Nu schall dat wohl Fr?hjohr warrn

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Nu schall dat wohl Fr?hjohr warrn

    Hab da mal wat auf Plattd??tsch gefunden, wen?s interessiert...
    Dat ganze is ein Fr?hlingsgedicht
    Wer dat nicht verstehn tut, kann sch da gernan mich wenden.
    Gru? Saligan

    Nu schall dat wohl Fr?hjoor warrn

    S?nnwend is all wesen, de Raun?cht s?nd nu ?m
    Un Wotans wilde Horden teckt af, na Norden ?m.
    Jo, nu ward dat Tiet, meen leves Fr?hjohr k?mm.
    Dat eerste Gr??n heff ik schon al sehn,
    man l?tt nur, aberst wunner scheun.
    As ik dat sehg, kann ik mi vun Harten freun.

    De Knupp s?nd all lang, so prall un drall,
    un deit na dat Licht sik strecken,
    All Johr wedder, dat s?lbe Speel,
    de Bl?ten w?llt sik nu recken
    de een bl?ht scheun witt, de anner so buttergeel
    Sogor een Vagel heff singen h?ren.
    Wull he dat Leven nu opwecken?

    De Dag de ward nu lang un l?nger,
    un de S?nn schient warm vun Heben
    Se harr schon al bannig Kraft,
    un in de Twieg dor stiggt op, de Levenssaft
    nu schall allns togang kamen, dat niege Leven.

    Se lockt mit ehren Strahlen, wat deep is in`e Eer
    nu rut to kamen, nu m?sst se nich mehr freern
    In de B??m dor singt een Mees ehr Zizip?, Zizip?.
    Wo b?st du , ik b?n all hier, wo b?st du, ik b?n all hier.

    Oh moie Fr?hjohr, kumm gau her.
  • Hmm sprechen kann ich das leider nicht, aber lesen ist kein Problem.
    Wenn ich mir so ?berlege wieviele Dialekte es in Deutschland gibt, was mache ich mir da schon Gedanken ?ber ausl?ndische Sprachen, kann ja so nichtmal komplett Deutsch *g*
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Ach, ich liebe die plattdeutsche Sprache !!!

    H?re immer gerne im Radio die plattdeutschen Nachrichten...Das h?rt sich immer so drollig an ;)

    Etwa so: De Bundeskanzler het vertellt, dat wi dat alns anders mucken m?ssen, weil dat so nich geit. Ok de B?rgermester het det secht...

    So hei?en: Der Bundeskanzler hat erz?hlt, da? wir das alles anders machen m?ssen, weil das so nicht geht. Auch der B?rgermeister hat das gesagt...


    Im plattdeutschen h?ren sich die Nachrichten nicht so "steif" an, weil man da redet, wie einem der Schnabel gewachsen ist...
  • Gibt viele sch?ne, urige und auch schon kauzige Dialekte in Deutschland. Mich w?rd mal interessieren wieviele es gibt. D?rfte locker im dreistelligen liegen.
    Haben ja selbst hier in Dortmund einen eigenen Dialekt im Ruhrgebiet.
    Auch wenna vielleicht sich wo etwas komisch anh?ren tut. ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste