Bis zu einer halben Million Soldaten aus dem heutigen Nachbarland sollten die damalige Bundesrepublik nach einem Angriff mit atomaren Kurzstreckenraketen besetzen und binnen sechs Tagen bis zur franz?sischen Grenze vorr?cken, hei?t es in den jetzt ver?ffentlichten 1445 Akten des fr?heren Warschauer Paktes.
Demnach plante das B?ndnis den Einsatz von 194 atomaren Sprengk?pfen. Auf einer milit?rischen Karte aus dem Jahr 1980 zu "aggressiven Operationen an der Pommernfront" sind m?gliche strategische Szenarien eingezeichnet.
Den Geheimpl?nen zufolge sollten die polnischen Truppen vor allem die von Atomraketen getroffenen und dadurch radioaktiv verseuchten deutschen St?dte besetzen, wie der polnische Vizeverteidigungsminister Aleksander Szczyglo sagte. Die Verluste der polnischen Armee wurden auf etwa 40 Prozent gesch?tzt. Der Plan war seit 1960 Grundlage der strategischen Planungen des Warschauer Paktes f?r den Fall eines Krieges in Europa. Eine Folgeversion sei 1976 von dem damaligen polnischen Partei-Generalsekret?r Edward Gierek gebilligt worden.
Die vom polnischen Verteidigungsminister Radoslaw Sikorski im Januar freigegebenen Dokumente wurden im Institut des Nationalen Gedenkens (IPN) archiviert. 73 weitere Akten bleiben aus Sicherheitsgr?nden unter Verschluss.
Dem Warschauer Pakt unter F?hrung der Sowjetunion geh?rten neben Polen auch Ungarn, die DDR, die Tschechoslowakei, Rum?nien und Bulgarien an. Nach dem Untergang der Sowjetunion wurde der 1955 in Warschau geschlossene Pakt 1991 beerdigt. Angriffszenarien des B?ndnisses wurden bereits bekannt, nachdem in Deutschland die Archive der Nationalen Volksarmee der DDR ge?ffnet worden waren.
? AFP
Interessant!
Also polnische Soldaten sollten in Deutschland einmarschieren, nachdem atomare Sprengk?pfe, deutsche St?dte verseucht und zerst?rt haben!
Mich w?rden dabei auch die angeblich restlichen 73 Akten neugierig machen.
Was haltet Ihr davon und was gibt?s ausserdem ?ber dem Warschauer Pakt zu diskutieren???
Gru? Saligan