R?ckkehr: Nach 150 Jahren gibt es wieder Schw?rme von G?nsegeiern. Die Tiere kommen aus Frankreich und Spanien - auf der Suche nach Futter. Doch Experten sagen: Deutschland ist leider zu aufger?umt, Kadaver fehlen.
Na vielleicht ist es ja auch nur der "Pleitegeier" der nun seine Bahnen ?ber dem Lande schwingt. Aber vielleicht lassen sich ja noch so mancher "Kadaver" finden. Habe geh?rt im Bundestag sitzt so manches Aas.
:twisted:
Auch wenn es sich hierbei um Raubtiere handelt, sollten wir sie nicht gleich wieder aus dem Lande jagen oder todschie?en. Vielmehr sollte in Deutschland wieder mehr renaturalisiert werden. Die rekultivierung der Emscher im Ruhrgebiet ist da schon ein sehr guter und sch?ner Schritt f?r.
Statt wahllos B?ume zu f?llen sollte man vielmehr welche pflanzen.
Man stelle sich mal vor wie es in Deutschland aussehen w?rde bei mehr Wald und einer bunten vielseitigen Pflanzen und Tierwelt.
Unsere Urvorfahren waren ein eng mit der Natur verbundenes Volk.
Ich finde dies ist ein positiver Geist den man durchaus wiederbeleben sollte. Es w?re auch ein Zeichen als eine der gr??ten Wirtschaftsnationen in Einklang mit der Natur zu leben. In alternativer Energieversorgung sind wir ja schon ziemlich f?hrend. Zeigen wir mal der Welt das man es besser machen kann.
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
und so nach und nach sieht man auch wieder Rehe auf den Feldern, immer mehr heimische Raubv?gel und - wenn man gut aufpasst - wie sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen
und vielleicht kommt dann auch irgendwann der Kuckuck wieder, den ich als Kind so gerne geh?rt habe...