehl der Deutschen Ortskommandanten eine Kuh im Dorf geblieben, die den Kleinen Milch liefert, es ist aber doch recht wenig. Am zweiten Tage gebe ich jedem der Kinder zwei Sous. Die Frau ist durch mein teilnehmendes Wesen sehr ger?hrt und gl?cklich. Sie folgt mir zum Abschied bis vor die Haust?r und versichert, da? ihr Haus immer "a votre disposition" ( ...zu Ihrer Verf?gung) st?nde. Diese armen Menschen, die den Rest ihrer einst so sch?nen Anwesen zu halten suchen und dabei immer in Gefaht stehen, von ihrer eigenen Artillerie all ihr Hab und Gut in Brand und Klump geschossen zu sehen, werden allgemein recht bedauert, und ich glaube kaum, da? einer unserer Soldaten ihnen anders als mit Freundlichkeit begegnet. Viele geben ihnen regelm??ig von ihrem Brot ab. Um unsere Feldk?che versammeln sich die Ortsbewohner, ihren st?ndigen Tribut abzuholen. So sorgen wir noch, da? die Angeh?rigen unserer Feinde nicht ganz verhungern brauchen. Das deutsche Gem?t ist wohl das St?ck des Deutschtum, das ihm seine Gr??e eintr?gt. "An deutschen Wesen soll einst die Welt genesen" - hier ist wohl das deutsche Gem?t gemeint.

    *******************************************************

    Soweit das Zitat. Hier spricht ein deutscher Mensch, der noch ohne Erziehung zur "Kriegsschuld" ?ber sein Selbstverst?ndnis reden kann. Er sagt was er meint. Und diesem Wort kann man sich anschlie?en. Sollen alle diese Toten, die Deutschland die Krieg und Vertreibung geben mu?te, vergebens gestorben sein? - Weil wir ein Volk von Kriegsverbrechern sind? Hier tritt uns ein anderes Wesen entgegen: "Liebe deine Feinde", "Sei gerecht", "Tue, was notwendig ist". Das ist eine Haltung, der man sich anschlie?en kann, wie ich finde. Und dies sind einfache Lehrs?tze, die eine ganze Nation formen k?nnen, zum Guten!

    PS: Clamecy steht noch heute!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Propaganda

    Hallo Chris_XY

    1914 wu?ten die europ?ischen Steuerzahler aller Nationen wer der Feind war, und warum gek?mpft werden mu?te. Und sie zogen mit Inbrunst in den Krieg um sich als Mann und Soldat zu beweisen. Soldat sein und die daf?r notwendige "Manneszucht" waren gesellschaftlich anerkannte Werte.

    Gleichzeitig wu?te man aber auch sehr genau zu unterscheiden zwischen dem Kampf auf dem Felde und dem Umgang mit Kriegsgefangenen oder der Zivilbev?lkerung einer "feindlichen" Nation. Erst die unpers?nlichen Materialschlachten der Schlachtfelder des 1. Weltkriegs machten den Krieg zu einer Lotterie, aus der man manchmal lebend, aber gebrochen herauskam. Aber es waren nicht die Soldaten, die z.B. Gas als Angriffswaffe einf?hrten, sondern nur wenige Wissenschaftler, Industrielle, Politiker und Generalst?bler des Oberkommandos und die damit die Kampff?hrung entgegen der Gesinnung der Soldaten konterkarierten.

    Nat?rlich ist jede Publikation, die sich mit Nation und Krieg auseinandersetzt, ein Versuch die eigene Bev?lkerung zu beeinflussen. Und gerade Geschichten, die einen Funken Humanit?t w?hrend des Krieges aufblitzen lassen sind nat?rlich gef?hrlich f?r die Wehrf?higkeit und Kampfesmoral eines Volkes. Daher finden sich B?cher, in denen solche Geschichten ?ber die Schlachtfelder aller Zeiten und ?ber Menschen verschiedenster Nationen erz?hlt werden, ?u?erst selten.

    F?r die aktuelle Jugend, die sich eher in Filmen denn B?chern auskennt sein einfach Mal die Ver?nderung im Tenor, mit dem Kriegsfilme gedreht werden, aufgezeigt. Beginnen wir mit amerikanischen Kriegsfilmen mit John Wayne, Wie Sturmboot S40 (?), wo der Heldenmut der Soldaten und das Abenteuer und der Patriotismus hochgehalten wird. Dann gro?e Epen, wie Pearl Harbour, Midway, Iwo Jima, die den Krieg im Pazifik noch einmal wiedererz?hlen, und den Heldenmut der Soldaten r?hmen. Desgleichen nat?rlich D-Day, ?ber Vorbereitung und Durchf?hrung der Invasion gezeigt wird. Mann m?chte fast mitmachen, nur nicht auf Seiten der Deutschen und nicht vor Omaha-Beach.

    Nach dem Vietnamkrieg wandelt sich aber die Art der Kriegsdarstellung im Film. Es wird immer mehr der Wahnsinn herausgestellt, der hinter einem solchen Kriegsgeschehen steht, und der die Menschen, wenn sie k?rperlich unversehrt davon kommen seelisch verkr?ppelt. Dann l?sen sich die Filme ab, die das Schlachtgeschehen schonungslos abbilden, wie Full metall Jacket, oder Wir waren Helden, oder Soldat James Ryan. Der Gipfel dieser Entwicklung ist derzeit Jarhead, in dem Soldaten gezeigt werden, die wie Schachfiguren hin und hergeschoben werden, ausgelaugt, verbraucht und weggeworfen. Sehr sch?n das letzte Bild, das diesen kampfeslustigen Serganten der Scharfsch?tzen als letztes als Supermarktangestellten zeigt, der v?llig unauff?llig Ware auf Paletten stapelt. Es gibt keine Dank des Vaterlands mehr, keine Anerkennung und keinen Sinn. Nur noch die Erkenntnis, dass man mi?braucht wurde. Und der Krieg einem ganz anderen Zweck diente, als von der Regierung behauptet.

    Dieser Erkenntniswandel zieht sich ?ber mehrere Generationen hin. Und die Aussage "Krieg ist doof!" ist da einfach zu kurz gedacht. Die V?lker werden schon seit Urzeiten immer wieder in Kriege hineinmanipuliert, und wenn wir diesen Teufelskreis durchbrechen wollen, m?ssen wir uns organisieren. Und zwar ?ber die Grenzen hinweg, die uns durch die Dialektik auferlegt und anerzogen worden sind. Da ist das Bekenntnis zur eigenen Nation ein erster Schritt. Der kleinste gemeinsame Nenner auf dem man Gemeischaft aufbauen kann.

    Bitte beachtet: Es geht darum in Europa dezentral die Menschen in bl?henden Gemeinwesen zu organisieren. Da ist die Nation die gr??te Oberorganisationsform. Ein Deutscher ist ein Deutscher und ein Franzose ist ein Franzose. Die k?nnen sogar das Feuerwehrwesen nach den selben Richtlinien organisieren. Nur werden die in Frankreich in franz?sisch ausgegeben und in Deutschland eben in Deutsch.

    Und wenn man jetzt ?ber die Eigenheiten der einzelnen Nationen nachdenkt, dann begegnet man sich zwar auch mit den bekannten Vorurteilen, die mittlerweile unhaltbar sind, findet aber einige nationale Nickeligkeiten, die objektiv einfach vorhanden sind. Z.B. die deutsche Art Weihnachten zu feiern. Wie sehr man auf solche Abl?ufe gepr?gt ist, merkt man erst, wenn man einen anderen Verlauf in einer anderen ANtion erlebt. Irgendwie fehlt einem etwas (nat?rlich setzt das voraus, dass man selbst diese Ereignisse selbst immer als positiv erlebt hat).

    Betrachten wir nun einmal die drei Strophen unserer Nationalhymne objektiv, von der nur noch die 3. Verwendung findet:

    1. Deutschland, Deutschland ?ber alles,
    ?ber alles in der Welt,
    Wenn es stets zum Schutz und Trutze
    Br?derlich zusammenh?lt,
    Von der Maas bis an die Memel,
    Von der Etsch bis an den Belt -
    Deutschland, Deutschland ?ber alles,
    ?ber alles in der Welt!

    2. Deutsche Frauen, deutsche Treue,
    Deutscher Wein und deutscher Sang
    Sollen in der Welt behalten
    Ihren alten sch?nen Klang,
    Uns zu edler Tat begeistern
    Unser ganzes Leben lang -
    Deutsche Frauen, deutsche Treue,
    Deutscher Wein und deutscher Sang!

    3. Einigkeit und Recht und Freiheit
    F?r das deutsche Vaterland!
    Danach la?t uns alle streben
    Br?derlich mit Herz und Hand!
    Einigkeit und Recht und Freiheit
    Sind des Gl?ckes Unterpfand -
    Bl?h im Glanze dieses Gl?ckes,
    Bl?he, deutsches Vaterland.

    Die meisten sto?en sich schon an den ersten 2 Zeilen:

    "Deutschland, Deutschland ?ber alles,
    ?ber alles in der Welt,"

    ist ja auch chauvinistisch, so aus dem sinnzusammenhang gerissen, denn es geh?ren die 3. und 4. Zeile auch dazu:

    "Deutschland, Deutschland ?ber alles,
    ?ber alles in der Welt,
    Wenn es stets zum Schutz und Trutze
    Br?derlich zusammenh?lt,"

    Das sich die deutschsprachigen Minderheiten nicht mehr in den Grenzregionen rund um das alte Kaiserreich finden lassen, liegt an der v?lkerrechtswidrigen Vertreibung, die nat?rlich KEIN Thema im deutschen Geschichtsunterricht ist.:

    "Von der Maas bis an die Memel,
    Von der Etsch bis an den Belt -"

    und aus der Wiederholung der ersten zwei Zeilen (die ja ohne die 3. und 4. eh mi?verstanden werden) -

    "Deutschland, Deutschland ?ber alles,
    ?ber alles in der Welt!"

    den "nat?rlichen" deutschen Drang zur Weltherrschaft herauslesen zu wollen, ist einfach nur boshafte Propaganda.
    Schlie?lich gibt es ja noch die 2. Strophe, die aktuell in den Medien als "altmodisch" und "hinterw?ltlerisch" eingesch?tzt wird.

    2. Deutsche Frauen, deutsche Treue,
    Deutscher Wein und deutscher Sang
    Sollen in der Welt behalten
    Ihren alten sch?nen Klang,
    Uns zu edler Tat begeistern
    Unser ganzes Leben lang -
    Deutsche Frauen, deutsche Treue,
    Deutscher Wein und deutscher Sang!

    Verk?rzt kennt man diese Strophe immer noch unter dem Schlachtruf: "Wein, Weib und Gesang", also Party bis der Arzt kommt, wobei die deutsche Treue f?r die Zeit des Karnevals ausgeblendet wird!
    Aber worauf es ankommt ist doch die Aussage: Spa? und Feiern miteinander. Wer von den jungen Leuten heutzutage Mal eine Party von langer Hand vorbereitet hat, und dann erleben mu?te, dass sich alle G?ste kurzfristig zur Discoeinweihung abgemeldet haben, der wei? auch den Begriff der "deutschen Treue" zu sch?tzen.

    "Sollen in der Welt behalten
    Ihren alten sch?nen Klang,
    Uns zu edler Tat begeistern
    Unser ganzes Leben lang -"

    Spricht irgendetwas dagegen diese 4 Zeilen w?rtlich zu nehmen? Schlie?lich handelt es sich um den Text der Nationalhymne!

    Und in:
    "Uns zu edler Tat begeistern
    Unser ganzes Leben lang -"
    - stecken die ganzen deutschen Tugenden, die uns Jahrzehnt f?r Jahrzehnt abgew?hnt werden!

    An die 3. Strophe sind wir ja "gew?hnt":

    3. Einigkeit und Recht und Freiheit
    F?r das deutsche Vaterland!
    Danach la?t uns alle streben
    Br?derlich mit Herz und Hand!
    Einigkeit und Recht und Freiheit
    Sind des Gl?ckes Unterpfand -
    Bl?h im Glanze dieses Gl?ckes,
    Bl?he, deutsches Vaterland.

    Mit den anderen beiden Strophen davor, wird sie sogar noch aussagekr?ftiger!

    Na, hat es weh getan? Oder konntet ihr meiner Interpretation folgen?

    Vergessen wir nicht: Unser Feind hat lange Erfahrung in der Manipulation von Gesellschaftssystemen. Und unserer Kinder werden keine Zukunft haben, wenn wir den alten Teufelskreis nicht durchbrechen.

    Wir brauchen 3 Schritte: 1.: Erkennen, dass der Feind da ist. 2.: Seine Manipulationen wahrnehmen und ?berwinden. 3.: Uns ?ber alle scheinbaren Schranken weg vereinigen und organisieren, aus der Vergangheit alles das nehmen, was schon Mal funktioniert hat und damit die Zukunft gewinnen!

    Gru? EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Ganz kurz ein paar Worte zum Hoffmann von Fallersleben:

    Ich bin froh, dass man die dritte Strophe als staatstragende Hymne genommen hat, weil die ersten beiden Strophen dem Charakter einer Nationalhymne nicht gerecht werden. Man k?nnte jetzt einwerfen, dass sie das nicht m?ssen, und als Beispiel etwa die Marseillaise anf?hren, aber ich bin der Meinung, es schadet nicht, wenn man einen w?rdevollen Text nimmt, der auch die Gesinnung des Volkes wiederspiegeln soll.

    Die erste Strophe ist zun?chst mal wegen der territorialen Ausdehnung "von der Maas bis an die Memel" etc. nicht mehr "in", passt nicht mehr auf die heutige Zeit. Die Parole "Deutschland, Deutschland ?ber alles" kann man durchaus vertreten, ist sie doch ein Appell ans Wir-Gef?hl. Man muss aber auch hinzuf?gen, dass sich zur Zeit der Verfassung 1841 Deutschland in einer schwierigen innenpolitischen Situation befand, und sich in dieser Parole in erster Linie der Wunsch nach politischer Einigung manifestiert hat, im Sinne von "Unser h?chstes Streben gelte der politischen Einheit der deutschen St?mme". Im Gro?en und Ganzen ist das nichts mehr, was man sich noch w?nschen m?sste, weil es weitestgehend vollzogen ist.

    Zur zweiten Strophe l?sst sich sagen, dass sie als Demonstration der deutschen "Partylaune" noch l?ngst nicht zum alten Eisen geh?rt. F?r ein Deutschlandlied ganz sch?n, aber als Nationalhymne klingt das dann doch mehr nach Spa?gesellschaft. Ok, als zweite Strophe k?nnte man dr?ber reden, vielleicht, aber nicht zwingend notwendig. Die bedeutsamste Strophe aus heutiger Sicht ist und bleibt nun mal die dritte, die auf die wahren Werte unseres Volkes abzielt und sp?testens seit dem weltweit einzigartigen Ereignis der deutschen Wiedervereinigung die deutsche Ethik wiedergibt. Ich will diese paar Zeilen auch nicht ?berbewerten, jedoch sind sie aus heutiger Sicht inhaltlich "staatstragender" als die anderen Strophen.

    P.S.: In meinem Geschichtsunterricht wurde die Vertreibung der Deutschen, die Verlegung Polens und was da alles dazugeh?rt hat durchaus lang- und breitgetreten. Kann mich genau erinnern, dass ich in einer Rechenschaftsablage unter anderem mal den Unterschied zwischen "Fl?chtling" und "Vertriebener" erl?utern musste.

    P.P.S.: Gegen die absolute Formulierung "der Feind" muss ich mich (mal wieder) verwehren. So eine Schwarz-Wei?-Klassifikation tr?gt oft genug dazu bei, dass die Situation falsch eingesch?tzt wird.
    Noch etwas st?rt mich daran: die Wahrnehmung als abstraktes Kollektiv. Wir sollten nie aus den Augen verlieren, dass es sich um Ideen und Denkstrukturen realer menschlicher Individuen handelt, nicht um intelligente Ideale, die sich verselbstst?ndigen, auf willenlose Menschenmassen ?bergreifen und sie f?r ihre Zwecke versklaven. Spitzfindig? Ansichtssache, denn unsere Denkstrukturen wirken unterbewusst auf unsere Anschauungen und damit auf unsere Taten.
  • Feind oder Schlachter?

    Hallo Stardust,

    ich bin mir mittlerweile der bedrohlichen Situation, in der unsere Gesellschaft steckt, bewu?t geworden. Daher auch die drastische Sprache.
    Wer hat schon gemerkt, dass nicht die "DDR" der "BRD" beigetreten ist, sondern die Grenzen der "DDR" ?ber das Bundesgebiet geworfen wurden!

    Unser Staatswesen wird ausgeh?hlt bis zur Unregierbarkeit. Und auch unserer Gro?e Koalition macht da weiter, wo Gas-Schr?der aufgeh?rt hat. Es gibt keine Ver?nderung, nur ein immer schnelleres abw?rts.

    Aber bitte, du st?rst dich an meiner Formulierung:

    Vergessen wir nicht: Unser Feind hat lange Erfahrung in der Manipulation von Gesellschaftssystemen. Und unserer Kinder werden keine Zukunft haben, wenn wir den alten Teufelskreis nicht durchbrechen.

    Wir brauchen 3 Schritte: 1.: Erkennen, dass der Feind da ist. 2.: Seine Manipulationen wahrnehmen und ?berwinden. 3.: Uns ?ber alle scheinbaren Schranken weg vereinigen und organisieren, aus der Vergangheit alles das nehmen, was schon Mal funktioniert hat und damit die Zukunft gewinnen!


    Ich denke, du wei?t was ich sagen will. Schreib es um, dass das Wort Feind nicht vorkommt, die Konsumschafe aber trotzdem wissen was gemeint ist!

    EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Re: Feind oder Schlachter?

    "waterbrunn" schrieb:

    Wer hat schon gemerkt, dass nicht die "DDR" der "BRD" beigetreten ist, sondern die Grenzen der "DDR" ?ber das Bundesgebiet geworfen wurden!

    Das habe ich jetzt, um ganz ehrlich zu sein, nicht verstanden. Bitte erkl?rs mir.

    Ich denke, du wei?t was ich sagen will. Schreib es um, dass das Wort Feind nicht vorkommt, die Konsumschafe aber trotzdem wissen was gemeint ist!

    Mit Vergn?gen, so schwer f?llt es gar nicht. Einer meiner Lehrer hat es mal auf den Punkt genau und unmissverst?ndlich in zwei Worten ausgedr?ckt:
    selber denken ;)

    Oder, wers lieber traditionalistisch hat (ich danke meinem Geschichtslehrer, da ist wohl doch mehr h?ngen geblieben als ich je f?r m?glich gehalten h?tte):
    Aufkl?rung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unm?ndigkeit. Unm?ndigkeit ist das Unverm?gen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unm?ndigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschlie?ung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.
    Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
    ist also der Wahlspruch der Aufkl?rung.
    --- Immanuel Kant


    gutenberg.spiegel.de/kant/aufklae/aufkl001.htm
  • Hehe sch?n Kant zitiert.

    Der Geist der Aufkl?rung ist ja eben jener welcher hier mit ?ber dem Forum herrscht. Jede Ver?nderung geht von einem selbst aus. Jedoch haben wir es hier noch erweitert, indem wir sagen, da? Problematiken sich am besten gemeinsam l?sen lassen.

    Das Wort "Feind" hat EO f?r diejenigen verwendet, welche sich durch ihre Raffgier und Egoismus zu wirklichen Menschenfeinden entwickelt haben. Sozialdarwinismus und Wirtschaftsdarwinismus sind gef?hrliche Trendrichtungen in dieser globalisierten Welt. Da sich die Globalisierung jedoch in erster Linie auf Wirtschaft und Co beschr?nkt, sehe ich sie ziemlich kritisch an.
    Es wird mehr kaputt gemacht als zerst?rt.

    Die zweite Strophe des Deutschlandlieds bezeichnet sehr gut das Wir-Gef?hl.
    Wenn man die Worte etwas auswechselt h?tte sie wunderbar gepasst zum derzeitigen Wir-Gef?hl welches die WM ausgel?st hat.

    Ausl?nder mit Deutschlandtrikot und schwarz-rot-gold im Gesicht welche sich ehrlich freuen oder mitleiden beim Spiel der Nationalmannschaft. Eine Mannschaft die k?mpft und leidenschaftlich spielt. Die Teamgeist und Gemeinschaft vorzeigt. Das nenne ich doch mal Integration. Nicht etwa das Bestechen von Ausl?ndern mit Geld f?r tolleren Einstieg, sondern eben dieses Wir-Gef?hl ist das Element. Ich bin selbst kein Fan von Multikulti, aber ich achte andere Nationen und verlange auch das man z.B: meine eigene achtet. In Deutschland sollte man eben Deutsches achten. Wer hierher kommt brauch nicht seine Herkunft verleugnen, aber doch zeigen das er gerne Deutscher sein will. ein gesunder Patriotismus ist eine wichtige Grundlage f?r ein frohes gemeinschaftliches Zusammenleben. Nicht nur in Deutschland.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "ABRAXAS" schrieb:

    In Deutschland sollte man eben Deutsches achten.

    Nenne es "Leitkultur" und du wirst ausgepeitscht. :oops:

    In dieser Hinsicht muss ich Stoiber durchaus beipflichten. Mich wundert es immer wieder, dass es so einen gro?en Widerstand gegen diese Einstellung gibt. Zeitweise fragt man sich sogar, ob man selbst irgend einen Faktor ?bersehen hat, weil man diese Sache so grundlegend anders sieht als viele andere.

    Einmal mehr stellt sich Stolz auf den Freistaat und "die Partei" ein, die in dieser Hinsicht kompromisslos bei seiner "unpopul?ren" Ansicht bleibt. Jetzt wird es mir niemand mehr glauben, wenn ich sage, dass ich diesen bayerischen Lokalpatriotismus erst vor wenigen Tagen in der Form an mir entdeckt habe.
  • Westfalen, Lippl?nder, Ruhrpottler, Bajuwaren, Oberpf?lzer, rheinl?nder, K?lsche Jungs, Berliner, Leeipscher, Westerw?lder etc. Es gibt soviele regionale Gebiete in Deutschland mit Eigenarten, Traditionen und Verhaltensweisen. Vom Dialekt her ganz zu schweigen. Ich bin Stolz ein Ruhrpottler zu sein und freue mich das wir alle zusammen aus den deutschen Landen sind. Da wir so viele eigentlich shcon eigene kleine Kulturkreise innerhalb von uns Deutschen selbst haben, ist auch mit die gro?e Kreativit?t der Deutschen Dichter und Denker entstanden.

    Ich liebe mich, meine Familie, meine freunde, mein Kirchlinde, mein Dortmund, meinen Ruhrgebiet, mein NRw, mein Deutschland. ;)

    Ein sehr umfangreicher Patriotismus :)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hallo Stardust!


    ? waterbrunn ? hat folgendes geschrieben:
    Wer hat schon gemerkt, dass nicht die "DDR" der "BRD" beigetreten ist, sondern die Grenzen der "DDR" ?ber das Bundesgebiet geworfen wurden!

    Das habe ich jetzt, um ganz ehrlich zu sein, nicht verstanden. Bitte erkl?rs mir.



    Bei uns herrschen jetzt die selben Zust?nde, wie einst in der DDR. Vom Idealbild des m?ndigen B?rgers, der seiner Meinungsfreiheit nachkommt, kann keine Rede mehr sein. Es gibt Themen zu denen es nur noch EINE Meinung geben darf, und zwar die offizielle. Wer das nicht anerkennt geht in den Knast! Er darf sich nicht einmal verteidigen oder seine Aussagen unabh?ngig pr?fen lassen.
    Das geht soweit, dass Menschen die in die "rechte Ecke" gestellt wurden und jetzt wegen irgendwelcher Aussagen im Knast sitzen ganz offiziell nicht zur Klientel von Amnestie International z?hlen.
    Wir haben wieder eine Stasi, die jetzt aber Staatsschutzpolizei hei?t, die Gesinnungsschn?ffelei betreibt. Nat?rlich nur zum Schutz vor Terroristen und "Gesinnungst?tern". Perfider weise weisst du immer erst nachdem du angeklagt und verurteilt worden bist, was du besser nicht h?ttest sagen sollen! Unsere Zeitungen und anderen Medien sind so gleichgeschaltet, dass man sie gleich "Prawda" oder "Neues Deutschland" nenne kann!

    Reicht das, um zu verdeutlichen was ich meine?


    Zitat:
    Ich denke, du wei?t was ich sagen will. Schreib es um, dass das Wort Feind nicht vorkommt, die Konsumschafe aber trotzdem wissen was gemeint ist!


    Um diese Bitte hast du dich einfach drumrum gedr?ckt! Es kann nat?rlich sein, dass du nicht meinst, dass in unserem Staat ein unsichtbarer Feind die F?den zieht und alles zum Schlechten wendet.
    Ich lese gerade das Buch "Wal", empfohlen von Illuminatus, hier der Link:

    http://people.freenet.de/F.A.O./page10c2a1d03a7.html

    Alle unserer Politiker in h?chsten ?mtern sind nur Marionetten der Schattenregierung. So lange du noch auf der einfachen Ebene der Medieninformationen argumentierst, fehlen dir wichtige Bestandteile dessen, was wirklich l?uft! Du kannst es bei uns aber nachlesen!

    Aufkl?rung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unm?ndigkeit. Unm?ndigkeit ist das Unverm?gen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unm?ndigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschlie?ung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.
    Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
    ist also der Wahlspruch der Aufkl?rung.
    --- Immanuel Kant


    Deinen Kant kannst du nicht anwenden. Denn der Vorwurf, jeder solle selbst denken, greift nicht, wenn die B?rger von staatswegen mit falschen Informationen "gebildet" werden, man ihnen ein Lebensumfeld anbietet, dass sie krank macht und zus?tzlich intensiv Ablenkungen anbietet, die f?r die eigene Entwicklung des Geistes hinderlich sind. Da ist es zuletzt perfide dem Menschen zuzurufen: "H?ttest halt anfangen sollen selbst zu denken!"

    Dieses Vorgehen der Massenmanipulation nennt man Dialektik und ist hier im Forum auch schon besprochen worden:
    http://kercklinne.ke.funpic.de/viewtopic.php?p=5734#5734


    Hallo Abraxas,

    Es wird mehr kaputt gemacht als zerst?rt.


    Das ist eine wunderbare Entgleisung! Es sollte wohl hei?en: Es wird mehr kaputt gemacht, als aufgebaut." oder?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Hallo auch, waterbrunn,

    in deinen Argumentationen sehe ich einige zumindest kritikw?rdige Punkte:

    "waterbrunn" schrieb:

    Bei uns herrschen jetzt die selben Zust?nde, wie einst in der DDR. Vom Idealbild des m?ndigen B?rgers, der seiner Meinungsfreiheit nachkommt, kann keine Rede mehr sein. Es gibt Themen zu denen es nur noch EINE Meinung geben darf, und zwar die offizielle.

    Und ich muss dir wieder mit der Aufkl?rung kommen und altem deutschen Liedgut: Die Gedanken sind frei ...
    Selbst wenn es nur eine Meinung geben darf, ist es ein Zeichen von mangelnder Courage, wenn sich dann herausstellt, dass es au?er dieser "zugelassenen" Meinung de facto keine weiteren Meinungen gibt.

    Wer das nicht anerkennt geht in den Knast! Er darf sich nicht einmal verteidigen oder seine Aussagen unabh?ngig pr?fen lassen.
    Das geht soweit, dass Menschen die in die "rechte Ecke" gestellt wurden und jetzt wegen irgendwelcher Aussagen im Knast sitzen ganz offiziell nicht zur Klientel von Amnestie International z?hlen.

    Jeder, der sich seine Meinung durch diesen Druck "austreiben" l?sst, begeht das Kant'sche "Selbstverschulden". Kann ich f?r meine Meinung in den Knast gehen? Sag mir doch, was man nicht sagen darf, dann w?rde ich auch f?r deine Meinung ins Gef?ngnis gehen.
    Und schon wieder Aufkl?rung:
    Monsieur, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich w?rde mein Leben daf?r einsetzen, damit Sie sie ?u?ern k?nnen.
    --- Voltaire

    Das ist eine Frage des Prinzips und eine Frage der M?ndigkeit. Gesetze, Normen und Verbote k?nnen n?mlich nur solange "Schrecken verbreiten", solange sie auf eine Gesellschaft treffen, in welcher sie Anspruch auf Einhaltung einger?umt bekommen.


    Wir haben wieder eine Stasi, die jetzt aber Staatsschutzpolizei hei?t, die Gesinnungsschn?ffelei betreibt. Nat?rlich nur zum Schutz vor Terroristen und "Gesinnungst?tern". Perfider weise weisst du immer erst nachdem du angeklagt und verurteilt worden bist, was du besser nicht h?ttest sagen sollen! Unsere Zeitungen und anderen Medien sind so gleichgeschaltet, dass man sie gleich "Prawda" oder "Neues Deutschland" nenne kann!

    Die m?chte ich sehen und mit denen m?chte ich mich anlegen. Womit f?ngt man Staatsschutzpolizisten?

    Es kann nat?rlich sein, dass du nicht meinst, dass in unserem Staat ein unsichtbarer Feind die F?den zieht und alles zum Schlechten wendet.

    Tats?chlich, die M?glichkeit besteht :roll:
    Nicht, dass ich mich nicht gerne von der [rainbow]Wahrheit[/rainbow] ?berzeugen lasse. Aber bevor wir unsere Selbstverschuldung und damit unsere Eigenverantwortung an einen "unsichtbaren Feind" abtreten, muss es schon plausible Gr?nde daf?r geben. Sonst sieht das so aus, als w?rde man es sich zu einfach machen.

    Alle unserer Politiker in h?chsten ?mtern sind nur Marionetten der Schattenregierung. So lange du noch auf der einfachen Ebene der Medieninformationen argumentierst, fehlen dir wichtige Bestandteile dessen, was wirklich l?uft! Du kannst es bei uns aber nachlesen!

    So what? Wenn das stimmt, dann kann sich kein Mensch das System vorstellen, in dem es nicht so ist, weil es ja ohnehin immer schon so gelaufen ist. Was ich sagen will: Die Ursache, warum unsere Zivilisation so ist, wie sie ist, spielt keine Rolle. Wir k?nnen uns vielmehr von der Wirkungsebene an die Dinge wagen und dort das ver?ndern, was uns st?rt.
    Denn so wie du argumentierst, k?nntest du genausogut die These vertreten: Gott hat die Schwerkraft dem Menschen als Schikane in den Weg gelegt; wir m?ssen uns aus dieser Misere befreien und schweben lernen, um unsere wahre Bewegungsfreiheit zu erlangen.
    Mit anderen Worten: es gibt Dinge, die sich unserem Einfluss entziehen. Ob wir Energie damit verschwenden wollen, das zu ?ndern, bleibt uns unbenommen.
    Nat?rlich muss ich mir nun sofort den Vorwurf gefallen lassen, dass ich durch geschickte dialektische Manipulation zu Denkstrukturen und Antworten wie diesen gezwungen bin ... :?


    Deinen Kant kannst du nicht anwenden. Denn der Vorwurf, jeder solle selbst denken, greift nicht, wenn die B?rger von staatswegen mit falschen Informationen "gebildet" werden, man ihnen ein Lebensumfeld anbietet, dass sie krank macht und zus?tzlich intensiv Ablenkungen anbietet, die f?r die eigene Entwicklung des Geistes hinderlich sind. Da ist es zuletzt perfide dem Menschen zuzurufen: "H?ttest halt anfangen sollen selbst zu denken!"

    Mein Kant, dein Kant ... Kant ist f?r uns alle da! 8)
    Und wie ich weiter oben schon geschrieben habe, gerade dann, wenn Manipulation und Miss-Bildung am Werke ist, ist es unsere B?rgerpflicht, dagegen aufzustehen. Wo falsche Informationen keinen N?hrboden finden, k?nnen sie nichts ausrichten. Man muss genau differenzieren zwischen seinem eigenen, selbst erworbenen, wirklichen Wissen (dem man vertrauen kann), seinem Verstand (dem man hoffentlich grunds?tzlich auch vertrauen kann) und den gedanklichen Schl?ssen, die er aus diesem Eigen-Wissen ableiten kann auf der einen Seite und dem nicht nachpr?fbaren, von au?en oktroyierten "Fremdwissen" (Sokrates). Wer das beherzigt, wird vieles, was er von au?en mitbekommt, vom Alltagsleben bis hin zum Weltbild, in einem kritischeren Licht sehen und weitestgehend immun gegen die vielzitierte Dialektik.
    :arrow: Sapere aude!
    Perfide? Wirklich? Auch wenn ich mich wiederhole: Das halte ich f?r die B?rgerpflicht des Einzelnen, seine Anschauung selbst zu entwickeln. Und ich glaube, es ist nicht utopisch, wenn ich darin einen tats?chlich f?r jeden vernunftbegabten Menschen (auf alle anderen wirkt ?berhaupt keine Form von Manipulation, selig die Armen im Geiste) gangbaren Weg sehe, eventueller Massenmanipulation zu begegnen.

    Ich bin gespannt auf eure Antworten

    Gr??e

    Stardust
  • Hallo Stardust!

    Mit der B?rgerpflicht zum "selber denken" (kommt mir irgendwie bekannt vor) rennst du bei uns offene T?ren ein. Dieser Gedanke ist ja die Grundlage des Vereins. Allerdings mu? man dem offiziellen Staatlichen Bildungswesen vorwerfen uns B?rgern ein "X" f?r ein "U" vorzumachen.

    Nat?rlich besteht f?r einen selbstbewu?ten Menschen die Forderung f?r seine Meinung einzustehen. Das ist ganz wunderbar in der Theorie. Wenn du in diesem Staatswesen aufw?chst und mit dem Glauben an die Demokratie erzogen wirst, dann gehst du davon aus, dass dieses Staatswesen deine Leben sch?tzt und deine Zukunft sichert. Mit der Zeit hat man aber Erlebnisse mit diesem Staatswesen, aus dem man erkennen kann, das dem nicht so ist. Wenn du jetzt lauthals ?nderungen forderst und einzelnen Menschen in gehobenen Positionen ans Bein pinkelst, oder beharrlich den Rechtsweg beschreitest schl?gt dich dieses Staatswesen mit all seiner Macht. Kannst du es dir leisten, mit einem halb bezahlten Haus, zwei Kindern und einer Frau wegen einer "Meinung", die du laut vorgetragen hast, die soziale Reputation, Einkommen und Eigentum zu verlieren und f?r 5 Jahre in den Bau zu gehen? Nicht, solange du alleine stehst! Deinen Kant kannst du in so einer Situation nicht essen. Und Herr Kant ersetzt auch nicht deine Erziehungsleistung.

    Wir m?ssen immer unterscheiden zwischen Philosophie und Praxis!

    Arrow Sapere aude!
    Perfide? Wirklich? Auch wenn ich mich wiederhole: Das halte ich f?r die B?rgerpflicht des Einzelnen, seine Anschauung selbst zu entwickeln. Und ich glaube, es ist nicht utopisch, wenn ich darin einen tats?chlich f?r jeden vernunftbegabten Menschen (auf alle anderen wirkt ?berhaupt keine Form von Manipulation, selig die Armen im Geiste) gangbaren Weg sehe, eventueller Massenmanipulation zu begegnen.


    Hier m?chte ich noch einmal Ma?voll wiedersprechen! Du sagst nur die vernunftbegabten Menschen seien anf?llig (empf?nglich) f?r Manipulation.

    Besteht die Vernunftbegabung in deinen Augen schon darin einen Fernseher einschalten zu k?nnen? Unser Schulwesen erzeugt Konsumschafe, gerade weil sie so leicht dialektisch zu manipulieren sind, und dabei den Eindruck haben, sie w?rden eine eigene Entscheidung treffen. Schlie?lich leben wir immer noch in einer Demokratie und die Manipulation er Konsumschafe erzeugt Mehrheiten. Und selbst wenn einmal eine Wahl nicht so ausf?llt wie gew?nscht, ist es Egal, denn die Spitzenkanditen beider Politikstr?mungen sind in der selben Geheimorganisation! Wie knackt man ein solches "demokratisches" System, das nicht mal mehr eine freie Presse kennt?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Args, lacht, ja EO stimmt das sollte es hei?en. Naja Fehler passieren jedem Mal. ;)

    Stardust und EO schreiben eigentlich f?r das gleiche Prinzip einander vorbei.
    Der Geist der Aufkl?rung ist ja genau das Zeichen unseres Vereins und dieses Forums. EO hat es bereits sch?n wiedergegeben.

    Man muss aus seiner slebstverschuldeten Unm?ndigkeit hinaustreten und etwas "tun". Tun kommt von Taten und diese m?ssen geschehen um die Ursachen von Ver?nderungen zu setzen. Jedoch muss man erst mal wissen was man wie, womit, wann, wo und warum machen will.

    Durch die Gleichschaltung der Medien und deren jeweilige politische Ausrichtung wird der einzelne B?rger mit vielen Desinformationen und politscher Propaganda bestr?uselt. Viele Themen die von ?u?erst wichtiger Entscheidung und Wirkungen sind werden ?berhaupt erst gar nicht erw?hnt.

    Um so wirklich die Fakten zu finden muss man allen Quellen nachgehen und genau pr?fen. Informationen sammeln und auswerten.
    Dazu ist jeder Einzelne aufgerufen. Jedoch ist dies nur zu schaffen wenn die Masse der Einzelnen sich untereinander austauscht, unterst?tzt und hilft. Jeder Mensch nimmt seine Umgebung auf eine eigene subjektive Weise wahr. Dadurch bilden sich auch verschiedene Meinungen, die im ersten Moment f?r den Einzelnen "Fakten" und somit die Wahrheit sind. In diesem Fall ist Wahrheit relativ. Wahrheit h?ng eng mit Bewusstsein zusammen. Bewusstsein kommt n?mlich davon das man etwas wei?. Sich um etwas "be-wusst" ist. Ein Mensch ist zwar in der Lage logisch zu denken, aber f?hlen kann er nicht objektiv. Um deshalb eine m?glichst objektive Beurteilung einer Lage zu bekommen muss man eine Sache aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Da bietet es sich aan sich genau mit kontroversen Meinungen zu befassen.

    Jedoch ist dieses Agieren nicht grade einfach. Es verlangt Tolleranz und Respekt dem anderen gegen?ber, sowie gute Beobachtungsf?higkeit und man muss ein guter Zuh?rer sein. Offen f?r neue Informationen, Gedanken, Sichtweisen und Meinungen. Stares Festhalten an einer Meinung bedeutet Stagnation und schlie?t neue Erfahrungen und Erkenntnisse aus. Deshalb ist es eine Katastrophe an dogmatischen Systemen festzuhalten.

    Einzig allein bleiben die kosmischen Gesetze und deren und unsere Charaktereigenschaften in der Summe.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "waterbrunn" schrieb:

    Kannst du es dir leisten, mit einem halb bezahlten Haus, zwei Kindern und einer Frau wegen einer "Meinung", die du laut vorgetragen hast, die soziale Reputation, Einkommen und Eigentum zu verlieren und f?r 5 Jahre in den Bau zu gehen?

    Nicht "klammern" an solche Dinge. Denk doch mal an Galilei. Wenn dir deine eigene Familie und dein H?uschen wichtiger ist als die [rainbow]Wahrheit[/rainbow], die viel mehr in Millionen von Leben ver?ndern kann als du in deiner kleinen Existenz dir je vorstellen kannst, dann bist du Egoist oder Materialist oder beides.

    Nat?rlich sagt sich das an meiner Stelle jetzt leicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich in so einer Situation nicht gegen die Wahrheit entscheiden w?rde, was mir auch drohen w?rde. Gibt es einen Weg, das zu beweisen? Eine riskante [rainbow]Wahrheit[/rainbow], f?r die man noch niemanden gefunden hat, der den Kopf hinh?lt? Her damit!

    Du sagst nur die vernunftbegabten Menschen seien anf?llig (empf?nglich) f?r Manipulation.

    Besteht die Vernunftbegabung in deinen Augen schon darin einen Fernseher einschalten zu k?nnen?

    Nein, aber wer im Stande ist, die Gedanken zu verstehen, mit denen er dort konfrontiert wird, wer so weit "mitkommt", dass es ihn manipulieren kann, der ist auch vernunftbegabt genug, das Geh?rte weiter zu weben. Faulheit bzw. Bequemlichkeit ist ein ganz anderes ?bel, das man nicht mit mangelnder Vernunftbegabung verwechseln darf.

    Dass die Gesellschaft und von mir aus auch das Schulsystem die "Schafe" so erzieht, dass sie zu tr?ge werden, selbst weiterzudenken, das w?rde ich unterschreiben wollen.
    Aber ich sage es nochmals plakativ: wer nicht zu bl?d ist, um zu verstehen, ist prinzipiell auch nicht zu bl?d, um dr?ber zu reflektieren. Dazu geh?rt keine h?here Intelligenz. Nur macht es eben Arbeit.
  • Mir geht es darum die Gesellschaft von "innen" zu ?ndern, mit ganz leichtem Druck. Wenn ich wegen ?bereilter ?u?erungen in den Bau gehe, bin ich "drau?en" und werde auch danach nicht wieder die M?glichkeit haben wieder so "hinein" zu kommen, dass man meine Stimme h?rt. Das ist dann alles Zeitverschwendung!

    Au?erdem finde ich erst hier im Forum Mitstreiter, die auch auf meiner Wellenl?nge liegen! Erst seit ich hier Mitglied bin, habe ich die Augen auf. Das ist noch nicht sehr lange. F?r mich ist das Forum auch ein Werkzeug Konzepte in Interaktion mit anderen Forenteilnehmern zu entwickeln. Es gibt eine ganze Menge Dinge, die mir zwar als Mi?stand klar sind. Wie man diesen aber mit den zur Verf?gung stehenden Mitteln ?ndern soll ist mir noch nicht klar!

    So gesehen, denken wir schon in die gleiche Richtung, nur mit unterschiedlichen Schwerpunkten und "Lieblingsargumenten".

    PS: Du hast keine Kinder, nicht wahr?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Ja, ich habe keine Kinder ... das verleiht mir vielleicht eine andere Sichtweise, ich bin nicht so stark an mein jetziges Leben gebunden.

    "waterbrunn" schrieb:

    Wenn ich wegen ?bereilter ?u?erungen in den Bau gehe, bin ich "drau?en" und werde auch danach nicht wieder die M?glichkeit haben wieder so "hinein" zu kommen, dass man meine Stimme h?rt. Das ist dann alles Zeitverschwendung!

    Das habe ich schon bedacht, als ich den letzten Beitrag geschrieben habe. Um ehrlich zu sein, wollte ich wissen, ob du daran denken w?rdest. ;)

    Und ich gebe dir Recht, wir haben ziemlich ?hnliche Ziele. Nur die "Lieblingsargumente", wie du es nennst, beinhalten konflikt?re Ausgangspr?missen. Letzten Endes z?hlt aber der Effekt, wie so oft im Leben, und der ist bei uns beiden der Wunsch nach Verbesserung der bestehenden Zust?nde - wenn ich das richtig sehe.

    ?ber die Methoden muss man sich erst noch klar werden, ich bin noch viel neuer in dem Gesch?ft als du oder wir alle, und deswegen habe ich noch kein Patentrezept. Aber gerade durch den Austausch untereinander k?nnen wir die Synergieeffekte nutzen. Ich hoffe, wir erleben den Tag noch, an dem sich wirklich was ?ndert. :)
  • ?ndere dein denken und du ?nderst die Welt!

    Hallo Stardust,

    Ich hoffe, wir erleben den Tag noch, an dem sich wirklich was ?ndert. Smile


    wir werden es auf jeden Fall erleben, denn bis 2012 ist es nicht mehr weit und ich werde 100 Jahre alt um auch die Ergebnisse der Ver?nderung mitzuerleben!

    Gru? EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken