Wie wart/seid ihr in der Schule?

  • Wie wart/seid ihr in der Schule?

    Also ich habe einen sehr holprigen Schulweg hinter mir... ich erz?hle mal..
    die Grundschule war sehr einfach f?r mich ich langweilte mich und meldete mich nie im untericht ich war mit meinen Gedanken wirklich immer woanders...

    Am Gymnasium dann wurde es etwas schwerer in einigen F?chern hatte ich keine Probleme in anderen daf?r umso mehr. Ich war immer sehr rebellisch und habe unz?hlige Gespr?che und Streitereien mit Lehrern und der Schulleitung eingefangen, welche die Lehrer dann nicht gut auf mich zu Sprechen lie? was sich auch in den Noten wiederspiegelte und grober Unfairness. Was aber nie auf Grund von Gewalt und unangebrachtem Verhalten gegen?ber meinen Mitsch?lern war sondern immer gegen?ber den sehr asozialen Lehrern an meiner Schule. Naja im Laufe der Jahre fing ich auch an zu schw?nzen und "auszuschlafen" ich hatte einfach keinen Bock, ich erkannte den Sinn nicht in all dem Krimskrams den man lernte und eigentlich niemals brauchte, es fiel mit der Zeit immer schwerer mich auf Stoff zu konzentrieren der mich nicht interessierte und dies ist bis heute so und wird immer schlimmer.... Auf die Frage wozu wir jenen Stoff lernen sollen waren die Lehrer immer sehr aufgebracht. Ich war ein Rebell und ein gro?er Querkopf was keine Zustimmung bei den Lehrern fand... ich habe auch immer gelernt aber "andere" Meinungen werden halt einfach nicht gut bewertet... egal wie gut ausgef?hrt oder wieviele geschichtliche Bez?ge oder Zitate man einbringt... Ignoranz war das O und A dieser Schule

    Nun ich blieb in der 11ten sitzen und wiederholte die 11te Klasse und schaffte sie wieder nicht....

    nun bin ich auf der H?heren Handelsschule und langweile mich unglaublich... der Stoff ist so v?llig hirnrissig.... man merkt richtig wie man dadurch zu einem "braven Arbeiter" dressiert wird.. nie Meinungsfragen.. immer nur auswendiglernkram.... es ist zum Kotzen... wenn ich im Untericht auf einmal ein Philosophiebuch z?cke o.?. sind die Lehrer auch nicht sonderlich begeistert.. aber wenigstens gibt es an dieser Schule keinerlei Probleme mit den Lehrern... daf?r umso mehr mit der Begeisterung...ich lerne jetzt noch weniger als je zuvor dabei ist der Stoff eigentlich nicht schwer aber ich lerne einfach nicht... kein Bock auf so einen primitiven Unsinn... der Stoff weckt mein tiefstes desinteresse...im untericht oder beim lernen.... da wird mein Gehirn sofort durchzuckt von 1000000 brillianten Gedanken ?ber unsere Existenz, wie man das politische System verbessern k?nnte usw. usw.... ich find mich einfach nicht zurecht in dieser Welt.



    Ist es euch in irgendeiner Form ?hnlich ergangen? Wart ihr auch immer solche Rebellen? Kennt ihr irgendeinen Weg der f?r Leute wie mich begehbar ist ohne sich zu langweilen oder v?llig desinteressiert zu sein?
  • Also in unserer Schule ist das nicht so schlimm. Mein Nebensitzer liest ?fters mal Thomas Mann und Schopenhauer (und wie sie alle hei?en :) ) und es gibt zumindest zwei Lehrer, denen das gef?llt. Er ist mit mir einer Meinung, dass ?ber 60% von dem, was man in der Schule lernt eigentlich sinnlos ist. Zum Beispiel Mathematik wird er so gut wie nie brauchen (will Schriftsteller/Journalist/... werden), aber trotzdem MUSS man Mathematik vierst?ndig machen.
    Ich finde Mathematik und Physik zwar interessant, aber das was da immer wieder wiederholt wird, ist doch ein Witz. Hoffentlich wird Philosophie n?chstes Schuljahr wenigstens interessant (sofern der Kurs ?berhaupt zustandekommt).
    Meiner Meinung nach sind die Zust?nde in der Schule deshalb so 'schlimm' , weil die Sch?ler zum Gro?teil gar nicht bemerken, was da eigentlich abgeht. Und die, die es mitbekommen tun nichts dagegen.
    Am Sonntag hat mich ein ICQ Kettenbrief erreicht, in dem zu einem Streik am Dienstag (heute) aufgerufen wird.
    Massenschw?nzen! Schw?nzt alle am Dienstag, den 16. Mai die Schule. Das ganze soll eine deutschlandweite rotestaktion werden, um ein Zeichen gegen das beschissene Schulsystem zu setzen. also schicke diese nachricht jedem, den du kennst, es ist wichtig

    Aber selbst wenn da alle Sch?ler mitmachen (werden wahrscheinlich sowieso nur die sein, die sowieso kein Bock haben) wirds wohl nichts bringen...

    edit: jetzt hab ich doch tats?chlich die Hauptsache vergessen xD
    Zum Schulbeginn war ich noch ziemlich gut, ich hab mir schon vor der Schule selbst lesen und zum Teil schreiben beigebracht (obwohl meine Eltern das nicht wollten "Das lernst du dann in der Schule" - na danke).
    Ab der 8./9. Klasse gings dann aber ein wenig abw?rts, weil ich auch keine Lust mehr hab, irgendwelche sinnlosen Sachen zu lernen.
    Wieso lernen wir nicht das, was wirklich wichtig ist? Wie komm ich im Leben nach der Schule klar? Kochen? Ich w?rde einfach gerne das lernen, was ich in meinem Beruf sp?ter auch brauchen kann!
  • Mitarbeitermotivation!

    Ich war ein Tr?umer.

    In der Grundschule bin ich ?fter "verloren gegangen", weil ich nicht im Kindergarten war, sondern in der "Hasenschule am Waldrand". Ich hatte nicht gelernt, dass man selbst darauf achten mu? immerhinter dem Lehrer her zu laufen (warum auch).

    Nach einer wechselhaften Karriere auf verschiedenen Schulen, die ich den Vorstellungen meiner Mutter zu verdanken habe, die sich allerdings ?berhaupt nicht mir der schulischen Realit?t der ?70er Jahre deckten, landete ich in der achten Klasse Realschule. Ich wu?te auch nicht, wohin das f?hren sollte und der Kampf mit schlechten Lehrern ist glaube ich die Sisiphos-Arbeit, die alle Kinder leisten m?ssen, - ist einer weg, kommt der n?chste.
    Nun gut, ich habe dann noch mein Abi gemacht, in einer kleinen Schule. Da haben wir zwar auch nichts f?rs Leben gelernt, aber es war eine gute Gemeinschaft unter uns Sch?lern.

    Mittlerweile wei? ich, dass die schlechte Qualit?t der Schule einem Plan entspringt, die geistige Qualit?t der Bev?lkerung zu untergraben. Da steckt System dahinter! Aber wie soll man mit einer solchen Situation umgehen?

    Mitarbeitermotivation ist das A und O in jeder Firma.

    Nur wie ist eure Situation?
    1. Die Schulausbildung ist nicht zielgerichtet!

    Wie auch, wo jeder letztendlich ein anderes Ziel hat. Vom Konzept geht es darum, eine breite Ausbildung anzubieten. Aussteigen k?nnt ihr nur, wenn ihr eine Alternative habt, also selber wisst, was ihr werden wollt und eine Unterst?tzung erfahrt. Einmal, weil man ja leben mu?, w?hrend der "Ausbildung" und man braucht jemanden, der einen Ausbildet, damit man sich mit einem eigenen Beruf (Berufung!) ern?hren kann.

    2. Die Inhalte werden didaktisch schlecht vorgetragen, von Lehrern, die noch nie im "richtigen Leben waren, sondern aus der Schule an die Uni und von dort in die Schule gewechselt sind. Zu allem ?berflu? lernten diese Lehrer an der Uni nicht das Lehren im Schulalltag, sondern ihr "Fachgebiet" in einer tiefe kennen, wie sie es selbst Abiturkandidaten nicht beibringen m?ssen. (Auch das ist Absicht)

    3. Lehrer sind wie die Sch?ler Opfer des Systems und nur die Erf?llungsgehilfen der boshaften Vorgaben der Kultusminister!

    (Teiel und Herrsche und hetze die Beherrschten aufeinander!)

    4. Ihr seit zu intelligent, ihr habt schon gemerkt, das in diesem System der Wurm steckt. Das zieht euch runter (Auch das ist absicht).

    Schlag das System mit seinen eigenen Waffen! Ihr wisst wie der Hase l?uft. Ihr braucht gute Noten, um einen (welchen auch immer) Ausbildungsplatz zu bekommen. Verschafft sie euch. Schleimt die Lehrer voll, bis sie Tropfen! Es geht um eure, pers?nliche Zukunft. Trickst rum. Ihr braucht gute Noten. Versetzt euch in die Situation eines solchen Lehrers. Einer vielleicht, der f?r sich selbst schon festgestellt hat, das der Lehrerberuf ganz anders ist als er sich vorgestellt hat, aber jetzt durchhalten mu?, weil der die Pension will. Stellt euch vor, ihr w?ret so ein Lehrer. Und dann habt ihr so einen "vorlauten" Sch?ler, der das System in Frage stellt und "Warum" fragt, oder mit seinen Interessen vorf?hrt, das er mehr drauf hat als der Lehrer. W?rdet ihr euch da wohl f?hlen? Garantiert nicht. Druck erzeugt Gegendruck und schon ist man in viele h??liche Kleink?mpfe verwickelt, die einem die Kraft zum Denken rauben. Das gilt f?r beide Seiten.

    Schaut euch euren "Schulstoff" an. Das ist Kikki! So einfachen Stoff in sooo langer Ausbildungszeit werdet ihr nie wieder angeboten bekommen. Das gilt sogar f?r Mathe, das ihr dringend n?tig habt, um zu registrieren, wie sehr ihr mittels Computern und Einkommenssteuererkl?rungen betrogen werdet und um nach zu vollziehen, das die Politker l?gen ("Die Renten sind sicher!").
    Als ich meine Ausbildung zum Organisationsprogrammierer bei Siemens machte, habe ich zum Schlu? ?ber mein Abi gelacht! Die haben Leistung gefordert, weil Unternehmen in Kosten und Ertrag rechnen. Und dann wird man gefordert und man zieht mit, weil es auf ein deutlich umrissenes Ziel zugeht.

    Ihr k?nnt jetzt weiter eure Zeit an der Schule vergeuden, mit K?mpfen gegen ein System, das darauf abzielt euch zu Verlierern zu machen, oder ihr k?nnt euch ein Ziel vor Augen nehmen, und das System knacken. Niemand hindert euch daran nebenher die Philosophen zu lesen. Ihr seid ja auch hier im Forum. Verwandelt euch im Umgang mit euren Lehrern in Seife. Seid einen Schritt voraus. Wenn ihr eure Lehrer versteht, flutscht ihr um sie rum wie Seife, und das beste, die f?hlen sich absolut wohl dabei! Und fr?hliche Lehrer sind gute Lehrer (zumindest kann man sie motivieren die Noten doch einen Tuck besser zu geben als sie sind!). Das ist alles was z?hlt. Erst wenn ihr im Beruf seid k?nnt ihr anfangen das System zu ?ndern, indem ihr die Dinge anders beurteilt ud durchf?hrt als ?blich.

    Wenn ihr die M?glichkeit bekommt ganz auszusteigen und direkt irgendwo zu lernen, eine Sache die Zukunft hat, dann packt die Gelegenheit am Schopf! Aber vorsicht gerade da lauern reichlich Betr?ger, die euch nur in Abh?ngigkeit bringen wollen und dann abzocken!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Mir dr?ckt sich nun eine Frage auf: WIESO h?ngst du noch paar Jahre in der H?Ha dran, wenn dich doch das ganze Schulsystem chronisch langweilt, mh?? Anstatt dir was zu suchen, was deinen Geist *befriedigt*

    Die ersten 1,5 Jahre meiner Schul"karriere" gl?nzte ich mit Bestnoten, das Betragen jedoch, ... *h?stl* Bei uns gab's ja noch Kopfnoten, Samstagsschule, Nullte Stunde etcetc. Die Restlichen Grundschuljahre musste ich auf einer anderen Schule verbringen. Es war extrem langweilig, da mir der meiste Stoff schon in der ersten Schule eingeimpft worden war.

    Auf der Realschule lernten wir dann, dass Sympathie ein sehr wichtiger Punkt f?r die Noten war. Hausaufgaben reichten halb oder als Kopie, melden war unn?tig (ausser man war ein Lehrerliebling), lernen war ebenfalls nur Zeitverschwendung (es gab sogar F?cher, wo wir die Arbeiten vorher wortw?rtlich durchgenommen hatten) etc pp. Der einzig spannende Punkt war wohl unser kleiner *Aufstand* in der 9. Klasse. Die Lehrer sollten allesamt wechseln und uns durch die letzten 1,5 Jahre bringen. Es wurde reichlich gemotzt und gemeckert, da wir keine Lust hatten Versuchskaninchen f?r die Neulinge zu spielen. Zwar blieben am Ende vom geplanten Protest von knapp 50 Sch?lern nur noch knapp 10 standhaft, aber es hat immerhin etwas gebracht. Und nein, keine schlechten Noten ;)
    Diese Zeitspanne + die Zeit auf der H?Ha + Berufsschule war dann irgendwie *meine* Zeit. Unendlich lange Diskussionen mit Lehrern und ich wei? nicht, wie oft ich nach Ausgang der Argumente h?rte "Nun ist gut... ICH mach hier die Noten" Was dann aber meist nach kurzer Verschnaufpause f?r die Pauker in weiteren Diskussionen endete *grins* Schlechte Noten hab ich dadurch nicht wirklich kassiert, was gelernt jedoch auch nicht. Trotzdem fand ich die Schulzeit extrem spannend. Und von den letzten beiden Schulen wurde ich mich vielen skeptischen Blicken und guten W?nschen f?r mein Satanismus-Studium in Karlsruhe entlassen (Das ist kein Scherz, diese Schublade geh?rte in der Schule ganz mir *lol*)
  • Ich war auch eine Tr?umerin !

    Davon abgesehen, war ich bis zum 7. Schulljahr nicht viel in der Schule, weil ich meine ersten 12-14 Lebensjahre schwer Lungenkrank war. Aber wenn ich mal da war, habe ich viel getr?umt und ?berhaupt nicht zugeh?rt. Selten hat mich mal etwas interessiert und genauso wie ihr, fand ich diesen Stoff total ?berfl?ssig... wie oft habe ich gest?hnt, da? ich das doch nie wieder im Leben brauche...also wof?r ?? Als Antwort kam dann immer " Du lernst f?r dich und nicht f?r die Lehrer !"
    Bei aller Tr?umerei und Fehlerei habe ich dann noch die Realschule geschafft. In der Realschule habe ich sp?ter auch mal versucht, mich aufzulehnen, als ich dann aber bemerkte, da? ich das mit schlechten Noten bezahlen mu?, habe ich damit wieder aufgeh?rt.... Ich habe meine Arbeiten geschrieben und die Schnute gehalten. So hatte ich wenigstens ein gutes Abschlu?zeugnis...

    Ich rate euch auch dazu, es genauso zu machen, wie es EO hier vorgeschlagen hat ! Ich denke auch, dieses Schulsystem ist ganz bewu?t so schlecht...da stecken wieder mal keine positiven Kr?fte hinter...
    Auch wenn es euch langweilt....damit kommt ihr am besten durch, ganz bestimmt. Heult so lange ihr die Schulbank dr?ckt, mit den W?lfen...danach k?nnt ihr wieder machen, was ihr m?chtet...
  • ich habe meine schulkarriere verpennt, erst ab der 8ten klasse habe ich damit begonnen, auch mal etwas f?r mich bzw. der schule etwas zu tun, es war deutlich sichtbar, das ich mich auf einem schlag verbessert habe. heute kann ich gl?cklich sein, das ich die schule abgeschlossen habe & eine lehrstelle gefunden habe, nun steht der berufsabschluss & die mittlere reife ( oder kurz Quabi = Qualifizierender Berufsbildungsabschluss vor der t?r ( n?chstes jahr ). dann endlich, wenn ich auf der berufsoberschule bin, kann ich mich als gerettet sch?tzen, da ich dort die gelegenheit haben werde, mein fachabi im bereich wirtschaft abzulegen. und danach studieren *schw?rm*

    bevor ich an die berufsoberschule nachgedacht habe, dachte ich an ein berufskolleg, an einer privaten naturwissenschaftlichen-technischen akademie. das k?nnte ich nach meinem abschluss auch machen, jedoch w?rden mir die technischen grundlagen fehlen & ich bilde mich lieber in einem bereich fort, inder ich auch eine grundlage erworben habe.


    dadurch das ich so sp?t reagiert habe & mich schlagartig verbessert habe, konnte man schon die vorteile sehen ( hatte mehr als eine zusage bekommen bei eines meiner bewerbungen & war auch schon in einer wirtschaftsschule eingetragen, wo ich mich sp?ter abgemeldet habe, weil ich der meinung bin eine lehre lohnt sich eher, ich schlage 2 fliegen mit einer klappe, habe in der berufsschule theorie die ich bei der arbeit in die praxis umsetze & das ist auf der wirtsschaftsschule weniger der fall, theorie ist eben die halbe miete ). ich bin froh das ich so ehrgeizig geworden bin, mein wichtigstes ziel sind nicht die abschl?sse, sondern das was ich an wissen erlange f?r mich im weiteren leben n?tzlich sein sollen. das kann ich auch wiederrum bei den meisten im internet oder wenn ich mal solche leute treffe, nicht verstehen, die kleinen auseinandersetzungen : ich bin gymnasiast, du hauptsch?ler, du bist dumm, HAHAHA *angeb* hab ne 1 in Mathe & ich habe nicht gelernt !, ich lerne niemals !!!! *angeb*, usw. schlie?lich sind wir alle am ende gleich :) *gg* nach der schule muss jeder einen job suchen um ?berleben zu k?nnen, egal an welche schule man geht & welchen abschluss man erlangt. und dazu ist das wissen erforderlich, was einem als n?tzlich erscheint, aber es gibt halt die angeber die gro?kotzig ihr wissen pr?sentieren & selber nie in zukunft formeln zur berechnung von schwarzen l?chern ben?tigen werden, weil sie in einer b?ckerei eine lehre beginnen ;) ( war jetztn beispiel ). aber solange der mensch existiert, wird auch die dummheit weiterhin bl?hen, genauso wie das wissen anderer :P


    & in der zukunft nach meinem ersten studium, tr?ume ich von einem studium im ausland, aber noch steht das alles in den sternen & in meinen tr?umen ( berkeley *tr?um* )

    was meine noten momentan angeht, kann ich mich ?berhaupt nicht beschweren, warum auch ? ich tue was daf?r
  • "~.chk.bry" schrieb:

    aber solange der mensch existiert, wird auch die dummheit weiterhin bl?hen, genauso wie das wissen anderer :P


    Das erinnert mich an ein Zitat von Albert Einstein...
    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht sicher. :D
  • Auf der Grundschule war ich immer unterfordert, meine Noten waren schlecht weil ich mich gelangweilt habe und mir nichts gemerkt habe. Auf der Orientierungsstufe war es auch nicht besser, ich war zwar Mathe A Kurs, aber das mit 4/5. Mit knapper not schaffte ich meine Gymnasialempfehlung, dort lerne ich, was es hei?t zu lernen. Ich bin den einen Jahr recht dankbar, ich hab gelernt wie es ist schlecht zu sein, wie es ist, wenn man nichts tut, denn niemand in der Schule schert sich etwas um dich!!! Nach einen Jahr und ner 5 in Latein und ner 5 in Englisch und ner 4 in Deutsch, wechslte ich zur Realschule. Dort wurde ich das erste mal im Leben "gef?rdert" d.h. es gab immer wieder lustige Projekt, die aber im enteffeckt ziehmliche Zeitverschwendung war...
    Es ist sehr schwer als Begabter/Hochbegabter in der Schule, wenn man nicht von vorherein gef?rdert wird, von den Eltern bewegt wird, mit neuen, aufregenden Konfrtoniert wird, ist man f?r das Leben gesch?digt. Wenn man nicht selber aufwacht! Ich bin vor 2 Jahren aufgewacht, d.h. in der 10ten Klasse. Ich sah die Welt klarer und besch?ftigte mich mit Spiritualit?t und der gleichen, ich entwickelte einen eigenen Charakter und trug/machte nurnoch was ich wollte! So entwickle ich eine Mittelalter/Gothic Neigung. Nun bin ich wieder auf einen Gymnasium und diesmal SCHAFF ICH ES. Ich will es MIR beweisen, ich wei? das ich kann, ich besser bin als der gemeine "P?bel" (sorry, klingt egoistisch...)...
    Ich hab aber immernoch ein Problem mit der Konzantration, ich lebe quasi immer hinter einen Schleier und sehe die Welt nicht direkt und kann mir nicht merken was ich sehe/lerne... hat da jemand eine idee wie man den Schleier besiegen kann? Meine Schule ist die beste (so nennt sie sich selber) in Hannover, und es ist wirklich keine "normal" Schule. Man k?mmert sich um dich, versucht alles um dich durchzubringen, aber auch nur wenn Reaktion von dir kommt! Die Lehrer hier akzeptieren mich so wie ich bin, meine Meinung, jedenfalls gr??tenteils, und ich hab keine Scheu auch mal mit der Meinung gegen den Lehrer zu stehen, aber auf Basis eine Disskusion.

    Ja, das ist so ein grob ?berblick...

    mfg Mannibal
  • bin ja gerade fertig geworden.
    ich war eher zur?ckhaltend sch?chtern. h?ngt v.a. auch damit zusammen, dass ich aufpassen wollte was ich sage...

    kommentar meines geschichtslehrers nach einer arbeit: diese arbeit war ja reine provokation- wieso? - na diese kommentare aus der rechts-nationalen-konserativen ecke :D

    aber der ist in ordnung, hat einmal gesagt das er den italienern ihren verrat damals noch immer ?bel nehme :D
    „Und so wenig hundert Hohlköpfe einen Weisen ergeben,
    so wenig kommt aus hundert Feiglingen ein heldenhafter Entschluß."
  • Ich war auch so ein Tr?umer und wohl etwas zu intelligent um mich verbl?den zu lassen....ausserdem war ich fr?her immer Aussenseiter und musste mich mit Pr?gelein bei den anderen Sch?lern durchsetzen, war keine so sch?ne Zeit.

    Jedoch waren meine Noten immer die besten, mir viel es extrem leicht das Gesagte zu behalten und wiederzugeben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich meine Pers?nlichkeit dann zu einem Ma? an dem ich Sch?ler und Lehrer f?r mich gewann, wohl nicht alle aber die meisten.
    Dann fing ich mich an zu langweilen, der Stoff war mir zu wieder und die Lehrer chronische Versager. Mehr und mehr wehrte sich mein Hirn dagegen noch mehr von diesem Unwissen aufzunehmen, so sackte ich dann in der Realschule ab, meine schlechteste Note war dann eine 4 auf dem Zeugnis. Zum Schluss der Realschule raufte ich mich nochmal zusammen und bekam meinen Abschluss mit 2,2.
    Dann machte ich eine langweilige, verbl?dende Lehre als B?cker, die mich geistig, k?rperlich und seelisch an den Rand meiner Existenz brachte und ich kurz vorm Durchdrehen war. Darauf hin wollte ich das Abitur nachholen. Anfangs war ich sehr gut, dann st?mmte sich mein Hirn wieder auf und machte mir klar: DU WILLST DAS NICHT LERNEN, DU WILLST GANT ANDERE DINGE WISSEN, DENN DU WILLST WISSEN WAS WIRKLICH WICHTIG IST.

    ICh k?mpfte dann eine Weile mit mir, obwohl die Lehrer, die Sch?ler und die Schule selbst ok waren....schlie?lich schw?nzte ich regelm??ig, solang bis ich den Stoff nicht mehr nachholen konnte...zunehmends verlor ich Kraft, Willen und Motivation ?berhaupt noch etwas f?r die Schule zu machen....und jetzt 4 Wochen vor dem Abi hab ichs hingeschmissen.

    Jetzt kann jeder sagen, dass das sehr dumm von mir war und das ich das bereuen werde, aber ich denke ich habe genau das richtige gemacht.
    Jetzt f?hle ich mich viel freier und gel?ster und so wie als w?rde ich wirklich das machen was ich will. Und solange ich ein Ziel vor Augen habe bin ich mir sicher das ich auch etwas erreiche. Das Universum wird mich unterst?tzen, dass weis ich.

    Mein Weg ist es nicht, mich durch ein System zu winden das mir zu wider ist um dann einen Beruf anzunehmen der in einem System steckt das mir auch wieder zu wider ist um dann mein ganzes Leben einen faulen Kompromis eingegangen zu sein, etwas zu machen was ich nicht will weil ich zuviel angst hatte das zu tun was ich wirklich machen wollte.
    Jeder soll selbst entscheiden was er tut, ich habe meinen Entscheidung getroffen und Erfolg ist nicht von Zensuren abh?ngig, seit denn man macht seinen Erfolg selber davon abh?ngig.

    Wer weiter als Sklave im System stecken will soll das tun, ich habe meinen Kopf angeschaltet und gemerkt das ich drauf scheissen kann.
    Wer einmal die Angst vor diesem Schritt ?berwindet kennt kein zur?ck.

    Dir rote Pille wirkt.

    Soviel zu mir... ;)
  • ich war in der schule immer durchschnitt
    ein paar f?cher machten mir mehr laune
    zb . chemie oder musik
    der
    rest war mir oftmal zu bl?d
    und weil ich auch nie richtig aufgepasst hab
    sondern immer und ?berall alles vollgemalt hab
    hatte ich auch keine sonderlich guten noten

    mein kunstlehrer hat mir nur 4ren gegeben
    und mathematik war f?r mich der absolute nonsinn
    (beides ein lehrer)

    auf meinem 10te klasse abschlusszeugnis
    der realschule hab ich sogar 2 mal mangelhaft zu stehen :oops:
    erdkunde und franz?sisch

    deswegen kam abi f?r mich nich in frage
    (nix nix Q-vermerk)
    und da hab ich dann gleich nach der schule
    eine lehre als werkzeugmechanikerin
    angefangen

    in der berufsschule allerdings
    fand ich mathe mega super toll
    und war auch echt gut

    der stoff war auch viel interessanter
    weil ich ja direkt was damit anfangen konnte

    ich hab meine Ausbildung mit ner 3 abgeschlossen
    und seit dem war ich in keiner schule mehr



    nn 8)
    Mit freundlichen Grüßen
    http://blaubeerina.de

    :heart:

  • bei mir ist es wie bei neoacix. war auch lange zeit aufn gymi, aber irgendwann fing mein gehirn an zu blockieren. ich wollte und konnte mir den schwachsinn einfach nich reinziehen. ansonsten bin ich meist derjenige gewesen, der als gruppenf?hrer aufgetreten ist. ich kenns also verantwortung zu tragen und das beste draus zu machen *g*
    bin halt einer, der immer mit etwas gl?ck gut durchs leben kommt.
  • Also fr?her war ich nicht wirklich gut in der Schule - habs grad mal so geschafft mit einer Nachpr?fung hin und wieder.

    Dann bin ich sp?ter auf eine andere Schule gekommen, wo wirklich tolle Lehrer waren - alles sehr ungezwungen, kaum Hausaufgaben (und die meisten wenn dann freiwillig), man konnte sich am Unterricht beteiligen, wenn man wollte (man musste aber nicht), wir wurden bei der Auswahl des Stoffes miteinbezogen, mit den Lehrern wurde auch so geplaudert, etc

    Da habe ich dann meine Vorliebe f?r Mathematik und Physik entdeckt und u.a. in diesen F?chern maturiert.
    Die Matura habe ich dann mit ausgezeichnetem Abschluss geschafft. War wirklich eine tolle Zeit!
  • Ich kam mit 6 in die Schule - auf Antrag, weil ich sonst noch ein Jahr h?tte warten m?ssen.

    Mit 15 habe ich meinen Abschluss in der Tasche gehabt.

    Dann Ausbildung, Fachabi, Studium (abgebrochen wegen Neuorientierung), Privatschule.
    Als ich dann in den Arbeitsmarkt eintrat war ich 25, hatte Abitur, eine abgeschlossene Ausbildung und einen staatlich, anerkannten Abschluss von der Privatschule, die aber teils praktisch, teils theoretisch war.