[Leben im Dritten Reich][Geschichtsbetrachtungen] Schulbuch über Deutsche Geschichte aus den 40er Jahren

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • [Leben im Dritten Reich][Geschichtsbetrachtungen] Schulbuch über Deutsche Geschichte aus den 40er Jahren

    Unter

    http://www.wintersonnenwende.com/scriptorium/deutsch/archiv/geschichtsbuch/sabd00.html

    findet ihr ein altes Schulbuch ?ber deutsche Geschichte.
    Ich kann mich noch gut an den Geschichtsunterricht bei uns damals erinnern.
    R?mer, Mittelalter, Franz?sische Revolution, 1 und 2 Weltkrieg und Wiedervereinigung waren die Hauptthemen. Das interessen bzw Informationen aus unserer Geschichte waren dagegen erschreckend mau.
    Das finde ich pers?nlich furchtbar. Ein Volk sollte niemals vergessen wo seine Wurzeln waren.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Es gibt so viele alte Geschichten und Mythen in deutschen Landen, da? man damit viele B?cher vollschreiben k?nnte. Ob es von R?ubern wie dem Schinderhannes handelte oder ?ber Gestalten aus Romanen wie Wilhelm Tell. Warum zum Beispiel wird die EDDA nicht behandelt, welches ja eines der gr??ten germanischen Werke gilt. Oder aber sowas wie die Nibelungensage und einiges mehr. Einiges hatten wir damals noch in der Grundschule gehabt.
    Besuche von Museen oder Burgen und schl??ern in der Umgebung, oder aber sowas wie alte mystische Orte wie die Externsteine oder die Keltenh?gel. Es gibt so vieles im eigenen Land und in der eigenen Geschichte zu entdecken. Leider wird alles immer oberfl?chlicher.
    Wer von den Jugendlichen heutzutage kennt denn noch Menschen wie Karl den Gro?en, Heinrich den Ersten, Friedrich Barbarossa, Wallenstein und viele mehr.
    Und es gibt ja zumindest noch bestimmte Bauernregeln.Einige von ihnen k?nnen auch bestimmt in der heutigen Zeit noch sehr n?tzlich sein. ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • ich kenne diese namen noch sehr gut...aber mein leben lang bin ich begeistert gewesen von unsrer geschichte. leider sollen wir nicht mehr wissen wo unsre wurzeln sind. das franzosen einst unsre br?der waren soll auch vergessen werden. der bruderkrieg muss weitergehen um die kontrolle zu behalten.
    die edda zu behandeln w?re glaub ich ein eigenes fach wert, weil man da lang und ausgiebig es behandeln m?sste
  • Na ja ich hab da etwas Literatur aus den Jahren vor den 2.Weltkrieg.
    Jedoch nennt sich das Ruhrbergbauliteratur, wobei das Plattd??tsch auf seine Kosten kommt, doch leider kein geschichtliches Buch ?ber Preu?en.

    Andernfalls besitze ich das Westfalenbuch, auch aus ?lteren Tagen!

    Wer ?ber seine Heimat bescheid weiss, weiss auch, was mit sich anzufangen...

    Die angegebene Seite (wintersonnenwende) bietet ausf?hrliche Darstellungen zu einzelnen Epochen deutscher Geschichte, jedoch meist auch zu propandagistisch ?berliefert.