SCO ist das K?rzel f?r die Shanghai Cooperation Organization. Am 15. Juni 2001 als Joint Partnership zwischen Russland und China gegr?ndet, ist die SCO eine zwischenstaatliche Organisation, die urspr?nglich aus China, Russland, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan bestand. K?rzlich wurde angek?ndigt, dass auch der Iran, Indien, die Mongolei und Pakistan Vollmitglieder der SCO werden sollen. Den Iran in die SCO einladen ? das ist ein gewaltiges geopolitisches Ereignis. Nunmehr werden alle Mitglieder der SCO ? einschliesslich China und Russland ? an ihrem Gipfeltreffen am 15. Juni in der iranischen Atom-Frage eine gemeinsame Haltung einnehmen. Der iranische Vizeaussenminister, ?Mohammadi, sprach Ende April davon, durch das Koordinieren ihrer energieproduzierenden L?nder einen iranisch-russischen ?Gas- und ?l-Bogen? zu bilden. Die Erweiterung der SCO wird jetzt die gesamte US-Strategie im Nahen Osten blockieren. Mit Russland und China als geopolitischem Schutz ist der Iran nun sicherer. Zudem sind Russland und China durch die SCO und den Iran bis an die irakische Grenze vorger?ckt.
Geopolitische Zeitabl?ufe
Diese laufen zwischen dem 28. April und dem 15. Juni. Der Sicherheitsrat der Uno hat eine Stellungnahme verabschiedet, die vom Direktor der Internationalen Atomenergiebeh?rde IAEA, Mohamed El-Baradei, verlangte, dem Sicherheitsrat und dem Gouverneursrat der IAEA bis zum 28. April dar?ber Bericht zu erstatten, ob der Iran die Urananreicherung eingestellt habe. Am 15. Juni trifft sich die Shanghai Cooperation Organization SCO. Anl?sslich dieses Treffens werden der Iran, Indien, Pakistan und die Mongolei beitreten. [...]
Nach dem 15. Juni
Nach dem 15. Juni und dem SCO-Gipfel wird die SCO die geopolitische und geostrategische Achse ver?ndern. Ist der Iran Mitglied der SCO, stehen 4 Atomm?chte hinter ihm. Die 4 sind Russland, China, Indien und Pakistan. Gemeinsam bilden sie eine furchterregende globale geostrategische Masse. Der ?Block? reicht von der Beringstrasse ?ber Russland bis zu dessen Grenzen mit der Europ?ischen Union. Ausserdem umfasst er ganz China und reicht ?ber Indien bis Pakistan. Mit dem Iran erreicht er die Grenze des Irak und endet in den Wellen der Strasse von Hormuz und des Persischen Golfs. In seiner Gesamtheit weist er direkt auf die gegenw?rtigen US-Streitkr?fte im Irak. Nach dem 15. Juni wird die Bush-Regierung nicht mehr nur nach dem Iran schauen, sie wird sich dem gr?ssten Teil der asiatischen Landmasse gegen?bersehen.[...] Sollte die Bush-Regierung den Iran nach dem 15. Juni angreifen, w?rde dies einen neuen Weltkrieg bedeuten. Greift sie den Iran vor dem 15. Juni an, w?rde das einen ausgedehnteren Krieg im Nahen Osten bedeuten, wahrscheinlich aber ohne volle Beteiligung sowohl der SCO als auch Russlands und Chinas. [...]
Quelle: The Privateer, April 2006, Nr. 551,
www.the-privateer.com
Die Oppositionelle (klaus-krusche.de)