Der Widerstand gegen die Bush-Kriegsclique w?chst dramatisc

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Der Widerstand gegen die Bush-Kriegsclique w?chst dramatisc

    Hallo ihr Lieben,

    das habe ich gerade im geist-frei-Forum gefunden:



    Der Widerstand gegen die Bush-Kriegsclique w?chst dramatisch

    Kontrollierter Abriss der Bush-Regierung?

    Von Gerhard Wisnewski

    Ein ehemaliger Topbeamter der Bush-Administration, Morgan Reynolds, beschuldigte bei einer Veranstaltung der Wisconsin Historical Society

    ? Richard Cheney,

    ? George W. Bush,

    ? Richard Meyers, den ehemaligen Stabschef, sowie

    ? Larry Silverstein, den ?gest?ndigen WTC-Zerst?rer und Versicherungsbetr?ger" (Reynolds)

    ? und Andere

    des Massenmordes, der Verschw?rung und anderer Verbrechen, einschliesslich des Hochverrats.

    Der fr?here Direktor des Zentrums f?r Strafjustiz am nationalen Zentrum f?r Politische Analysen zeigte auf, dass die Beschuldigten bei der Schaffung einer falschen Cover-Story von Selbstmord-Entf?hrern konspiriert h?tten, um

    das World Trade Center im Rahmen einer "shock-and-awe-(Schock und Ehrfurcht) Psychooperation" mit Sprengstoff ins Jenseits zu schicken,

    das amerikanische Volk zur Unterst?tzung eines vorgeplanten "langen Krieges" im Mittleren Osten zu n?tigen,

    die Milit?rausgaben massiv zu erh?hen und

    die Errungenschaften der B?rgerrechte abzuschaffen.

    Reynolds behauptete, dass jedermann in der internationalen Geheimdienst- Gemeinde angesichts der ausbleibenden Luftverteidigung, der Sprengung des World Trade Centers und der schutzlosen Preisgabe des Pr?sidenten in Florida von Anfang an gewusst habe, dass der 11.9. ein "inside job" gewesen sei. Der Chef des russischen Generalstabs, der fr?here deutsche Minister Andreas von B?low, der Beamte der National Security Agency, Wayne Madsen, sowie der fr?here MI-6 Agent David Shayler h?tten den 11.9. alle ganz offen als "inside job" bezeichnet. Auch der ehemalige CIA-Offizielle Ray McGovern habe dies privat best?tigt, ?ffentlich durch seine demonstrative Unterst?tzung des 9/11-kritischen Werkes von David Ray Griffin.

    Reynolds, von 2001 bis 2002 Chef?konom in George W. Bushs Arbeitsministerium, sagte, dass sich die Wahrheit ?ber den 11.9. bereits am Horizont abzeichne. Er sagte voraus, dass demn?chst einer oder mehrere 9/11-Insider aufgeben und damit herausr?cken w?rden, was sie wissen. Mit dem Hintergedanken: "Vergessen Sie nicht, dass Sie es von mir zuerst geh?rt haben." Reynolds sagte, die meisten Komplizen seien sich aufgrund der internen Informationskontrolle solcher verdeckter Operationen nicht dar?ber im Klaren gewesen, wie ?berzogen das Komplott aussehen werde, und dass derartige "Halbkomplizen" wahrscheinlich demn?chst mit der Wahrheit herauskommen w?rden. Reynolds sagte, dass die meisten seiner E-Mail-Bekanntschaften nun Angst h?tten, dass die 9/11-truth-Bewegung gewinnen k?nnte und dabei die gr?sste Verfassungskrise in der Geschichte der Vereinigten Staaten ausl?sen k?nnte. In den Augen von Reynolds ist dies kein Grund zur Besorgnis, sondern zum Jubel: "Wir brauchen eine Verfassungskrise!"

    Reynolds argumentierte, dass die Wahrheit ?ber den 11.9. eine Angelegenheit gr?sster Dringlichkeit sei, da die T?ter als Vorwand f?r einen nuklearen Angriff auf den Iran einen weiteren Betrug im Stil von 9/11 zu planen schienen. Die Aufdeckung der 9/11-Inszenierung sei der beste Weg, um Cheney davon abzuhalten, einen unprovozierten Krieg gegen den Iran zu beginnen sowie davon, die milit?rische Mobilisierung und Pinochet-artigen Gefangenenlager und Todesschwadronen f?r Andersdenkende einzurichten, die diesen Krieg m?glicherweise begleiten.

    Reynolds dr?ngte das Publikum, die amerikanische ?ffentlichkeit ?ber den "inside job" des 11.9. aufzukl?ren. Pers?nlicher Kontakt mit Familie und Freunden, das Internet, alternative Medien, aber auch Veranstaltungen wie diese seien alles gute Aufkl?rungsstrategien, sagte er und f?gte hinzu, dass es schwierig f?r die Medien sein d?rfte, eine Demonstration mit 100?000 Teilnehmern am Ground Zero zu ignorieren.

    Politiker und Medien w?rden bei der Aufdeckung des 9/11-inside jobs nur helfen, wenn die wachsende Graswurzelbewegung eine kritische Gr?sse erreiche.

    Schnell?bersetzung von:

    Reynolds: "Come Out of the White House with Your Hands Up!", Chicago Independent Media Center, 6. Mai 2006 http://chicago.indymedia.org/newswire/display/71971/index.php

    Quelle: http://www.gerhard-wisnewski.de/modules.php?name=News&file=article&sid=

    <<<<<< O >>>>>>

    GEHEIMDIENST-SKANDAL 11. Mai 2006

    NSA sammelte Telefon-Daten von Millionen US-B?rgern

    Die NSA ger?t erneut mit einer umstrittenen Aktion in die Schlagzeilen. Einem Zeitungsbericht zufolge hat der US-Geheimdienst offenbar seit dem 11. September 2001 ein gigantisches Archiv mit Daten ?ber die Telefonanrufe von Millionen US-B?rgern angelegt. George Bush sieht kein Problem.

    Washington - Noch ein Spionageprogramm - und zwar eines mit gigantischen Ausmassen: Der Zeitung "USA Today" zufolge handelt es sich bei dem Geheimarchiv um die gr?sste Datenbank, die je auf der Welt zusammengestellt wurde. Mit der Auswertung der Daten aus dem Telefonverkehr will die NSA (National Security Agency) dem Bericht zufolge terroristischen Aktivit?ten auf die Spur kommen. Es seien zwar keine Anrufe abgeh?rt oder aufgezeichnet worden, berichtet die Zeitung. Doch sollten aus den Daten ?ber private und gesch?ftliche Inlandstelefonate bestimmte Muster herausgefiltert werden, aus denen sich auf terroristische Umtriebe schliessen lasse, zitierte das Blatt einen anonymen Experten mit direkten Kenntnissen des verborgenen Programms.


    NSA: Gr?sste Datenbank der Welt angelegt

    Namen, Adressen und andere pers?nliche Daten wurden dem Bericht zufolge zwar nicht in das Archiv aufgenommen. Doch lasse sich die Identit?t der Gespr?chsbeteiligten leicht ermitteln, wenn die gesammelten Informationen mit anderen Datenbanken abgeglichen w?rden.

    F?r das Archiv lieferten laut "USA Today" die drei gr?ssten Telefongesellschaften des Landes - AT&T, Verizon und BellSouth - die Informationen. Sie haben zusammen mehr als 200 Millionen Kunden. Qwest, ein weiteres grosses Telefonunternehmen, habe sich dagegen geweigert, mit der NSA zusammenzuarbeiten. Der fr?here Qwest-Chef Joe Nacchio habe die Erkl?rungen des Geheimdienstes angezweifelt, f?r die Sammlung der Daten sei keine Bevollm?chtigung durch ein Gericht erforderlich.

    US-Pr?sident George W. Bush hat die NSA-Aktivit?ten inzwischen verteidigt - allerdings ohne direkt auf die j?ngsten Enth?llungen einzugehen. Alle Massnahmen seien gesetzeskonform gewesen. Keineswegs seien Amerikaner kontrolliert worden. Ziel sei immer nur der Kampf gegen das Terrornetz al-Qaida gewesen. Inl?ndische Gespr?che seien nie abgeh?rt worden. Die stellvertretende Sprecherin des Weissen Hauses, Dana Perino, hatte zuvor bereits gesagt: "Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika unternimmt ausschliesslich Geheimdienstaktivit?ten, die gesetzm?ssig sind und notwendig, um amerikanische B?rger vor terroristischen Angriffen zu sch?tzen."

    NSA-Sprecher Don Weber sagte "USA-Today", seine Beh?rde nehme die gesetzlichen Verpflichtungen ernst und operiere "innerhalb des geltenden Rechts".

    Im US-Kongress gab es heute heftige Proteste: "Will mir jemand erz?hlen, dass zig Millionen Amerikaner etwas mit al-Qaida zu tun haben?", w?tete der demokratische Senator aus Vermont, Patrick Leahy, gegen?ber dem TV-Sender CNN. "Dies sind zig Millionen Amerikaner, die wegen gar nichts verd?chtig sind". Es sei eine "Schande", dass der Kongress so wenig wisse und bereit sei, alles abzusegnen, was diese Regierung tue. Der Vorsitzende des Rechtssauschusses im Senat, der republikanische Senator Arlen Spector, k?ndigte eine Anh?rung der Telefongesellschaften in dem Gremium an.

    Die NSA und sein fr?herer Direktor Michael Hayden stehen bereits in der Kritik: Wegen seiner umstrittenen Lauschangriffe auf US-B?rger nach dem 11. September besteht der Verdacht, gegen die Gesetze verstossen zu haben. US-Pr?sident George W. Bush hatte diese Abh?raktionen gegen B?rger autorisiert, die verd?chtigt wurden, mit Terroristen im Ausland zu kommunizieren. Nach Meinung vieler Rechtsexperten w?re f?r diese Lauschangriffe jedoch eine gerichtliche Genehmigung erforderlich gewesen.

    Neben den Lauschangriffen d?rfte auch die nun bekannt gewordene mutmassliche Datenbank zu Inlandstelefonaten zum Thema der Anh?rung werden, der sich Hayden ab n?chste Woche im Senat zu stellen hat. Hayden war erst am Montag von Bush f?r die Leitung des Auslandsgeheimdienstes CIA nominiert worden. Er ist derzeit Stellvertreter des Nationalen Geheimdienstdirektors John Negroponte. F?r seine Versetzung an die Spitze der CIA braucht er die Zustimmung des Oberhauses.

    Quelle: spiegel-online; ler/AFP/dpa/CNN


    L?chelt! Es gibt Hoffnung! Mal sehen wieviel Wochen es braucht, bis diese Geschichte in den Zeitungen erscheint. Vielleicht mit eine "exclusiven Enth?llungsstory" im Stern?
    :D :D :D :D
    nenn mich EO
    zu Ende denken