Anl?sslich der allgemeinen Diskussion um das Gesellschaftliche Selbstverst?ndnis zur Nation m?chte ich aus einem Buch zitieren, das letzte Woche seinen Weg zu mir gefunden hat:
"Kriegsbriefe gefallener Studenten" In Verbindung mit den Deutschen Unterrichts-Ministerien herausgegeben von Prof. Dr. Phillip Witkop, 1924 Georg M?ller Verlag, M?nchen
An deutschem Wesen soll einst die Welt genesen! - Ja, h?hnte ich selbst f?r mich - am Marschstiefeltritt und den Greuel der SS, so habe ich dieses Wort interpretiert, nachdem ich durch meinen Schulunterricht ?ber die Vorg?nge im 2. Weltkrieg in Deutschland "informiert" wurde.
Der Sieger schreibt die Geschichtsb?cher und macht aus Kriegspropaganda "Geschichtswissen"! Darum soll uns eine Stimme ?ber das Grab hinaus aufkl?ren, was eigentlich gemeint war mit diesem Wort. Lassen wir also einen deutschen Zeitzeugen zu Wort kommen:
Friedrich (Fidus) Sohnrey, stud. rer. pol., Berlin,
geb. 21 Dezember 1887 in M?llenden
gef. 8. November 1914 bei Clamecy.
Im Sch?tzengraben bei Clamecy, den 23. Oktober 1914.
Hier im Ort gehe ich jeden Tag zu einer Familie mit sechs Kindern. Der Mann ist im Kriege. Die Frau sagt, er sei Reserve-Dragoner. Sie glaubt naiverweise, er sei noch nicht im Feuer gewesen. Aber sie hat seit zwei Monaten fast keine Post bekommen. Sie weint, als sie das erz?hlt, und h?rt, wie wir t?glich Post von zu Haus erhalten. Ich gehe immer dort hin und lasse mir warmes Wasser machen, um mich nach viert?giger Pause ordentlich zu waschen. Allerdings darf ich mich nicht zu lange aufhalten, denn ein verd?chtiges Kratzen der Kinder weist auf unangenehme Hausbewohner. Aber die Leute tuen einem Leid. Sie haben ja kaum noch ein St?ck W?sche zum Wechseln, geschweige denn etwas zu essen. Nur noch Kartoffeln; und die Frau fragt immer weinend, wie lange sie das noch mit ihren Kindern aushalten soll. Sie jammert ?ber den Krieg: "il est triste pour nous et vous!" ("das ist elend, f?r uns, wie f?r euch!")
Die Schuld haben ihrer Meinung nach die Engl?nder; DIE SIE VERFLUCHT. Ganz ungl?cklich ist sie, als ich ihr erz?hle, dass wir uns auf den WInter vorbereiten und hier vielleicht das Christfest im Dorf feiern werden.
Sie schluchzt nur noch vor sich hin. Meinen Dank statte ich ab, indem ich ihr Brot und Milit?rzwiback dalasse, ?ber den die Kinder sich mit gro?em Jubel herst?rzen. Das J?ngste ist f?nf Monate. Es ist zwar auf Befehl der Deutschen Ortskommandanten eine Kuh im Dorf geblieben, die den Kleinen Milch liefert, es ist aber doch recht wenig. Am zweiten Tage gebe ich jedem der Kinder zwei Sous. Die Frau ist durch mein teilnehmendes Wesen sehr ger?hrt und gl?cklich. Sie folgt mir zum Abschied bis vor die Haust?r und versichert, da? ihr Haus immer "a votre disposition" ( ...zu Ihrer Verf?gung) st?nde. Diese armen Menschen, die den Rest ihrer einst so sch?nen Anwesen zu halten suchen und dabei immer in Gefaht stehen, von ihrer eigenen Artillerie all ihr Hab und Gut in Brand und Klump geschossen zu sehen, werden allgemein recht bedauert, und ich glaube kaum, da? einer unserer Soldaten ihnen anders als mit Freundlichkeit begegnet. Viele geben ihnen regelm??ig von ihrem Brot ab. Um unsere Feldk?che versammeln sich die Ortsbewohner, ihren st?ndigen Tribut abzuholen. So sorgen wir noch, da? die Angeh?rigen unserer Feinde nicht ganz verhungern brauchen. Das deutsche Gem?t ist wohl das St?ck des Deutschtum, das ihm seine Gr??e eintr?gt. "An deutschen Wesen soll einst die Welt genesen" - hier ist wohl das deutsche Gem?t gemeint.
*******************************************************
Soweit das Zitat. Hier spricht ein deutscher Mensch, der noch ohne Erziehung zur "Kriegsschuld" ?ber sein Selbstverst?ndnis reden kann. Er sagt was er meint. Und diesem Wort kann man sich anschlie?en. Sollen alle diese Toten, die Deutschland die Krieg und Vertreibung geben mu?te, vergebens gestorben sein? - Weil wir ein Volk von Kriegsverbrechern sind? Hier tritt uns ein anderes Wesen entgegen: "Liebe deine Feinde", "Sei gerecht", "Tue, was notwendig ist". Das ist eine Haltung, der man sich anschlie?en kann, wie ich finde. Und dies sind einfache Lehrs?tze, die eine ganze Nation formen k?nnen, zum Guten!
PS: Clamecy steht noch heute!
nenn mich EO
zu Ende denken
zu Ende denken